WELCOME TO MOTOR CITY - DAS TM.DE-MOCK DRAFT GAME 2024 KOMMT NACH DETROIT

31.01.2024 - 16:49 Uhr
Zeige Ergebnisse 41-50 von 120.
Zitat von Giamba1848

Zitat von raute_nimmersatt

With the 33th Pick in the 2024 tm.de NFL Draft the Carolina Panthers select:

Jordan Morgan, OT, Arizona

Das Schöne bei den Panthers ist ja, dass die so viele Baustellen haben, dass man sich als deren TM-GM auch ohne Erstrunden-Pick relaxt zurücklegen kann, weil es ziemlich sicher ist, dass auch Anfang der 2. Runde Spieler dabei sind, die den Kader sinnvoll verstärken.
Ich habe eine ganze Weile darauf gehofft, dass vielleicht Adonai Mitchell oder Chop Robinson aus der 1. Runde fallen, die beide Draft-Crushes von mir sind und relativ lange ja noch auf dem Board waren. Dann haben allerdings Pick 28 und 29 direkt hintereinander diese Hoffnung zerplatzen lassen.

Also gut, zurück zum ursprünglichen Plan – ich habe für mich im Vorfeld relativ klar als größten Need der Panthers die O-Line ausgemacht. In der vergangenen Saison waren die Panthers dort eines der am schlechtesten aufgestellten Teams. Vor allem für Rookie-Quarterback Bryce Young verdammt bitter, der bei der löchrigen Line die komplette Saison nur ein Ziel hatte und haben konnte – den Ball möglichst schnell wieder loszuwerden, was seinem Spiel – freundlich ausgedrückt – nicht gut getan hat. Young ist sicherlich eine, wenn nicht sogar die größte Rookie-Enttäuschung der vergangenen Saison. Nun gilt es, zu schauen, wieviel Potenzial der letztjährige Nummer-1-Pick wirklich hat und ihm für eine faire Evaluation deutlich bessere Bedingungen zu schaffen. (Der übrigens mich in diesem Jahr den Nummer 1-Pick gekostet hat, nur als Erinnerung zwinker)

Es war zu erwarten, dass die 5 bis 6 Top-Tackles bereits in Runde eins weg sein würden, was dann ja auch so passiert ist, allerdings ist diese Klasse dieses Jahr ungemein tief, so dass selbst jetzt noch mindestens zwei Kandidaten da sind, die ich ohne allzu großes Bauchgrimmen Anfang zweiter Runde ziehen würde.
Ich habe mich für Jordan Morgan entschieden. Der ist in Arizona auf College-Ebene als Left-Tackle sofort eingeschlagen, hat sich dann allerdings 2022 das Kreuzband gerissen. Nach seiner Genesung ist er aber sehr stark zurückgekommen, so dass sein Gesundheitszustand keine rote Fahne sein sollte.
Generell ist Morgan ein sehr starker Athlet und für einen Tackle ist er extrem beweglich und flink (40-Yard-Sprint bei der Combine mit 5.04). Des Weiteren ist er mit einer guten Technik ausgestattet.
Vor allem als Pass-Blocker ist er bereits jetzt verdammt stark, bleibt geduldig und antizipiert sehr gut, zudem ist er in der Lage, schnelle Richtungswechsel zu vollführen. Als Run-Blocker ist er definitiv noch ausbaufähig, hier kommen wir auch zum größten Fragezeichen, ihm fehlt es an Elite-Armlänge (hat so ziemlich die kürzesten Arme von allen hochgerankten Draft-OTs), so dass es sein kann, dass ihn Coaches auf Dauer eher als Guard denn als Tackle sehen. Was aber definitiv für ihn spricht: Morgan hat die notwendige über Größe, Kraft und Stärke. (6`5 und 311 lbs). Gleichzeitig verfügt er über sehr gute Hebeltechniken, Gleichgewicht und Kniebeugung. Er ist ein Prospect, das sofort in der NFL starten und sich im Laufe der Saison zudem noch steigern können sollte – und der Bryce Young das Leben als QB zukünftig etwas leichter machen könnte.
Ich jedenfalls bin happy, ihn hier an dieser Stelle für die Panthers draften zu können, bis 39 zu warten wäre nicht clever, da sind gerade einige Teams hinter mir, die in bis dahin mit Kusshand nehmen würden. For sure zwinker

OT: Es ist übrigens noch mal was ganz anderes, für ein Team zu picken, mit dem man eigentlich gar nicht emotional verbunden ist. (Bei den Jets und den Eagles hätte ich mich wahrscheinlich gleichzeitg leichter und auch schwerer getan zwinker )

Runde 1:

1.Chicago Bears – Caleb Williams, QB, USC
2. Washington Commanders - Drake Maye, QB, North Carolina
3. Minnesota Vikings via Trade – JJ McCarthy, QB, Michigan
4. Arizona Cardinals - Marvin Harrison Jr., WR, Ohio State
5. Las Vegas Raiders via Trade - Jayden Daniels, QB, LSU
6. New York Giants - Malik Nabers, WR, LSU
7. Tennessee Titans – Joe Alt, OT, Notre Dame
8. Atlanta Falcons - Dallas Turner, Edge, Alabama
9. Chicago Bears – Rome Odunze, WR, Washington
10. New York Jets - Troy Fautanu, OT, Washington
11. New England Patriots via Trade - Olumuyiwa Fashanu, OT, Penn State
12. Denver Broncos - Brock Bowers, TE, Georgia
13. Los Angeles Chargers via Trade - Terrion Arnold, CB, Alabama
14. New Orleans Saints – Brian Thomas Jr., WR, LSU
15. Indianapolis Colts - Quinyon Mitchell, CB, Toledo
16. Seattle Seahawks - Jackson Powers-Johnson, IOL, Oregon
17. Jacksonville Jaguars - JC Latham, OT, Alabama
18. Cincinnati Bengals - Taliese Fuaga, OT, Oregon State
19. Arizona Cardinals via Trade - Jared Verse, Edge, Florida State
20. Pittsburgh Steelers - Amarius Mims, OT, Georgia
21. Miami Dolphins - Byron Murphy II, DL, Texas
22. Philadelphia Eagles - Cooper DeJean, CB, Iowa
23. Washington Commanders - Tyler Guyton, OT, Oklahoma
24. Dallas Cowboys - Jer'Zhan Newton, DT, Illionois
25. Green Bay Packers – Nate Wiggins, CB, Clemson
26. Tampa Bay Buccaneers - Graham Barton, IOL, Duke
27. Los Angeles Rams - Laiatu Latu, EDGE, UCL
28. Buffalo Bills- Adonai Mitchell, WR, Texas
29. Detroit Lions – Chop Robinson, Edge, Penn State
30. Baltimore Ravens – Kool-Aid McKinstry, CB, Alabama
31. San Francisco 49ers - Zach Frazier, OG, West Virginia
32. Kansas City Chiefs - Ladd McConkey, WR, Georgia

Runde 2:

33. Carolina Panthers - Jordan Morgan, OT, Arizona

New England Patriots @NW_1911 are now on the clock


Gehst du davon aus, dass J. Morgan dann I. Ekwonu (Top10-Pick) oder T. Moton (Kapitän und teurer Vertrag) ersetzen würde? Die beiden Guard-Spots wurden ja auch in der FA teuer besetzt. Vor der Free-Agency hätte ich die O-Line auch als Schwachstelle bei den Panthers ausgemacht. Mit der neu formierten O-Line sehe ich da aber gerade keinen Platz für noch einen OT oder irre ich mich?


Berechtigter Einwand, deswegen habe ich kurz auch in andere Richtungen überlegt, aber geau hier kommt für mich Jordan Morgans Vielseitigkeit zum Tragen - und das war der Grund, warum ich zugeschlagen habe. Heißt: Du kannst den in meinen Augen sowohl als Left-Tackle als auch als Guard aufstellen und er ist sofort startfertig. Und die Line war so löchrig letztes Jahr, dass selbst mit den Free-Agengy-Upgrades hier an diesem Draft-Spot (weil eben Morgan noch da war, den ich übrigens mit längeren Armen für einen sicheren Erstrunden-Pick halte - ich weiß "hätte, hätte, Fahrradkette zwinker") in meinen Augen immer noch OL im Mittelpunkt stehen muss. Zumal die auch nicht verletzungsfrei durch die Saison gehen werden. Und um Young anständig zu evaluieren, muss die OL endlich mal halten.

•     •     •

#TeamJatta

Ich bin ein Fußballbigamist: HAMBURGER SV und SV MEPPEN - Erfolgsfans haben andere Klubs ;)

"Ein Lothar Matthäus spricht kein französisch!"

Dieser Beitrag wurde zuletzt von raute_nimmersatt am 02.04.2024 um 11:08 Uhr bearbeitet
Der Gamble rund um den neuen QB in Boston hat nun ein Ende und New England bekommt ihren #2 QB am eigenen Draft Board an Nummer 34. Dazu möchte ich kurz ausholen zu den jetzigen gepickten QB.

C. Williams ist das Generational Talent und war an dem ursprüngliche Pick #3 nicht mehr da. Williams wird nur durch ein Uptrade erreichbar sein, und ist somit außerhalb des Draftboards.
Maye ist das #1 Ziel auf der QB-Position, und wäre er an #3 dagewesen wäre er der neue Franchise QB in Massachusetts.
Daniels sehe ich zwar mit dem aktuellen Floor vor meinem neuen QB, aber Daniels ist mMn kein Top 5 Pick wert und in New England wäre es ein komplett neues Offense Scheme, zudem kann Daniels auch ohne seine zwei Big Time WR produzieren?
J.J. McCarthy hat einen ähnlich Floor an und beim Celling würde ich auch keine riesigen Unterschied zum neuen QB sehen, aber hier tendiere ich eher auf …..

With the 34th pick in the 2024 NFL Draft, the New England Patriots select:


Bo Nix, QB, Oregon

Nix hat für mich einen First Round Grade als QB und war zurecht im Rennen um die Heismann Trophy, leider musste er sich in der Conference dem deutlich größeren Team aus Washington zweimal knapp geschlagen geben (33-36 und 31-34), aber ansonsten war er lupenrein unterwegs.

Warum ersetzt man anstelle von Mac Jones jetzt den neuen QB mit Nix?

Nix hat für mich drei wesentliche Unterschiede zu Mac Jones, welche der Offense ein deutlich höheres Celling gibt. Nix ist einerseits einer der besten QB in der diesjährigen Draft Klasse, was das under-pressure Verhalten angeht. Auch was die sack rate bzw. die Vermeidung von Sacks betrifft, ist er einer der besten College QB. Andererseits hat Nix zwar nicht ganz den Arm von Maye, aber die Armstärke ist durchaus einer seiner Stärken, welche Mac Jones gefehlt hat.

Das sind mMn auch die Punkte, welche man in den letzten beiden Jahren im negativen Sinne zu oft gesehen hat. Einerseits war das vertikale Spiel relativ außen vor und sobald Mac Jones den Druck bekommen hat, hat er das Play aufgegeben oder den falschen Read gemacht. Somit würde uns Nix hier guttun, um ein offeneres Play Design in der Offense hinzu bekommen.

Bei Nix war wahrlich nicht alles Gold was glänzt, er konnte zu Beginn seiner College Karriere nicht den hohen Erwartungen standhalten und hatte bei Auburn viel Licht und Schatten. Aber damals zeigte er schon seinen starken Arm und die Mobilität. In Auburn waren oftmals die Reads, Pocket Verhalten und die Wurfmechanik schlampig, welche er durch den Transfer nach Oregeon durchaus verbessern konnte. Nicht nur seine Progression letztes Jahr war sehr gut sondern auch seine Stats können sich sehen lassen, wie z.B. 4508 yds; 45 TDS zu 3 INT; 77.4 comp. Pct.; 6 Rushing TDS

Nix hat noch seine Verbesserungen vor sich, wie z.B. hat er zwar eine gute Genauigkeit und trifft auch die engen Fenster, trotzdem setzt er sein Komfort Modus hin und wieder ein und geht dann auf den vermeintlich einfacheren Read. Trotz seiner guten Athletik und Mobilität muss er sich bei seiner Fußarbeit noch verbessern. Dazu muss er für die NFL noch schneller seine Reads lesen und nicht immer beim ersten Read kleben bleiben.

Nix mag zwar nicht das höchste QB Celling in dem Draft haben, aber durch seine Erfahrung und Progression ist er für mich einer der reifsten QB, welcher auch am ehesten starten könnte, ähnlich wie letztes Jahr C.J Stroud. Es gibt zwar noch einen weiteren QB mit einem ähnlichen Tier am Board, aber hier sind die langfristen Fragezeichen betreffend seiner NFL Karriere zu groß.

Nix passt nicht nur von seinem Play Game gut nach New England, sondern würde nach Brady und Mac Jones auch den modernen QB mit nach Boston bringen. Von seiner Leader Mentalität und seinem Locker Room Ruf passt Nix auch gut nach New England und könnte sich unter der neuen Führung von Mayo gut in der NFL etablieren., wenn er auf dein Leistungen von letzten Jahr weitermacht. Zudem hat unser neuen QB auch mit Van Pelt einem QB friendly OC, welcher durchaus schon große QB gecoacht und weiterentwickelt hat.

33. Carolina Panthers – Jordan Morgan, OT, Arizona
34. New England Patriots – Bo Nix, QB, Oregon

Next Team with the # 35 Pick the Arizona Cardinals - @Giamba1848 are on the Clock!

•     •     •

***** FK Austria Wien - Der wahre Rekordmeister *****
Statt Geldsäcke in der Mozartstadt, die Talentenschmiede in der Hauptstadt
Zitat von coldzera
OT ist eine Position wo du außerhalb der Top 20 sehr unwahrscheinlich gute bekommst.


Ja, die Wahrscheinlichkeit ist, wie bei allen Positionen, höher. Aber ganz so krass würde ich es jetzt bei Tackles auch nicht sagen. Jordan Mailata war nen 7th-Rounder (klar, nicht aus dem College), aber auch Terron Armstead oder ein Andrew Withworth würden mir direkt einfallen, die beide keine 1st-Rounder waren. Und gerade in der diesjährigen Klasse bin ich ziemlich sicher, dass der ein oder andere hier auf dem Board verbliebene sich zu einem sehr guten Starter auf Tackle entwickeln kann. Da sind schon noch ein paar Spieler dabei, die in nicht so außergewöhnlich starken Tackle-Classes auch in Runde 1 gegangen wären. Daher hängt die Draft-Position ja in der NFL auch nicht immer nur von der eigenen Qualität ab, sondern auch von der allgemeinen Breite in der Position. Und dieses Jahr hätte ich als Team außerhalb der Top20 keine so großen Sorgen noch einen Tackle zu finden, der elite werden kann.

•     •     •

41.21.1.

"Evolutionstheorie: wir stammen vom Affen ab.
Falsch Charles, der Mensch stammt von Waffen ab"
Nachdem Runde 1 schon durch ist und Runde 2 schon begonnen hat, hier nochmal die Übersicht damit man nicht wieder ewig suchen muss Lachend

Runde 2:

33. Carolina Panthers - @raute_nimmersatt 02.04. 8 Uhr
34. New England Patriots - @NW_1911 02.04. 12 Uhr
35. Arizona Cardinals - @Giamba1848 02.04. 16 Uhr
36. Washington Commanders - @Marsupilami 02.04. 20 Uhr
37. Los Angeles Chargers - @coldzera 03.04. 8 Uhr
38. Tennesse Titans - @Unwritten_Law 03.04. 12 Uhr
39. Carolina Panthers - @raute_nimmersatt 03.04. 16 Uhr
40. New England Patriots - @NW_1911 03.04. 20 Uhr
41. Green Bay Packers - @nb4fcb 04.04. 8 Uhr
42. Houston Texans - @Ploppi76 04.04. 12 Uhr
43. Atlanta Falcons - @tobachi 04.04. 16 Uhr
44. Los Angeles Chargers (via LV) - @coldzera 04.04. 20 Uhr
45. New Orleans Saints - @HerrWB 05.04. 8 Uhr
46. Indianapolis Colts - @GelsenHandy 05.04. 12 Uhr
47. New York Giants - @Oldbochumer 05.04. 16 Uhr
48. Jacksonville Jaguars - @mucki_afc 05.04. 20 Uhr
49. Cincinnati Bengals - @roterTom 06.04. 8 Uhr
50. Philadelphia Eagles - @BourbonKid 06.04. 12 Uhr
51. Pittsburgh Steelers - @Footballive22 06.04. 16 Uhr
52. Los Angeles Rams - @Dante91 06.04. 20 Uhr
53. Philadelphia Eagles - @BourbonKid 07.04. 8 Uhr
54. Cleveland Browns - @JoeThomas73 07.04.12 Uhr
55. Miami Dolphins - @thesaint610 07.04. 16 Uhr
56. Dallas Cowboys - @wacken 07.04. 20 Uhr
57. Tampa Bay Buccaneers - @Mattao 08.04. 8 Uhr
58. Green Bay Packers - @nb4fcb 08.04. 12 Uhr
59. Houston Texans - @Ploppi76 08.04. 16 Uhr
60. Buffalo Bills - @Flodo 08.04. 20 Uhr
61. Detroit Lions - @alte_frau 09.04. 8 Uhr
62. Baltimore Ravens - @holymoly1982 09.04. 12 Uhr
63. San Francisco 49ers - @nickfoles 09.04. 16 Uhr
64. Kansas City Chiefs - @Schalkeboy 09.04. 20 Uhr

Runde 3:

65. Carolina Panthers - @raute_nimmersatt 10.04. 8 Uhr
66. Arizona Cardinals - @Giamba1848 10.04. 12 Uhr
67. Washington Commanders - @Marsupilami 10.04. 16 Uhr
68. New England Patriots - @NW_1911 10.04. 20 Uhr
69. Los Angeles Chargers - @coldzera 11.04. 8 Uhr
70. New York Giants - @Oldbochumer 11.04. 12 Uhr
71. LA Rams - @Dante91 11.04. 16 Uhr
72. New York Jets - @NeueKleider04 11.04. 20 Uhr
73. Detroit Lions - @alte_frau 12.04. 8 Uhr
74. Atlanta Falcons - @tobachi 12.04. 12 Uhr
75. Chicago Bears - @M_Gomez33 12.04. 16 Uhr
76. Denver Broncos - @Bojinov93 12.04. 20 Uhr
77. Las Vegas Raiders - @iQly1 13.04. 8 Uhr
78. New England Patriots - @NW_1911 13.04. 12 Uhr
79. Atlanta Falcons - @tobachi 13.04. 16 Uhr
80. Cincinnati Bengals - @roterTom 13.04. 20 Uhr
81. Seattle Seahawks - @Sniper0809 14.04. 8 Uhr
82. Indianapolis Colts - @GelsenHandy 14.04. 12 Uhr
83. Los Angeles Rams - @Dante91 14.04. 16 Uhr
84. Pittsburgh Steelers - @Footballive22 14.04. 20 Uhr
85. Cleveland Browns - @JoeThomas73 15.04. 8 Uhr
86. Houston Texans - @Ploppi76 15.04. 12 Uhr
87. Dallas Cowboys - @wacken 15.04. 16 Uhr
88. Green Bay Packers - @nb4fcb 15.04. 20 Uhr
89. Tampa Bay Buccaneers - @Mattao 16.04. 8 Uhr
90. Arizona Cardinals - @Giamba1848 16.04. 12 Uhr
91. Green Bay Packers - @nb4fcb 16.04. 16 Uhr
92. Tampa Bay Buccaneers - @Mattao 16.04. 20 Uhr
93. Baltimore Ravens - @holymoly1982 17.04. 8 Uhr
94. San Francisco 49ers - @nickfoles 17.04. 12 Uhr
95. Kansas City Chiefs - @Schalkeboy 17.04. 16 Uhr
96. Jacksonville Jaguars - @mucki_afc 17.04. 20 Uhr
97. Cincinnati Bengals - @roterTom 18.04. 8 Uhr
98. Pittsburgh Steelers - @Footballive22 18.04. 12 Uhr
99. Los Angeles Rams - @Dante91 18.04. 16 Uhr
100. New England Patriots - @NW_1911 18.04. 20 Uhr

•     •     •

Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein
man diskutiert mit ihnen nicht, hat die Geschichte gezeigt.
Da ich gleich unterwegs bin, kommt mein Pick ein klein wenig früher.

With 35th Pick in the 2024 NFL-Draft the Arizona Cardinals select

T'Vondre Sweat, IDL, Texas

Die Cardinals waren letzte Saison nicht nur im Pass-Rush (s. Verse-Post) schwach, sondern mit 2.434 zugelassenen Rushing-Yards (32th) und 19 zugelassenen Rushing-TDs (28th) in der Rushing-Defense sogar noch schwächer. Diese Lücke soll das "Monster" Sweat füllen.

Mit "Monster" ist zuallererst die Erscheinung von Sweat gemeint (1,93m, 164kg), die sich zu einem einzigartigen Mix aus Größe und Stärke vereinen. Die Maße bringt er eindrucksvoll aufs Feld, denn allein aufgrund seiner Masse wird er auch in der NFL oftmals gedoppelt werden müssen, da er allein kaum wegzublocken ist. Dies schafft in unserem Szenario vorallem Pass-Rush Möglichkeiten für Verse und die restlichen Edge-Rusher oder Blitzer aus dem Backfield oder sogar für ihn selbst (28 total pressures mit 23 QB hurries, 3 QB hits, and 2 sacks in 13 Spielen der letzten College-Saison). Im Run-Game kann er seine Power ebenfalls nutzen um entstehende Lücken zu schließen und zu blocken (25 tackles, 13 assists, and 25 stops in 13 Spielen der letzten College-Saison; Gewinner der Outland-Trophy 2023 als bester Interior-Linemen der Saison). Auch sein Combine war top, wenn man seine Masse einfließen lässt. Fragezeichen bestehen im Hinblick auf einen möglichen Snap-Count in der NFL, sonst wäre er wohl ein klarer First-Round-Pick.

Für mich ein weiterer Anker im Rebuild der Cardinals.


33. Carolina Panthers – Jordan Morgan, OT, Arizona
34. New England Patriots – Bo Nix, QB, Oregon
35. Arizona Cardinals - T’Vondre Sweat, IDL, Texas

Die Washington Commanders @Marsupilami are now on the clock
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Giamba1848 am 02.04.2024 um 16:01 Uhr bearbeitet
With 36th Pick in the 2024 NFL-Draft the Washington Commanders select

Ja'Tavion Sanders, Tight End, Texas

Quarterback - Check
O-Line Support - Check
Receiving-Hilfe - Check

Ich habe mit den Commanders noch 2 offene Baustellen für meine kommenden Picks und eine kann ich hier schließen. Grundsätzlich können die Commanders sowohl Hilfe auf WR und auf TE gebrauchen und mit Sanders kann ich beide Fliegen mit einer Klappe schlagen - so zumindest der Plan stark

Die Ausgangslage könnte auch schlimmer sein. Mit Scary Terry hat man bereits einen offensiven Playmaker im Roster, Dotson kam letzte Season auch immerhin auf über 500 Yds und 4 TDs und auf TE mit Zach Ertz auf dem Papier einen großen Namen geholt, der aber nach 2023 erst noch beweisen muss, was er noch im Tank hat und der maximal eine Übergangslösung für ein Jahr sein kann.

Und Sanders kann bestenfalls beides abdecken, als Receiver eine sichere Option für Maye werden und ein Jahr von Ertz lernen.

Sanders kam als 5-Star Recruit aus der Highschool zu den Longhorns. Als Freshman noch kein Faktor, als Sophomore und Junior dann absoluter Fixpunkt in der Offense mit insgesamt 25 Starts, 88 Catches, 7 TDs und knapp 1.200 Yds.

Kurz zu seinen Stärken:

- Mit 1,95m und knapp 110 Kilo bringt er den perfekten Körper mit, hat gleichzeitig einen extrem guten Deep Speed. Er schafft dadurch immer wieder Missmatches, kann von Linebackern schwer bis nicht gecovered werden und zieht die Corner an
- Er ist ein recht guter Open-Field Blocker, kann die Secondary dominieren und setzt seinen Körper clever ein
- Er hat ein insgesamt sehr gutes Route-Running, auch after Catch stark, starker Screen Receiver
- Er hat unfassbar "softe" Hände im positiven Sinn, zieht die Bälle an und hat so gut wie keine Drops. Das merkt man auch gerade auf Tape, er gibt seinem Quarterback absolute Sicherheit und hatte in beiden Jahren ein bockstarkes "Quarterback Rating when targeted"

Natürlich passt bei ihm auch nicht alles, aber seine Schwächen lassen sich im Endeffekt auf 2 wesentliche Punkte runterbrechen:

- An der Line fehlt ihm manchmal die Power gegen Edge-Defender, er muss dafür noch leicht in Schwung kommen um seinen Körper besser einzusetzen. Er blockt sowohl im Passing-Game als auch beim Run mäßig, aber auch nicht hoffnungslos
- Ihm fehlt Erfahrung im Blocking, da man bei Texas seine Stärken klar erkannt hat und ihn dementsprechend eingesetzt hat. Es wird einfach noch Zeit brauchen, bis er als "kompletter" Tight End in der NFL performen kann.

Aber genau dafür halte ich das SetUp mit Ertz für sehr gut geeignet. Ich sehe in Sanders im ersten Jahr schon eine klare Verstärkung als Receiving-Option Nummer 3, auf lange Sicht einen recht kompletten Tight End der seinen Körper an der Line noch besser einsetzen muss, vielleicht noch ein paar Pfund antrainiert.

Ich bin insgesamt aber sehr happy, ihn hier zu bekommen. Je nach Mock geht er irgendwo zwischen Anfang Runde 2 bis Ende Runde 3, je nachdem wie coachbar man seine Blocking-Schwäche sieht. Das sehe ich als Commanders GM natürlich extrem machbar, in guter alter Mock Draft Manier stark

Es war für mich insgesamt eine sehr knappe Entscheidung zwischen Sanders und einer anderen Positionsgruppe. Da habe ich aber noch einige Kandidaten inkl. Sleeper auf dem Schirm, während ich auf Tight End nur Sanders als wirklich spannend ansehe hinter Bowers. Alternativ wäre ich auf die andere Position gegangen und hätte in Runde 3 einen Receiver gepickt, aber da sehe ich auch nach Runde 3 noch einiges an Potenzial, was halt außerhalb des Mocks liegt.

Genug Text von mir, the Los Angeles Chargers - @coldzera are now on the clock.

33. Carolina Panthers – Jordan Morgan, OT, Arizona
34. New England Patriots – Bo Nix, QB, Oregon
35. Arizona Cardinals - T’Vondre Sweat, IDL, Texas
36. Washington Commanders - Ja'Tavion Sanders, TE, Texas

•     •     •

Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein
man diskutiert mit ihnen nicht, hat die Geschichte gezeigt.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Marsupilami am 02.04.2024 um 21:21 Uhr bearbeitet
Zitat von roterTom

Zitat von Giamba1848

Zitat von roterTom

Zitat von Giamba1848

Da ich gleich unterwegs bin, kommt mein Pick ein klein wenig früher.

With 35th Pick in the 2024 NFL-Draft the Arizona Cardinals select

T'Vondre Sweat, IDL, Texas

Die Cardinals waren letzte Saison nicht nur im Pass-Rush (s. Verse-Post) schwach, sondern mit 2.434 zugelassenen Rushing-Yards (32th) und 19 zugelassenen Rushing-TDs (28th) in der Rushing-Defense sogar noch schwächer. Diese Lücke soll das "Monster" Sweat füllen.

Mit "Monster" ist zuallererst die Erscheinung von Sweat gemeint (1,93m, 164kg), die sich zu einem einzigartigen Mix aus Größe und Stärke vereinen. Die Maße bringt er eindrucksvoll aufs Feld, denn allein aufgrund seiner Masse wird er auch in der NFL oftmals gedoppelt werden müssen, da er allein kaum wegzublocken ist. Dies schafft in unserem Szenario vorallem Pass-Rush Möglichkeiten für Verse und die restlichen Edge-Rusher oder Blitzer aus dem Backfield oder sogar für ihn selbst (28 total pressures mit 23 QB hurries, 3 QB hits, and 2 sacks in 13 Spielen der letzten College-Saison). Im Run-Game kann er seine Power ebenfalls nutzen um entstehende Lücken zu schließen und zu blocken (25 tackles, 13 assists, and 25 stops in 13 Spielen der letzten College-Saison; Gewinner der Outland-Trophy 2023 als bester Interior-Linemen der Saison). Auch sein Combine war top, wenn man seine Masse einfließen lässt. Fragezeichen bestehen im Hinblick auf einen möglichen Snap-Count in der NFL, sonst wäre er wohl ein klarer First-Round-Pick.

Für mich ein weiterer Anker im Rebuild der Cardinals.


33. Carolina Panthers – Jordan Morgan, OT, Arizona
34. New England Patriots – Bo Nix, QB, Oregon
35. Arizona Cardinals - T’Vondre Sweat, IDL, Texas

Die Washington Commanders @Marsupilami are now on the clock


So gerne ich den Spieler mag, aber er hat ein paar mehr Concerns:
"Off the field, team sources say Sweat is a good kid overall, but has some issues with a poor work ethic and likes to party. Sweat is going to have to work much harder in the NFL and definitely will have to keep his weight in check."


Dass das Gewicht bei dem Ausgangsgewicht beobachtet werden muss, kann ich nachvollziehen. Dass die Work Ethic bei ihm in Frage gestellt wird, lese ich zum 1. Mal. Aus welcher Quelle hast du das?

https://eu.statesman.com/story/sports/columns/2023/12/01/part-comedian-part-mommas-boy-all-star-tackle-sweat-one-of-a-kind/71748956007/ :

"Part of the reason for Sweat’s success stems from his work ethic and film study as he tries to emulate his NFL role models at his position, such as Ndamukong Suh, Fletcher Cox, Cam Jordan and Aaron Donald. He also learns from former Longhorn and current New Orleans Saint Malcolm Roach, the last Texas defensive lineman taken in the first round when the Patriots chose him in 2015."

"Huge player who not only eats up blockers on the double team but can get rid of blockers quickly and make the play," NFLDraft.com analyst Lance Zierlein told me in assessing Sweat. "He will have a first-round grade from me, and I think he goes inside the top 40 picks."

https://twitter.com/NextProScouts/status/1725582931723190649 :

"Intangibles: Sweat's work ethic and motor are highly regarded. He's known for his relentless pursuit on the field and his willingness to do the dirty work that doesn't always show up on the stat sheet."

https://thedailytexan.com/2023/11/09/tvondre-sweat-byron-murphy-dominate-offenses-on-field-while-helping-teammates-improve/ :

"Sweat and Murphy don’t just help the offensive line improve. Their work ethic extends to other players on the defense, both skill players and linemen.

Senior defensive back Jahdae Barron praised the duo for their willingness to help others and share their skills.

“Their work ethic is crazy,” Barron said. “I was just (at practice) and I was trying to get some blitzing moves from (Sweat) today. They’re still working and they’re pushing themselves just to get even better. I saw Sweat today, he had the arm pads on and working the whole D line. Him putting the stress on his group like that to even get better helps everybody.”

Das war, was ich jetzt auf die Schnelle zu seiner Work Ethic gefunden habe. In den Scout-Berichten stand da eher weniger zu.


https://walterfootball.com/scoutingreport2024tsweat.php


Mag den Pick von Sweat sehr.

Nach einmal quer Googlen muss ich sagen, dass ich so gut wie nichts finde, was die Aussage von Walterfootball unterstützt.

Man muss auch sagen, dass Walterfootball generell ne eher, sagen wir mal "kontroverse" Quelle ist, die teilweise wirklich eher gewagte Thesen aufstellt.

Hier konträr dazu, der letzte Bericht zu T’Vondre Sweat von The Athletic:

Zitat von The Athletic

Brooks is proud of how he’s seen Sweat back up his aim with actions. He’s not going out to party like he used to, and he’s been trying to diet. “He settled down,” Brooks said. “He really just focused on everything football.” When your best players are willing to become your hardest workers, these kinds of special seasons become possible.


Das klingt eher nach Springer Presse Niveau, wo man dieses Zitat auf die größtmögliche Art umkonstruiert

•     •     •

With the 13th Pick of the 2014 NFL Draft the St. Louis Rams select DT Aaron Donald!
"The Fearsome Foursome is officially back."


Come out ye Black and Tans!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Dante91 am 02.04.2024 um 21:55 Uhr bearbeitet
With 37th Pick in the 2024 NFL-Draft the Los Angeles Chargers select

Kamari Lassiter, CB, Georgia

B2B Cornerback für die Chargers. Nach Arnold der nächste Cornerback, diesmal der eher sehr flexible einsetzbare und weniger der Ball Hawk. Sehen in ihn Typ McDuffie.
Er ist Überall auf dem Feld unterwegs gewesen, beide outside Positionen, im Slot, einige Blitzes über die Edge.
Sehr guter Tackler und gegen den Run effektiv vor allem im Slot. Schwächen in Press Man und nicht wirklich ein Ball Hawk, kaum Production in deflections, interceptions usw...
Würde ihn in den Slot stellen und Arnold outside mit
Asante Samuel.
Für mich an dieser Stelle einfach BPA und mit meinen 2. Pick in der 2. Runde werde ich sicher eine andere Position adressieren zwinker.

33. Carolina Panthers – Jordan Morgan, OT, Arizona
34. New England Patriots – Bo Nix, QB, Oregon
35. Arizona Cardinals - T’Vondre Sweat, IDL, Texas
36. Washington Commanders - Ja'Tavion Sanders, TE, Texas
37. Los Angeles Chargers - Kamari Lassiter, CB, Georgia

Hab den Pick schon mal rein für 8 Uhr
Tennesse Titans - @Unwritten_Law is on the clock.

•     •     •

* FC Bayern München *
* San Francisco 49ers *

Dieser Beitrag wurde zuletzt von coldzera am 02.04.2024 um 23:39 Uhr bearbeitet
With the 38th pick in the NFL Draft 2024, the Tennessee Titans select:

Xavier Worthy, WR, Texas Longhorns

Neben der O-Line ist Wide Reciever einer der größten Schwachstellen im Titans Roster. In der Free Agency wurde dieser Punkt schon angegangen und man hat Calvin Ridley verpflichtet. Die Titans hätten an dieser Stelle auch einen Edge Rusher oder Middle Linebacker draften können, da man auf dieser Position ebenfalls nicht besetzt ist. Es gibt aber zu viele Lücken im Roster die mit einer Offseason nicht geschlossen werden können. Ich habe mich deshalb darauf konzentriert den wichtigsten Aspekt für die Zukunft der Titans voranzutreiben und das ist die Entwicklung von QB Will Levis. Wie oben schon angesprochen hat man Ridley verpflichtet, dass löst aber die Schwachstelle im Roster nicht langfristig. Hopkins und Ridley sind im Laufe der Saison über 30 Jahre alt. Mit den Beiden langfristig zu planen ist also eher schwierig. Besonders da Hopkins nur noch diese Saison Vertrag hat. Nach den beiden Star Recievern sind es dann schon düster aus. 2022 First Round Pick Treylon Burks, obwohl er 2022 teilweise gute Ansätze gezeigt hat, hat sich bis jetzt als Bust entpuppt. Kyle Phillipps ist mehr auf der IR Liste als auf dem Spielfeld und außerdem überhaupt noch die Schuldigkeit beweisen muss das er NFL Material ist. Nick Westbrook-Ikhine hat sich über die Jahre zwar als zuverlässiger dritter Reciever gemacht, aber jetzt auch nicht ein Spieler welcher den Unterschied ausmacht. Bleibt nur noch 7th Round Pick Gordon Dowell, bei dem ich mich diese Saison gewundert habe das er überhaupt noch im Roster ist. Zusammengefasst, vom Hocker hauen tut einen der Recieving Corp nicht. Unter dem neuen Headcoach Brain Callahan wird man sicher passlastiger spielen als unter Mike Vrabel. So wird man bestimmt mehr mit Formationen mit 3 WR und 1 TE spielen, als wie in den letzten Jahren mit vielen 2 TE Sets. Hierfür wird noch ein Wide Out mit viel Potenzial benötigt.

Warum habe ich mich gerade für Xavier Worthy entschieden. Ich muss zugeben die Entscheidung ist mir nicht so leicht gefallen. Eine Entscheidung für Worthy war, dass es im Titans Roster keinen Reciever mit viel Speed gibt, welcher als Deep Threat agieren kann. Dieses Problem ist leider nicht behoben worden und auch schon ein paar Jahre existent (Deshalb habe ich die letzten Jahre auch immer mit großer Vorliebe Speed Reciever gedraftet). Mit dem Xavier Worthy will ich dauerhaft diese Lücke schließen. Die größte Stärke vom Longhorns Product ist seine Schnelligkeit. Beim Combine ist er einen neuen Rekord beim 40-Yard Dash mit 4,21 Sekunden gelaufen. Während seiner High School Zeit hat er die 100m in 10,55 Sekunden zurückgelegt. Mit diesem Speed kann Worthy problemlos die gegnerische Defense überlaufen. Dadurch kann er die Verteidigung auseinanderziehen und öffnet so seinen Teamkollegen zusätzliche Räume. Alleine wenn er den Ball in der Hand hat, kann er von jeder Position auf dem Spielfeld einen Touchdown erzielen. Deshalb ist er auch eine besonders gefährliche Waffe bei Screens oder End Arounds. Zu einer seiner größten Schwächen gehören, dass er sich schnell aus dem Spiel nehmen läßt, wenn physisch angegangen wird. Spielen die gegnerischen Cornerbacks Press Coverage hat er deutliche Probleme sich davon zu lösen. Bei seiner geringen Körpermaße ist es für den Verteidiger nicht schwer in aus seinen Routen herauszuschubsen. Bei seiner Körpergewicht von 165 lbs besteht auch die Gefahr häufig auszufallen, da er das körperliche Spiel in der NFL nicht so gut verkraftet. Aus diesem Grund wird einer der wichtigsten Punkte für Worthys Entwicklung sein, zusätzliche Muskelmasse aufzubauen um sich so gegen Verletzungen zu schützen und sich nicht so leicht aus den Spielzügen von Gegenspielern bringen zu lassen. Wäre der ehemalige Longhorns Spieler einfach nur schnell hätte ich ihn an dieser Stelle bestimmt nicht gedraftet. Worthy ist jetzt schon ein guter Route Runner mit Potenzial zur Verbesserung. Sein Tape zeigt jetzt schon das er es schafft in die richtigen Spots der Defense zu laufen um deren Schwachpunkte aufzudecken. Außerdem muss man bei ihm noch seine junges Alter beachten, denn er ist noch keine 21 Jahre alt. Hier kann man also noch eine gewisse Entwicklung erwarten. Sachen die die er noch abstellen muss in der NFL sind, dass er bei Plays wo er weiß, dass er nicht angespielt wird zu schnell abschweift. Außerdem muss er noch sein Tracking bei tiefen Pässen verbessern. Was er nicht mehr so stark verbessern muss, sondern bereits gut kann sind seine Catching Fähigkeiten und er ein natural pass Catcher ist.

Xavier Worthy in den 2. Round zu draften ist sicher ein Risiko. In der Vergangenheit hat es immer wieder Beispiele für Spieler gegeben, welche super schnell waren aber sich nicht in der NFL durchgesetzt haben. Ein prominentes Beispiel ist hier sicher John Ross. Es gibt aber auch positive Beispiele, wie Tyreek Hill. Ich habe mich entschieden diese Risiko einzugehen. Worthy bringt einfach den Speed mit, mit dem er den Unterschied machen kann. Solche Traits kann man nicht trainieren, die müssen angeboren sein. Kann er an seinen Schwächen arbeiten, denke ich hat er auf jedenfall Starter Qualitäten mitzubringen. Außerdem bringt er Attribute mit die der Titans Offense bis jetzt noch fehlen. Zusätzlich kann Worthy sowohl als Outside als auch als Slot Reciever eingesetzt werden. Dieses gibt Brain Callahan zusätzliche Flexibilität bei seinem Scheme in dem er gerne die WR mehrere, verschiedene Positionen auf dem Feld spielen läßt. Will Levis wird sich bei einem starken Arm bestimmt nicht über einen schnellen Reciever beschweren den er bei seinen tiefen Pässen anspielen kann.

33. Carolina Panthers – Jordan Morgan, OT, Arizona
34. New England Patriots – Bo Nix, QB, Oregon
35. Arizona Cardinals - T’Vondre Sweat, IDL, Texas
36. Washington Commanders - Ja'Tavion Sanders, TE, Texas
37. Los Angeles Chargers - Kamari Lassiter, CB, Georgia
38. Tennessee Titans – Xavier Worthy, WR, Texas Longhorns

Now the Carolina Panthers @raute_nimmersatt are on the clock
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Unwritten_Law am 03.04.2024 um 15:59 Uhr bearbeitet
With the 39th Pick in the 2024 tm.de NFL Draft the Carolina Panthers select:

Ricky Pearsall, WR, Florida

Vorab: Ich bin geradezeitlich in meinem Slot eigentlich nicht verfügbar, deswegen haue ich den zuvor geschriebenen Text jetzt schnell rein. Danke an @Unwritten_Law für die Insider-Info, wenn er nimmt, so dass ich diesen Text vorformulieren konnte. Sonst hätte es die Begründung erst morgen Mittag gegeben.

Damit ist mein persönlicher Plan aufgegangen, OT vor WR zu nehmen, weil der für mich interessanteste WR immer noch da ist – und ich mir bei Jordan Morgan nicht so sicher bin, dass er hier noch zu haben gewesen wäre. Ich habe damit gerechnet, bei Ricky Pearsall eventuell ein bisschen höher zu sein als der Konsens.

Warum WR? Na ja, auch hier gilt, es gibt nach wie vor massig andere Positionen, die beiden Panthers gefixt werden müssen – und so wie das Board gefallen ist, habe ich auch kurz über zwei andere Spieler nachgedacht, die im allgemeinen Draftboard deutlich höher stehen als Pearsall – aber auf anderen Positionen spielen. Allerdings: Für mich gilt hier dasselbe wie bei meiner OT-Wahl. Die kommende Saison muss vor allem dafür genutzt werden, zu evaluieren, on Bryce Young wirklich der QB sein kann, den sich die Panthers erhofft haben. Teuer genug war er ja. Also braucht er a) genügend Zeit, um den Ball loszuwerden (dafür habe ich Morgan gedraftet) und b)Anspielstationen, um das Ei dann auch loszuwerden.

Hier halte ich Pearsall für eine gute Wahl: Vor allem als Slot-Receiver einsetzbar, hat eine gute Größe (Height: 6’1”, Weight: 189 pounds), ist beweglich und für die Größe ein flinker Spieler, nicht überragend schnell, aber wendig und beweglich und ist ein richtig, richtig guter Route Runner, der konstant nach innen gewinnt. Darüber hinaus hat er einen sehr hohen Football-IQ, der auf dem Spielfeld sehr präsent wirkt. Sehe in ihm auf Dauer als eine sehr gute Nummer 2. Er hat sichere Hände und übrigens einen der geilsten Catches des Jahres gemacht, was kein Draft-Argument ist, aber einfach geil anzuschauen zwinker https://www.youtube.com/watch?v=921rWQYa58k
Was er aber vor allem ist, und deswegen fällt auch meine Wahl auf ihn: Pearsall ist ein absolute Quarterback-freundlicher Spieler, aufgrund seiner tollen Hände absolut zuverlässiges Anspielziel, was Young weiterhelfen sollte. Außerdem füllt er einen unterduchschnittenlichen Receiver-Corps sinnvoll auf.

Zu den Schwachpunkten: Für einen Rookie ziemlich alt, er ist zwar fix, aber definitiv kein Speedster, braucht manchmal aus den Cut heraus zu lange, um wieder Speed aufzunehmen, ist ein mäßiger Blocker und hat in Florida in der vergangenen Saison unterm QB-Spiel gelitten.
Nichtsdestotrotz gefällt mir Pearsall deutlich besser als andere, zum Teil höher gehandelte, noch auf dem Board befindlichen Receiver und ich bin sehr happy, ihn an diesem Punkt zu bekommen.


Runde 2:

33. Carolina Panthers - Jordan Morgan, OT, Arizona
34. New England Patriots – Bo Nix, QB, Oregon
35. Arizona Cardinals - T’Vondre Sweat, IDL, Texas
36. Washington Commanders - Ja'Tavion Sanders, TE, Texas
37. Los Angeles Chargers - Kamari Lassiter, CB, Georgia
38. Xavier Worthy, WR, Texas Longhorns
39. Carolina Panthers, Ricky Pearsall, WR, Florida

New England Patriots @NW_1911are now on the clock

•     •     •

#TeamJatta

Ich bin ein Fußballbigamist: HAMBURGER SV und SV MEPPEN - Erfolgsfans haben andere Klubs ;)

"Ein Lothar Matthäus spricht kein französisch!"
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.