Mario Götze
Geburtsdatum 03.06.1992
Alter 31
Nat. Deutschland  Deutschland
Größe 1,76m
Vertrag bis 30.06.2026
Position Offensives Mittelfeld
Fuß rechts
Akt. Verein Eintracht Frankfurt

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 4144
3032
7--
21-
2-2

Götze, Mario (5,5 Mio. €, Eintracht Frankfurt)

02.07.2022 - 01:29 Uhr
Aktuelle Einschätzung: 7,00 Mio. €  

Innerhalb eines Jahres über die Hälfte des Marktwertes zu rasieren bei einem Spieler, der 31 Jahre alt ist und dessen Qualitäten, die er ins Spiel einbringt kaum vom Alter beeinflusst werden halte ich für stark überzogen.

Hier haben sich die Moderatoren meines Erachtens sehr stark von der Stimmungsmache gewisser Eintracht-Fans blenden lassen, die ihre vereinsinternen Feindbilder hier reihenweise fertig machen und so unangenehm in Diskussionen auftreten, dass man sich irgendwann nicht mehr die Nerven kaputt machen will.

Über die genaue Leistungsbeurteilung von Götze kommt man vermutlich nicht überein, aber 87 Spiele in 2 Jahren reißt man nicht ab, wenn man solch eine Grütze spielen würde, wie es häufig behauptet wird. Ich bin wirklich enttäuscht von der erneuten Abwertung.
Götze ist in wenigen Tagen 32 Jahre alt und da fließen nur noch äußerst geringe Ablösesummen und sein Gehaltspotenzial würde ich persönlich auch nicht über den 5,5 Millionen Euro verankern, insofern finde ich die Abwertung eigentlich recht naheliegend, zumal es jetzt auch nicht seine stärkste Saison in Frankfurt war und die Bühne der Conference League noch einmal vom internationalen Fokus etwas kleiner ist und auch nicht so gut genutzt werden konnte wie in den letzten Jahren.
Zitat von DonRoxy
Götze ist in wenigen Tagen 32 Jahre alt und da fließen nur noch äußerst geringe Ablösesummen und sein Gehaltspotenzial würde ich persönlich auch nicht über den 5,5 Millionen Euro verankern, insofern finde ich die Abwertung eigentlich recht naheliegend, zumal es jetzt auch nicht seine stärkste Saison in Frankfurt war und die Bühne der Conference League noch einmal vom internationalen Fokus etwas kleiner ist und auch nicht so gut genutzt werden konnte wie in den letzten Jahren.



Sehe ich komplett genau so.
Gerade bei seinem Gehalt ist der MW noch sehr hoch angesetzt.
Ein Verein, bei dem er noch eine gute Rolle spielen würde (Emirate mal außen vor), zahlt ihm auch sicher nicht mehr das Gehalt der SGE.

Leistungen auch nur solala bis durchwachsen. Von einem ehemaligen Weltmeister darf man schon erwarten, dass man mehr als 8Scorer auf seiner Position in 41Spielen schafft.
Welcher Verein würde denn noch 5,5Mio€ für Ihn zahlen? Oder gar mehr?
Halte Ihn sogar für fast noch überbewertet mit 5,5Mio€...
Aktuelle Einschätzung: 7,00 Mio. €  

Zitat von DonRoxy
Götze ist in wenigen Tagen 32 Jahre alt und da fließen nur noch äußerst geringe Ablösesummen und sein Gehaltspotenzial würde ich persönlich auch nicht über den 5,5 Millionen Euro verankern, insofern finde ich die Abwertung eigentlich recht naheliegend, zumal es jetzt auch nicht seine stärkste Saison in Frankfurt war und die Bühne der Conference League noch einmal vom internationalen Fokus etwas kleiner ist und auch nicht so gut genutzt werden konnte wie in den letzten Jahren.


Ich verstehe das Konzept der altersbedingten Abwertungen und ich weiß auch seine Leistung grob einzuschätzen und wie sie auf das breite Fußballpublikum wirkt.

Ich habe auch per se nichts gegen diesen Marktwert einzuwenden. Ich finde nur, dass über die Hälfte innerhalb eines Jahres zu kürzen viel zu krass ist. Er ist topfit, was sich an seinen Einsatzzeiten ablesen lässt und seine Qualitäten werden vom Alter deutlich weniger beeinflusst als bei anderen Spielern, deshalb irritiert mich die starke Reduzierung.

Wenn ich hier vergleiche:
Götze - 31 Jahre alt - 2.900 Minuten- 6,97 Sofascore Bewertung (letzte 12 Monate) - 54% Marktwertverlust im letzten Jahr
Hofmann - 31 Jahre alt - 2.800 Minuten - 7,29 - 23% Marktwertverlust
Reus - 34 Jahre alt - 2.300 Minuten - 7,15 - 29% Marktwertverlust
Kampl - 33 Jahre alt - 1.700 Minuten - 6,86 - 0% Marktwertverlust
Kramer - 33 Jahre alt - 350 Minuten - 6,6 - 32% Marktwertverlust
Höfler - 34 Jahre alt - 3.300 Minuten - 6,95 - 20% Marktwertverlust
Kainz - 31 Jahre alt - 2.400 Minuten - 6,95 - 50% Marktwertverlust (inkl. Abstieg)
Lee - 31 Jahre alt - 2.300 Minuten - 7,03 - 37,5% Marktwertverlust

Da fehlt mir persönlich das Verhältnis.
Zitat von Der_Runkler_Rote

Zitat von DonRoxy

Götze ist in wenigen Tagen 32 Jahre alt und da fließen nur noch äußerst geringe Ablösesummen und sein Gehaltspotenzial würde ich persönlich auch nicht über den 5,5 Millionen Euro verankern, insofern finde ich die Abwertung eigentlich recht naheliegend, zumal es jetzt auch nicht seine stärkste Saison in Frankfurt war und die Bühne der Conference League noch einmal vom internationalen Fokus etwas kleiner ist und auch nicht so gut genutzt werden konnte wie in den letzten Jahren.


Ich verstehe das Konzept der altersbedingten Abwertungen und ich weiß auch seine Leistung grob einzuschätzen und wie sie auf das breite Fußballpublikum wirkt.

Ich habe auch per se nichts gegen diesen Marktwert einzuwenden. Ich finde nur, dass über die Hälfte innerhalb eines Jahres zu kürzen viel zu krass ist. Er ist topfit, was sich an seinen Einsatzzeiten ablesen lässt und seine Qualitäten werden vom Alter deutlich weniger beeinflusst als bei anderen Spielern, deshalb irritiert mich die starke Reduzierung.

Wenn ich hier vergleiche:
Götze - 31 Jahre alt - 2.900 Minuten- 6,97 Sofascore Bewertung (letzte 12 Monate) - 54% Marktwertverlust im letzten Jahr
Hofmann - 31 Jahre alt - 2.800 Minuten - 7,29 - 23% Marktwertverlust
Reus - 34 Jahre alt - 2.300 Minuten - 7,15 - 29% Marktwertverlust
Kampl - 33 Jahre alt - 1.700 Minuten - 6,86 - 0% Marktwertverlust
Kramer - 33 Jahre alt - 350 Minuten - 6,6 - 32% Marktwertverlust
Höfler - 34 Jahre alt - 3.300 Minuten - 6,95 - 20% Marktwertverlust
Kainz - 31 Jahre alt - 2.400 Minuten - 6,95 - 50% Marktwertverlust (inkl. Abstieg)
Lee - 31 Jahre alt - 2.300 Minuten - 7,03 - 37,5% Marktwertverlust

Da fehlt mir persönlich das Verhältnis.


Das wichtigste Argument wurde schon benannt. Es geht darum, ob der aktuelle Wert am Markt standhalten kann und nicht wie die Relationen zu anderen Abwertungen sind.

Und dann ist es manches mal eben so, dass ein Spieler etwas stärker abgewertet wird als die anderen. Es geht ja nicht darum, dass die Werte Hand in Hand abgewertet werden, damit sich niemand echauffieren kann.

Genau das - Angst, dass der eigene Verein zu kurz kommt - ist nämlich sehr unnötig und für die MWA 0,0 zielführend. Der von dir genannte Kramer hat zwischen seinem 30 und 31 Lebensjahr innerhalb von 12 Monaten einen MW-Verlust von 64% hingelegt. Hätten wir den damals richtigen Wert auch nicht setzen solle, weil andere Spieler gerade nicht so stark abgewertet wurden?
Und wenn ich jetzt die Leipzig Brille aufsetzte und mit dem von dir ins Spiel gebrachten Kampl argumentiere, so sieht man, dass der mit vom Alter 29 zu 31 um rund 73 % seines Marktwertes verloren hat, während es bei Götze in diesem Alterszeitraum nur 54 % waren. Da wurde nur der Rahmen anders gewählt und schon kann ich die Argumentationen beliebig drehen. Bei Reus ging es von 30 bis 31 Jahre um 70 % nach unten, usw. Der MW-Verlauf im Alter ist unterschiedlich, aber stark an Wert verlieren, tun sie alle irgendwann - bei Götze haben die vielen Spielanteile und guten Leistungen das ganze eben länger hinausgezögert, respektive das Ausgangsniveau mit 30/31 noch recht hoch (und damit prozentual jetzt natürlich stärker) sein lassen. Und hier muss man einfach sagen, er wird 32 Jahre alt und ein jetziger Wert von 7 Mio. wäre absolut unpassend.
Noch dazu kommt, dass viele deiner Vergleichsspieler über 32 Jahre alt sind und mittlerweile am Gehaltsniveau angepasst werden, welches im Schnitt weniger disruptiv abnimmt als das Ablösepotenzial, welches man bei Götze bis vor kurzem noch stärker eingepreist hat.

Und wirklich disruptiv war der Verlust dann auch nicht, um hier irgendwie etwas außergewöhnliches zu konstruieren. Da gibt es ganz andere Kaliber bei Marcelos MW-Verlauf https://www.transfermarkt.de/marcelo/profil/spieler/44501

Die Begründung der Relationen mit einem Zeitkorridor von einem Jahr und Spielminuten ist m.E. einfach Humbug , sorry.

Insgesamt ist der Wert von Götze sehr positiv ausgelegt, da ich sowohl das Ablöse- als auch das künftige Gehaltspotenzial etwas niedriger einschätzen würde - und schlussendlich sind es eben nur diese beiden Faktoren, welche für die Marktwerttaxierung ausschlaggebend sind.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Soyen am 29.05.2024 um 23:04 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.