deadline-day banner

Transferspekulationen OHNE Quelle

20.06.2019 - 09:58 Uhr
Zitat von konnichiwaBVB
Was würdet ihr von Lucien Agoume als Ersatz für Can halten? Ich weiß nicht, ob Sevilla hier die KO von 8 Mio zieht. Wenn nicht, wäre das vielleicht ein günstiger Transfer den man machen könnte, um ihn dann hinter Can aufzubauen. Er hat immerhin schon Profierfahrung in Frankreich und Spanien. Ein großes Fragezeichen sind seine Verletzungen da er die letzten beiden Jahre länger auf Grund Verletzungen ausgefallen ist. Aber er wäre ein interessanter Spieler mMn. Gut in der Balleroberung, aber auch passsicher.


Fand Ihn auch immer ziemlich spannend, aber mittlerweile würde ich mehr auf einen Spielgestalter gehen der aus der Tiefe kommt und trotzdem auch Stärken gegen den Ball mitbringt.

Hoffe dass man in dieser Transferperiode 4 Sofortverstärkungen hinzuholt und Einer hiervon würden ich mir auf der 6 wünschen, weil dieser in mehreren Bereichen gegenwirken dürfte und viele Probleme mindern dürfte.

3-4 weitere Transfers gerne Richtung Talente...
Zitat von BVBBC
@MalenEnjoyer Extrem ist denke ich vor allem der Referenzpunkt, den ich für die IV hinsichtlich Dynamik und Geschwindigkeit präferieren würde, weswegen ich sogar zu Kompromissen im Aufbau bereit bin, sofern man auf der 6 einen spielstarken Spieler installiert bekommt. Gerade wenn man mit Anton eine recht sichere Bank einbauen sollte, erlaubt das schließlich das ein oder andere spielerische Defizit, an dem man noch arbeiten kann oder zumindest Unerfahrenheit auf Toplevel. Ich glaube dann aber auch nicht mehr daran, dass man einen ABK holt, sondern die Ablöse deutlich niedriger ausfallen und wir uns somit unter 20 Mio. bewegen dürften.

Meine Shortlist enthält hierfür derzeit vorrangig Vitik, Walters, Ashley Phillips, Okoli und Jeltsch.

Vitik ist der Allrounder auf der Liste, der alles auf hohem Niveau kann, meines Erachtens keine groben Schwächen mitbringt. Groß, gute Physis, schnell, wenn auch nicht der allerbeste Antritt und auch am Ball ziemlich gut. Gegen Liverpool bekam man dann nur einen Vorgeschmack darauf, wie groß der Ligasprung letztendlich sein wird und vor allem das Spieltempo etwas sein wird, an das er sich gewöhnen wird müssen. Die Tendenz den Gegenspieler etwas zu weit vor sich zu halten, obwohl er im physischen Zweikampf eigentlich jedem Gegenspieler überlegen ist, hat sich dabei dann auch recht schnell gerächt, wobei seine Teamkollegen mit Liverpools Tempo deutlich mehr Probleme hatten, was es auch für ihn schwieriger machte.

Walters ist vor allem am Ball spannend, hat hier eine sehr dynamische Spielinterpretation, wie sie viele vermutlich noch von Lucio kennen. Damit kann er von hinten extrem anschieben, sogar noch mehr als Schlotterbeck es regelmäßig macht. Trotzdem hat er eine gute Range in seinem Passspiel. Gegen den Ball gefällt mir vor allem, dass er sehr aggressiv am Mann und nach vorne verteidigen kann. Letztendlich ist sein Spiel daher sehr risikoaffin, was man ihm auch unbedingt als Stärke zugestehen muss und nicht als Schwäche auslegen darf, da man sonst nicht das Beste von ihm erwarten kann. Aber, da er ablösefrei auf dem Markt ist, sollte das durch das geringe finanzielle Risiko ausgeglichen werden. Zumal er auch auf RV problemlos spielen kann. Wäre vor allem dann interessant, wenn man auf der 6 jemanden holt, der im Spielverständnis stark ist und Lücken füllen kann, dafür aber vielleicht auch die ein oder andere Schwäche am Ball hat, die man mit den IV überdecken kann. Kann also auch ein Typ sein, mit dem Can eine gute Option bleibt.

Ashley Phillips ist auf meiner Liste, weil Tottenham sich in der IV sehr gut aufgestellt hat und das auch noch so jung, dass perspektivisch kein Platz für die Talententwicklung ist. Zumal Vuskovic 2025 ja auch schon nachkommt. Deswegen wird er denke ich eher früher als später auf den Markt kommen müssen und ist dann für jeden Verein, der ein vielseitiges Talent in der IV sucht interessant, ohne dass schon mit Mondpreisen zu rechnen ist. Vor allem defensiv ist er schon sehr weit, bringt im Zweikampfverhalten bereits ein gutes Paket mit, sogar physisch, obwohl er recht dünn aussieht. Der Mix aus Schnelligkeit, Antritt und Größe ist auf jeden Fall spannend. Auch defensivtaktisch finde ich ihn bereits auf einem gutem Level, weswegen ich ihn für den defensiv am weitesten entwickelten Spieler auf dieser Liste halte. Am Ball ist er technisch sehr gut ausgebildet, darf aber gerne noch einiges präsenter werden und wird vor allem in der Ballprogression noch deutlich mutiger werden müssen, sowohl im Passspiel als auch im Anlaufen mit Ball, wofür es bislang nur Ansätze gibt, weil man schon noch merkt, wie hektisch sein Spiel unter Druck wird (sind also zu viele Ballverluste, gemessen daran, wie wenig Risiko er nimmt). Was aber dafür auch der Grund ist, warum ich keine Mondpreise erwarten würde, da es am Ball noch einiges Steigerungspotenzial gibt, das ich aber durchaus für realisierbar halte.

Okoli geht in eine ähnliche Richtung, da auch er vor allem defensiv schon sehr weit ist, aber noch mehr über die Physis kommt, während er am Ball noch zulegen muss. Auch wegen der Grundsituation gibt es Ähnlichkeiten. Er war diese Saison von Atalanta an Frosinone ausgeliehen, war dort dann komplett gesetzt im Stamm, womit er also auf der Liste die meiste Erfahrung auf Topniveau mitbringt. Trotzdem ergibt sich mir noch keine klare Stammplatzperspektive bei Atalanta, solange das Toptalent Scalvini da ist. Denn daneben dürfte eher Erfahrung groß geschrieben werden. Zumal er am Ball vor allem wegen seiner Unsauberkeiten Probleme hat. Da ist immer wieder ein sehr unsauberer Kontakt dabei, ob im First Touch oder sogar danach, wenn er den Ball eigentlich schon kontrolliert, womit er nicht erst in Drucksituationen hektisch wird, sondern sich teils unnötig in diese reinmanövriert und somit schon die Kontrolle vorher verliert. Die Spielübersicht am Ball ist dabei in meinen Augen aber das übergeordnete Thema und nicht unbedingt die technischen Fähigkeiten. Die Basis ist da und ich denke, dass man daran arbeiten kann, zumal es ihm in der Vorwärtsbewegung nicht an Mut fehlt.

Jeltsch ist bei vielen sicher seit den U17 Turnieren auf dem Schirm. Für mich der prototypische IV der nächsten Jahre. Schnell, beweglich, physisch gut, mutig mit und gegen den Ball. Die große Frage bei ihm ist für mich daher nicht so sehr, ob er mal ein Topspieler werden kann, sondern auf welchem Weg er es am ehesten wird. Ich bin mir jedenfalls noch sehr unsicher, ob man ihn jetzt schon aus Nürnberg rausziehen sollte, obwohl ich mir sehr sicher bin, dass man jetzt schon einen Deal benötigt, will man ihn sich sichern. Wenn er schließlich erst mal zu einem anderen Bundesligisten wechselt, dann dürfte sich das preislich direkt in einer ganz anderen Liga abspielen, im Vergleich zu dem, was man aktuell zu erwarten hat. Anders als Uzun bin ich mir aber nicht so sicher, dass er schon komplett für den nächsten Schritt bereit ist. Jeltsch konnte noch nicht so recht nachweisen, dass er schon zu gut für Nürnberg ist, was zwar schnell passieren könnte, aber nicht gut prognostizierbar ist. Dafür ist er schlicht zu jung und Entwicklungen verlaufen nicht linear.

Blickt man zu Österreichs Meister Graz, könnte vielleicht auch Affengruber noch ein interessantes Thema sein, das in eine ähnliche Richtung geht, wie Walters, wenn auch weniger talentiert am Ball und nicht ganz so flott auf den Beinen, aber trotzdem schnell. Wobei ich insgesamt zu wenig gesehen habe, um ihn komplett überzeugt auf die Liste zu nehmen. Sicher bin ich mir bei ihm eigentlich nur, dass der nächste Schritt jetzt kommen muss, dieser wahrscheinlich auch in der Bundesliga stattfinden wird und ich mir sehr gut vorstellen kann, dass er dann, wo auch immer er hingeht, schnell ein Publikumsliebling mit seinem Stil werden kann. Ist somit dann aber auch eher eine Idee, die mit der Hoffnung verbunden ist, dass da noch mehr Entwicklungspotenzial mitbringt, als mal allgemein annehmen würde.

Sollte man doch mehr Geld ausgeben wollen, dann habe ich vor allem ABK (Aufbau), Beelen (Ligasprung) und Lacroix (Fehleranfälligkeit und Schlotterbeck-Fit) auf der Liste, die auch nicht gerade komplett risikofrei (Risiko in Klammern) sind, aber grundsätzlich direkt Stamm spielen könnten. An absolute Toptalente, wie Yoro und dergleichen, glaube ich jedefalls nicht.


Sollte es mit Walters und Vitik nix werden, die ich gern beide nächste Saison hier sehen will, würde ich noch Dweh als Alternative reinwerfen.
Wird wahrscheinlich günstiger als Vitik, vllt ist der Schritt auch etwas zu groß aber ich denke mit etwas Anpassung hat er das Potenzial für den BVB.
Sehr viel aggressiver zum Ball aber mit seiner Athletik dafür gemacht hoch zu verteidigen.
Interessanteweiser mit einem höheren SCA als Vitik, trotz der leicht schlechteren Technik.

Kann mir nicht vorstellen dass die Ablöse zweistellig Mio werden würde, was ihn dann erschwinglich macht.
Kann jemand was zu Giannis Konstantelias von PAOK Saloniki sagen?
LM/ ZOM, mit einem sehr, sehr interessanten Profil.

Ich bin ehrlicherweise nur zufällig über ihn gestolpert, als ich auf der Suche nach jungen LM's war und da ich die griechische Liga nicht verfolge, kann ich auch rein gar nichts zu dem Spieler zusteuern.
Außer: Sein Profil sieht in den YouTube Highlights richtig spannend aus Unschuldig Lachend

•     •     •

Un cavaliere non lascia mai la sua signora
Buffon/ Zambrotta-Nesta-Cannavaro-Thuram/ Vieira-Nedved-Zidan-Camoranesi/ Del Piero - Trezeguet
Zitat von BVBBC
@MalenEnjoyer Extrem ist denke ich vor allem der Referenzpunkt, den ich für die IV hinsichtlich Dynamik und Geschwindigkeit präferieren würde, weswegen ich sogar zu Kompromissen im Aufbau bereit bin, sofern man auf der 6 einen spielstarken Spieler installiert bekommt. Gerade wenn man mit Anton eine recht sichere Bank einbauen sollte, erlaubt das schließlich das ein oder andere spielerische Defizit, an dem man noch arbeiten kann oder zumindest Unerfahrenheit auf Toplevel. Ich glaube dann aber auch nicht mehr daran, dass man einen ABK holt, sondern die Ablöse deutlich niedriger ausfallen und wir uns somit unter 20 Mio. bewegen dürften.

Meine Shortlist enthält hierfür derzeit vorrangig Vitik, Walters, Ashley Phillips, Okoli und Jeltsch.

Vitik ist der Allrounder auf der Liste, der alles auf hohem Niveau kann, meines Erachtens keine groben Schwächen mitbringt. Groß, gute Physis, schnell, wenn auch nicht der allerbeste Antritt und auch am Ball ziemlich gut. Gegen Liverpool bekam man dann nur einen Vorgeschmack darauf, wie groß der Ligasprung letztendlich sein wird und vor allem das Spieltempo etwas sein wird, an das er sich gewöhnen wird müssen. Die Tendenz den Gegenspieler etwas zu weit vor sich zu halten, obwohl er im physischen Zweikampf eigentlich jedem Gegenspieler überlegen ist, hat sich dabei dann auch recht schnell gerächt, wobei seine Teamkollegen mit Liverpools Tempo deutlich mehr Probleme hatten, was es auch für ihn schwieriger machte.

Walters ist vor allem am Ball spannend, hat hier eine sehr dynamische Spielinterpretation, wie sie viele vermutlich noch von Lucio kennen. Damit kann er von hinten extrem anschieben, sogar noch mehr als Schlotterbeck es regelmäßig macht. Trotzdem hat er eine gute Range in seinem Passspiel. Gegen den Ball gefällt mir vor allem, dass er sehr aggressiv am Mann und nach vorne verteidigen kann. Letztendlich ist sein Spiel daher sehr risikoaffin, was man ihm auch unbedingt als Stärke zugestehen muss und nicht als Schwäche auslegen darf, da man sonst nicht das Beste von ihm erwarten kann. Aber, da er ablösefrei auf dem Markt ist, sollte das durch das geringe finanzielle Risiko ausgeglichen werden. Zumal er auch auf RV problemlos spielen kann. Wäre vor allem dann interessant, wenn man auf der 6 jemanden holt, der im Spielverständnis stark ist und Lücken füllen kann, dafür aber vielleicht auch die ein oder andere Schwäche am Ball hat, die man mit den IV überdecken kann. Kann also auch ein Typ sein, mit dem Can eine gute Option bleibt.

Ashley Phillips ist auf meiner Liste, weil Tottenham sich in der IV sehr gut aufgestellt hat und das auch noch so jung, dass perspektivisch kein Platz für die Talententwicklung ist. Zumal Vuskovic 2025 ja auch schon nachkommt. Deswegen wird er denke ich eher früher als später auf den Markt kommen müssen und ist dann für jeden Verein, der ein vielseitiges Talent in der IV sucht interessant, ohne dass schon mit Mondpreisen zu rechnen ist. Vor allem defensiv ist er schon sehr weit, bringt im Zweikampfverhalten bereits ein gutes Paket mit, sogar physisch, obwohl er recht dünn aussieht. Der Mix aus Schnelligkeit, Antritt und Größe ist auf jeden Fall spannend. Auch defensivtaktisch finde ich ihn bereits auf einem gutem Level, weswegen ich ihn für den defensiv am weitesten entwickelten Spieler auf dieser Liste halte. Am Ball ist er technisch sehr gut ausgebildet, darf aber gerne noch einiges präsenter werden und wird vor allem in der Ballprogression noch deutlich mutiger werden müssen, sowohl im Passspiel als auch im Anlaufen mit Ball, wofür es bislang nur Ansätze gibt, weil man schon noch merkt, wie hektisch sein Spiel unter Druck wird (sind also zu viele Ballverluste, gemessen daran, wie wenig Risiko er nimmt). Was aber dafür auch der Grund ist, warum ich keine Mondpreise erwarten würde, da es am Ball noch einiges Steigerungspotenzial gibt, das ich aber durchaus für realisierbar halte.

Okoli geht in eine ähnliche Richtung, da auch er vor allem defensiv schon sehr weit ist, aber noch mehr über die Physis kommt, während er am Ball noch zulegen muss. Auch wegen der Grundsituation gibt es Ähnlichkeiten. Er war diese Saison von Atalanta an Frosinone ausgeliehen, war dort dann komplett gesetzt im Stamm, womit er also auf der Liste die meiste Erfahrung auf Topniveau mitbringt. Trotzdem ergibt sich mir noch keine klare Stammplatzperspektive bei Atalanta, solange das Toptalent Scalvini da ist. Denn daneben dürfte eher Erfahrung groß geschrieben werden. Zumal er am Ball vor allem wegen seiner Unsauberkeiten Probleme hat. Da ist immer wieder ein sehr unsauberer Kontakt dabei, ob im First Touch oder sogar danach, wenn er den Ball eigentlich schon kontrolliert, womit er nicht erst in Drucksituationen hektisch wird, sondern sich teils unnötig in diese reinmanövriert und somit schon die Kontrolle vorher verliert. Die Spielübersicht am Ball ist dabei in meinen Augen aber das übergeordnete Thema und nicht unbedingt die technischen Fähigkeiten. Die Basis ist da und ich denke, dass man daran arbeiten kann, zumal es ihm in der Vorwärtsbewegung nicht an Mut fehlt.

Jeltsch ist bei vielen sicher seit den U17 Turnieren auf dem Schirm. Für mich der prototypische IV der nächsten Jahre. Schnell, beweglich, physisch gut, mutig mit und gegen den Ball. Die große Frage bei ihm ist für mich daher nicht so sehr, ob er mal ein Topspieler werden kann, sondern auf welchem Weg er es am ehesten wird. Ich bin mir jedenfalls noch sehr unsicher, ob man ihn jetzt schon aus Nürnberg rausziehen sollte, obwohl ich mir sehr sicher bin, dass man jetzt schon einen Deal benötigt, will man ihn sich sichern. Wenn er schließlich erst mal zu einem anderen Bundesligisten wechselt, dann dürfte sich das preislich direkt in einer ganz anderen Liga abspielen, im Vergleich zu dem, was man aktuell zu erwarten hat. Anders als Uzun bin ich mir aber nicht so sicher, dass er schon komplett für den nächsten Schritt bereit ist. Jeltsch konnte noch nicht so recht nachweisen, dass er schon zu gut für Nürnberg ist, was zwar schnell passieren könnte, aber nicht gut prognostizierbar ist. Dafür ist er schlicht zu jung und Entwicklungen verlaufen nicht linear.

Blickt man zu Österreichs Meister Graz, könnte vielleicht auch Affengruber noch ein interessantes Thema sein, das in eine ähnliche Richtung geht, wie Walters, wenn auch weniger talentiert am Ball und nicht ganz so flott auf den Beinen, aber trotzdem schnell. Wobei ich insgesamt zu wenig gesehen habe, um ihn komplett überzeugt auf die Liste zu nehmen. Sicher bin ich mir bei ihm eigentlich nur, dass der nächste Schritt jetzt kommen muss, dieser wahrscheinlich auch in der Bundesliga stattfinden wird und ich mir sehr gut vorstellen kann, dass er dann, wo auch immer er hingeht, schnell ein Publikumsliebling mit seinem Stil werden kann. Ist somit dann aber auch eher eine Idee, die mit der Hoffnung verbunden ist, dass da noch mehr Entwicklungspotenzial mitbringt, als mal allgemein annehmen würde.

Sollte man doch mehr Geld ausgeben wollen, dann habe ich vor allem ABK (Aufbau), Beelen (Ligasprung) und Lacroix (Fehleranfälligkeit und Schlotterbeck-Fit) auf der Liste, die auch nicht gerade komplett risikofrei (Risiko in Klammern) sind, aber grundsätzlich direkt Stamm spielen könnten. An absolute Toptalente, wie Yoro und dergleichen, glaube ich jedefalls nicht.

Vielen Dank für die interessante Ausführung.
Viele Spieler die ich selbst noch nicht auf dem Schirm hatte, das ist immer sehr interessant zu lesen!
Bin gespannt in wie weit es vielleicht bald schon Gerüchte zu dem ein oder anderen genannten Talent geben wird. Die IV Situation ist sicherlich mit die spannendste Position nächstes Jahr, während auf den meisten anderen Positionen relativ klar ist wer kommen soll (Maatsen, Sancho, Guirassy), mal unabhängig davon ob es klappt oder nicht, kann in der IV gefühlt alles passieren von der selben Besetzung wie dieses Jahr bis zu 2 völlig neuen IVs...
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.