deadline-day banner

BVB - Transferpolitik

14.02.2015 - 15:43 Uhr
BVB - Transferpolitik |#20611
26.05.2024 - 12:34 Uhr
Zitat von Titantron
Auf Basis der Gerüchtelage sehe ich bis dato leider keinen Philosophie-Wechsel, den es so bitter nötig hätte, kommen. Ein Stürmer, noch dazu Guirassy, den ich zwar im Vakuum gut finde, kann doch nicht so eine hohe Priorität genießen. Mit dem ändert sich an der Spielanlage viel zu wenig und es muss doch klar sein, dass mehr oder weniger drastische Änderungen nötig sind, damit die nächste Saison nicht wieder so ein Trauerspiel wird.

Mit Abstand höchste Priorität, der mittlerweile wirklich jede Andere Position im Kader meiner Meinung nach unterzuordnen wäre, muss die Position des DM haben. Erst wenn das gelöst ist, darf es gerne mit Maatsen, RV, ggf IV, OA und ganz zum Schluss Stürmer weiter gehen. So wie es sich aktuell darstellt, habe ich schon wieder große Sorge und Zweifel daran, dass die handelnden Personen in der Lage sind das Schiff auf Kurs zu bringen. Aber zum Glück ist es ja noch sehr früh und die Sorge muss sich nicht bestätigen.


Also sollten wir chronologisch nach Wichtigkeit einkaufen, auch wenn man auf anderen Positionen den Bedarf sieht und da schneller zuschlagen muss, um den präferierten Spieler zu kriegen als auf der deiner Meinung nach wichtigeren Position.

Dann hoff ich mal, dass wir einen DM nicht erst kurz vor Schluss des Transferfensters bekommen, dann siehts mit anderen Wechseln eher schlecht aus...

Im Übrigen sehe ich schon in Guirassy einen etwas anderen Stürmertyp als Füllkrug und somit auch eine Veränderung der Spielanlage. Er ist mehr der Abschlussstürmer, den du in die richtigen Räume schicken musst und kannst, während Füllkrug Räume schafft für seine Mitspieler.

Diese Untergangsszenarien schon jetzt, wo die alte Saison noch nicht mal beendet ist. Vor einem der größten Spiele der BvB- Geschichte. Also echt Leute, freut euch doch einfach.

•     •     •

Sapere aude!
BVB - Transferpolitik |#20612
26.05.2024 - 12:35 Uhr
Zitat von Vintage09
Zitat von BVBBC

Zitat von Vintage09

Zitat von BVBBC

Zitat von MalenEnjoyer

Zitat von BigDogTinyHome

Was ist die Alternative? Willst du wieder mit Füllkrug als Stammspieler in die Saison gehen? Für das Geld bekommt man keine bessere Alternative als Guirassy.

Malen, Moukoko, Haller, Reyna, Coulibaly, Özcan, Bensebaini, Süle... das stehen einige auf der Abgangsliste die noch genügend Geld einspielen werden, um die anderen Schwachstellen auch noch angehen zu können.

Der finanzielle Spielraum wird in diesem Sommer, dank der CL und garantierten Klub-WM Einnahmen, so groß sein wie schon lange nicht mehr.

Statt Malen abzugeben um unpassende Stürmer querzufinanzieren könnte man ihn auch einfach auf seiner stärksten Position einsetzen. Er ist diese Saison schon unser bester Torschütze gewesen, und das obwohl er auf Außen eingesetzt wurde. Ein Spieler der Tiefenläufe anbietet täte unserem Spiel sehr viel besser als der 4. langsame "Wandstürmer" der nicht vom Fleck kommt. Malen ist dazu körperlich extrem stabil für seine Statur, flink, abschlussstark und deutlich spielstärker als alle Alternativen im Sturm.
Da könnte unsere neue Führung mal ihre sportliche Kompetenz beweisen, wenn man dieses ungenutzte Potenzial endlich identifizert. Aber der Zug scheint leider abgefahren zu sein.


Das wäre meine präferierte Alternative, mit der ich aber auch schon abgeschlossen habe, weswegen ich nur noch von Füllkrug + Talent als Alternative sprach. Spart viel Geld, gerade wenn so viel erst mal nicht reinkommt, um wirklich tiefgreifend anzusetzen, um den Kader zu verstärken und es schließlich ein Talent zu ersetzen gilt. Streng genommen müsste schließlich nicht nur Moukoko gehen, wenn Guirassy kommt, sondern der Spieler, der im Stamm ersetzt wird und damit das Misstrauensvotum erhält.

Aber gehen wir mal die Einnahmenseite und dann die Ausgabenseite ruhig mal durch, um mal zu antizipieren, wie viel Geld wirklich da sein könnte und was letztendlich eigentlich an Ausgaben nötig sein müsste. Fangen wir mal mit Spielern an, die man in der Breite nicht ersetzen muss und dem geschätzten Maximum:

Haller - 8-10 Mio. Ablöse + 10 Mio. Gehalt
Reyna - 15-20 Mio. Ablöse + 3 Mio. Gehalt
Coulibaly - 8-10 Mio. Ablöse (12 Mio. KO wird wohl nicht gezogen) + 0,5 Mio. Gehalt
Kamara - 3-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt
Pohlmann - 3-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt
Reus - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Morey - 0 Mio. Ablöse + 2 Mio. Gehalt

Nicht ersatzlos gehen können:

Malen - 30-50 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Moukoko - 0-20 Mio. Ablöse (Leihe möglich) + 6 Mio. Gehalt
Özcan - 8-10 Mio. Ablöse + 5 Mio. Gehalt
Sancho - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Hummels - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Wolf - 0 Mio. Ablöse + 5 Mio. Gehalt

Ergibt irgendetwas zwischen 75-130 Mio. an Einnahmen und geschätzt 56,5 Mio. im Etat, wenn man alles realisieren kann. Dafür müsste mit folgenden Werten kalkuliert werden, um die Qualität möglichst nahtlos zu erhalten und wenigstens im DM auszubauen:

Hummels Nachfolger - 20-30 Mio. + 6-8 Mio. Gehalt
Maatsen - 25-30 Mio. + 6 Mio. Gehalt
Sancho oder Nachfolger - 30-40 Mio. + 6-10 Mio. Gehalt
RV Herausforderer - 10-20 Mio. + 2-5 Mio. Gehalt
balldominanter Stratege im DM - 20-30 Mio. + 6-8 Mio.
Malen Nachfolger - 25-30 Mio. + 6-8 Mio.

Damit sind schon 110-150 Mio. und bis zu 40 Mio. im Etat weg, bevor Guirassy und der Moukoko Nachfolger, der Guirassy nicht wäre und für den demnach eigentlich auch noch Füllkrug gehen müsste, überhaupt ins Spiel kommen. Da kommt dann also mindestens noch die Guirassy Kohle on top, womit wir effektiv von 128-168 Mio. bei den anzuvisierenden Ausgaben reden sollten. Mal angenommen, man könnte 80% der Ablösen - eben abzüglich Handgeldern - wieder in Ablösen investieren und darüber hinaus 40 Mio. aus der CL in die Hand nehmen, müssten die Einnahmen schon am oberen Ende des Zielkorridors liegen, um nur das Minimum auf der Zugangseite investieren zu können, obwohl ich noch immer ohne Moukoko Nachfolger kalkuliere.

Andernfalls werden hier Einsparungen bei der direkt zu erwartenden Qualität gemacht werden müssen oder die eine oder andere der Investitionen wird gleich ganz unterlassen. Nicht umsonst wird bei Sancho fast nur noch von einer Fortsetzung der Leihe geredet, die das Problem aber auch nur in die Zukunft verlagert, dass die jetzt fällige Kohle nötig ist, um gleichwertigen Ersatz nahtlos erwarten zu dürfen. Jetzt werden sicher viele darauf hoffen, dass man das alles über die Talentroute machen kann, aber warum dann in der Moukoko Nachfolge, wenn man sie schon provoziert, nicht direkt anfangen?

Dazu kommen Abgänge, die ich als fixe Abgänge nicht besonders wahrscheinlich einordnen würde, außer vielleicht per Leihe, auch wenn die beiden Älteren als fixe Abgänge gut wären, die aber gar nicht oder nur bedingt ersatzlos gehen können:

Süle - 0-20 Mio. Ablöse + 10 Mio. Gehalt
Bensebaini - 0-5 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt / Rothe - 0-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt

Das sind bestenfalls Nullsummenspiele, die sich hier eröffnen, falls keine Zuzahlgeschäfte entstehen. Daher bestenfalls irrelevant für die obige Rechnung.

Die Club WM ist zudem erst nächstes Jahr, weswegen diese Einnahmen nicht jetzt verfügbar sind. Zumal nicht mal feststeht, wie hoch diese überhaupt ausfallen werden, da die Finanzierung dafür noch nicht mal steht. Davon darf man sich dann nächstes Jahr den nächsten MS holen, falls die Kohle nicht schon anderweitig verplant wird, weil man wieder über Leihen ein Problem in die Zukunft verlagert, um dafür andere Transfers durchzuziehen ...


Viele denken genau in die selbe Richtung, gerade was die Abgänge anbelangt. Für mich schon fast zu hoch gegriffen bei dem Ein oder Anderen, aber dennoch alles nachvollziehbar.

Zugänge würde ich arg bezweifeln dass man sich so weit aus dem Fenster lehnt, obwohl es wirklich mal groß gedacht wäre, aber in meinen Augen gar nicht notwendig. Paar Rücklagen sind ja ansich auch nicht verkehrt wenn der Plan nicht komplett aufgeht und man versucht im Winter nochmal nach zu justieren.



Was für Rücklagen soll man bis zum Winter bilden? Wenn man im Winter wieder anpassen muss, dann hat sich wirklich alles aus der letzten Saison wiederholt und der BVB steckt tief in der Krise ...


Wieso brauch es ein Moukoko Nachfolger?
Mit Guirassy und Fülle wäre man hier besetzt, es brauch auch nicht auf jeder Position ein Talent was herangeführt werden muss. Verkehrt wäre es nicht, aber dafür plant man dann evtl. an anderer Ecke mit mehr Talent.
Sehe auch die Konstellation Guirassy und Fülle nicht so kritisch, die letzten Jahre haben gezeigt im Fussball das Erfahrung im Sturm nicht immer das schlechteste sein muss, gilt aber gefühlt auch auf jeder Position.



Du brauchst einen Moukoko Nachfolger, um den Sturm langfristig auf dem Qualitätsniveau halten zu können. Sonst kosten dich Guirassy und Füllkrug weiterhin 30 Mio. p.a. (Ablösen und Handgeld auf Vertragsjahre umgelegt), während sie keinerlei nennenswerte Wiederverkaufswerte generieren, um die Nachfolger holen zu können. Zumal bei den positionellen Kosten keine positionellen Rücklagen gebildet werden können. Man macht sich also im MS in Zukunft umso abhängiger von Querinvests, wenn man keinen Moukoko Nachfolger holt. Es ist also genau die Strategie, die dafür sorgt, dass wir beim kleinsten Windhauch unsere besten Spieler verkaufen müssen.


Fülle arrangiert sich mit der Situation oder es ergibt sich früher oder später dann ggf. ein Szenario was dir hier vorschwebt.



Es wird sich aber nicht die Ablöse ergeben, um eine saubere Lösung für den Stamm dafür zu finanzieren. Obwohl ich erwarten würde, dass der Bedarf dafür mit Guirassy erhalten bleibt.


Hummels Nachfolge wieso so teuer?
Süle muss dir nicht gefallen, aber ist nunmal erstmal da und steht in der Regel auch immer zur Verfügung.
Wie sieht man die Personalie Mane?
ABK war schonmal heiß und könnte ggf. in die Karten spielen bzgl. Leihe.
Mislintat weiteres Talent mit Profierfahrung?



Wenn Süle eine gute Lösung in der Hummels Nachfolge wäre, hätte er Hummels längst verdrängt, statt im Training Photos von sich machen zu lassen, die jeden Glauben an seine Professionalität untergraben. Selbst wenn man seine Leistungen ok findet, sollte man doch spätestens jetzt verstanden haben, dass Süle niemals der legitime Hummels Nachfolger wird. Der Gedanke allein zeigt doch im Grunde schon, wie sehr man sich selbst in die Tasche zu lügen bereit ist, damit man sich weiterhin einen Sinn in der Transferstrategie zurechtbiegen kann. Deswegen wird ein Hummels Nachfolger teurer. Selbst bei einer Leihe muss schließlich irgendwann mal Geld als Ablöse fließen. Wenn der Abgang aber jetzt stattfindet, muss auch jetzt die Rücklage dafür gebildet werden, weil sonst in Zukunft nicht mehr Geld da sein wird, ohne an anderer Stelle ein Problem zu schaffen, weil nicht alles in den Erhalt der Qualität reinvestiert werden kann. Sich von Querinvests abhängig zu machen, noch dazu in einem überalternden Kader, der wenig Querinvestoptionen verspricht, verspricht daher umso mehr nach hinten loszugehen.

Mane ist oft verletzt gewesen und daher nur vom Talent ein Faktor für den Profikader, aber physisch noch lange nicht planbar.

Mislintat ist ansonsten für mich ein mittlerweile schon wieder arg überstrapaziertes "Argument". Ja, der kann gute und passende Talente finden, wenn man ihn lässt. Aber er hat schon oft genug gezeigt, dass seine Talente dann Zeit brauchen, selbst wenn sie gar nicht mal so günstig sind. Wenn Hummels geht, braucht es aber sofort jemanden, der liefert. Sonst hat man ein Problem, egal wie kritisch man Hummels Leistungen auch gesehen haben mag. Sie waren eben noch immer klar besser als alles, was man sonst so hatte und für einen schmalen Taler erwarten kann. Zu glauben, dass die Hummels Nachfolge daher günstig zu erledigen ist, ist nichts anderes als eine Spekulation auf Glück.


Rv Herausforder wieso so teuer?



Nenn mir einen attraktiven RV für weniger Geld ...


Malen Nachfolger wieso so teuer?



Weil Malen vielleicht rein zufällig unser bester Goalgetter der abgelaufenen Saison ist?


Balldominanter Stratege auf der 6, wer schwebt dir hier vor für dieses Geld?
Zwingend notwendig, definitiv.



Das Problem ist, dass ich selbst für dieses Geld eigentlich keinen 6er auf dem Markt sehe, der alle Bedürfnisse des Kaders abdeckt. Die sind völlig außer Reichweite und diejenigen, die es nicht waren, sind schon im Winter über die Theke gegangen oder haben kürzlich verlängert. Dadurch bleiben jetzt schon fast nur noch 6-8er übrig, denen ich zumindest bei gewissen weiteren Anpassungen (vor allem im der Kette, weswegen man dort nicht sparen kann) zutrauen würde, dass sie zumindest die Probleme im Ballbesitz effektiv angehen können. Aber nur auf Kosten des Abräumers. Da reden wir von Veerman, Hackney oder Sucic. Sonst könnte man auch mit älteren Spielern, wie bspw. Groß oder Thiago grundsätzlich Vorlieb nehmen, die dann aber auch automatisch ein Talent (Bernal, Jashari, Shea Charles, Bajcetic ...) bedingen, das sie in absehbarer Zeit ersetzen kann, da sie nicht mehr viel Zeit auf Topniveau haben. Das wird daher auch nicht günstiger als mit der teuren Lösung.


Evtl. auch hier ein Talent/Herausforderer der noch unter dem Radar läuft. Mislinat?



....


Für diese Preisregion auf der Position wird es vermutlich schon nicht einfach.

Am Ende muss man kreativ bleiben auf einigen Positionen, man wird nicht Alles mit Geld lösen können, mehr will ich damit nicht sagen.

Nimmt man die 18 Mio für Guirassy, glaub ich nicht dass es in den Planungen große Unterschiede resultieren. Hier gehen die Meinungen halt auseinander...

Skepsis ist definitiv angebracht, weil es halt doch auch schon anders kam und Baustellen auf der Strecke blieben.

Wunschgedanke bleibt, dass man es schafft diesen Sommer alles anzupacken Lachend


Richtig, Wunschgedanke! Es sieht aber direkt alles wieder aus, wie schon im letzten Jahr. Mit Terzics Kopf durch die Wand ...


Ich gehe gefühlt bei keinen deiner Punkte mit, siehst es in vielen Punkten viel zu kritisch und willst gefühlt jegliche Position planen ohne Luft für Talent und Kreativität zu schaffen.

Mir geht es an sich nicht groß um Rücklagen, sondern ggf. wenn ein Talent nicht zündet wie gewünscht in der Backup Rolle oder evtl. durch eine Verletzung nochmal aktiv werden zu können im Winter.
Ziel sollte es bleiben jetzt das Ganze bestmöglich auszubalancieren und auch in den Backup Rollen Lösungen zu finden dass der Rest von profitiert.
War falsch ausgedrückt, aber durch mögliche Leihen, da man nicht alle Spieler verkauft bekommt ergeben sich im kommenden Sommer neu Möglichkeiten. Plus die Einnahmen aus der Club WM.

Guirassy kann dir für 4-6 Jahre Ruhe geben und auch Fülle kann hier ne Option für 3 Jahre vom der Bank werden. Wem interessiert die Mouki Nachfolge bzgl. Querinvests wenn sich an sich noch genügend Talente im Kader befinden die man hoffentlich einbindet.
Die Kaderbreite sollte im Kern reduziert werden, um qualitativ besser aufgestellt zu sein. Rede hier von einem 18er Kader den man dahinter mit Talenten füllt die dann zukünftig in einem funktionierendem Konstrukt eingebunden werden, damit diese es auch einfacher haben.
Im Unterbau werden auch andauernd vielversprechende Youngster verpflichtet die dann zukünftig entgegenwirken könnten/sollten bzgl. Querinvests.

Süle bin ich ja bei dir, aber er ist eben da und verspricht auch eine gewisse Konstanz, ob hier paar Kilo zu viel hat interessiert mich zumindest nicht wirklich weil Sie wie er spielt nicht groß relevant sind. Also wäre er der Vorzeige Profi wäre hier dermaßen viel Luft nach oben und ein absoluter Leistungsträger, dennoch dürfte er durch mehr Spielpraxis wieder ne gute Rolle einnehmen.

Die Youngster müssen Minuten sehen und hier zähl ich Mane ganz klar hinzu, haben ein gutes Gerüst aus erfahrenen Jungs die solche Spieler ziemlich gut an die Hand nehmen dürften. Vermutlich wird man hier positiv überrascht wenn mal wieder mehr Mut einfließt.

Rv Herausforderer, tobe dich bei irgendeinem Topteam im Unterbau aus, meinte ich ja dass man nicht alles mit Geld lösen kann.

Unsere Offensive war fürn ***** , sag ich dir ehrlich. Interessiert mich nicht das Malen der Topscorer war, kann null nachvollziehen wie positiv er gesehen wird. Für mich ein Hemmschuh in unserer Offensive, gerade auf dem Flügel. Will nichtmal behaupten dass es Adeyemi oder Gittens großartig besser oder anders gemacht haben, deshalb brauch es zu Sancho eine weitere Option auf den Flügeln, die auch nicht unbedingt viel kosten muss.
Malen als St wäre ne andere Geschichte gewesen, aber das Ding ist durch.

Einen spielstarken 6 brauch es, in welches Regal man greift, keine Ahnung.
Auch hier gibt es Spieler die im Kader gegeben sind die nicht uninteressant sind wenn Sie jemand formt in der Backup Rolle (Nmecha & Lubach)

Mislintat ist kein Zauberer und dadurch wird sich von Heute auf Morgen alles ändern, aber er beweist zumindest mal Mut was nicht uninteressant in unserer jetzigen Postion ist, auch um Terzic die Alternativen zu nehmen. Zeit haben wir auch, wo liegt das Problem?
Haben genug Erfahrung gegeben und mit Maatsen, Guirassy und Sancho stoßen hier wohlmöglich mindestens 3 hinzu.

Bin vermutlich wieder um einiges optimistischer hier, wie viele Andere. Einige sind gebranntmarkt, was ich ja nachvollziehen kann irgendwo.
Im Winter wurden richtige Schritte erkannt, die aber noch nicht die komplett gewünschten Effekte gebracht haben, wieso sollte hier aufgehört werden.
Auch der finanzielle Aspekt sieht vielversprechend aus, hast du ja auch detailliert aufgeführt, was an sich Möglich wäre. An sich wäre es genial wenn es in diese Richtung laufen würde, aber glaube nicht dass wir alles mit viel Geld lösen werden.


Guirassy ist ein Systemspieler, der unglaublich vom Trainer profitiert. Ich kenne den Spieler seit 8-9 Jahren und er hat nichts, aber auch gar nichts gezeigt was uns Ruhe auf der Position geben kann.
Außer unter Hoeneß.
Die gleiche Diskussion werden wir nächstes Jahr wieder haben, daß vorne nichts zusammenläuft.
Du brauchst einen Stürmer, der zu unserem System passt. Oder zumindest die Schwächen im System (die es ja gibt) so gut wie möglich kaschieren kann).
Das ist Guirassy nicht.
Natürlich kann man durch punktuelle Transfers das System so anpassen, daß es besser passt, das würde aber bedeuten, daß Terzic seinen "Plan" komplett verwerfen würde.
Denn Ballzirkulazion, Ballbesitz, Dominanz kommt in diesem System nicht wirklich vor, wenn man sich all die Spieler anschaut, die da verpflichtet wurden.
Und gehe ich jetzt einen Schritt weiter und belasse Füllkrug in der Mannschaft, stelle den aber nicht in das ZM, wo er sich oft aufhalten musste, sondern dahin wo er hingehört, baue da passende Spieler ein, wird der nicht zu sehr gegenüber einem Guirassy abfallen. Da 28 Millionen in den Orbit zu schießen halte ich für gewagt.
Da lege ich lieber noch was drauf und fahre mit dem Koffer gen Sinsheim und hole mir den Beier.
Denn der ist noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Den bekomme ich aber nur finanziert, wenn ich woanders Kompromisse eingehe. Ob das zielführend sein wird, wage ich zu bezweifeln.
Insgesamt ist das Problem ja auch mal wieder, daß unsere Spieler nicht den großen Glanz versprühen und sich Angebote auf unserem Tisch stapeln.
Ich sehe es nicht, daß Can, Süle , Bensebaini wechseln werden.
Ebensowenig Adeyemi.
Die muss man daher irgendwie in den Kader einplanen.
Auf der Abgangsseite wird viel fabuliert, aber konkret ist da gar nichts.
Daher halte ich die ganzen "Umbaumaßnahmen" für spekulative Spielereien.
Das Ziel ist doch klar formuliert: Die Kosten müssen runter. Das bewerkstellige ich aber nicht indem ich Werte auf der Bank, oder Tribüne in sich zusammenfallen lasse. Das bedeutet wenigstens eine Stabilität reinzubekommen und vernünftig zu wirtschaften.
Ich lege mich daher jetzt schon fest, daß in der Sommerperiode kaum etwas passieren wird.
Maatsen wird verpflichtet, man sucht einen Backup RV. Da sind gleich mal um die 40-50 Mio weg. Das dürften ungefähr die CL Einnahmen sein, die man in die Mannschaft stecken kann. Niedrig gerechnet.
Sancho wird man nicht verpflichten können, daher am wahrscheinlichsten eine erneute Leihe, oder die Rückkehr nach Manchester.
Alles andere hängt an Abgängen und möglichen Querinvests.
Stand jetzt ist ja noch nicht mal klar, was mit Coulibaly passiert. Ob Antwerpen den kauft, ist nicht bekannt. (Mir zumindest nicht).
Der wird ja schon fröhlich in jeder Kaderschmiede als fester Abgang eingeplant.
Natürlich ist es für Foren User immer hilfreich kritische Beiträge zu lesen, die Substanz haben. Die tiefliegende Problematiken aufdecken. Das hat aber nichts mit Negativität zu tun, sondern sind eine realistische Einschätzung. Ebensowenig sollte man die guten Dinge vergessen, die es tatsächlich auch gab, die aber weniger konstant zu Tage getreten sind.
Ein neuer Stürmer sollte für mich ganz hinten auf der Agenda stehen und man sollte vorher das Pferd genau analysieren, bevor man den Sattel holt.
Denn bisher hat kein Sattel gepasst.
Ist das Pferd dann fit, kann man den Sattel angehen. Ein Stürmer alleine kann die Probleme nur überdecken, aber lösen kann er sie nicht.
BVB - Transferpolitik |#20613
26.05.2024 - 14:07 Uhr
Von einem etwaigen Guirassy Transfer wäre ich ebenfalls alles andere als begeistert und ich denke ebenfalls, dass wir in einem Jahr erneut eine Stürmerdiskussion führen werden, wenn es am Ende nur auf Guirassy und Füllkrug hinauslaufen sollte. Der Hoeneß Fußball ist einfach perfekt für Guirassy, was der Terzic Fußball definitiv nicht ist. Selbst ein Undav, der sogar tiefer steht, hat 18 (!) Saisontore gemacht und dennoch sehe ich diesen bei keiner Topmannschaft.
Bei Beier habe ich aktuell das Gefühl, dass Leverkusen da schon relativ weit ist, aber ich habe auch die Vermutung, dass dieser besser in einem Doppelsturm funktionieren würde.

Insgesamt begeistert mich kein Transfergerücht zum BvB sonderlich. Ich fasse mal zusammen, was es aktuell in der Gerüchteküche gibt:
- ST: Guirassy / Kolo Muani (wobei hier nur eine Leihe realistisch wäre)
- LA/RA: Führich / Bakayoko / Gruda
- OM: Gloukh / Bellingham / Doue / Uzun (er hat immer noch nicht bei Frankfurt unterschrieben)
- DM: Groß / Varela / Cardoso
- IV: Anton / van Djik (beide Gerüchte halte ich für unsinnig, zumal Anton sehr klar seine Meinung zum BvB geäußert hat) / Huijsen / Faye

Varela würde ich durchaus als Upgrade zu Can wahrnehmen, aber dieser kostet dann direkt wieder 30 Mio + x. Doue ist ebenfalls ein Spieler mit sehr viel Potenzial, aber auch dieser wird sehr teuer. (30 Mio?)

Im Grunde sind das mehr oder weniger auch alles wieder Spieler nach Schema F, sprich der Spieler spielt in der Bundesliga (Guirassy, Führich, Gruda), für Deutschland (Groß, Führich, Anton) oder hat im direkten Duell überzeugt (Bakayoko).

Somit fehlt mir aktuell noch etwas der Wow-Faktor, den ich mir durchaus von Mislintat erhofft hatte. Spieler wie Millot, Ito, Mannsverk oder Gaaei waren vermutlich nur Insidern ein Begriff.

Müsste ich heute einen Tipp abgeben würde ich folgende Transfers vom BvB (leider) erwarten
LV: Maatsen (finde ich gut, aber etwas zu teuer) -> 35 Mio
IV: Mavropanos (er ist einer von Mislintats Lieblingsspielern) -> 20 Mio
DM: Groß (nicht schlecht, aber zu alt) -> 6-8 Mio
LA: Führich (noch nicht konstant gut) -> 25 Mio
ST: Guirassy (sehr vom Hoeneß Fußball profiert) -> 18+10 Mio

Also hätte man durchaus viel Geld ausgegeben (ca. 115 Mio) ohne nachhaltige Werte zu schaffen. Ein Maatsen wird zwar seinen Wert voraussichtlich erhöhen, aber für einen Linksverteidiger zahlt kaum ein Verein mehr als 40-50 Mio Euro. Spieler wie Guirassy oder Groß könnten sogar zum Ladenhüter a la Meunier, Haller, Süle werden.

Aber noch ist die Transferperiode lange, weshalb ich mir durchaus noch ein oder zwei Überraschungen erhoffe und eben nicht Guirassy für den Sturm und eine große Lösung für die 6er Position.
BVB - Transferpolitik |#20614
26.05.2024 - 14:17 Uhr
Zitat von Besuchsleiter
Zitat von HG1909

Zitat von Freischuetzbvb

Habt ihr euch eigentlich alle schon mal Gedanken darüber gemacht, was passiert wenn Borussia Dortmund nächste Woche Samstag tatsächlich Champions League Sieger wird?? Meiner Meinung nach müssen wir dann sogar noch mehr in den Kader investieren im Sommer als jetzt schon. Möglicherweise wird man dann auch einen Kredit aufnehmen müssen. Im Augenblick des größten Triumphes werden meistens immer die größten Fehler gemacht. Ich darf daran erinnern dass wir 1997 nach dem Gewinn der Champions League in der Saison danach 10ter in der Bundesliga geworden sind. Besser jetzt einmal richtig und möglichst gut investieren um dann davon die nächsten Jahre profitieren als immer nur Peu a peu mal hier mal dort rumzudoktern(siehe gerade im Sturm) Alleine für einen Hummels Ersatz müssen wir meiner Meinung nach mindestens 25 Millionen ausgeben und auf der Sechs noch mal dasselbe. Klar man kann nicht die komplette Mannschaft austauschen, weil wir wollen uns nichts vormachen,dreiviertel der Mannschaft wird nie wieder mehr erreichen können als den möglichen Triumph nächste Woche Samstag.Ottmar Hitzfeld wollte 1997 nach dem Gewinn der Champions League auch aufräumen und schwuppdiwupp war er plötzlich Sportdirektor und dann bei den Roten. Wir wollen uns nichts vormachen, wir werden nach einem Gewinn die absolut Gejagten sein. Jeder wird versuchen den Champions League Sieger zu schlagen und bei dem jetzigen Potential(absolut nicht despektierlich gemeint)wird das wahrscheinlich auch einigen gelingen.


Du hast recht, dass dann noch mehr passieren muss, nicht nur im Kader sondern im gesamten Verein, da die Nachfrage und das Potential in allen Bereichen weltweit steigen wird.
Was jedoch auf keinen Fall passieren wird, solange Aki im Haus ist, dass wir irgendetwas davon auf Pump finanzieren, und das ist auch gut so!


Zumal wir derzeit schon laufende Finanzierungen über 50 Millionen haben. Und dazu noch enorme Transferverbindlichkeiten. Da werden wir sicher nicht noch weitere Kredite für Transfers aufnehmen.

1997 und jetzt ist auch nicht vergleichbar. Damals haben wir uns eine überteuerte Mannschaft mit Top Leuten jenseits der 30 erkauft. Die war auf ihrem Zenit in der Zeit bzw eigentlich schon drüber. Aktuell ist dies nicht der Fall. Die Mannschaft ist da, nicht zu jung, nicht zu alt und es war eher ein Wunder ins CL Finale zu kommen.


Sorry das sehe ich ganz anders das 1997 die Mannschaft über ihrem Zenit war und die jetzige nicht. Glaube auch ganz ehrlich gesagt nicht, dass das Durchschnittsalter damals großartig höher war als das heute.

•     •     •

Baujahr 67 mein erstes Spiel von Borussia Dortmund war 1975 in der zweiten Liga beim 4:1 in Erkenschwick 5 Meisterschaften wohnhaft am Borsigplatz erlebt
BVB - Transferpolitik |#20615
26.05.2024 - 14:34 Uhr
Zitat von BVBBC
Zitat von Vintage09

Zitat von BVBBC

Zitat von MalenEnjoyer

Zitat von BigDogTinyHome

Was ist die Alternative? Willst du wieder mit Füllkrug als Stammspieler in die Saison gehen? Für das Geld bekommt man keine bessere Alternative als Guirassy.

Malen, Moukoko, Haller, Reyna, Coulibaly, Özcan, Bensebaini, Süle... das stehen einige auf der Abgangsliste die noch genügend Geld einspielen werden, um die anderen Schwachstellen auch noch angehen zu können.

Der finanzielle Spielraum wird in diesem Sommer, dank der CL und garantierten Klub-WM Einnahmen, so groß sein wie schon lange nicht mehr.

Statt Malen abzugeben um unpassende Stürmer querzufinanzieren könnte man ihn auch einfach auf seiner stärksten Position einsetzen. Er ist diese Saison schon unser bester Torschütze gewesen, und das obwohl er auf Außen eingesetzt wurde. Ein Spieler der Tiefenläufe anbietet täte unserem Spiel sehr viel besser als der 4. langsame "Wandstürmer" der nicht vom Fleck kommt. Malen ist dazu körperlich extrem stabil für seine Statur, flink, abschlussstark und deutlich spielstärker als alle Alternativen im Sturm.
Da könnte unsere neue Führung mal ihre sportliche Kompetenz beweisen, wenn man dieses ungenutzte Potenzial endlich identifizert. Aber der Zug scheint leider abgefahren zu sein.


Das wäre meine präferierte Alternative, mit der ich aber auch schon abgeschlossen habe, weswegen ich nur noch von Füllkrug + Talent als Alternative sprach. Spart viel Geld, gerade wenn so viel erst mal nicht reinkommt, um wirklich tiefgreifend anzusetzen, um den Kader zu verstärken und es schließlich ein Talent zu ersetzen gilt. Streng genommen müsste schließlich nicht nur Moukoko gehen, wenn Guirassy kommt, sondern der Spieler, der im Stamm ersetzt wird und damit das Misstrauensvotum erhält.

Aber gehen wir mal die Einnahmenseite und dann die Ausgabenseite ruhig mal durch, um mal zu antizipieren, wie viel Geld wirklich da sein könnte und was letztendlich eigentlich an Ausgaben nötig sein müsste. Fangen wir mal mit Spielern an, die man in der Breite nicht ersetzen muss und dem geschätzten Maximum:

Haller - 8-10 Mio. Ablöse + 10 Mio. Gehalt
Reyna - 15-20 Mio. Ablöse + 3 Mio. Gehalt
Coulibaly - 8-10 Mio. Ablöse (12 Mio. KO wird wohl nicht gezogen) + 0,5 Mio. Gehalt
Kamara - 3-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt
Pohlmann - 3-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt
Reus - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Morey - 0 Mio. Ablöse + 2 Mio. Gehalt

Nicht ersatzlos gehen können:

Malen - 30-50 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Moukoko - 0-20 Mio. Ablöse (Leihe möglich) + 6 Mio. Gehalt
Özcan - 8-10 Mio. Ablöse + 5 Mio. Gehalt
Sancho - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Hummels - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Wolf - 0 Mio. Ablöse + 5 Mio. Gehalt

Ergibt irgendetwas zwischen 75-130 Mio. an Einnahmen und geschätzt 56,5 Mio. im Etat, wenn man alles realisieren kann. Dafür müsste mit folgenden Werten kalkuliert werden, um die Qualität möglichst nahtlos zu erhalten und wenigstens im DM auszubauen:

Hummels Nachfolger - 20-30 Mio. + 6-8 Mio. Gehalt
Maatsen - 25-30 Mio. + 6 Mio. Gehalt
Sancho oder Nachfolger - 30-40 Mio. + 6-10 Mio. Gehalt
RV Herausforderer - 10-20 Mio. + 2-5 Mio. Gehalt
balldominanter Stratege im DM - 20-30 Mio. + 6-8 Mio.
Malen Nachfolger - 25-30 Mio. + 6-8 Mio.

Damit sind schon 110-150 Mio. und bis zu 40 Mio. im Etat weg, bevor Guirassy und der Moukoko Nachfolger, der Guirassy nicht wäre und für den demnach eigentlich auch noch Füllkrug gehen müsste, überhaupt ins Spiel kommen. Da kommt dann also mindestens noch die Guirassy Kohle on top, womit wir effektiv von 128-168 Mio. bei den anzuvisierenden Ausgaben reden sollten. Mal angenommen, man könnte 80% der Ablösen - eben abzüglich Handgeldern - wieder in Ablösen investieren und darüber hinaus 40 Mio. aus der CL in die Hand nehmen, müssten die Einnahmen schon am oberen Ende des Zielkorridors liegen, um nur das Minimum auf der Zugangseite investieren zu können, obwohl ich noch immer ohne Moukoko Nachfolger kalkuliere.

Andernfalls werden hier Einsparungen bei der direkt zu erwartenden Qualität gemacht werden müssen oder die eine oder andere der Investitionen wird gleich ganz unterlassen. Nicht umsonst wird bei Sancho fast nur noch von einer Fortsetzung der Leihe geredet, die das Problem aber auch nur in die Zukunft verlagert, dass die jetzt fällige Kohle nötig ist, um gleichwertigen Ersatz nahtlos erwarten zu dürfen. Jetzt werden sicher viele darauf hoffen, dass man das alles über die Talentroute machen kann, aber warum dann in der Moukoko Nachfolge, wenn man sie schon provoziert, nicht direkt anfangen?

Dazu kommen Abgänge, die ich als fixe Abgänge nicht besonders wahrscheinlich einordnen würde, außer vielleicht per Leihe, auch wenn die beiden Älteren als fixe Abgänge gut wären, die aber gar nicht oder nur bedingt ersatzlos gehen können:

Süle - 0-20 Mio. Ablöse + 10 Mio. Gehalt
Bensebaini - 0-5 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt / Rothe - 0-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt

Das sind bestenfalls Nullsummenspiele, die sich hier eröffnen, falls keine Zuzahlgeschäfte entstehen. Daher bestenfalls irrelevant für die obige Rechnung.

Die Club WM ist zudem erst nächstes Jahr, weswegen diese Einnahmen nicht jetzt verfügbar sind. Zumal nicht mal feststeht, wie hoch diese überhaupt ausfallen werden, da die Finanzierung dafür noch nicht mal steht. Davon darf man sich dann nächstes Jahr den nächsten MS holen, falls die Kohle nicht schon anderweitig verplant wird, weil man wieder über Leihen ein Problem in die Zukunft verlagert, um dafür andere Transfers durchzuziehen ...


Viele denken genau in die selbe Richtung, gerade was die Abgänge anbelangt. Für mich schon fast zu hoch gegriffen bei dem Ein oder Anderen, aber dennoch alles nachvollziehbar.

Zugänge würde ich arg bezweifeln dass man sich so weit aus dem Fenster lehnt, obwohl es wirklich mal groß gedacht wäre, aber in meinen Augen gar nicht notwendig. Paar Rücklagen sind ja ansich auch nicht verkehrt wenn der Plan nicht komplett aufgeht und man versucht im Winter nochmal nach zu justieren.



Was für Rücklagen soll man bis zum Winter bilden? Wenn man im Winter wieder anpassen muss, dann hat sich wirklich alles aus der letzten Saison wiederholt und der BVB steckt tief in der Krise ...


Wieso brauch es ein Moukoko Nachfolger?
Mit Guirassy und Fülle wäre man hier besetzt, es brauch auch nicht auf jeder Position ein Talent was herangeführt werden muss. Verkehrt wäre es nicht, aber dafür plant man dann evtl. an anderer Ecke mit mehr Talent.
Sehe auch die Konstellation Guirassy und Fülle nicht so kritisch, die letzten Jahre haben gezeigt im Fussball das Erfahrung im Sturm nicht immer das schlechteste sein muss, gilt aber gefühlt auch auf jeder Position.



Du brauchst einen Moukoko Nachfolger, um den Sturm langfristig auf dem Qualitätsniveau halten zu können. Sonst kosten dich Guirassy und Füllkrug weiterhin 30 Mio. p.a. (Ablösen und Handgeld auf Vertragsjahre umgelegt), während sie keinerlei nennenswerte Wiederverkaufswerte generieren, um die Nachfolger holen zu können. Zumal bei den positionellen Kosten keine positionellen Rücklagen gebildet werden können. Man macht sich also im MS in Zukunft umso abhängiger von Querinvests, wenn man keinen Moukoko Nachfolger holt. Es ist also genau die Strategie, die dafür sorgt, dass wir beim kleinsten Windhauch unsere besten Spieler verkaufen müssen.


Fülle arrangiert sich mit der Situation oder es ergibt sich früher oder später dann ggf. ein Szenario was dir hier vorschwebt.



Es wird sich aber nicht die Ablöse ergeben, um eine saubere Lösung für den Stamm dafür zu finanzieren. Obwohl ich erwarten würde, dass der Bedarf dafür mit Guirassy erhalten bleibt.


Hummels Nachfolge wieso so teuer?
Süle muss dir nicht gefallen, aber ist nunmal erstmal da und steht in der Regel auch immer zur Verfügung.
Wie sieht man die Personalie Mane?
ABK war schonmal heiß und könnte ggf. in die Karten spielen bzgl. Leihe.
Mislintat weiteres Talent mit Profierfahrung?



Wenn Süle eine gute Lösung in der Hummels Nachfolge wäre, hätte er Hummels längst verdrängt, statt im Training Photos von sich machen zu lassen, die jeden Glauben an seine Professionalität untergraben. Selbst wenn man seine Leistungen ok findet, sollte man doch spätestens jetzt verstanden haben, dass Süle niemals der legitime Hummels Nachfolger wird. Der Gedanke allein zeigt doch im Grunde schon, wie sehr man sich selbst in die Tasche zu lügen bereit ist, damit man sich weiterhin einen Sinn in der Transferstrategie zurechtbiegen kann. Deswegen wird ein Hummels Nachfolger teurer. Selbst bei einer Leihe muss schließlich irgendwann mal Geld als Ablöse fließen. Wenn der Abgang aber jetzt stattfindet, muss auch jetzt die Rücklage dafür gebildet werden, weil sonst in Zukunft nicht mehr Geld da sein wird, ohne an anderer Stelle ein Problem zu schaffen, weil nicht alles in den Erhalt der Qualität reinvestiert werden kann. Sich von Querinvests abhängig zu machen, noch dazu in einem überalternden Kader, der wenig Querinvestoptionen verspricht, verspricht daher umso mehr nach hinten loszugehen.

Mane ist oft verletzt gewesen und daher nur vom Talent ein Faktor für den Profikader, aber physisch noch lange nicht planbar.

Mislintat ist ansonsten für mich ein mittlerweile schon wieder arg überstrapaziertes "Argument". Ja, der kann gute und passende Talente finden, wenn man ihn lässt. Aber er hat schon oft genug gezeigt, dass seine Talente dann Zeit brauchen, selbst wenn sie gar nicht mal so günstig sind. Wenn Hummels geht, braucht es aber sofort jemanden, der liefert. Sonst hat man ein Problem, egal wie kritisch man Hummels Leistungen auch gesehen haben mag. Sie waren eben noch immer klar besser als alles, was man sonst so hatte und für einen schmalen Taler erwarten kann. Zu glauben, dass die Hummels Nachfolge daher günstig zu erledigen ist, ist nichts anderes als eine Spekulation auf Glück.


Rv Herausforder wieso so teuer?



Nenn mir einen attraktiven RV für weniger Geld ...


Malen Nachfolger wieso so teuer?



Weil Malen vielleicht rein zufällig unser bester Goalgetter der abgelaufenen Saison ist?


Balldominanter Stratege auf der 6, wer schwebt dir hier vor für dieses Geld?
Zwingend notwendig, definitiv.



Das Problem ist, dass ich selbst für dieses Geld eigentlich keinen 6er auf dem Markt sehe, der alle Bedürfnisse des Kaders abdeckt. Die sind völlig außer Reichweite und diejenigen, die es nicht waren, sind schon im Winter über die Theke gegangen oder haben kürzlich verlängert. Dadurch bleiben jetzt schon fast nur noch 6-8er übrig, denen ich zumindest bei gewissen weiteren Anpassungen (vor allem im der Kette, weswegen man dort nicht sparen kann) zutrauen würde, dass sie zumindest die Probleme im Ballbesitz effektiv angehen können. Aber nur auf Kosten des Abräumers. Da reden wir von Veerman, Hackney oder Sucic. Sonst könnte man auch mit älteren Spielern, wie bspw. Groß oder Thiago grundsätzlich Vorlieb nehmen, die dann aber auch automatisch ein Talent (Bernal, Jashari, Shea Charles, Bajcetic ...) bedingen, das sie in absehbarer Zeit ersetzen kann, da sie nicht mehr viel Zeit auf Topniveau haben. Das wird daher auch nicht günstiger als mit der teuren Lösung.


Evtl. auch hier ein Talent/Herausforderer der noch unter dem Radar läuft. Mislinat?



....


Für diese Preisregion auf der Position wird es vermutlich schon nicht einfach.

Am Ende muss man kreativ bleiben auf einigen Positionen, man wird nicht Alles mit Geld lösen können, mehr will ich damit nicht sagen.

Nimmt man die 18 Mio für Guirassy, glaub ich nicht dass es in den Planungen große Unterschiede resultieren. Hier gehen die Meinungen halt auseinander...

Skepsis ist definitiv angebracht, weil es halt doch auch schon anders kam und Baustellen auf der Strecke blieben.

Wunschgedanke bleibt, dass man es schafft diesen Sommer alles anzupacken Lachend


Richtig, Wunschgedanke! Es sieht aber direkt alles wieder aus, wie schon im letzten Jahr. Mit Terzics Kopf durch die Wand ...


Du hast mit deiner Analyse im Bezug auf Hummels und der Nachfolge in der Innenverteidigung absolut recht. Genau so sehe ich das auch.Ich bin auch immer wieder erstaunt,verwundert und auch teilweise erschrocken wie das hier im Forum überhaupt gar nicht erkannt wird, dass wenn Hummels aufhört wir da nicht einfach ein Talent hinstellen können und dann wird das irgendwie schon klappen. Das ist eine so existenziell wichtige Position wo man auf keinen Fall sparen darf.

•     •     •

Baujahr 67 mein erstes Spiel von Borussia Dortmund war 1975 in der zweiten Liga beim 4:1 in Erkenschwick 5 Meisterschaften wohnhaft am Borsigplatz erlebt
BVB - Transferpolitik |#20616
26.05.2024 - 14:35 Uhr
Zitat von Patty

in der Gerüchteküche gibt:
- ST: Guirassy / Kolo Muani (wobei hier nur eine Leihe realistisch wäre)
- LA/RA: Führich / Bakayoko / Gruda
- OM: Gloukh / Bellingham / Doue / Uzun (er hat immer noch nicht bei Frankfurt unterschrieben)
- DM: Groß / Varela / Cardoso
- IV: Anton / van Djik (beide Gerüchte halte ich für unsinnig, zumal Anton sehr klar seine Meinung zum BvB geäußert hat) / Huijsen / Faye

Hat in der Vergangenheit schon sicher der eine oder andere geschrieben, was ich jetzt schreibe.
Wird ein Spieler mit einem deutschen Verein (der ersten 5?) in Verbindung gebracht, dann wird "fast" jedes Mal auch der BVB als möglicher Interessent genannt.
Wenn ich die hier oben genannten "Gerüchte" einmal bewerten darf, dann glaub ich nur an 4 Spieler, an die man wirklich herangetreten ist und auch versucht (oder versucht hat) hier den Spieler zu bekommen.
1. Uzun (hat sich anscheinend für Frankfurt entschieden)
2. Bellingham (war man schon letztes Jahr an ihm dran)
3. Gruda (die Position auf RA, ist bei uns nicht wirklich Ideal besetzt, grad wenn Malen auch noch weg will)
4. Guirassy, wäre einfach ein upgrade zu unseren Stürmern und bin überzeugt, dass mindestens 1 Stürmer unserer derzeitigen Mannschaft den Verein verlässt.

Das man sich bei allen anderen vielleicht mal über den Berater erkundigt hat, ob ein Wechsel für ihren Klienten ein Thema wäre, ist natürlich möglich und auch sehr wahrscheinlich.
Bei den meisten werden sichrer Summen aufgerufen, die einfach bei uns derzeit nicht machbar sind...
Beispiel Alan Varela, Vertrag bis 2028 und wer in der Vergangenheit dies etwas mitverfolgt, dann weiß man, dass meist 30%+ aufgeschlagen wird, wenn einer aus Portugal weggelotst werden sollte.
Bei diesen Spieler glaub ich, wären sicher an die 50 Mio nötig und das nach einer guten Saison.

Hoffe dann doch sehr auf Sven Mislintat. da seine beiden letzten Stationen, ganz klar Vereine waren, die eher keine Spieler über 15 Mio kaufen und trotzdem sehr gutes Potential haben.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von bvb2025 am 26.05.2024 um 14:38 Uhr bearbeitet
BVB - Transferpolitik |#20617
26.05.2024 - 14:43 Uhr
Zitat von Freischuetzbvb
Zitat von Besuchsleiter

Zitat von HG1909

Zitat von Freischuetzbvb

Habt ihr euch eigentlich alle schon mal Gedanken darüber gemacht, was passiert wenn Borussia Dortmund nächste Woche Samstag tatsächlich Champions League Sieger wird?? Meiner Meinung nach müssen wir dann sogar noch mehr in den Kader investieren im Sommer als jetzt schon. Möglicherweise wird man dann auch einen Kredit aufnehmen müssen. Im Augenblick des größten Triumphes werden meistens immer die größten Fehler gemacht. Ich darf daran erinnern dass wir 1997 nach dem Gewinn der Champions League in der Saison danach 10ter in der Bundesliga geworden sind. Besser jetzt einmal richtig und möglichst gut investieren um dann davon die nächsten Jahre profitieren als immer nur Peu a peu mal hier mal dort rumzudoktern(siehe gerade im Sturm) Alleine für einen Hummels Ersatz müssen wir meiner Meinung nach mindestens 25 Millionen ausgeben und auf der Sechs noch mal dasselbe. Klar man kann nicht die komplette Mannschaft austauschen, weil wir wollen uns nichts vormachen,dreiviertel der Mannschaft wird nie wieder mehr erreichen können als den möglichen Triumph nächste Woche Samstag.Ottmar Hitzfeld wollte 1997 nach dem Gewinn der Champions League auch aufräumen und schwuppdiwupp war er plötzlich Sportdirektor und dann bei den Roten. Wir wollen uns nichts vormachen, wir werden nach einem Gewinn die absolut Gejagten sein. Jeder wird versuchen den Champions League Sieger zu schlagen und bei dem jetzigen Potential(absolut nicht despektierlich gemeint)wird das wahrscheinlich auch einigen gelingen.


Du hast recht, dass dann noch mehr passieren muss, nicht nur im Kader sondern im gesamten Verein, da die Nachfrage und das Potential in allen Bereichen weltweit steigen wird.
Was jedoch auf keinen Fall passieren wird, solange Aki im Haus ist, dass wir irgendetwas davon auf Pump finanzieren, und das ist auch gut so!


Zumal wir derzeit schon laufende Finanzierungen über 50 Millionen haben. Und dazu noch enorme Transferverbindlichkeiten. Da werden wir sicher nicht noch weitere Kredite für Transfers aufnehmen.

1997 und jetzt ist auch nicht vergleichbar. Damals haben wir uns eine überteuerte Mannschaft mit Top Leuten jenseits der 30 erkauft. Die war auf ihrem Zenit in der Zeit bzw eigentlich schon drüber. Aktuell ist dies nicht der Fall. Die Mannschaft ist da, nicht zu jung, nicht zu alt und es war eher ein Wunder ins CL Finale zu kommen.


Sorry das sehe ich ganz anders das 1997 die Mannschaft über ihrem Zenit war und die jetzige nicht. Glaube auch ganz ehrlich gesagt nicht, dass das Durchschnittsalter damals großartig höher war als das heute.


War knapp niedriger, wenn man es nach Einsatzminuten gewichtet betrachtet:

1997: 27,11 Jahre (Anteil Einsatzminuten Ü30 27% für 8 Spieler)
2024: 27,29 Jahre (Anteil Einsatzminuten Ü30 32% für 8 Spieler)

Bei den eingesetzten Spielern Ü28 bleiben die Kaderstrukturen damals, wie heute, sehr ähnlich:

1997: 12 Spieler mit 49% aller Minuten
2024: 13 Spieler mit 51% aller Minuten

Dabei sollte man allerdings bedenken, dass Karrieren in den 90ern später begannen und aufhörten ...
BVB - Transferpolitik |#20618
26.05.2024 - 15:03 Uhr
Zitat von BVBBC
Zitat von Freischuetzbvb

Zitat von Besuchsleiter

Zitat von HG1909

Zitat von Freischuetzbvb

Habt ihr euch eigentlich alle schon mal Gedanken darüber gemacht, was passiert wenn Borussia Dortmund nächste Woche Samstag tatsächlich Champions League Sieger wird?? Meiner Meinung nach müssen wir dann sogar noch mehr in den Kader investieren im Sommer als jetzt schon. Möglicherweise wird man dann auch einen Kredit aufnehmen müssen. Im Augenblick des größten Triumphes werden meistens immer die größten Fehler gemacht. Ich darf daran erinnern dass wir 1997 nach dem Gewinn der Champions League in der Saison danach 10ter in der Bundesliga geworden sind. Besser jetzt einmal richtig und möglichst gut investieren um dann davon die nächsten Jahre profitieren als immer nur Peu a peu mal hier mal dort rumzudoktern(siehe gerade im Sturm) Alleine für einen Hummels Ersatz müssen wir meiner Meinung nach mindestens 25 Millionen ausgeben und auf der Sechs noch mal dasselbe. Klar man kann nicht die komplette Mannschaft austauschen, weil wir wollen uns nichts vormachen,dreiviertel der Mannschaft wird nie wieder mehr erreichen können als den möglichen Triumph nächste Woche Samstag.Ottmar Hitzfeld wollte 1997 nach dem Gewinn der Champions League auch aufräumen und schwuppdiwupp war er plötzlich Sportdirektor und dann bei den Roten. Wir wollen uns nichts vormachen, wir werden nach einem Gewinn die absolut Gejagten sein. Jeder wird versuchen den Champions League Sieger zu schlagen und bei dem jetzigen Potential(absolut nicht despektierlich gemeint)wird das wahrscheinlich auch einigen gelingen.


Du hast recht, dass dann noch mehr passieren muss, nicht nur im Kader sondern im gesamten Verein, da die Nachfrage und das Potential in allen Bereichen weltweit steigen wird.
Was jedoch auf keinen Fall passieren wird, solange Aki im Haus ist, dass wir irgendetwas davon auf Pump finanzieren, und das ist auch gut so!


Zumal wir derzeit schon laufende Finanzierungen über 50 Millionen haben. Und dazu noch enorme Transferverbindlichkeiten. Da werden wir sicher nicht noch weitere Kredite für Transfers aufnehmen.

1997 und jetzt ist auch nicht vergleichbar. Damals haben wir uns eine überteuerte Mannschaft mit Top Leuten jenseits der 30 erkauft. Die war auf ihrem Zenit in der Zeit bzw eigentlich schon drüber. Aktuell ist dies nicht der Fall. Die Mannschaft ist da, nicht zu jung, nicht zu alt und es war eher ein Wunder ins CL Finale zu kommen.


Sorry das sehe ich ganz anders das 1997 die Mannschaft über ihrem Zenit war und die jetzige nicht. Glaube auch ganz ehrlich gesagt nicht, dass das Durchschnittsalter damals großartig höher war als das heute.


War knapp niedriger, wenn man es nach Einsatzminuten gewichtet betrachtet:

1997: 27,11 Jahre (Anteil Einsatzminuten Ü30 27% für 8 Spieler)
2024: 27,29 Jahre (Anteil Einsatzminuten Ü30 32% für 8 Spieler)

Bei den eingesetzten Spielern Ü28 bleiben die Kaderstrukturen damals, wie heute, sehr ähnlich:

1997: 12 Spieler mit 49% aller Minuten
2024: 13 Spieler mit 51% aller Minuten

Dabei sollte man allerdings bedenken, dass Karrieren in den 90ern später begannen und aufhörten ...


Danke an das Masterbrain Statistik BVBBCdaumen-hoch

•     •     •

Baujahr 67 mein erstes Spiel von Borussia Dortmund war 1975 in der zweiten Liga beim 4:1 in Erkenschwick 5 Meisterschaften wohnhaft am Borsigplatz erlebt
BVB - Transferpolitik |#20619
26.05.2024 - 15:06 Uhr
Zitat von BVBBC
Zitat von Freischuetzbvb

Zitat von Besuchsleiter

Zitat von HG1909

Zitat von Freischuetzbvb

Habt ihr euch eigentlich alle schon mal Gedanken darüber gemacht, was passiert wenn Borussia Dortmund nächste Woche Samstag tatsächlich Champions League Sieger wird?? Meiner Meinung nach müssen wir dann sogar noch mehr in den Kader investieren im Sommer als jetzt schon. Möglicherweise wird man dann auch einen Kredit aufnehmen müssen. Im Augenblick des größten Triumphes werden meistens immer die größten Fehler gemacht. Ich darf daran erinnern dass wir 1997 nach dem Gewinn der Champions League in der Saison danach 10ter in der Bundesliga geworden sind. Besser jetzt einmal richtig und möglichst gut investieren um dann davon die nächsten Jahre profitieren als immer nur Peu a peu mal hier mal dort rumzudoktern(siehe gerade im Sturm) Alleine für einen Hummels Ersatz müssen wir meiner Meinung nach mindestens 25 Millionen ausgeben und auf der Sechs noch mal dasselbe. Klar man kann nicht die komplette Mannschaft austauschen, weil wir wollen uns nichts vormachen,dreiviertel der Mannschaft wird nie wieder mehr erreichen können als den möglichen Triumph nächste Woche Samstag.Ottmar Hitzfeld wollte 1997 nach dem Gewinn der Champions League auch aufräumen und schwuppdiwupp war er plötzlich Sportdirektor und dann bei den Roten. Wir wollen uns nichts vormachen, wir werden nach einem Gewinn die absolut Gejagten sein. Jeder wird versuchen den Champions League Sieger zu schlagen und bei dem jetzigen Potential(absolut nicht despektierlich gemeint)wird das wahrscheinlich auch einigen gelingen.


Du hast recht, dass dann noch mehr passieren muss, nicht nur im Kader sondern im gesamten Verein, da die Nachfrage und das Potential in allen Bereichen weltweit steigen wird.
Was jedoch auf keinen Fall passieren wird, solange Aki im Haus ist, dass wir irgendetwas davon auf Pump finanzieren, und das ist auch gut so!


Zumal wir derzeit schon laufende Finanzierungen über 50 Millionen haben. Und dazu noch enorme Transferverbindlichkeiten. Da werden wir sicher nicht noch weitere Kredite für Transfers aufnehmen.

1997 und jetzt ist auch nicht vergleichbar. Damals haben wir uns eine überteuerte Mannschaft mit Top Leuten jenseits der 30 erkauft. Die war auf ihrem Zenit in der Zeit bzw eigentlich schon drüber. Aktuell ist dies nicht der Fall. Die Mannschaft ist da, nicht zu jung, nicht zu alt und es war eher ein Wunder ins CL Finale zu kommen.


Sorry das sehe ich ganz anders das 1997 die Mannschaft über ihrem Zenit war und die jetzige nicht. Glaube auch ganz ehrlich gesagt nicht, dass das Durchschnittsalter damals großartig höher war als das heute.


War knapp niedriger, wenn man es nach Einsatzminuten gewichtet betrachtet:

1997: 27,11 Jahre (Anteil Einsatzminuten Ü30 27% für 8 Spieler)
2024: 27,29 Jahre (Anteil Einsatzminuten Ü30 32% für 8 Spieler)

Bei den eingesetzten Spielern Ü28 bleiben die Kaderstrukturen damals, wie heute, sehr ähnlich:

1997: 12 Spieler mit 49% aller Minuten
2024: 13 Spieler mit 51% aller Minuten

Dabei sollte man allerdings bedenken, dass Karrieren in den 90ern später begannen und aufhörten ...


Man muss dazu sagen, dass nach dem CL Gewinn der erste massive sportlich Einbruch erfolgte. Sicherlich war das Hitzfeld Ende genauso ein Faktor wie die schweren Verletzungen von Sammer und Ricken, aber am Ende hat man damals ebenfalls eine falsche Transferpolitik betrieben.
In dem Jahr nach dem vor CL Gewinn hat man mit Sousa (26) und Lambert (27) noch zwei wichtige Spieler verpflichtet, die man als Qualitätsspieler sehen muss.
Danach folgten Transfers von Binz und Decheiver, die ich bis heute nicht verstehe. Im Folgejahr waren die Transfers von Häßler, Barbarez, Hengen, Nerlinger, Stevic, Salou sogar sehr ähnlich zu den aktuellen Transfers des BvB, sprich Spieler aus der Bundesliga, die beim BvB nicht wirklich funktioniert haben.

Der nächste sportliche Aufschwung erfolgte erst wieder durch die Transfers von Amoroso, Koller, Rosicky, Ewerthon und Kehl. Qualität hat ihren Preis und ich finde es durchaus sinnvoller mal einen wirklichen Ausnahmespieler für 40-50 Mio zu verpflichten als etliche Mittelklassespieler für 25-35 Mio Ablöse. Aber noch wichtiger finde ich es Spieler am Anfang ihrer Karriere zu finden. Damit meine ich nicht zwangsläufig U21 Spieler, sondern auch Spieler, die noch nicht in Europa Spieler (Fernandez / Boca) oder eben Spieler die noch in keiner Top5 Liga spielen (Evanilson / Porto, Baturina / Zagreb).
BVB - Transferpolitik |#20620
26.05.2024 - 15:14 Uhr
Zitat von MrSimpson
Zitat von Vintage09

Zitat von BVBBC

Zitat von Vintage09

Zitat von BVBBC

Zitat von MalenEnjoyer

Zitat von BigDogTinyHome

Was ist die Alternative? Willst du wieder mit Füllkrug als Stammspieler in die Saison gehen? Für das Geld bekommt man keine bessere Alternative als Guirassy.

Malen, Moukoko, Haller, Reyna, Coulibaly, Özcan, Bensebaini, Süle... das stehen einige auf der Abgangsliste die noch genügend Geld einspielen werden, um die anderen Schwachstellen auch noch angehen zu können.

Der finanzielle Spielraum wird in diesem Sommer, dank der CL und garantierten Klub-WM Einnahmen, so groß sein wie schon lange nicht mehr.

Statt Malen abzugeben um unpassende Stürmer querzufinanzieren könnte man ihn auch einfach auf seiner stärksten Position einsetzen. Er ist diese Saison schon unser bester Torschütze gewesen, und das obwohl er auf Außen eingesetzt wurde. Ein Spieler der Tiefenläufe anbietet täte unserem Spiel sehr viel besser als der 4. langsame "Wandstürmer" der nicht vom Fleck kommt. Malen ist dazu körperlich extrem stabil für seine Statur, flink, abschlussstark und deutlich spielstärker als alle Alternativen im Sturm.
Da könnte unsere neue Führung mal ihre sportliche Kompetenz beweisen, wenn man dieses ungenutzte Potenzial endlich identifizert. Aber der Zug scheint leider abgefahren zu sein.


Das wäre meine präferierte Alternative, mit der ich aber auch schon abgeschlossen habe, weswegen ich nur noch von Füllkrug + Talent als Alternative sprach. Spart viel Geld, gerade wenn so viel erst mal nicht reinkommt, um wirklich tiefgreifend anzusetzen, um den Kader zu verstärken und es schließlich ein Talent zu ersetzen gilt. Streng genommen müsste schließlich nicht nur Moukoko gehen, wenn Guirassy kommt, sondern der Spieler, der im Stamm ersetzt wird und damit das Misstrauensvotum erhält.

Aber gehen wir mal die Einnahmenseite und dann die Ausgabenseite ruhig mal durch, um mal zu antizipieren, wie viel Geld wirklich da sein könnte und was letztendlich eigentlich an Ausgaben nötig sein müsste. Fangen wir mal mit Spielern an, die man in der Breite nicht ersetzen muss und dem geschätzten Maximum:

Haller - 8-10 Mio. Ablöse + 10 Mio. Gehalt
Reyna - 15-20 Mio. Ablöse + 3 Mio. Gehalt
Coulibaly - 8-10 Mio. Ablöse (12 Mio. KO wird wohl nicht gezogen) + 0,5 Mio. Gehalt
Kamara - 3-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt
Pohlmann - 3-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt
Reus - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Morey - 0 Mio. Ablöse + 2 Mio. Gehalt

Nicht ersatzlos gehen können:

Malen - 30-50 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Moukoko - 0-20 Mio. Ablöse (Leihe möglich) + 6 Mio. Gehalt
Özcan - 8-10 Mio. Ablöse + 5 Mio. Gehalt
Sancho - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Hummels - 0 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt
Wolf - 0 Mio. Ablöse + 5 Mio. Gehalt

Ergibt irgendetwas zwischen 75-130 Mio. an Einnahmen und geschätzt 56,5 Mio. im Etat, wenn man alles realisieren kann. Dafür müsste mit folgenden Werten kalkuliert werden, um die Qualität möglichst nahtlos zu erhalten und wenigstens im DM auszubauen:

Hummels Nachfolger - 20-30 Mio. + 6-8 Mio. Gehalt
Maatsen - 25-30 Mio. + 6 Mio. Gehalt
Sancho oder Nachfolger - 30-40 Mio. + 6-10 Mio. Gehalt
RV Herausforderer - 10-20 Mio. + 2-5 Mio. Gehalt
balldominanter Stratege im DM - 20-30 Mio. + 6-8 Mio.
Malen Nachfolger - 25-30 Mio. + 6-8 Mio.

Damit sind schon 110-150 Mio. und bis zu 40 Mio. im Etat weg, bevor Guirassy und der Moukoko Nachfolger, der Guirassy nicht wäre und für den demnach eigentlich auch noch Füllkrug gehen müsste, überhaupt ins Spiel kommen. Da kommt dann also mindestens noch die Guirassy Kohle on top, womit wir effektiv von 128-168 Mio. bei den anzuvisierenden Ausgaben reden sollten. Mal angenommen, man könnte 80% der Ablösen - eben abzüglich Handgeldern - wieder in Ablösen investieren und darüber hinaus 40 Mio. aus der CL in die Hand nehmen, müssten die Einnahmen schon am oberen Ende des Zielkorridors liegen, um nur das Minimum auf der Zugangseite investieren zu können, obwohl ich noch immer ohne Moukoko Nachfolger kalkuliere.

Andernfalls werden hier Einsparungen bei der direkt zu erwartenden Qualität gemacht werden müssen oder die eine oder andere der Investitionen wird gleich ganz unterlassen. Nicht umsonst wird bei Sancho fast nur noch von einer Fortsetzung der Leihe geredet, die das Problem aber auch nur in die Zukunft verlagert, dass die jetzt fällige Kohle nötig ist, um gleichwertigen Ersatz nahtlos erwarten zu dürfen. Jetzt werden sicher viele darauf hoffen, dass man das alles über die Talentroute machen kann, aber warum dann in der Moukoko Nachfolge, wenn man sie schon provoziert, nicht direkt anfangen?

Dazu kommen Abgänge, die ich als fixe Abgänge nicht besonders wahrscheinlich einordnen würde, außer vielleicht per Leihe, auch wenn die beiden Älteren als fixe Abgänge gut wären, die aber gar nicht oder nur bedingt ersatzlos gehen können:

Süle - 0-20 Mio. Ablöse + 10 Mio. Gehalt
Bensebaini - 0-5 Mio. Ablöse + 6 Mio. Gehalt / Rothe - 0-5 Mio. Ablöse + 0,5 Mio. Gehalt

Das sind bestenfalls Nullsummenspiele, die sich hier eröffnen, falls keine Zuzahlgeschäfte entstehen. Daher bestenfalls irrelevant für die obige Rechnung.

Die Club WM ist zudem erst nächstes Jahr, weswegen diese Einnahmen nicht jetzt verfügbar sind. Zumal nicht mal feststeht, wie hoch diese überhaupt ausfallen werden, da die Finanzierung dafür noch nicht mal steht. Davon darf man sich dann nächstes Jahr den nächsten MS holen, falls die Kohle nicht schon anderweitig verplant wird, weil man wieder über Leihen ein Problem in die Zukunft verlagert, um dafür andere Transfers durchzuziehen ...


Viele denken genau in die selbe Richtung, gerade was die Abgänge anbelangt. Für mich schon fast zu hoch gegriffen bei dem Ein oder Anderen, aber dennoch alles nachvollziehbar.

Zugänge würde ich arg bezweifeln dass man sich so weit aus dem Fenster lehnt, obwohl es wirklich mal groß gedacht wäre, aber in meinen Augen gar nicht notwendig. Paar Rücklagen sind ja ansich auch nicht verkehrt wenn der Plan nicht komplett aufgeht und man versucht im Winter nochmal nach zu justieren.



Was für Rücklagen soll man bis zum Winter bilden? Wenn man im Winter wieder anpassen muss, dann hat sich wirklich alles aus der letzten Saison wiederholt und der BVB steckt tief in der Krise ...


Wieso brauch es ein Moukoko Nachfolger?
Mit Guirassy und Fülle wäre man hier besetzt, es brauch auch nicht auf jeder Position ein Talent was herangeführt werden muss. Verkehrt wäre es nicht, aber dafür plant man dann evtl. an anderer Ecke mit mehr Talent.
Sehe auch die Konstellation Guirassy und Fülle nicht so kritisch, die letzten Jahre haben gezeigt im Fussball das Erfahrung im Sturm nicht immer das schlechteste sein muss, gilt aber gefühlt auch auf jeder Position.



Du brauchst einen Moukoko Nachfolger, um den Sturm langfristig auf dem Qualitätsniveau halten zu können. Sonst kosten dich Guirassy und Füllkrug weiterhin 30 Mio. p.a. (Ablösen und Handgeld auf Vertragsjahre umgelegt), während sie keinerlei nennenswerte Wiederverkaufswerte generieren, um die Nachfolger holen zu können. Zumal bei den positionellen Kosten keine positionellen Rücklagen gebildet werden können. Man macht sich also im MS in Zukunft umso abhängiger von Querinvests, wenn man keinen Moukoko Nachfolger holt. Es ist also genau die Strategie, die dafür sorgt, dass wir beim kleinsten Windhauch unsere besten Spieler verkaufen müssen.


Fülle arrangiert sich mit der Situation oder es ergibt sich früher oder später dann ggf. ein Szenario was dir hier vorschwebt.



Es wird sich aber nicht die Ablöse ergeben, um eine saubere Lösung für den Stamm dafür zu finanzieren. Obwohl ich erwarten würde, dass der Bedarf dafür mit Guirassy erhalten bleibt.


Hummels Nachfolge wieso so teuer?
Süle muss dir nicht gefallen, aber ist nunmal erstmal da und steht in der Regel auch immer zur Verfügung.
Wie sieht man die Personalie Mane?
ABK war schonmal heiß und könnte ggf. in die Karten spielen bzgl. Leihe.
Mislintat weiteres Talent mit Profierfahrung?



Wenn Süle eine gute Lösung in der Hummels Nachfolge wäre, hätte er Hummels längst verdrängt, statt im Training Photos von sich machen zu lassen, die jeden Glauben an seine Professionalität untergraben. Selbst wenn man seine Leistungen ok findet, sollte man doch spätestens jetzt verstanden haben, dass Süle niemals der legitime Hummels Nachfolger wird. Der Gedanke allein zeigt doch im Grunde schon, wie sehr man sich selbst in die Tasche zu lügen bereit ist, damit man sich weiterhin einen Sinn in der Transferstrategie zurechtbiegen kann. Deswegen wird ein Hummels Nachfolger teurer. Selbst bei einer Leihe muss schließlich irgendwann mal Geld als Ablöse fließen. Wenn der Abgang aber jetzt stattfindet, muss auch jetzt die Rücklage dafür gebildet werden, weil sonst in Zukunft nicht mehr Geld da sein wird, ohne an anderer Stelle ein Problem zu schaffen, weil nicht alles in den Erhalt der Qualität reinvestiert werden kann. Sich von Querinvests abhängig zu machen, noch dazu in einem überalternden Kader, der wenig Querinvestoptionen verspricht, verspricht daher umso mehr nach hinten loszugehen.

Mane ist oft verletzt gewesen und daher nur vom Talent ein Faktor für den Profikader, aber physisch noch lange nicht planbar.

Mislintat ist ansonsten für mich ein mittlerweile schon wieder arg überstrapaziertes "Argument". Ja, der kann gute und passende Talente finden, wenn man ihn lässt. Aber er hat schon oft genug gezeigt, dass seine Talente dann Zeit brauchen, selbst wenn sie gar nicht mal so günstig sind. Wenn Hummels geht, braucht es aber sofort jemanden, der liefert. Sonst hat man ein Problem, egal wie kritisch man Hummels Leistungen auch gesehen haben mag. Sie waren eben noch immer klar besser als alles, was man sonst so hatte und für einen schmalen Taler erwarten kann. Zu glauben, dass die Hummels Nachfolge daher günstig zu erledigen ist, ist nichts anderes als eine Spekulation auf Glück.


Rv Herausforder wieso so teuer?



Nenn mir einen attraktiven RV für weniger Geld ...


Malen Nachfolger wieso so teuer?



Weil Malen vielleicht rein zufällig unser bester Goalgetter der abgelaufenen Saison ist?


Balldominanter Stratege auf der 6, wer schwebt dir hier vor für dieses Geld?
Zwingend notwendig, definitiv.



Das Problem ist, dass ich selbst für dieses Geld eigentlich keinen 6er auf dem Markt sehe, der alle Bedürfnisse des Kaders abdeckt. Die sind völlig außer Reichweite und diejenigen, die es nicht waren, sind schon im Winter über die Theke gegangen oder haben kürzlich verlängert. Dadurch bleiben jetzt schon fast nur noch 6-8er übrig, denen ich zumindest bei gewissen weiteren Anpassungen (vor allem im der Kette, weswegen man dort nicht sparen kann) zutrauen würde, dass sie zumindest die Probleme im Ballbesitz effektiv angehen können. Aber nur auf Kosten des Abräumers. Da reden wir von Veerman, Hackney oder Sucic. Sonst könnte man auch mit älteren Spielern, wie bspw. Groß oder Thiago grundsätzlich Vorlieb nehmen, die dann aber auch automatisch ein Talent (Bernal, Jashari, Shea Charles, Bajcetic ...) bedingen, das sie in absehbarer Zeit ersetzen kann, da sie nicht mehr viel Zeit auf Topniveau haben. Das wird daher auch nicht günstiger als mit der teuren Lösung.


Evtl. auch hier ein Talent/Herausforderer der noch unter dem Radar läuft. Mislinat?



....


Für diese Preisregion auf der Position wird es vermutlich schon nicht einfach.

Am Ende muss man kreativ bleiben auf einigen Positionen, man wird nicht Alles mit Geld lösen können, mehr will ich damit nicht sagen.

Nimmt man die 18 Mio für Guirassy, glaub ich nicht dass es in den Planungen große Unterschiede resultieren. Hier gehen die Meinungen halt auseinander...

Skepsis ist definitiv angebracht, weil es halt doch auch schon anders kam und Baustellen auf der Strecke blieben.

Wunschgedanke bleibt, dass man es schafft diesen Sommer alles anzupacken Lachend


Richtig, Wunschgedanke! Es sieht aber direkt alles wieder aus, wie schon im letzten Jahr. Mit Terzics Kopf durch die Wand ...


Ich gehe gefühlt bei keinen deiner Punkte mit, siehst es in vielen Punkten viel zu kritisch und willst gefühlt jegliche Position planen ohne Luft für Talent und Kreativität zu schaffen.

Mir geht es an sich nicht groß um Rücklagen, sondern ggf. wenn ein Talent nicht zündet wie gewünscht in der Backup Rolle oder evtl. durch eine Verletzung nochmal aktiv werden zu können im Winter.
Ziel sollte es bleiben jetzt das Ganze bestmöglich auszubalancieren und auch in den Backup Rollen Lösungen zu finden dass der Rest von profitiert.
War falsch ausgedrückt, aber durch mögliche Leihen, da man nicht alle Spieler verkauft bekommt ergeben sich im kommenden Sommer neu Möglichkeiten. Plus die Einnahmen aus der Club WM.

Guirassy kann dir für 4-6 Jahre Ruhe geben und auch Fülle kann hier ne Option für 3 Jahre vom der Bank werden. Wem interessiert die Mouki Nachfolge bzgl. Querinvests wenn sich an sich noch genügend Talente im Kader befinden die man hoffentlich einbindet.
Die Kaderbreite sollte im Kern reduziert werden, um qualitativ besser aufgestellt zu sein. Rede hier von einem 18er Kader den man dahinter mit Talenten füllt die dann zukünftig in einem funktionierendem Konstrukt eingebunden werden, damit diese es auch einfacher haben.
Im Unterbau werden auch andauernd vielversprechende Youngster verpflichtet die dann zukünftig entgegenwirken könnten/sollten bzgl. Querinvests.

Süle bin ich ja bei dir, aber er ist eben da und verspricht auch eine gewisse Konstanz, ob hier paar Kilo zu viel hat interessiert mich zumindest nicht wirklich weil Sie wie er spielt nicht groß relevant sind. Also wäre er der Vorzeige Profi wäre hier dermaßen viel Luft nach oben und ein absoluter Leistungsträger, dennoch dürfte er durch mehr Spielpraxis wieder ne gute Rolle einnehmen.

Die Youngster müssen Minuten sehen und hier zähl ich Mane ganz klar hinzu, haben ein gutes Gerüst aus erfahrenen Jungs die solche Spieler ziemlich gut an die Hand nehmen dürften. Vermutlich wird man hier positiv überrascht wenn mal wieder mehr Mut einfließt.

Rv Herausforderer, tobe dich bei irgendeinem Topteam im Unterbau aus, meinte ich ja dass man nicht alles mit Geld lösen kann.

Unsere Offensive war fürn ***** , sag ich dir ehrlich. Interessiert mich nicht das Malen der Topscorer war, kann null nachvollziehen wie positiv er gesehen wird. Für mich ein Hemmschuh in unserer Offensive, gerade auf dem Flügel. Will nichtmal behaupten dass es Adeyemi oder Gittens großartig besser oder anders gemacht haben, deshalb brauch es zu Sancho eine weitere Option auf den Flügeln, die auch nicht unbedingt viel kosten muss.
Malen als St wäre ne andere Geschichte gewesen, aber das Ding ist durch.

Einen spielstarken 6 brauch es, in welches Regal man greift, keine Ahnung.
Auch hier gibt es Spieler die im Kader gegeben sind die nicht uninteressant sind wenn Sie jemand formt in der Backup Rolle (Nmecha & Lubach)

Mislintat ist kein Zauberer und dadurch wird sich von Heute auf Morgen alles ändern, aber er beweist zumindest mal Mut was nicht uninteressant in unserer jetzigen Postion ist, auch um Terzic die Alternativen zu nehmen. Zeit haben wir auch, wo liegt das Problem?
Haben genug Erfahrung gegeben und mit Maatsen, Guirassy und Sancho stoßen hier wohlmöglich mindestens 3 hinzu.

Bin vermutlich wieder um einiges optimistischer hier, wie viele Andere. Einige sind gebranntmarkt, was ich ja nachvollziehen kann irgendwo.
Im Winter wurden richtige Schritte erkannt, die aber noch nicht die komplett gewünschten Effekte gebracht haben, wieso sollte hier aufgehört werden.
Auch der finanzielle Aspekt sieht vielversprechend aus, hast du ja auch detailliert aufgeführt, was an sich Möglich wäre. An sich wäre es genial wenn es in diese Richtung laufen würde, aber glaube nicht dass wir alles mit viel Geld lösen werden.


Guirassy ist ein Systemspieler, der unglaublich vom Trainer profitiert. Ich kenne den Spieler seit 8-9 Jahren und er hat nichts, aber auch gar nichts gezeigt was uns Ruhe auf der Position geben kann.
Außer unter Hoeneß.
Die gleiche Diskussion werden wir nächstes Jahr wieder haben, daß vorne nichts zusammenläuft.
Du brauchst einen Stürmer, der zu unserem System passt. Oder zumindest die Schwächen im System (die es ja gibt) so gut wie möglich kaschieren kann).
Das ist Guirassy nicht.
Natürlich kann man durch punktuelle Transfers das System so anpassen, daß es besser passt, das würde aber bedeuten, daß Terzic seinen "Plan" komplett verwerfen würde.
Denn Ballzirkulazion, Ballbesitz, Dominanz kommt in diesem System nicht wirklich vor, wenn man sich all die Spieler anschaut, die da verpflichtet wurden.
Und gehe ich jetzt einen Schritt weiter und belasse Füllkrug in der Mannschaft, stelle den aber nicht in das ZM, wo er sich oft aufhalten musste, sondern dahin wo er hingehört, baue da passende Spieler ein, wird der nicht zu sehr gegenüber einem Guirassy abfallen. Da 28 Millionen in den Orbit zu schießen halte ich für gewagt.
Da lege ich lieber noch was drauf und fahre mit dem Koffer gen Sinsheim und hole mir den Beier.
Denn der ist noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Den bekomme ich aber nur finanziert, wenn ich woanders Kompromisse eingehe. Ob das zielführend sein wird, wage ich zu bezweifeln.
Insgesamt ist das Problem ja auch mal wieder, daß unsere Spieler nicht den großen Glanz versprühen und sich Angebote auf unserem Tisch stapeln.
Ich sehe es nicht, daß Can, Süle , Bensebaini wechseln werden.
Ebensowenig Adeyemi.
Die muss man daher irgendwie in den Kader einplanen.
Auf der Abgangsseite wird viel fabuliert, aber konkret ist da gar nichts.
Daher halte ich die ganzen "Umbaumaßnahmen" für spekulative Spielereien.
Das Ziel ist doch klar formuliert: Die Kosten müssen runter. Das bewerkstellige ich aber nicht indem ich Werte auf der Bank, oder Tribüne in sich zusammenfallen lasse. Das bedeutet wenigstens eine Stabilität reinzubekommen und vernünftig zu wirtschaften.
Ich lege mich daher jetzt schon fest, daß in der Sommerperiode kaum etwas passieren wird.
Maatsen wird verpflichtet, man sucht einen Backup RV. Da sind gleich mal um die 40-50 Mio weg. Das dürften ungefähr die CL Einnahmen sein, die man in die Mannschaft stecken kann. Niedrig gerechnet.
Sancho wird man nicht verpflichten können, daher am wahrscheinlichsten eine erneute Leihe, oder die Rückkehr nach Manchester.
Alles andere hängt an Abgängen und möglichen Querinvests.
Stand jetzt ist ja noch nicht mal klar, was mit Coulibaly passiert. Ob Antwerpen den kauft, ist nicht bekannt. (Mir zumindest nicht).
Der wird ja schon fröhlich in jeder Kaderschmiede als fester Abgang eingeplant.
Natürlich ist es für Foren User immer hilfreich kritische Beiträge zu lesen, die Substanz haben. Die tiefliegende Problematiken aufdecken. Das hat aber nichts mit Negativität zu tun, sondern sind eine realistische Einschätzung. Ebensowenig sollte man die guten Dinge vergessen, die es tatsächlich auch gab, die aber weniger konstant zu Tage getreten sind.
Ein neuer Stürmer sollte für mich ganz hinten auf der Agenda stehen und man sollte vorher das Pferd genau analysieren, bevor man den Sattel holt.
Denn bisher hat kein Sattel gepasst.
Ist das Pferd dann fit, kann man den Sattel angehen. Ein Stürmer alleine kann die Probleme nur überdecken, aber lösen kann er sie nicht.


Welches System tongue

"Systemspieler" welcher Spieler profitiert denn nicht von einem System?

Beier gefällt mir auch gut, aber gegen tiefstehende Gegner wird Guirassy vermutlich leichte Vorteile bringen.

Guirassy ist im Gesamtpaket ausgewogener wie alle vorhandenen St, hat kaum Schwächen.
Sehe es ähnlich dass er nicht auf der Agenda oben stehen muss, aber die AK bewegt uns dann wohlmöglich hierzu.

Am Ende darf keine Andere Baustelle darunter leiden, dass sieht doch jeder genauso.
Keiner weiß wie weit man mittlerweile schon unterwegs ist, selbst mit den Guirassy Mio sieht der Markt nicht wirklich rosig aus auf den Positionen, wo unbedingt neu besetzt werden muss.

Guirassy Ak 18 Mio
Maatsen Ak 35 Mio

Sancho wird man max. mit Boni Richtung 40-45 Mio gehen würde ich mal behaupten. Wie weit der Deal uns dann in diesem Sommer kosten wird, wissen wir nicht.

Malen Ersatz - Flügelspieler
Für mich auch ziemlich weit oben auf der to Do Liste, wenn man mit Ryerson als Stamm Rv plant.

Spielstarker 6
Auch mit mehr Geld sehe ich den Markt nicht einfach, hier könnte man über die Talent Schiene gehen oder ein Groß ist in den Ideen erstmal die Lösung der Verantwortlichen.

Rv - Herausforderer?
Hier hängt halt viel von ab wie man die Baustellen (Rv, Iv, 6er, Rf) neu besetzen möchte inkl. der 3 oben genannten.

Iv - ?
Mats ?
Süle wird man vermutlich mit planen, sehe ich ein Wechsel am wenigsten.
Mane ?
ABK könnte wieder heiß werden zumindest war er es letzten Sommer.

Oder man strebt hier ne größere Lösung an, womit an anderer Stelle wieder kreativer agiert werden muss.

Wir haben unsere Ziel komplett verfehlt in der Buli, im Winter wurden erste richtige Schritte vollzogen haben am Ergebnis nicht viel geändert. Wieso sollte hier jetzt Schluss sein?
Von wie vielen Neuzugängen gehen die Leute hier denn aus, bitte schön?
5-7 werden es am Ende werden müssen oder nicht und finanziell haben sich jetzt nochmal mehr Möglichkeiten geschaffen.

- Haller ist unzufrieden, strebt ein Wechsel an.
- Malen Beraterwechsel, Vertragskonstellation zwingt uns zum Handeln.
- Reyna hat sich an seiner Situation nichts verändert, hier muss auch was passieren.
- Mouki ?
- Bensebaini/Rothe ?
- Coulibaly wird paar Mio bringen wie viel am Ende wird sich zeigen.
- Özcan? Ein 6er wird kommen, was seine Chancen auf Minuten nicht bessert.
- Brunner? Auch hier dürfte noch ein Hype gegeben sein, wenn es auf eine Trennung hinausläuft.
- Pohlmann, selbst dieser dürfte nochmal 1-2 Mio bringen.
- Jude Boni
- Club WM im Rücken 2025
- CL Reform bringt mehr Kohle
- auslaufende Verträge schaffen Spielraum, Auch wenn im Etat zukünftig gespart werden soll.

Nachdem CL Finale grins und vor der EM kann man ggf. ne Welle schieben wenn nur ein Guirassy & Maatsen auf der Haben Seite stehen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.