deadline-day banner
Sa., 25.11.2023
FC Hansa Rostock
Forum Hansa Rostock
15. Tabellenplatz  
FC St. Pauli
FC St. Pauli Forum
1. Tabellenplatz  

Daten

FC Hansa Rostock   FC St. Pauli
Alois Schwartz A. Schwartz Trainer F. Hürzeler Fabian Hürzeler
13,83 Mio. € Gesamtmarktwert 38,30 Mio. €
25,8 ø-Alter 26,7
Svante Ingelsson S. Ingelsson Wertvollster Spieler M. Hartel Marcel Hartel

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

14. Spieltag: F.C. Hansa Rostock - St. Pauli

20.11.2023 - 13:32 Uhr
Weil ich das Stadion am Wochenende absichtlich gemieden habe und als Alternative der Besuch eines anderen Spiels auf der Tagesordnung stand, konnte ich mir das Spiel gerade eben erst komplett nachschauen auf WOW. Deshalb jetzt auch nochmal von mir ein Versuch der sportlichen Einordnung.

Ich verstehe die Enttäuschung vieler, dass wir tatsächlich lange der Musik hinterhergelaufen sind. Hätte man gewusst, dass Perea dann ab der 65. Minute so performt, dann hätte man ihn auf jeden Fall auch schon früher bringen müssen. Auch ohne das Wissen wäre Fröling ein klarer Kandidat für eine frühere Auswechselung gewesen. Ich frage mich wirklich, warum Nils bei Startelfeinsätzen immer wieder so schnell untertaucht. Als Joker gefällt er mir in vielen Spielen wirklich deutlich besser in dieser Hinrunde.

Was ich nicht teilen kann ist der Fatalismus in der Bewertung a la wir seien "tot" gewesen. Pauli hat das Spiel über weite Teile dominiert, ja. Alleine das habe ich aber auch nicht anders erwartet. Das hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich die Mannschaft in diesem Spieljahr tatsächlich schon das eine oder andere Mal über die volle Distanz gesehen habe (u.a. durch ihre Beteiligung in den exponierten Topspielen). Dort haben sie Mannschaften wie Nürnberg, Hertha oder Schalke ähnlich hergespielt. Gleiches gilt für den aktuellen Tabellendritten aus Kiel. Die individuelle Qualität von Pauli war meines Erachtens sehr gut in der Entstehung des 1:2 von Hartel zu erkennen. Hier haben sie wirklich jeden einzelnen vorhandenen Raum so genutzt, wie du ihn nutzen musst, um dann so ein Tor zu erzielen. Das schaffen bzw. können meiner Ansicht nach wenige Teams in dieser Liga. Gleiches gilt für die Umschaltsituation kurz nach der Pause, wo Saad nach Irvine Querpass den Ball für uns sehr glücklich nur ans Außennetz ballert.
Ärgerlich sind die laut Expected Goals eher unwahrscheinlichen Tore von Saliakas und Afolayan, bei denen den Angreifern viel zu viel Zeit bei der Abschlussfindung zugestanden wird. Dass das 1:3 aus einem Ballverlust von Vasiliadis am eigenen Strafraum resultiert ist ebenfalls eher schwer vermittelbar in einem Spiel gegen so einen Gegner, in dem gerade so etwas strikt vermieden werden muss.

Insgesamt haben wir dann Glück, dass wir nicht 1:4 oder 1:5 zurückliegen, bevor wir unseren zweiten Elfmeter bekommen. Das wir defensiv allerdings gegen einen Gegner, der für mich in dieser Form nicht in die 2. Bundesliga gehört, ein paar Probleme bekommen, wenn wir wiederum mit einer neuen Viererkette spielen müssen, ist für mich nun auch nicht allzu überraschend. Van der Werff hat schon gegen Magdeburg ein paar Probleme in der Anpassung an sein neues Aufgabenprofil neben der alten Besetzung um David, Roßbach und Rossipal gehabt. Für ihn wäre eine weiteres Spiel zum Einspielen auf der ungewohnten Position sicherlich auch zuträglich gewesen. So musste er sich selbst auf ungewohntem Terrain auch noch an einen wiederum anders als David agierenden Mitspieler neben sich gewöhnen. Gleiches gilt für Hüsing, der zuletzt eben wenig mit den anderen Spielern auf dem Feld (in Pflichtspielen) stand.

Und dann noch zum Positiven: Ich habe mich schon beim Blick auf die Statistik gewundert, warum hier so einen Totengräber-Stimmung (sportlich) nach dem Spiel herrschte. Um unsere Offensivleistung mal in einen Kontext zu Paulis defensiver Stärke zu setzen, hier mal eine kleine Rangliste zu den erwarteten Gegentoren von Pauli in dieser Saison (Quelle Bundesliga.de).

1. Hansa Rostock mit 4,5 Toren
2. Kiel - 1,49 Tore
3. Kaiserlautern - 1,3 Tore
4. Paderborn - 1,18 Tore
5. Schalke - 1,12 Tore
6. Hertha - 0,73 Tore
7. Fürth - 0,68 Tore
8. Braunschweig - 0,67 Tore
9. Düsseldorf - 0,55 Tore
10. Nürnberg - 0,55 Tore
11. Magdeburg - 0,46 Tore
12. Karlsruhe - 0,44 Tore
13. Elversberg - 0,27 Tore
14. Hannover - 0,09 Tore

Wir haben diese Statistik mit unseren Chancen bzw. unserer Chancenqualität komplett in der Pfeife geraucht. Mir ist bewusst, dass der Wert bei bundesliga.de ziemlich hoch ist; aber selbst der Wert von 2,8 bei uns, den ich auf einer anderen Webseite gefunden habe, ist noch deutlich höher als alles andere bisher dagewesene. Pauli hat den mit Abstand niedrigsten zugelassene xGoal-Wert der Liga (0.94 erwartete Gegentore pro Spiel; Fürth folgt danach mit 1,14 erwarteten Gegentoren; wie haben 1,58 erwartete Gegentore).
Klar, wir haben trotzdem nur 2 Tore geschossen und unsere Chancen verteilen sich sehr stark auf den Anfang und das Ende des Spiels, geht aber einer der letzten Chancen von Brumado und Schumacher rein, dann fällt zumindest die offensive Bewertung des Spiels recht ordentlich aus. Gerade weil Pauli auch mit der kompletten Bestbesetzung gespielt hat in der Defensive, sollte man schon anerkennen, dass wir in diesem Bereich des Spielfeldes ein wirklich ordentliches Spiel gemacht haben. Auch wenn es sich eben nicht so anfühlt, weil die Chancen sehr geballt auf einzelne Zeitpunkte kondensiert sind. Bei Hannover oder Elversberg hätte man sich aber bestimmt über wenigstens eine solche Phase gefreut. Und so finde ich es fast ein bisschen schade, dass wir am Ende nicht noch mit einem Punkt für unsere herausgespielten Chancenqualität belohnt haben; und bin hier eben auch nicht der Meinung, dass das über einen ansonsten über weite Phasen eher mageren Auftritt hinweggetäuscht hätte. Denn das die Auftritte von Paulis Gegner in 2023 so aussehen, ist nicht wirklich ungewöhnlich sondern schon eher die Regel. Da ist es schon nicht so schlecht, dass wir diese Abwehrreihe um Smith, Mets und Wahl so oft in Bedrängnis gebracht haben. Am Ende wäre das ein Bonuspunkt gewesen.

(Subjektive) Abschlussworte in der Trainerfrage: Bitte versteht meinen Beitrag nicht als Schönreden oder explizite Positionierung in der Hire oder Fire-Debatte. In der Endphase des Spiels sah es schon so aus, als wenn Schwartz uns mit Perea vielleicht etwas früher helfen hätte können. So richtig weiß man dass dann leider immer erst nachdem Spiel. Ansonsten habe ich nicht soviel gesehen, was mich überrascht hat. Also Probleme in der Defensive waren aufgrund der personellen Rotation und der Spielstärke des Gegners so schon zu erwarten. Genauso wie die Abschlussstärke der Hamburger, die eben im Vergleich zu Magdeburg hier in dieser Saison auch eine außerordentliche Konsequenz an den Tag legen. Das ist bitter, aber eben auch mit ein bisschen fehlender individueller Qualität in der Abwehr zu erklären. Alleine ein Offenbarungseid des Trainerteams war es deshalb für mich nicht. Und auf den Einsatz von Perea in dieser Form neben Brumado in Karlsruhe freue ich mich schon. Auch wenn es gerade schwer fällt, sich über irgendetwas im Hansa-Kontext zu freuen. (:

•     •     •

Slawomir Chalaskiewicz Fanaccount

Dieser Beitrag wurde zuletzt von satosFCH am 27.11.2023 um 17:42 Uhr bearbeitet
Ich schließe mich der Einordnung von @satosFCH an.
Es gehört zur Wahrheit diese Saison absolut dazu, dass Hansa jedes Spiel überdurchschnittlich viele sehr gute Chancen hat. Mehr als die meisten in dieser Liga.
Die werden aber einfach nicht verwertet. Brumado und Schumacher müssen das Ding kurz vor Schluss machen - genau wie Eggestein und Saad bei Pauli. Dass Pauli in ihrem Lauf auch unmögliche Dinge gelingen, geschenkte Fussballweisheit.

Jedes Fussballspiel hat verschiedene Phasen, jedes Spiel wird relativ eng und bleibt offen, wenn kein Team seine Phasen spielentscheidend ummünzt. Gegen Pauli wäre ein 3-3 oder gar 4-3 prinzipiell genauso drin gewesen wie eine 2-6 Klatsche.

Ärgerlich waren für mich die beiden einfachen Fehler im Spielaufbau von Vasiliadis und die schlechte Defensivarbeit von Kinsombi. Außerdem standen Dressel und Vasiliadis nach dem 1-0 für mich eindeutig zu weit vorne und konnten die Lücke zur letzten Kette nicht mehr erlaufen, was eher ein taktisches Versagen bzw Vorgabe war.


Gegen den KSC darf gerne wieder mehr Physis rein, David für Vasiliadis, Schumacher für Kinsombi, Perea für Pröger.

•     •     •

Glatter Aal
https://youtu.be/Fj7rCx_ur_E?si=SanM-gVyH05YsD2L

Wieso war das eigentlich keine rote Karte für Smith? Klares Tor mit dem Arm verhindert. In der Wiederholung von der Sportschau sieht man es sehr gut. Gab nicht mal eine Gelbe dafür, auch nicht beim zweiten Elfmeter.
@satosFCH
Tatsächlich ist mir der XGoals-Wert für dieses Spiel im Vergleich zum Gegner und zu anderen Spielen wirklich schleierhaft. Wahrscheinlich werden die Elfer mit je 0,9 gewertet - dazu gab es vielleicht 3 ordentliche Chancen, zwei davon im letzten Aufbäumen. Hätte ich aber gerne mitgenommen zwinker

Was wirklich nervt ist, dass wir absolut kein spielerisches Konzept haben. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Spieler weder passen noch freie Räume besetzen KÖNNEN oder ob die vorgegebene Spielweise Grütze ist, ob man falsch trainiert oder ob die Spieler schlicht nicht zusammenpassen. Am Ende wirken die Brechstangenchancen immer wie Individualleistungen - aus dem Zufall geboren.
Zitat von Forever_Hansa

@satosFCH
Tatsächlich ist mir der XGoals-Wert für dieses Spiel im Vergleich zum Gegner und zu anderen Spielen wirklich schleierhaft. Wahrscheinlich werden die Elfer mit je 0,9 gewertet

Fast: 0,7 pro Elfmeter müsste der Wert sein. Wir werden wohl nach 10 Minuten schon einen xGoals von 2 gehabt haben. In zwei Szenen haben wir mehrfach hintereinander aus wenigen Metern auf das Tor geschossen.
Das ist auch das trügerische an den xGoals: sie zeigen lediglich die Erfolgsaussichten der Abschlüsse, aber nicht, wie viele Tore man hätte schießen müssen. Beispiel: wir schießen in einer Szene aus wenigen Metern dreimal auf das Tor. Daraus entsteht ein Wert von, sagen wir, 2 (um es mal deutlich zu machen). Wir können aber in einer Szene nicht zwei Tore schießen, sondern maximal eins. Die Statistik summiert aber ganz stumpf alle Abschlüsse und vermittelt so ein unrealistisches Bild - wenn man die xGoals so interpretiert, wie nicht wenige es tun. Da muss man ein wenig vorsichtig sein und sich anschauen, was die Statistik berücksichtigt und was nicht.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Meraxes am 27.11.2023 um 20:50 Uhr bearbeitet
Zitat von Meraxes

Zitat von Forever_Hansa

@satosFCH
Tatsächlich ist mir der XGoals-Wert für dieses Spiel im Vergleich zum Gegner und zu anderen Spielen wirklich schleierhaft. Wahrscheinlich werden die Elfer mit je 0,9 gewertet

Fast: 0,7 pro Elfmeter müsste der Wert sein. Wir werden wohl nach 10 Minuten schon einen xGoals von 2 gehabt haben. In zwei Szenen haben wir mehrfach hintereinander aus wenigen Metern auf das Tor geschossen.
Das ist auch das trügerische an den xGoals: sie zeigen lediglich die Erfolgsaussichten der Abschlüsse, aber nicht, wie viele Tore man hätte schießen müssen. Beispiel: wir schießen in einer Szene aus wenigen Metern dreimal auf das Tor. Daraus entsteht ein Wert von, sagen wir, 2 (um es mal deutlich zu machen). Wir können aber in einer Szene nicht zwei Tore schießen, sondern maximal eins. Die Statistik summiert aber ganz stumpf alle Abschlüsse und vermittelt so ein unrealistisches Bild - wenn man die xGoals so interpretiert, wie nicht wenige es tun. Da muss man ein wenig vorsichtig sein und sich anschauen, was die Statistik berücksichtigt und was nicht.


Pro Elfmeter ist es irgendwas zwischen 0,7 und 0,8. Aber auch die muss man ja erstmal erzwingen. Bzw. Haben wir das zumindest in unseren Situationen am Wochenende auch getan.
Der Rest ist falsch. Da ich diesem Irrtum allerdings auch schonmal aufgesessen bin, weiß ich wo es richtig steht. @Siebi2 hat es im Spieltagsthread vom 1. Spieltag gegen Nürnberg erklärt (Posting #409):

Zitat von siebi2

Eine kleine Anmerkung: In einer Szene ist der xGoal-Wert immer kleiner als 1. Er berechnet sich aus den Einzelwerten xG1, xG2, xG3, xG4 nach folgender Formel (1-xG) = (1-xG1) * (1-xG2) * (1-xG3) * (1-xG4). Also man multilpliziert die Wahrscheinlichkeiten, dass kein Tor fällt miteinander und hat dann die Wahrscheinlichkeit, dass in der Szene insgesamt kein Tor fällt.

Quelle: https://medium.com/@dannypage/expected-goals-just-don-t-add-up-they-also-multiply-1dfd9b52c7d0

•     •     •

Slawomir Chalaskiewicz Fanaccount

Dieser Beitrag wurde zuletzt von satosFCH am 27.11.2023 um 21:18 Uhr bearbeitet
Oli Hüsing war der einzige am Mikrofon bei Hansa TV und der war wirklich authentisch angepisst. Das macht mir tatsächlich ein wenig Hoffnung. Er hat mMn nichts schön geredet, sondern klar die Mannschaft in die Kritik genommen, das sie zu passiv war und nicht in die Zweikämpfe gegangen ist. Ich hoffe das Oli schnell in seine alte Rolle zurück findet. Denn gerade diese Passivität ist oftmals in Spielen zu erkennen. Wir brauchen mal wieder mehr Spieler die natürliche Führungspersönlichkeiten sind. Hansa hat sich eine Zeit lang Spieler geholt die bei ihren vorherigen Vereinen mal Kapitän waren, oder generell die Führung mit übernommen haben. Von diesen Kurs sind wir abgekommen, bzw. Haben sie nicht ersetzt. Auf gut deutsch, uns ist die Mentalität verloren gegangen und durch vermeintlich bessere Fußballer ersetzt worden.
Hüsing ist einer der da wieder gegensteuern kann, alleine wird er es aber nicht schaffen. Es wäre toll, wenn es möglich wäre ein weiteres "Mentalitätsmonster" im Winter zu verpflichten. Das wird aber wohl schwer
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Draven_afdfch am 28.11.2023 um 10:49 Uhr bearbeitet
Zitat von Draven_afdfch
Oli Hüsing war der einzige am Mikrofon bei Hansa TV und der war wirklich authentisch angepisst. Das macht mir tatsächlich ein wenig Hoffnung. Er hat mMn nichts schön geredet, sondern klar die Mannschaft in die Kritik genommen, das sie zu passiv war und nicht in die Zweikämpfe gegangen ist. Ich hoffe das Oli schnell in seine alte Rolle zurück findet. Denn gerade diese Passivität ist oftmals in Spielen zu erkennen. Wir brauchen mal wieder mehr Spieler die natürliche Führungspersönlichkeiten sind. Hansa hat sich eine Zeit lang Spieler geholt die bei ihren vorherigen Vereinen mal Kapitän waren, oder generell die Führung mit übernommen haben. Von diesen Kurs sind wir abgekommen, bzw. Haben sie nicht ersetzt. Auf gut deutsch, uns ist die Mentalität verloren gegangen und durch vermeintlich bessere Fußballer ersetzt worden.
Hüsing ist einer der da wieder gegensteuern kann, alleine wird er es aber nicht schaffen. Es wäre toll, wenn es möglich wäre ein weiteres "Mentalitätsmonster" im Winter zu verpflichten. Das wird aber wohl schwer


Ein Mentalitätsmonster vom Typ RVD wäre ein Traum.

•     •     •

F.C. Hansa Rostock
- seit 1978 -
Zitat von Larshansa1965
Zitat von Draven_afdfch

Oli Hüsing war der einzige am Mikrofon bei Hansa TV und der war wirklich authentisch angepisst. Das macht mir tatsächlich ein wenig Hoffnung. Er hat mMn nichts schön geredet, sondern klar die Mannschaft in die Kritik genommen, das sie zu passiv war und nicht in die Zweikämpfe gegangen ist. Ich hoffe das Oli schnell in seine alte Rolle zurück findet. Denn gerade diese Passivität ist oftmals in Spielen zu erkennen. Wir brauchen mal wieder mehr Spieler die natürliche Führungspersönlichkeiten sind. Hansa hat sich eine Zeit lang Spieler geholt die bei ihren vorherigen Vereinen mal Kapitän waren, oder generell die Führung mit übernommen haben. Von diesen Kurs sind wir abgekommen, bzw. Haben sie nicht ersetzt. Auf gut deutsch, uns ist die Mentalität verloren gegangen und durch vermeintlich bessere Fußballer ersetzt worden.
Hüsing ist einer der da wieder gegensteuern kann, alleine wird er es aber nicht schaffen. Es wäre toll, wenn es möglich wäre ein weiteres "Mentalitätsmonster" im Winter zu verpflichten. Das wird aber wohl schwer


Ein Mentalitätsmonster vom Typ RVD wäre ein Traum.

Mir persönlich wäre, sowohl von der Position, als auch von der Ausstrahlung ein Typ wie Hanno Behrens lieber. Jemand der auch Ruhe ausstrahlt und weiter vorne dirigiert. Mit Hüsing hätten wir schon jemanden in der IV.
Heute ist Dienstag und nun habe ich das Spiel in Gänze schauen können.

Es ist hier sehr viel richtiges und auch, mMn, einiges an Blödsinn geschrieben worden. Bitte nicht persönlich nehmen.
Ich habe die Mannschaft zu Beginn, gut und aggressiv und sich rasch für ihren guten Start belohnen sehen.

Die schnell auf einander folgenden Gegentreffer setzten den Jungs ordentlich zu. Hier hätte ein wenig Zuspruch und( taktische wie emotionale) Unterstützung von außen sicherlich gut getan. Ob das aber an dem teilweise lethargischen Auftritt Hansas bis zur Halbzeit etwas geändert hätte, kann ich nicht beurteilen.

Die zweite Hälfte waren wir wieder besser im Spiel, ohne aber Pauli wirklich gefährlich zu werden. Die ließen uns spielen und waren dann, nach unseren ( gewohnt, späten) Wechseln, die wirklich noch einmal Schwung und Zug außer gegnerische Tor brachten, kaum noch in der Lage noch etwas zuzusetzen.

Letztendlich haben wir verdient verloren und hätten uns nicht beschweren dürfen, mit mehr Toren Paulis in die Pause geschickt zu werden.

Tot habe ich die Mannschaft nicht gesehen, geschockt, überrascht und etwas konzeptlos aber schon. Das wir dann wieder zu tief standen und die Paulianer nicht wirklich anliefen und stressten, war auch nichts neues. Leider.

Hier wird Hüsing als Mentalitätsspieler gefeiert. Meiner Meinung nach, kam er einige Male zu spät bzw. war bei entscheidenden Situationen nicht ganz dran. Auch sah man das ein oder andere Mal, dass Er und Rossbach ordentliche Geschwindigkeitsnachteile hatte. Roßbach machte das teilweise mit gutem Stellungsspiel wett, da waren richtig gute tackles dabei . Oliver braucht wahrscheinlich noch etwas Zeit, wieder mehr Sicherheit zu bekommen und diese auch auszustrahlen. Hier wäre David in diesem Spiel die bessere Wahl gewesen.

Die Nichtaufstellung Rheins verstehe ich überhaupt nicht. Man sah doch im Testspiel deutlich, wie wichtig er für unser Spiel sein kann. Seine Größe hat gegen Pauli und deren Mittelfeld definitiv keine Rolle gespielt.

Das Interview Walters fand ich schmallippig, eher ernüchternd.

•     •     •

Hansa Rostock, Mein Verein
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.