deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
Zeige Ergebnisse 11-20 von 2139.
Damit man sich nicht nur in der Fussballblase bewegt ein Zitat aus der Süddeutschen Zeitung von heute
„ Allerdings wissen die Leverkusener, dass über Xabi Alonsos Trainerkarriere vor allem Xabi Alonso entscheidet. Respektive die Familie Alonso, die sich in Düsseldorf niedergelassen hat und dort angeblich sehr wohl fühlt. Die drei Kinder gehen in die Internationale Schule, Sohn Jontxu hat sich dem TSV Meerbusch angeschlossen.“

Gegen den TSV Meerbusch kann der FC Bayern nun wirklich nicht anstinken. Manchmal unterschätzt man das vielleicht hier in der Diskussion auch. Will man das seinen Kindern zumuten den Freundeskreis schon wieder zu wechseln ? Vielleicht war es ja schon schwer mit der Familie aus Spanien hier her zu ziehen ? Kann es nicht sein das Alonso den Karriereweg langsamer plant wegen seiner Familie? Finanziell hat er doch ohnehin ausgesorgt. Vielleicht ist das ja alles viel wichtiger als die Möglichkeiten bei Euch den Umbruch zu gestalten.
Man tut Alonso keinen Gefallen ihn nur auf den Fußballtrainer zu reduzieren. Er ist ja auch deswegen so erfolgreich weil er so ein netter Kerl ist den im Verein alle mögen.
Ich kann schon verstehen warum ihr ihn haben wollt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von LeanderSaid am 21.02.2024 um 17:47 Uhr bearbeitet
Zitat von cornerback75
Zitat von FCBlade

Der Thread ist richtig übel, halten wir uns doch an die richtigen News...

@Plettigoal: At this stage, Xabi Alonso is more willing to join Bayern Munich instead of joining Liverpool

https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1760347065404604849

Xabi Alonso has a €15-20m release clause in his Leverkusen contract that can be activated by the end of May. So far, contact with Bayern has only been through his agent - Xabi does not want any disruption during the title race

https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1760348551635169619

Ob da was dran ist, wird man sehen.


es sollte ja jedem klar sein, dass Alonso natürlich nicht langfristig bei einem Kunstprodukt wie Bayer bleibt. der geht natürlich zu einem europ. Schwergewicht. und anhand seiner Spielerkarriere kommen da auch eher Traditionsvereine vor Investorenvereinen in frage. die frage ist nur noch, wann er wechselt. 24 oder 25. und beim derzeitigen markt hat er die qual der wahl.

Abgesehen davon das das Kunstprodukt aktuell mehr Herz hat und zeigt als Du wohl einräumen willst ist das Wort „Bayernhass“ wie ein anderer das hier genannt hat übertrieben. Das man sich bei uns nicht darüber freut das Alonso da so gehandelt wird ist ja klar. Das ist auch ein aktueller Unterschied zu Euch. Da sind viele froh das Tuchel geht und die halbe Mannschaft wird auch weggewünscht. Wir sind in der seltenen Situation das wir mit allen zufrieden sind. War auch schon mal anders. Wenn ihr mal bei Euch nachlest wie man hier der Meinung ist war das sich der Wechsel von Stanisic zu uns für ihn nicht gelohnt hat und jetzt schaut wie der Stand ist – auch das ist Alonsos Verdienst.
Zitat von HerbieKicker
Ich glaube wenn ich Alonso wäre, wäre meine Reihenfolge für die nächste Saison

1. Liverpool
2. In Leverkusen bleiben
3. Bayern München

In Liverpool hat er viel mehr zu sagen, eine Mannschaft die mal grundsätzlich intakt ist auch wenn Klopps Fußball ein anderer ist. Die Fußstapfen sind groß, aber in Liverpool fressen sie ihm doch trotzdem aus der Hand.

In München bestimmen eben immer noch andere Kräfte oft die Richtung. Natürlich würde er hier auch ein paar Wünsche erfüllt kriegen, die Voraussetzungen sind trotzdem andere. Abgesehen davon ist diese Mannschaft absolut nicht intakt, eine große Baustelle. Da geht's auch gar nicht drum, dass er sich vorstellen kann den FCB zu trainieren, das bessere Gesamtpaket bietet stand jetzt aus meiner Sicht Liverpool.

Sebastian Hoeneß ist tatsächlich die Frage, ob man ihn nicht für zu leicht/klein hält. Er hat so gesehen weniger vorzuweisen als Kovac damals. Auch wenn komplett außer Frage steht, dass er schon bewiesen hat, dass er der Bessere ist. Ob ihn aber diese Mannschaft ernst nimmt, sei mal dahingestellt. Hier könnte natürlich der Familieneffekt eintreten, das all das aufgrund von Hoeneß in den Hintergrund tritt.

Wie auch immer, Freund und Eberl müssen erstmal festlegen für WAS der FC Bayern auf dem Platz stehen soll und danach die Lösung anstreben und auch die B und C Lösung unabhängig von Namen sondern nur danach wie die Philosophie ist auswählen.

Und dementsprechend auch den Kader zusammenstellen.


Ja, das teile ich. Man sollte nicht in Hektik verfallen - für was denn. Es ist nicht damit getan, irgendeinen Spieler wie Palhinha zu holen.

Ich würde aber noch einmal anders anfangen.

Schritt 1 - es muss sich jemand finden, der UHoeness aus Amt und Einfluss treibt. Wird nicht einfach, denn wir reden ja tatsächlich vom Herz des FC Bayern.
Kein Spitzenunternehmen auf der ganzen Welt kann sich einen Strippenzieher leisten, der keine Ahnung vom Fach hat (ich rede ausschließlich von den sportlichen Aspekten des Fussball-Spiels im Jahr 2024) und das auch noch jahrelang vorexerziert und sogar noch zur Schau stellt ("flying six", "Kroos passt nicht mehr zum heutigen Fussball" - so schon vor Jahren, "Laimer kann das auch", Mané - Meisterstück", Kovac nach drei Spielen, die an sich schon gewöhnungsbedürftig waren - in denen der FCB in den letzten Minuten auch noch anfing, mit Rumwälzerei auf dem Rasen "Zeit von der Uhr zu nehmen" - "zum Zunge schnalzen").

Ich persönlich bin mir spekulativ sicher: Hainer z. B. weiß so etwas. Der ist in der Lage einzuschätzen, wann besser die Fachleute in den Abteilungen das Wort haben. Der hat das in seinem beruflichen Leben ohne Machtverlust erlebt. Dreesen weiß so etwas auch. Hoeness weiß das einfach nicht. Wurstfabrik statt Dax-Konzern ist das Problem auf dieser Ebene. Deshalb wurde ja auch die Internationalisierung wieder zurückgefahren (zwischenzeitlich), um sich seiner Wurzeln zu entsinnen. In einer Zeit, in der international mit Rechten Geld verdient wird und diese Klubs ausgerechnet zu Konkurrenten werden.

Schritt 1 wäre also zu sagen: Aus allen fachlichen Fragen, operativ, strukturell wie auch strategisch halte Dich bitte komplett heraus. Das ist nicht ehrenrührig. Bring Deine Expertise ein, indem Du, UH, zeigst, wie man in einer Organisation den Fachleuten den Rücken in- und extern freihält. Arbeite nicht im FC Bayern, sondern am FC Bayern.

Fruchtet Schritt 1 nicht, ist alles andere für mich reines Glücksspiel mit negativem Erwartungswert, weil das Glück hier recht groß sein müsste.

Schritt 2 wäre dann für mich, die Ausrichtung hier festlegen zu lassen. Das, was man hier so lange propagiert hat, dass der Trainer beim Kader nichts zu melden haben darf, weil er ja irgendwann wieder weg ist, ist unfassbar peinlich. Offenbart es doch genau jenen Planungs- und Strategiemangel, der ja nun seit Jahren sichtbar ist. Hat man eine ungefähre Ausrichtung, plant man danach den Kader und kann im Zweifel auch die Trainer entlang dieser Idee tauschen. Also: Eine FC Bayern - Fussball- Idee.

Schritt 3 ist dann für mich das Personal. Reihenfolge egal. Trainer, Kader, Kader Trainer. Was schneller funktioniert.
Zitat von LeanderSaid
Zitat von Crash

Zitat von Hosenrot

Zitat von FCBlade

Der Thread ist richtig übel, halten wir uns doch an die richtigen News...

@Plettigoal: At this stage, Xabi Alonso is more willing to join Bayern Munich instead of joining Liverpool

https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1760347065404604849

Xabi Alonso has a €15-20m release clause in his Leverkusen contract that can be activated by the end of May. So far, contact with Bayern has only been through his agent - Xabi does not want any disruption during the title race

https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1760348551635169619

Ob da was dran ist, wird man sehen.


Ist von Carro schon ganz klar kommuniziert wurden, dass es keine Klausel gibt.


Julian #Brandt besitzt keine Ausstiegsklausel in seinem neuen Vertrag, sagte Sportchef Rudi Völler in der @sportschau. #b04fcb
— FussballTransfers (@FT_Redaktion) April 18, 2018

Carro kam nach Völler . Und er hat klar gesagt das es keine Klausel gibt. Das Alonso bei bestimmten Vereinen ein Entgegenkommen erwarten kann und die Bayern dazu zählen kann man natürlich auch Klausel nennen. Aktuell plant Alonso mit Rolfes aktiv den Kader für die nächste Saison bei uns. Das isst das einzige was sicher ist. Am besten ihr verliert noch ein paar Spiele. Dann ist es leichter und schneller möglich zu diskutieren. Denn eins kaufe ich Alonso ab. Mental ist er aktuell zu 100 % bei uns.


Fakt ist, dass der Manager vor gerade mal 5 Jahren in der Öffentlichkeit eine Lüge aufgetischt hat. Und was Völler konnte, kann Caro eben auch, vA da im Vorfeld mit dem kompletten Vorstand besprochen wird wie man sich zu bestimmten Themen äußert, da man nach Außen hin dann auch gemeinsam an einem Strang zieht.

Ob Alonso jetzt eine AK hat oder nicht, weiß ich absolut niemand hier im Forum, ich persönlich glaube Caro aber absolut gar nichts.

Und genauso bezweifele ich, dass Alonso gerade intensiv den Kader plant, da er sich viel mehr auf das sportliche Geschehen konzentriert. Dazu sehe ich auch keine großen Änderungen bei euch im Sommer und falls dann nur wenn es Abgänge gibt. Welche das aber sein werden, weiß im Moment noch keiner.
Völlig egal, wer neuer Trainer wird, wenn sich auch die Kabine nicht relevant ändert, vor allem im sog. Führungsspielerbereich. Dann kann man den Thread nämlich gleich bis Frühjahr 2025 offen lassen, es ändert sich sowieso nichts.

•     •     •

"Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod, den Steuern und einem neuen Innenverteidiger."

Benjamin Franklin
Zitat von Futebol82

Zitat von bayerndone

Kann es sein das die letzten beiden Bayern-Trainer hier auch den FC Bayern München ein wenig mit ihren Ideen revolutionieren wollten und auch das Team teils überfrachtet haben? Hört sich blöd an, aber ich glaub Kimmich und Co. brauchen einfache, aber klare Ideen an die Hand und dazu schätz ich auch den Kader wesentlich unintelligenter was das fußballerische angeht, als der Mitte der 2010er Jahre mit Lahm, Alonso, Hummels, Alaba, Müller (zu seiner Blütezeit), Ribery, Robben und Co. ein.


Nein.

Das Problem ist, dass sowohl Kimmich als auch Goretzka sich deutlich stärker sehen als sie sind und das im Fall Kimmich dann auch noch auf der falschen Position.

Dazu kommen absolute Anti Fußballer wie Gnabry und Davies, die absolut unfähig sind, technisch sauber in einer vorgegebenen, taktischen Position zu agieren.

Da kann der Kaiser von China am Rand stehen und trotzdem wird Davies keine gute Ballannahme oder gute Flanken bekommen und Joshua Kimmich wird selbst bei Jesus Christus als Trainer nicht konsequent seine Position halten und pressingresistent werden.

Auch ein Leon Goretzka wird nie mehr ein Spieler werden, der im zentralen Mittelfeld geeignet dazu ist, one touch Fußball in einem Ballbesitz System zu spielen, das ist faktisch ausgeschlossen und ein Leroy Sané wird auch keinen guten first touch mehr bekommen, zumindest hat der aber motiviert überragende andere Qualitäten anzubieten, die im richtigen Setting (ohne seine 95er homies) vielleicht auch konstant zum Tragen kommen würden.


Aber deswegen muss ich Ihnen doch einfachen Fußball an die Hand geben. Kimmich, Sane, Davies und Co. sind ja trotzdem keine "fussballerische Graupen", die können schon was und müssen entsprechend Ihrer Stärken eingesetzt werden. Man hatte unter Flick und auch Nagelsmann schon Phasen wo man sehr ansprechenden Fußball gespielt hat. Ja kein tiki, taka ala Guardiola, aber doch schon guten Fussball. Ich errinnere mich bei Nagelsmann vor allem die Spiele kurz vor der EM war schon sehr gut. Ob Nagelsmann danach die Mannschaft nicht mehr in den Griff bekam kann ich so nicht von aussen sagen, laut Brazzo und Kahn war es ja so.

Ich glaub trotz allem kann man mit dem Grundstock des jetzigen Kader's sehr wohl was aufbauen und muss da von ausssen Reitze reinholen und einen Trainer dementsprechend auch unbequeme Dinge machen lassen, was Personalentscheidungen angeht. Grundlegend sollte der Trainer erstmal die Mannschaft wieder hinter sich bekommen, das dies unter Tuchel nie vollends der Fall war, spürte man recht schnell.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von bayerndone am 21.02.2024 um 20:26 Uhr bearbeitet
Zitat von bayerndone
Zitat von Futebol82

Zitat von bayerndone

Kann es sein das die letzten beiden Bayern-Trainer hier auch den FC Bayern München ein wenig mit ihren Ideen revolutionieren wollten und auch das Team teils überfrachtet haben? Hört sich blöd an, aber ich glaub Kimmich und Co. brauchen einfache, aber klare Ideen an die Hand und dazu schätz ich auch den Kader wesentlich unintelligenter was das fußballerische angeht, als der Mitte der 2010er Jahre mit Lahm, Alonso, Hummels, Alaba, Müller (zu seiner Blütezeit), Ribery, Robben und Co. ein.


Nein.

Das Problem ist, dass sowohl Kimmich als auch Goretzka sich deutlich stärker sehen als sie sind und das im Fall Kimmich dann auch noch auf der falschen Position.

Dazu kommen absolute Anti Fußballer wie Gnabry und Davies, die absolut unfähig sind, technisch sauber in einer vorgegebenen, taktischen Position zu agieren.

Da kann der Kaiser von China am Rand stehen und trotzdem wird Davies keine gute Ballannahme oder gute Flanken bekommen und Joshua Kimmich wird selbst bei Jesus Christus als Trainer nicht konsequent seine Position halten und pressingresistent werden.

Auch ein Leon Goretzka wird nie mehr ein Spieler werden, der im zentralen Mittelfeld geeignet dazu ist, one touch Fußball in einem Ballbesitz System zu spielen, das ist faktisch ausgeschlossen und ein Leroy Sané wird auch keinen guten first touch mehr bekommen, zumindest hat der aber motiviert überragende andere Qualitäten anzubieten, die im richtigen Setting (ohne seine 95er homies) vielleicht auch konstant zum Tragen kommen würden.


Aber deswegen muss ich Ihnen doch einfachen Fußball an die Hand geben. Kimmich, Sane, Davies und Co. sind ja trotzdem keine "fussballerische Graupen", die können schon was und müssen entsprechend Ihrer Stärken eingesetzt werden. Man hatte unter Flick und auch Nagelsmann schon Phasen wo man sehr ansprechenden Fußball gespielt hat. Ja kein tiki, taka ala Guardiola, aber doch schon guten Fussball. Ich errinnere mich bei Nagelsmann vor allem die Spiele kurz vor der EM war schon sehr gut. Ob Nagelsmann danach die Mannschaft nicht mehr in den Griff bekam kann ich so nicht von aussen sagen, laut Brazzo und Kahn war es ja so.

Ich glaub trotz allem kann man mit dem Grundstock des jetzigen Kader's sehr wohl was aufbauen und muss da von ausssen Reitze reinholen und einen Trainer dementsprechend auch einen Trainer unbequeme Dinge machen lassen, was Personalentscheidungen angeht. Grundlegend sollte der Trainer erstmal die Mannschaft wieder hintersich bekommen, das dies unter Tuchel nie vollends vorhanden war spürte man recht schnell.


Da bin ich komplett bei Dir. Aber Tuchel hat keinen einzigen Spieler wirklich besser gemacht. Es ging nur noch abwärts mit Ihm, was auch ein Blick auf die Ergebnisse der Saison zeigt.
Ob die Worte, welche durch die Presse geistern, dann tatsächlich in der Kabine gefallen sind, das weiß ich nicht, das weiß keiner hier. Aber es ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass es zwischen Trainer und Mannschaft nicht mehr passt.
Aus meiner Sicht ist ein Trainer gefragt, der die Mannschaft wieder aufbaut (auch wenn sie wahrschenlich deutlich umgebaut werden wird) und der empathisch mit den Spielern umgeht.
Empathie war aber auch unter Heynckes, auch unter Flick immer eine Stärke des Trainers.
Zitat von Huababauer
Zitat von bayerndone

Zitat von Futebol82

Zitat von bayerndone

Kann es sein das die letzten beiden Bayern-Trainer hier auch den FC Bayern München ein wenig mit ihren Ideen revolutionieren wollten und auch das Team teils überfrachtet haben? Hört sich blöd an, aber ich glaub Kimmich und Co. brauchen einfache, aber klare Ideen an die Hand und dazu schätz ich auch den Kader wesentlich unintelligenter was das fußballerische angeht, als der Mitte der 2010er Jahre mit Lahm, Alonso, Hummels, Alaba, Müller (zu seiner Blütezeit), Ribery, Robben und Co. ein.


Nein.

Das Problem ist, dass sowohl Kimmich als auch Goretzka sich deutlich stärker sehen als sie sind und das im Fall Kimmich dann auch noch auf der falschen Position.

Dazu kommen absolute Anti Fußballer wie Gnabry und Davies, die absolut unfähig sind, technisch sauber in einer vorgegebenen, taktischen Position zu agieren.

Da kann der Kaiser von China am Rand stehen und trotzdem wird Davies keine gute Ballannahme oder gute Flanken bekommen und Joshua Kimmich wird selbst bei Jesus Christus als Trainer nicht konsequent seine Position halten und pressingresistent werden.

Auch ein Leon Goretzka wird nie mehr ein Spieler werden, der im zentralen Mittelfeld geeignet dazu ist, one touch Fußball in einem Ballbesitz System zu spielen, das ist faktisch ausgeschlossen und ein Leroy Sané wird auch keinen guten first touch mehr bekommen, zumindest hat der aber motiviert überragende andere Qualitäten anzubieten, die im richtigen Setting (ohne seine 95er homies) vielleicht auch konstant zum Tragen kommen würden.


Aber deswegen muss ich Ihnen doch einfachen Fußball an die Hand geben. Kimmich, Sane, Davies und Co. sind ja trotzdem keine "fussballerische Graupen", die können schon was und müssen entsprechend Ihrer Stärken eingesetzt werden. Man hatte unter Flick und auch Nagelsmann schon Phasen wo man sehr ansprechenden Fußball gespielt hat. Ja kein tiki, taka ala Guardiola, aber doch schon guten Fussball. Ich errinnere mich bei Nagelsmann vor allem die Spiele kurz vor der EM war schon sehr gut. Ob Nagelsmann danach die Mannschaft nicht mehr in den Griff bekam kann ich so nicht von aussen sagen, laut Brazzo und Kahn war es ja so.

Ich glaub trotz allem kann man mit dem Grundstock des jetzigen Kader's sehr wohl was aufbauen und muss da von ausssen Reitze reinholen und einen Trainer dementsprechend auch einen Trainer unbequeme Dinge machen lassen, was Personalentscheidungen angeht. Grundlegend sollte der Trainer erstmal die Mannschaft wieder hintersich bekommen, das dies unter Tuchel nie vollends vorhanden war spürte man recht schnell.


Da bin ich komplett bei Dir. Aber Tuchel hat keinen einzigen Spieler wirklich besser gemacht. Es ging nur noch abwärts mit Ihm, was auch ein Blick auf die Ergebnisse der Saison zeigt.
Ob die Worte, welche durch die Presse geistern, dann tatsächlich in der Kabine gefallen sind, das weiß ich nicht, das weiß keiner hier. Aber es ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass es zwischen Trainer und Mannschaft nicht mehr passt.
Aus meiner Sicht ist ein Trainer gefragt, der die Mannschaft wieder aufbaut (auch wenn sie wahrschenlich deutlich umgebaut werden wird) und der empathisch mit den Spielern umgeht.
Empathie war aber auch unter Heynckes, auch unter Flick immer eine Stärke des Trainers.

Das ist falsch.

Tuchel hat Sane besser gemacht. Sane hat in der Hinrunde so viele Scorer gehabt, wie davor in 3 Jahren in München zusammen. Dass Sane jetzt in der Krise ist, wie in jedem Winter, kann wohl niemand verhindern.

Tuchel hat Upamecano besser gemacht, der bis zu seinern Patzern in den letzten beiden Spielen zuletzt deutlich besser gespielt hat als davor. Auch hier gilt: Ob es irgendeinen Trainer gibt, der Upamecano mental überhaupt so stabilisieren kann, dass die Patzer ausbleiben, ist nicht klar.

Tuchel hat Kim eingebaut, der sehr stark gespielt hat, der aber dann ein wenig überspielt wirkte, wofür Tuchel nichts konnte.

Kane war in seinem ersten Jahr sehr erfolgreich bei uns, hat sehr viele Tore geschossen, aber es gibt natürlich keinen Vergleich zu davor.

Pavlovic wurde von Tuchel eingebaut und zu einigen Spielen in der Bundesliga gebracht. Tuchel hat ihn zu einem Bundesligaspieler gemacht.

Viele andere Spieler wie Gnabry, de Ligt oder Coman waren sehr oft und viel verletzt, so dass man hier wenig verbessern konnte.

Müller und Neuer sind beide über ihren Zenit. Auch hier sehe ich nicht, dass irgendein Trainer diese beiden Spieler noch verbessern könnte.
Zitat von LeanderSaid
Zitat von Crash

Zitat von LeanderSaid

Zitat von Crash

Zitat von Hosenrot

Zitat von FCBlade

Der Thread ist richtig übel, halten wir uns doch an die richtigen News...

@Plettigoal: At this stage, Xabi Alonso is more willing to join Bayern Munich instead of joining Liverpool

https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1760347065404604849

Xabi Alonso has a €15-20m release clause in his Leverkusen contract that can be activated by the end of May. So far, contact with Bayern has only been through his agent - Xabi does not want any disruption during the title race

https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1760348551635169619

Ob da was dran ist, wird man sehen.


Ist von Carro schon ganz klar kommuniziert wurden, dass es keine Klausel gibt.


Julian #Brandt besitzt keine Ausstiegsklausel in seinem neuen Vertrag, sagte Sportchef Rudi Völler in der @sportschau. #b04fcb
— FussballTransfers (@FT_Redaktion) April 18, 2018

Carro kam nach Völler . Und er hat klar gesagt das es keine Klausel gibt. Das Alonso bei bestimmten Vereinen ein Entgegenkommen erwarten kann und die Bayern dazu zählen kann man natürlich auch Klausel nennen. Aktuell plant Alonso mit Rolfes aktiv den Kader für die nächste Saison bei uns. Das isst das einzige was sicher ist. Am besten ihr verliert noch ein paar Spiele. Dann ist es leichter und schneller möglich zu diskutieren. Denn eins kaufe ich Alonso ab. Mental ist er aktuell zu 100 % bei uns.


Fakt ist, dass der Manager vor gerade mal 5 Jahren in der Öffentlichkeit eine Lüge aufgetischt hat. Und was Völler konnte, kann Caro eben auch, vA da im Vorfeld mit dem kompletten Vorstand besprochen wird wie man sich zu bestimmten Themen äußert, da man nach Außen hin dann auch gemeinsam an einem Strang zieht.

Ob Alonso jetzt eine AK hat oder nicht, weiß ich absolut niemand hier im Forum, ich persönlich glaube Caro aber absolut gar nichts.

Und genauso bezweifele ich, dass Alonso gerade intensiv den Kader plant, da er sich viel mehr auf das sportliche Geschehen konzentriert. Dazu sehe ich auch keine großen Änderungen bei euch im Sommer und falls dann nur wenn es Abgänge gibt. Welche das aber sein werden, weiß im Moment noch keiner.

Nun wird es ja bunt. Rolfes hat gesagt das Alonso den Kader mitplant. Lügt er auch ? Und weil Völler sich so verhalten hat muss das bei Carro auch so ein. Das hat schon was von sich die Welt basteln wie sie gefallen könnte. Mag ja naiv sein an die Ehrlichkeit von Menschen zu glauben.. Ich habe da schon Vertrauen in unsere sportliche Leitung.


Alonso ist Bayer Trainer und ist heiß begehrt. Nur er selbst hat es in der Hand, was er machen will und wohin er gehen will. Bayern hat die Tür aufgemacht. Bayer will sie geschlossen halten, aber hat Alonso die Schlüssel gegeben. Er muss sie nur nutzen und kann aus dem Vertrag.

Im Fussball muss man immer auf die Worte achten. Stand jetzt, momentan usw. Es kann durchaus sein das Alonso eine AK hat. Aber der greift vielleicht erst am Saisonende. Wenn man auf den Wortlaut achtet, weiß man, dass Wirtz eine AK der in bestimmten Fällen greift. Das kann verpassen der CL aber auch des internationalen Wettbewerbs ist. Oder vielleicht einfach eine Mannschaft die vor Leverkusen steht. Das weiß nur Leverkusen und der Berater von Wirtz, welches sein Vater ist.

Bayern, Liverpool und Real wurden ja bei Alonso genannt. Natürlich wird es da Absprachen geben, ob jetzt schriftlich oder mündlich. Es wurde ja auch nie dementiert. Alonso kann weg sein im Sommer. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch.

Alonso hat da was tolles aufgebaut. Wie lange das funktioniert mit oder Alonso weiß niemand. Viele im Kader sind aber auch im Momentum und Überperformen etwas. Es ist ein großes Fragezeichen, ob viele das konservieren können. Veh, Magath, Ranieri - alle One Season Wonder. Das Eisen sollte mMn geschmieden werden, wenn es heiß ist. Und Alonso ist heiß. Wenn nächste Saison es abwärts geht, und es wird abwärts gehen, weil irgendwann werden auch mal Niederlagen kommen, dann weiß man eben nicht was die Qualität dieser Mannschaft wirklich ist, ganz ohne Euphorie.

Also Liverpool oder Bayern. Beides hat seinen Reiz. Und beide haben die Möglichkeit an Alonso ranzukommen, das ist vereinbart. Bayer bleibt nur das hoffen. Bayern und Bayer können und mMn werden beide am Ende der Saison auf Trainersuche sein. Durch die Trennung von Tuchel gerade auch im Sommer und nicht sofort, ist die Bayern Tür imdbesondere für Alonso sehr weit offen. Wenn Alonso es will, wird er derjenige sein, der durch diese Tür kommt.
Es ist doch egal wer der nächste Trainer wird.
Sobald einer der "Superstars" nicht mit den Trainer zufrieden ist, sei es wegen "Taktik, Aufstellung oder Frisur des Trainers", wird dieser Trainer gegangen.
Ich verliere zunehmend das Interesse in meinem Verein...
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.