Youth League: Nächste Pleite für FC Bayern – Wolfsburg verliert in Salzburg

20.10.2021 - 18:23 Uhr
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: Youth League: Nächste Pleite für FC Bayern – Wolfsburg verliert in Salzburg.

Heftig für die deutschen Teams bisher:
Bayern letzter mit 0 Punkten und 0:10 Toren,
Leipzig letzter mit 0 Punkten und 2:12 Toren,
Wolfsburg letzter mit 1 Punkt und 1:6 Toren.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------
Zitat von Der-Tor-im-zm
Heftig für die deutschen Teams bisher:
Bayern letzter mit 0 Punkten und 0:10 Toren,
Leipzig letzter mit 0 Punkten und 2:12 Toren,
Wolfsburg letzter mit 1 Punkt und 1:6 Toren.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Naja ich denke mal, weil die deutschen Teams augenscheinlich (aktuell?) nicht so viel Wert auf die Jugendteams bzw. Jugendarbeit legen wie andere Teams.
Gerade Benfica ist da allen deutschen Teams um Längen voraus. Wie viele Jugendspieler schaffen denn in Deutschland den Sprung in die 1. Mannschaft? Und wie viele davon schaffen den Sprung in eine größere Mannschaft, die auch regelmäßig international spielt (Bayern, Leipzig, Dortmund, (Leverkusen, Wolfsburg))?
Da ist die Quote bei Teams aus z.B. Portugal um vieles höher.
Das ist sehr schade, aber es zeichnet sich leider jetzt seit ein paar Jahren immer deutlicher ab schief
Zitat von EuroAdler
Zitat von Der-Tor-im-zm

Heftig für die deutschen Teams bisher:
Bayern letzter mit 0 Punkten und 0:10 Toren,
Leipzig letzter mit 0 Punkten und 2:12 Toren,
Wolfsburg letzter mit 1 Punkt und 1:6 Toren.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Naja ich denke mal, weil die deutschen Teams augenscheinlich (aktuell?) nicht so viel Wert auf die Jugendteams bzw. Jugendarbeit legen wie andere Teams.
Gerade Benfica ist da allen deutschen Teams um Längen voraus. Wie viele Jugendspieler schaffen denn in Deutschland den Sprung in die 1. Mannschaft? Und wie viele davon schaffen den Sprung in eine größere Mannschaft, die auch regelmäßig international spielt (Bayern, Leipzig, Dortmund, (Leverkusen, Wolfsburg))?
Da ist die Quote bei Teams aus z.B. Portugal um vieles höher.
Das ist sehr schade, aber es zeichnet sich leider jetzt seit ein paar Jahren immer deutlicher ab schief


Das Thema wurde schon mal diskutiert. Man kann nicht nur die reinen Ergebnisse diskutieren. Man sollte erst mal prüfen, ob die Teams auch mit ihrer besten Mannschaft angetreten sind. Zudem legt Leipzig eh keinen großen Wert auf die Jugendarbeit, deren Jugendarbeit wird ja in Salzburg / Liefering gemacht.

Aber es bleibt festzuhalten, dass die Entwicklung verheerend ist. Den Mannschaften fehlt die Geduld mit den eigenen Jugendspielern. Für den Pressing-Fußball der in der Bundesliga hauptsächlich gespielt wird deckt man sich halt mit Spielern aus Frankreich ein die körperlich meistens weiter sind.
Zitat von Der-Tor-im-zm
Heftig für die deutschen Teams bisher:
Bayern letzter mit 0 Punkten und 0:10 Toren,
Leipzig letzter mit 0 Punkten und 2:12 Toren,
Wolfsburg letzter mit 1 Punkt und 1:6 Toren.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?


Ich kenne die Situationen bei den anderen deutschen Teams jetzt nicht so genau, allerdings sind bei Bayern viele der U19-Spieler bei den Amateuren, die haben ja auch gestern gespielt:
Brückner, Arrey-Mbi, Aydin, Rhein, Vidovic, Motika, Copado, Sieb, Fust, Kainz, Lawrence, Tillman und Metu standen gestern alle im Kader der Amateure. Dazu zB Ibrahimovic und Wanner bei der U17-Nationalmannschaft (Musiala wäre ja auch noch theoretisch spielberechtigt).
Ich weiß natürlich nicht, wie das bei Benfica bezüglich Abstellungen zur Ersten bzw. anderen Mannschaften aussieht, aber mich würde generell schon mal interessieren, was bei einem Spiel mit den jeweils besten Soielern rauskommen würde. Vermutlich wären wir dennoch unterlegen, aber ich würde mal behaupten, dass wir zumindest keine 0 Punkte und 0 Tore hätten.

•     •     •

FC Bayern München
Ich möchte nur mal auf Bayern eingehen, da ich bei den anderen deutschen Teams nicht adäquat informiert bin:

Bei Bayern ist es dasselbe wie bei Ajax gestern, die ja auch 5:1 verloren haben.
Die besten Spieler des Jhg 2003 und 2004 spielen bereits in der zweiten Mannschaft "Erwachsenenfußball", weswegen in der YL ein B bzw. C-Team spielt, welches darüberhinaus noch sehr jung ist. Die Ergebnisse sagen daher recht wenig über die Jugendarbeit aus.
Ajax und Bayern setzen eher auf die Entwicklung der Spieler als auf ein gutes Abschneiden in der Youth League.
Bei Bayern kam dann noch dazu dass gestern das Topspiel in der Regionalliga war und mit Ibrahimovic und Wanner, die talentiertesten 2005er und bereits zentrale Spieler in der Offensive der U19, heute mit der U17 Nationalmannschaft spielen mussten und auch noch fehlten.
Schlecht war die Leistung der aufgebotenen Spieler trotzdem, da will ich gar nichts schön reden. Aber das Ergebnis muss eben eingeordnet werden.

Wenn man sich mal anschaut welche Spieler bei uns spielberechtigt gewesen wären und gefehlt haben, dann ist das Abschneiden doch wenig verwunderlich:

Kainz - Brückner, Lawrence, Mbi, Fust - Aydin, Rhein, Tillman - Sieb, Vidovic, Motika
Bank: Schenk, Ibrahimovic, Wanner, Copado, Kabadayi, Metu, Scott

Das ist ein ganzer Kader ohne den wir heute und in den ersten Spielen angetreten sind. Und dieser fehlende Kader wäre zweifellos einer der Titelkandidaten gewesen.
Ich finde es schade dass wir dem Wettbewerb wenig Wert bemessen, da ich den Wettbewerb eigentlich sehr gerne mag. Aber es gibt eben gute und für mich absolut nachvollziehbare Gründe für das schlechte Abschneiden und ich halte es für falsch deswegen über fehlende Qualität in unserem NLZ zu diskutieren.

Insgesamt gibt der deutsche Fußball aber in der Youth League kein sonderlich gutes Bild ab, das kann man angesichts der Ergebnisse nicht abstreiten. Gerade international, wo das Turnier einen höheren Stellenwert hat als in Deutschland, sehen eben die Leute dann auch bloß die Ergebnisse und haben nicht die entsprechenden Hintergründe. Diese gibt es aber eben und müssen in der Bewertung auch berücksichtigt werden (ja, auch der DAZN Kommentator hätte sich vorbereiten können).
Dieser Beitrag wurde zuletzt von bayern777 am 20.10.2021 um 19:27 Uhr bearbeitet
Zitat von bayern777
Ich möchte nur mal auf Bayern eingehen, da ich bei den anderen deutschen Teams nicht adäquat informiert bin:

Bei Bayern ist es dasselbe wie bei Ajax gestern, die ja auch 5:1 verloren haben.
Die besten Spieler des Jhg 2003 und 2004 spielen bereits in der zweiten Mannschaft "Erwachsenenfußball", weswegen in der YL ein B bzw. C-Team spielt, welches darüberhinaus noch sehr jung ist. Die Ergebnisse sagen daher recht wenig über die Jugendarbeit aus.
Ajax und Bayern setzen eher auf die Entwicklung der Spieler als auf ein gutes Abschneiden in der Youth League.
Bei Bayern kam dann noch dazu dass gestern das Topspiel in der Regionalliga war und mit Ibrahimovic und Wanner, die talentiertesten 2005er und bereits zentrale Spieler in der Offensive der U19, heute mit der U17 Nationalmannschaft spielen mussten und auch noch fehlten.
Schlecht war die Leistung der aufgebotenen Spieler trotzdem, da will ich gar nichts schön reden. Aber das Ergebnis muss eben eingeordnet werden.

Wenn man sich mal anschaut welche Spieler bei uns spielberechtigt gewesen wären und gefehlt haben, dann ist das Abschneiden doch wenig verwunderlich:

Kainz - Brückner, Lawrence, Mbi, Fust - Aydin, Rhein, Tillman - Sieb, Vidovic, Motika
Bank: Schenk, Ibrahimovic, Wanner, Copado, Kabadayi, Metu, Scott

Das ist ein ganzer Kader ohne den wir heute und in den ersten Spielen angetreten sind. Und dieser fehlende Kader wäre zweifellos einer der Titelkandidaten gewesen.
Ich finde es schade dass wir dem Wettbewerb wenig Wert bemessen, da ich den Wettbewerb eigentlich sehr gerne mag. Aber es gibt eben gute und für mich absolut nachvollziehbare Gründe für das schlechte Abschneiden und ich halte es für falsch deswegen über fehlende Qualität in unserem NLZ zu diskutieren.

Insgesamt gibt der deutsche Fußball aber in der Youth League kein sonderlich gutes Bild ab, das kann man angesichts der Ergebnisse nicht abstreiten. Gerade international, wo das Turnier einen höheren Stellenwert hat als in Deutschland, sehen eben die Leute dann auch bloß die Ergebnisse und haben nicht die entsprechenden Hintergründe. Diese gibt es aber eben und müssen in der Bewertung auch berücksichtigt werden (ja, auch der DAZN Kommentator hätte sich vorbereiten können).


Eben. Besonders dein letzter Punkt ist ja entscheidend. Ich finde es auch schade, dass man den Wettbewerb nicht ein bisschen ernster nimmt. Klar die Entwicklung sollte immer vorrang haben vor den Ergebnissen. Aber es sind halt auch Erfahrungen gegen internationale Topjugendmannschaften. Und wenn man sieht, wer soe Youth League schon so gewonnen hat. Aber ist natürlich keine Garantie, genau wie immer der A-Jugend Meister

•     •     •

Everything ends and it's always sad,but everything begins again, too. And that's always happy. Be happy.
Zitat von Libero85
Zitat von RuvinhoDBS

Zitat von bayern777

Ich möchte nur mal auf Bayern eingehen, da ich bei den anderen deutschen Teams nicht adäquat informiert bin:

Bei Bayern ist es dasselbe wie bei Ajax gestern, die ja auch 5:1 verloren haben.
Die besten Spieler des Jhg 2003 und 2004 spielen bereits in der zweiten Mannschaft "Erwachsenenfußball", weswegen in der YL ein B bzw. C-Team spielt, welches darüberhinaus noch sehr jung ist. Die Ergebnisse sagen daher recht wenig über die Jugendarbeit aus.
Ajax und Bayern setzen eher auf die Entwicklung der Spieler als auf ein gutes Abschneiden in der Youth League.
Bei Bayern kam dann noch dazu dass gestern das Topspiel in der Regionalliga war und mit Ibrahimovic und Wanner, die talentiertesten 2005er und bereits zentrale Spieler in der Offensive der U19, heute mit der U17 Nationalmannschaft spielen mussten und auch noch fehlten.
Schlecht war die Leistung der aufgebotenen Spieler trotzdem, da will ich gar nichts schön reden. Aber das Ergebnis muss eben eingeordnet werden.

Wenn man sich mal anschaut welche Spieler bei uns spielberechtigt gewesen wären und gefehlt haben, dann ist das Abschneiden doch wenig verwunderlich:

Kainz - Brückner, Lawrence, Mbi, Fust - Aydin, Rhein, Tillman - Sieb, Vidovic, Motika
Bank: Schenk, Ibrahimovic, Wanner, Copado, Kabadayi, Metu, Scott

Das ist ein ganzer Kader ohne den wir heute und in den ersten Spielen angetreten sind. Und dieser fehlende Kader wäre zweifellos einer der Titelkandidaten gewesen.
Ich finde es schade dass wir dem Wettbewerb wenig Wert bemessen, da ich den Wettbewerb eigentlich sehr gerne mag. Aber es gibt eben gute und für mich absolut nachvollziehbare Gründe für das schlechte Abschneiden und ich halte es für falsch deswegen über fehlende Qualität in unserem NLZ zu diskutieren.

Insgesamt gibt der deutsche Fußball aber in der Youth League kein sonderlich gutes Bild ab, das kann man angesichts der Ergebnisse nicht abstreiten. Gerade international, wo das Turnier einen höheren Stellenwert hat als in Deutschland, sehen eben die Leute dann auch bloß die Ergebnisse und haben nicht die entsprechenden Hintergründe. Diese gibt es aber eben und müssen in der Bewertung auch berücksichtigt werden (ja, auch der DAZN Kommentator hätte sich vorbereiten können).


Eben. Besonders dein letzter Punkt ist ja entscheidend. Ich finde es auch schade, dass man den Wettbewerb nicht ein bisschen ernster nimmt. Klar die Entwicklung sollte immer vorrang haben vor den Ergebnissen. Aber es sind halt auch Erfahrungen gegen internationale Topjugendmannschaften. Und wenn man sieht, wer soe Youth League schon so gewonnen hat. Aber ist natürlich keine Garantie, genau wie immer der A-Jugend Meister


Möchte da gewiss nicht den o.g. Beispielen Ajax und Bayern Vorschläge machen, mich würde da aber trotzdem mal die Sicht der Spieler interessieren. Ob sie gerne "nur" in der Regionaliga gegen bspw. Bayreuth, Burghausen, Schweinfurt und Co. um den Aufstieg spielen oder nicht vielleicht doch lieber auf allerhöchstem Jugendniveau sich mit den besten der Besten Europas ihres Jahrgangs messen wollen.


Ich glaube es ist ziemlich unerheblich, was die Spieler denken. Für die 2. Der Bayern zählt nur der Aufstieg, da wird sicherlich alles untergeordnet. Und da ist es an der Spitze in der Regionalliga auch ziemlich eng im Moment. Da geht es in erster Linie um den Verein und nicht was die Spieler wollen

•     •     •

Meine KSC Allstars ab 1990
------------------Kahn--------------|Jentsch, Reitmaier, Miller,
--Reich--------Nowotny--------Bilic-|Zepek, Zimmermann, Eggimann, Schuster, Régis
--Häßler-Federico-Calhanoglu-Bender-|Stindl, Guie-Mien, Porcello, Masmanidis,
--Schmitt------Dundee----Kiryakov---|Knup, Tare, Krieg

Pro: KSC, Bayern, HSV, PSV, La Coruna, Lille OSC, Arsenal
Contra: Stuttgart, BVB, Cottbus

Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten, gell MarcJancke!
Zitat von Jay_Cook
Zitat von Libero85

Zitat von RuvinhoDBS

Zitat von bayern777

Ich möchte nur mal auf Bayern eingehen, da ich bei den anderen deutschen Teams nicht adäquat informiert bin:

Bei Bayern ist es dasselbe wie bei Ajax gestern, die ja auch 5:1 verloren haben.
Die besten Spieler des Jhg 2003 und 2004 spielen bereits in der zweiten Mannschaft "Erwachsenenfußball", weswegen in der YL ein B bzw. C-Team spielt, welches darüberhinaus noch sehr jung ist. Die Ergebnisse sagen daher recht wenig über die Jugendarbeit aus.
Ajax und Bayern setzen eher auf die Entwicklung der Spieler als auf ein gutes Abschneiden in der Youth League.
Bei Bayern kam dann noch dazu dass gestern das Topspiel in der Regionalliga war und mit Ibrahimovic und Wanner, die talentiertesten 2005er und bereits zentrale Spieler in der Offensive der U19, heute mit der U17 Nationalmannschaft spielen mussten und auch noch fehlten.
Schlecht war die Leistung der aufgebotenen Spieler trotzdem, da will ich gar nichts schön reden. Aber das Ergebnis muss eben eingeordnet werden.

Wenn man sich mal anschaut welche Spieler bei uns spielberechtigt gewesen wären und gefehlt haben, dann ist das Abschneiden doch wenig verwunderlich:

Kainz - Brückner, Lawrence, Mbi, Fust - Aydin, Rhein, Tillman - Sieb, Vidovic, Motika
Bank: Schenk, Ibrahimovic, Wanner, Copado, Kabadayi, Metu, Scott

Das ist ein ganzer Kader ohne den wir heute und in den ersten Spielen angetreten sind. Und dieser fehlende Kader wäre zweifellos einer der Titelkandidaten gewesen.
Ich finde es schade dass wir dem Wettbewerb wenig Wert bemessen, da ich den Wettbewerb eigentlich sehr gerne mag. Aber es gibt eben gute und für mich absolut nachvollziehbare Gründe für das schlechte Abschneiden und ich halte es für falsch deswegen über fehlende Qualität in unserem NLZ zu diskutieren.

Insgesamt gibt der deutsche Fußball aber in der Youth League kein sonderlich gutes Bild ab, das kann man angesichts der Ergebnisse nicht abstreiten. Gerade international, wo das Turnier einen höheren Stellenwert hat als in Deutschland, sehen eben die Leute dann auch bloß die Ergebnisse und haben nicht die entsprechenden Hintergründe. Diese gibt es aber eben und müssen in der Bewertung auch berücksichtigt werden (ja, auch der DAZN Kommentator hätte sich vorbereiten können).


Eben. Besonders dein letzter Punkt ist ja entscheidend. Ich finde es auch schade, dass man den Wettbewerb nicht ein bisschen ernster nimmt. Klar die Entwicklung sollte immer vorrang haben vor den Ergebnissen. Aber es sind halt auch Erfahrungen gegen internationale Topjugendmannschaften. Und wenn man sieht, wer soe Youth League schon so gewonnen hat. Aber ist natürlich keine Garantie, genau wie immer der A-Jugend Meister


Möchte da gewiss nicht den o.g. Beispielen Ajax und Bayern Vorschläge machen, mich würde da aber trotzdem mal die Sicht der Spieler interessieren. Ob sie gerne "nur" in der Regionaliga gegen bspw. Bayreuth, Burghausen, Schweinfurt und Co. um den Aufstieg spielen oder nicht vielleicht doch lieber auf allerhöchstem Jugendniveau sich mit den besten der Besten Europas ihres Jahrgangs messen wollen.


Ich glaube es ist ziemlich unerheblich, was die Spieler denken. Für die 2. Der Bayern zählt nur der Aufstieg, da wird sicherlich alles untergeordnet. Und da ist es an der Spitze in der Regionalliga auch ziemlich eng im Moment. Da geht es in erster Linie um den Verein und nicht was die Spieler wollen


Zitat von Jay_Cook
Zitat von Libero85

Zitat von RuvinhoDBS

Zitat von bayern777

Ich möchte nur mal auf Bayern eingehen, da ich bei den anderen deutschen Teams nicht adäquat informiert bin:

Bei Bayern ist es dasselbe wie bei Ajax gestern, die ja auch 5:1 verloren haben.
Die besten Spieler des Jhg 2003 und 2004 spielen bereits in der zweiten Mannschaft "Erwachsenenfußball", weswegen in der YL ein B bzw. C-Team spielt, welches darüberhinaus noch sehr jung ist. Die Ergebnisse sagen daher recht wenig über die Jugendarbeit aus.
Ajax und Bayern setzen eher auf die Entwicklung der Spieler als auf ein gutes Abschneiden in der Youth League.
Bei Bayern kam dann noch dazu dass gestern das Topspiel in der Regionalliga war und mit Ibrahimovic und Wanner, die talentiertesten 2005er und bereits zentrale Spieler in der Offensive der U19, heute mit der U17 Nationalmannschaft spielen mussten und auch noch fehlten.
Schlecht war die Leistung der aufgebotenen Spieler trotzdem, da will ich gar nichts schön reden. Aber das Ergebnis muss eben eingeordnet werden.

Wenn man sich mal anschaut welche Spieler bei uns spielberechtigt gewesen wären und gefehlt haben, dann ist das Abschneiden doch wenig verwunderlich:

Kainz - Brückner, Lawrence, Mbi, Fust - Aydin, Rhein, Tillman - Sieb, Vidovic, Motika
Bank: Schenk, Ibrahimovic, Wanner, Copado, Kabadayi, Metu, Scott

Das ist ein ganzer Kader ohne den wir heute und in den ersten Spielen angetreten sind. Und dieser fehlende Kader wäre zweifellos einer der Titelkandidaten gewesen.
Ich finde es schade dass wir dem Wettbewerb wenig Wert bemessen, da ich den Wettbewerb eigentlich sehr gerne mag. Aber es gibt eben gute und für mich absolut nachvollziehbare Gründe für das schlechte Abschneiden und ich halte es für falsch deswegen über fehlende Qualität in unserem NLZ zu diskutieren.

Insgesamt gibt der deutsche Fußball aber in der Youth League kein sonderlich gutes Bild ab, das kann man angesichts der Ergebnisse nicht abstreiten. Gerade international, wo das Turnier einen höheren Stellenwert hat als in Deutschland, sehen eben die Leute dann auch bloß die Ergebnisse und haben nicht die entsprechenden Hintergründe. Diese gibt es aber eben und müssen in der Bewertung auch berücksichtigt werden (ja, auch der DAZN Kommentator hätte sich vorbereiten können).


Eben. Besonders dein letzter Punkt ist ja entscheidend. Ich finde es auch schade, dass man den Wettbewerb nicht ein bisschen ernster nimmt. Klar die Entwicklung sollte immer vorrang haben vor den Ergebnissen. Aber es sind halt auch Erfahrungen gegen internationale Topjugendmannschaften. Und wenn man sieht, wer soe Youth League schon so gewonnen hat. Aber ist natürlich keine Garantie, genau wie immer der A-Jugend Meister


Möchte da gewiss nicht den o.g. Beispielen Ajax und Bayern Vorschläge machen, mich würde da aber trotzdem mal die Sicht der Spieler interessieren. Ob sie gerne "nur" in der Regionaliga gegen bspw. Bayreuth, Burghausen, Schweinfurt und Co. um den Aufstieg spielen oder nicht vielleicht doch lieber auf allerhöchstem Jugendniveau sich mit den besten der Besten Europas ihres Jahrgangs messen wollen.


Ich glaube es ist ziemlich unerheblich, was die Spieler denken. Für die 2. Der Bayern zählt nur der Aufstieg, da wird sicherlich alles untergeordnet. Und da ist es an der Spitze in der Regionalliga auch ziemlich eng im Moment. Da geht es in erster Linie um den Verein und nicht was die Spieler wollen


Du kannst nicht auf allen Hochzeiten tanzen.
Wir hätten ja schlecht ohne Spieler im Topspiel gegen Bayreuth antreten können weil man plötzlich sagt dass man in der Youth League doch was reißen will.
Der Verein hat sich vor der Saison entschieden dass es am besten für die Toptalente ist, wenn sie mit 16 -18 Jahren bereits Regionalliga spielen und den Kader entsprechend aufgestellt.
Die Spieler halten es auch für richtig, sonst hätte ein Lucas Copado bspw. nicht mit seiner Verlängerung gewartet, weil er bereits in dieser Saison lieber bei den Amateuren als in der U19 spielen wollte, weil er es für seine Entwicklung als wichtig angesehen hat.
Dass die Spieler es auch cool finden unter der Woche nicht zur Schule zu müssen, um im selben Flugzeug mit den Profis durch Europa zu jetten ist selbsterklärend.
Die Entscheidung was am besten für die Entwicklung ist wird aber nicht vor jedem Spiel neu entschieden. Sie ist vor der Saison auf die Regionalliga gefallen und wenn man sich die Entwicklung von bspw. Gabriel Vidovic oder Nemanja Motika anschaut, hat man genau richtig entschieden.

Ob der Aufstieg so zwingend nötig ist? Da gibt es durchaus auch geteilte Meinungen. Lieber mit einer ganz jungen, hochtalentierten Mannschaft in der Regionalliga als das Modell Dortmund in der 3.Liga, wo dann im Grunde nur Spieler spielen, deren Profizug schon lange abgefahren ist, während die U19 Toptalente wie Gürpüz, Fink, Lüttke Frie und Co. in der dritten Liga bisher im Grunde keine Rolle spielen. Da bringt ihnen der 5:1 Sieg gegen Ajax U17/U18 dann auch wenig.
Spielzeit in der dritten Liga wäre für ihre Entwicklung wichtiger.

Aber zurück zu uns:
Ein Topspiel unter Flutlicht, vor voller Hütte gegen ein gutes Erwachsenenteam ist darüberhinaus eine tolle Bewährungsprobe für die Spieler. Der Lerneffekt dürfte in einem solchen Spiel nochmals höher sein als in der YL.
Wer das Spiel am Dienstag gesehen hat wird mir da auch denke ich nicht widersprechen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.