FIFA 16 - Eure Karriere als Manager #1 - Nur für Karriereberichte - Startpost lesen!!!

14.09.2015 - 08:44 Uhr
Hallo Leute,

Ich möchte euch zum ersten Karrierethread zu FIFA16 willkommen heißen.

~Warum habt ihr diesen Verein gewählt?
~Welche Transfers habt ihr getätigt - und warum?
~Welche Verträge wurden verlängert, welche nicht - und warum?
~Wie sehen eure Aufstellungen aus und welche Taktik nutzt ihr?
~Investiert ihr in die Jugendarbeit?
~Achtet ihr auf Realismus?
~Welche zusätzlichen Ziele setzt ihr euch? Schuldenabbau usw.

WAS GEWÜNSCHT IST:
+respektvoller Umgang
+Feedback und Fragen zu den Karrieren
+VERLINKUNG von den eigenen Karrieren, KEIN ZITIEREN der eigenen Beiträge
+Zitatfunktion nur für Feedback, denn die Zitate können und sollten aus Platzgründen gekürzt (!) werden, so dass nur das Wichtigste im Zitat steht oder das auf das ihr eingehen wollt

WAS NICHT GEWÜNSCHT IST:
-Fragen zu anderen Themen als den präsentierten Karrieren
-Diskussionen oder Fragen zur Mannschaftsauswahl, wenn man es selbst noch nicht weiß
-Ein-Post-Karrieren-Berichte - bitte überlegt gut bei eurer Teamwahl. Anderen gegenüber ist es unfair, wenn ein Einzelner etliche Vereine verschleißt und dann nach einem einzigen Bericht aufhört
-Zitieren der eigenen Beiträge, nur Verlinkung
-Nicht jedes Spiel oder Ereignis einzeln posten, die Berichte dürfen schon länger sein

+++WICHTIG+++WICHTIG+++WICHTIG+++

In den beiden FIFA 15 Threads ist es immer wieder zu Fragen und Anliegen gekommen, die nichts mit den einzelnen Karrieren zu tun hatten. Auch jegliche Fragen zur Verlinkung bitte im unten angegebenen THREAD, wo ihr alles rund um den Karrieremodus oder Personalpolitik fragen könnt. Ansonsten gehen die zum Teil tollen Berichte über die Karriere verloren, was wirklich sehr schade ist. Hier geht es zum Diskussions-, Ideen-, und Fragen- und Personalthread für den Karrieremodus:

http://www.transfermarkt.at/fifa-16-eure-karriere-im-managermodus-diskussionen-ideen-fragen-und-personalpolitik/thread/forum/92/thread_id/31668

Hier geht es zum allgemeinen Diskussionsthread für FIFA 16:
http://www.transfermarkt.at/fifa-16-allgemeiner-diskussionsthread/thread/forum/92/thread_id/31673

Zudem gilt: WIR SIND AN JEDER KARRIERE INTERESSIERT! Ihr müsst nicht fragen, ob sie von Interesse ist. Einfach posten! Und bitte FRAGT NICHT nach FEEDBACK, wenn eure Karriere Anklang findet, dann wird auch jemand darauf reagieren bzw. könnt ihr auch Feedback geben, dann wird es auch Reaktionen geben.
Es ist auch nicht notwendig Berichte oder Karrieren vorher anzukündigen, einfach posten.

Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß und hoffe auf viele tolle Karrieren!

Mein Dank an alle, die noch Ideen für diesen Startpost eingebracht haben.

Grüße JJ (in Kooperation mit Bremerbrücke)
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Aneman am 02.10.2016 um 19:51 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 114.
So dann fang ich mal an!

Bristol Rovers FC - The Gas - 2015/16 - #1 - Teil A-1
Einleitung und Kader

Nach dem bitteren Abstieg aus der League 2 und somit dem Profifußball gelingt den Bristol Rovers unter dem neuen Manager Darrell Clarke im Conference National Playoff-Finale der sofortige Wiederaufstieg in die Football League, was zuvor erst vier anderen Teams gelungen ist.


Der Klub wurde 1.September 1883 als Black Arabs FC gegründet. Bis 1899 wurden sie noch zweimal umbenannt (Eastville Rovers und Bristol Eastville Rovers) bis sie schließlich zu den Bristol Rovers Football Club wurden. Der historische Spitzname ist The Pirates und der lokale Spitzname ist The Gas auf Grund des Gaswerks neben dem alten Eastville Stadium, welches von 1897 bis 1986 als Heimstätte diente. Gasheads wurde auch als abwertender Spitzname von den Bristol City Fans eingeführt, doch mittlerweile ist es ein, von den Rovers Fans akzeptierter Spitzname, den die Supporter auch selbst verwenden.
Von 1920 bis 2014 war man durchgehend in der Football League (zweite bis vierte Liga) vertreten, dann folgte der äußerst bittere Abstieg: Am vorletzten Spieltag gewann man 3:0 gegen Wycombe. Dann hatte man 3 Punkte Vorsprung auf Wycombe und das bessere Torverhältnis. Zudem war man noch punktgleich mit Northampton und hatte das bessere Torverhältnis. Eine Ausgangslage bei der ein Abstieg möglich, aber unwahrscheinlich schien. Doch es kam ganz dicke – Northampton gewann 3:1 und Wycombe beim Fixabsteiger Torquay mit 3:0 – Bristol verlor zu Hause mit 0:1 gegen Mansfield. Was den Abstieg bedeutete.
Die größten Erfolge: Meister in der dritten Liga 1953 und 1990. Playoff-Sieger 2007 in der vierten Liga und in der fünften Liga 2015. In Football League Trophy (nur Dritt- und Viertligisten) war man zweimal Finalist 1990 und 2007. Als großer Rivale gilt Bristol City, die allerdings zwei Ligen über den Pirates spielen, dadurch ist das „Bristol Derby“ aktuell nur im Pokal möglich. Weitere Rivalen werden in Swindon, Exeter, Luton, Plymouth, Yeovil und Cardiff (Severnside Derby) gesehen.
Der Vereinssong ist „Goodnight, Irene“ von Lead Belly.

Das Memorial Stadium dient den Rovers seit 1996 als Heimstätte. Es verfügt über 11916 Sitzplätze. Es gehört seit 1998 alleine den Bristol Rovers. 2011 wurde ein Deal mit Sainsbury's abgeschlossen, der den Rovers 30 Millionen und ein neues Stadion zu einer geringen Miete einbringen sollte, aber aus noch nicht offengelegten Gründen ist der Deal bis heute noch nicht abgeschlossen und Sainsbury's weigert sich nun den Deal zu erfüllen. Die Sache wird jetzt noch vor Gericht verhandelt. Zudem haben die Rovers Schulden von 6 Millionen GDP.

Tony Pulis, Rickie Lambert, Jason Roberts, Jo Kuffour, Ian Holloway, Nathan Ellington, Geoff Bradford und Junior Ogogo

Zitat von +++Rekorde+++
Vereinsrekorde
Beste Ligaplatzierung im englischen Ligasystem war ein 6.Platz in der Football League Division Two (2.Liga) im Jahre 1955/56
Rekordsiege: in der Liga 7:0 – gegen Brighton & Hove (1952), Swansea (1954), Shrewsbury (1964) und Alfreton (2015)
Pokal: Qualifikation 15:1 Weymouth (1900) und Hauptbewerb 6:0 Merthyr Tydfil (1987)
Rekordniederlage: 0:12 Luton Town (1936)

Spielerrekorde
Die meisten Spiele: 546 – Stuart Taylor (1966-1980)
Die meisten Tore: 242 – Geoff Bradford (1949-1964), 33 in der Saison 1952-53
Höchste bezahlte Ablöse: 375.000 GBP – Andy Tillson (QPR, 1992)
Höchste erhaltene Ablöse: 2.600.000 GBP – Barry Hayles (Fulham, 1998)

„Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und wir blicken nach vorne mit neuen Optimismus. Wir sind so froh nach nur einem Jahr wieder zurück in der Football League zu sein.
In dieser Saison können wir einen guten Eindruck hinterlassen. Für mich ist es die Schönheit des Spiels, die so viele Leute dazu bringt, sich das beste für ihre Mannschaft zu wünschen.
Ich möchte mich bei Darrell, dem Trainerteam und natürlich auch den Spieler für ihre Anstrengungen bedanken. Man wird kaum ein fitteres Team in der Liga finden.
Die Kameradschaft und der Teamgeist sind großartig. Unsere Neuzugänge haben sich gut integriert und einige werden ihr Debüt in der Football League geben in dieser Saison.
Leider haben wir auch eine Enttäuschung hinnehmen müssen. Das Gericht hat zu Gunsten von Saisbury's entschieden, und im Moment sieht es nicht so aus, als würde der Deal eingehalten werden und dass wir ein neues Stadion bekommen würden, aber aufgeben werden wir nicht und das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Aber lassen wir das beiseite heute ist der Saisonstart und wir wollen gut in die Liga starten.“


Darrell Clarke hat seine aktive Karriere bei Mansfield Town (159/24) von 1995 bis 2001, bei Hartlepool United (127/19) von 2001 – 2007 und bei Salisbury City (138/12) 2007 bis 2013 verbracht.
Von 2010 bis 2013 war er zudem Spielertrainer bei Salisbury und konnte den Klub binnen drei Jahren zu 2 Aufstiegen verhelfen – von der Southern League (7.Stufe) bis zur Conference (5.Stufe).
Dann wurde er Assistent von John Ward im Juni 2013 – im März 2014 wurde der damals 36-Jährige dann Cheftrainer konnte aber den Abstieg nicht mehr verhindern. Sein Vorgänger wurde Director of Football bei den Pirates. Trotzdem wurde ihm das Vertrauen ausgesprochen und nach nur einer Saison im Non-League Football wurde der Wiederaufstieg geschafft.
„Unsere Vorbereitung war sehr gut. Die Jungs wirken sehr fit und sie haben sehr hart gearbeitet, um in der League 2 zu bestehen. Für mich ist es das Trainerdebüt und viele Spieler das Debüt in der Football League. Wir gehen mit voller Konzentration in die Saison und wollen dieselbe mentale Stärke zeigen wie in der Vorsaison. Am Ende ist es elf gegen elf und der, der am härtesten arbeitet geht als Sieger vom Platz.
Mein persönliches Ziel ist es nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, daher wird es wichtig sein so viele Punkte wie möglich aus den ersten 10 Spielen mitzunehmen und dann können wir uns neue Ziele setzen.“


Zitat von +++Kadervorstellung+++
Das ist der Kader vom 14.09.2015 – auch verliehene Spieler, die vielleicht gar nicht in FIFA 16 dabei sind
Torhüter
#25 Will Puddy TW/ENG/27
Seit August 2014 im Team. Er kam von Salisbury City, welches am Ende des Jahres 2014 aufgelöst wurde. Er wird als Nr. 1 in die Saison gehen. Er war im Playoff-Finale 120 Minuten im Einsatz.

#1 Steve Mildenhall TW/ENG/37
Er kam im Juli 2013 von Millwall nachdem er in der Saison zuvor schon von Millwall ausgeliehen war. Auch nach dem Abstieg hat er den Rovers die Treue gehalten. Er ist im Playoff-Finale 2015 für das Elferschießen eingewechselt worden. Er geht als Nr. 2 in die Saison, ob er seinen Vertrag noch verlängern will, kann man jetzt noch nicht sagen. Cousin von Lee Mansell.

#22 Kieran Preston TW/SCO/18
Er kommt aus der Jugend und unterschrieb einen Profivertrag, der ein Jahr läuft und soll noch verliehen werden. Als Rotationsspieler vorgesehen.

Verteidigung
#5 Mark McChrystal IV/NIR/31
Seit Januar 2013 (früher Tranmere) im Team und mittlerweile Klub-Kapitän. War wichtig in der letztjährigen Aufstiegssaison mit seiner Erfahrung und hat auch im Playoff-Finale gespielt.

#6 Tom Parkes IV/ENG/23
Der ehemalige Leicester-Spieler schloss sich im August 2012 dem Verein an und ist Leistungsträger. Im Playoff-Finale hat er durchgespielt.

#3 Lee Brown LV/ENG/25
Seit Juli 2011 beim Verein (ehemals QPR) und unangefochtener Stammspieler. Hat im Playoff-Finale durchgespielt und den dritten Elfer im Penalty Shootout verwandelt.

#2 Daniel Leadbitter RV/LV/ENG/24
Er kam vom insolventen Hereford United (Dezember 2014 aufgelöst) im Juli 2014. Auch er ist knapp an einem Stammplatz dran. Im Playoff-Finale auf der Bank.

#15 James Clarke RV/ENG/25
Er kam im Juli 2015 von Woking und soll die Abwehr in der Breite verstärken. Clarke kennt ihn schon von Salisbury.

#19 Danny Greenslade IV/LV/RV/ENG/21
Wurde im Juli 2014 von der U18 hochgezogen und ist in der Abwehr universell einsetzbar. Als Rotationsspieler vorgesehen.

#26 Tyler Little RV/ENG/18
Wurde in dieser Saison von der U18 hochgezogen. Als Rotationsspieler vorgesehen.

Mittelfeld
#4 Tom Lockyer ZDM/RM/IV/RV/WAL/20
Der universell einsetzbare Waliser ist seit Juli 2012 im Team und kann so ziemlich alle Positionen in der Abwehr oder im Mittelfeld spielen. Normalerweise ist er im defensiven Mittelfeld zu Hause. Wurde aber auch schon in der IV und dem rechten Mittelfeld eingesetzt. Im Playoff-Finale spielte er sogar auf der rechten Abwehrseite durch!!!

#14 Chris Lines ZM/ENG/29
In der letzten Saison war der erfahrene Mittelfeldspieler von Port Vale geliehen und er war Leistungsträger. Hat auch im Playoff-Finale durchgespielt und den ersten Elfmeter verwandelt. Im Playoff-Halbfinalrückspiel hat er das wichtige Führungstor erzielt. Er war schon 2004 bis 2011 bei den Rovers, dann ist er zu den Owls aus Sheffield gewechselt und dann zu Port Vale und in dieser Saison ist er wieder zurückgekehrt, um den abgewanderten Andy Monkhouse zu ersetzen, als Routinier und Führungsspieler. 3.Kapitän

#24 Stuart Sinclair ZM/ENG/27
Sinclair ist seit Juli 2014 in Bristol. Auch er kam sowie Puddy und über Umwege James Clarke von Salisbury. Er wurde als junger Spieler von Luton freigegeben, dann spielte er 6 Jahre unterklassig bevor er zu Salisbury kam und dort auf Darrell Clarke traf, der ihn dann nach Bristol holte. Mittlerweile ist er Publikumsliebling und unangefochtener Stammspieler. Luton wird sowieso schon als Rivale gesehen, doch Sinclair wird besonders motiviert sein gegen seinen Jugendklub.

#8 Ollie Clarke ZM/ENG/23
Als echter Bristolian ist er seit Juli 2009 im Verein. Als Stammspieler konnte er sich noch nicht etablieren, aber er kommt zu seinen regelmäßigen Einsätzen. Im Playoff-Finale saß er auf der Bank.

#11 Jake Gosling LM/ENG/22
Er kam im Juli 2014 von Exter City zu Bristol und hatte ein gute Saison und durfte im Playoff-Finale starten, wurde aber nach 75 Minuten vom mittlerweile abgewanderten Angelo Balanta ersetzt, der immerhin im Elferschießen den vierten Penalty verwandelte.

#7 Lee Mansell OM/ENG/32
Auch der Routinier schloss sich nach acht Jahren bei Torquay im Juli 2014 den Rovers an und war die ganze Saison ein wichtiges Puzzlestück zum Aufstieg. Im Playoff-Finale spielte er durch er traf den fünften und entscheidenden Elfmeter für die Rovers. Cousin von Steven Mildenhall. 2.Kapitän

#18 Dominic Thomas ZM/ENG/19
Er wurde im Juli 2014 von der U18 hochgezogen und ist als Rotationsspieler vorgesehen. Möglicherweise nicht in FIFA 16 dabei.

#28 Jay Malpas ZM/ENG/19
Wurde in dieser Saison von der U18 hochgezogen. Als Rotationsspieler vorgesehen.

#27 Ryan Broom RM/ENG/18
Wurde in dieser Saison von der U18 hochgezogen. Als Rotationsspieler vorgesehen. Möglicherweise nicht in FIFA 16 dabei.

Stürmer
#10 Matty Taylor ST/ENG/24
Der ehemalige Oxford Spieler kam Juli 2014 von Forest Green und schlug prompt ein und erzielte 21 Tore und 6 Vorlagen in der letzten Saison. Dabei je eines in den Playoff-Halbfinalspielen gegen Forest Green. Und im Playoff-Finale traf er im Elferschießen als zweiter Schütze.

#9 Ellis Harrison WAL/ENG/21
Der junge Waliser wurde im Juli 2012 von der U18 hochgezogen. In der letzten Saison hat er oft gespielt. Er war zweitbester Torjäger mit 14 Treffern und 3 Vorlagen. Im Playoff-Finale hat er den wichtigen Ausgleich erzielt, wurde aber in der 80. Minute durch Blissett ersetzt.

#17 Jermaine Easter ST/ENG/33
Der Routinier im Sturm wurde im Januar 2015 von Millwall verpflichtet, konnte aber nur 5 Spiele (1 Tor) auf Grund von Verletzungen absolvieren. Er blickt auf eine umfangreiche Karriere zurück. Er hat unter anderem bei Wolverhampton, Swansea, Plymouth, Wycombe und Crystal Palace gespielt. Wenn er verletzungsfrei bleibt, kann er mit für gute Impulse sorgen.

#? Nathan Blissett ST/ENG/24
Er kam im Januar 2015 von Kidderminster und konnte in 22 Spielen für die Rovers 5 Tore erzielen und eine Vorlage geben. Allerdings ist er bis 21.09.2015 an Tranmere verliehen und ich weiß nicht, ob er dann in FIFA 16 sein wird.

#? Jamie Lucas ST/WAL/19
Er wurde im Juli 2014 hochgezogen und seitdem in der Mannschaft. Möglicherweise nicht in FIFA 16 dabei.

#23 Billy Bodin LA/WAL/23
Er kam in dieser Saison ablösefrei von Northampton und hat eine gute Vorbereitung gespielt. Er kommt aus der Swindon Jugend und war, nach ein paar Leihen, zwei Jahre bei Torquay.

#21 Cristian Montano RA/COL/23
Der kolumbianisch-englische Flügelspieler hat auch eine gute Vorbereitung gespielt und wurde ablösefrei von CD America verpflichtet. Er kommt aus der West Ham Jugend und hat einige Leihen in den unteren englischen Ligen hinter sich.

Zitat von +++Mögliche Aufstellungen+++
Es wurden schon drei Systeme getestet.

4-4-2
---------------TW---------------
---RV-----IV------IV-----LV---
-----------ZM----ZM-----------
---RM--------------------LM---
----------ST--------ST----------

5-3-2
---------------TW---------------
---------IV----IV----IV---------
---RV----------------------LV---
---------ZM--ZM--ZM--------
----------ST--------ST----------

3-5-2
---------------TW---------------
---------IV----IV----IV---------
------ZM----ZM----ZM-------
---RM-------------------LM---
----------ST--------ST----------

Zitat von +++Feedback+++
Kritik und Anregungen erwünscht! Das ist nur die Einleitung, da der Bericht durch die Kadervorstellung länger als gedacht wurde. Im nächsten Teil gibt es dann die Vorbereitung, den Saisonstart und den endgültigen Kader.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von JJ555 am 14.09.2015 um 12:40 Uhr bearbeitet
Karlsruher SC | 2. Bundesliga | Saison 1 | Saisonfinale

Saisonauftakt
2. Bericht
3. Bericht
4. Bericht


Zitat von Spieltag 28

Sonntag, 27. März 2016
2. Bundesliga
KSC – VfL Bochum 2:0

(10.) Diamantakos 1:0
Nachdem Meffert im Mittelfeld den Pass eines Bochumers abfangen kann geht es schnell. Mit einem Pass in die Tiefe findet er Diamantakos. Dieser fackelt nicht lange und zieht von der linken Ecke des Strafraums einfach ab. Der Ball war zu gut geschossen, deshalb auch unhaltbar für den Torhüter.

(19.) Gulde 2:0
Es gibt Eckball für die Heimelf. Valentini schnappt sich den Ball, um ihn von der rechten Seite herein zu treten. Der Ball fliegt eine perfekte Kurve und landet genau auf dem Kopf von Innenverteidiger Manuel Gulde.

Wechsel:
(68.) Köpke für Diamantakos
(68.) Mehlem für Pröml
(68.) Barry für Green

Spieler des Spiels: Enrico Valentini (7,7)


---------------------------------------------------------------------------------------------------


Zitat von Spieltag 29

Freitag, 1. April 2016
2. Bundesliga
SV Sandhausen – KSC 0:0

Dieses Derby war vor Anpfiff ein vollkommen ungleiches Duell, denn es hieß erster gegen letzter. Doch das Spiel war keinesfalls pure Dominanz vom Spitzenreiter aus Karlsruhe. Ganz im Gegenteil. Es waren 90minuten lang böses Gegurke. Geht den Badenern auf den letzten Metern doch noch die Luft aus?

Wechsel:
(68.) Barry für Gouaida
(68.) Mehlem für Meffert

Spieler des Spiels: Julian Green (7,4)


---------------------------------------------------------------------------------------------------


Zitat von Spieltag 30

Montag, 11. April 2016
2. Bundesliga
KSC – 1. FC Nürnberg 3:0

(40.) Diamantakos 1:0
Nach einem Konter aus dem eigenen Strafraum heraus steht Diamantakos vor dem Nürnberger Torwart und schiesst ihn an. Den zurückprallenden Ball nimmt er mit dem Kopf und nickt in die Maschen ein.

(51.) Gouaida 2:0
Der KSC kontrolliert das Spiel und varriert die Geschwindigkeit. Man hält im Mittelfeld den Ball, doch plötzlich geht es schnell. Gouaida wird halblinks geschickt und geht mit dem Ball in die Box. Dort zieht er kurz nach der linken Strafraumecke ab und trifft ins Netz.

(57.) Diamantakos 3:0 (FE)
Diamantakos geht in den Strafraum und schließt ab. Doch es macht nichts das der Torwart den Ball zur Ecke lenkt, denn der grieche wird von hinten umgegrätscht und bekommt den berechtigten Strafstoss zugesprochen. Diesen verwandelt er in bester Torjägermanier.

Von Anfang an machte der KSC klar wer Herr im Hause Wildpark ist. Mit 3 Toren gewann man klar und deutlich, womit die Nürnberger nun wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen draußen sind und für die nächste Saison planen können.

Wechsel:
(73.) Barry für Gouaida
(73.) Mehlem für Prömel
(73.) Köpke für Diamantakos

Spieler des Spiels: Dimitrios Diamantakos (9,1)


---------------------------------------------------------------------------------------------------


Zitat von Spieltag 31

Samstag, 16. April 2016
2. Bundesliga
Fortuna Düsseldorf – KSC 0:1

(78.) Thoelke 0:1
Nach einem schönen Schuss von Diamantakos lenkt der Düsseldorfer Keeper den Ball zur Ecke. Sallahi schnappt sich den Ball und bringt ihn hoch und scharf von links herein. Dort steigt Thoelke am höchsten und köpft die Nuss in die Gamaschen.

In diesem Spitzenspiel traf Platz 1(KSC) auf Platz 3(Düsseldorf). Von Beginn an zeigten die Hausherren, das sie die Punkte im eigenen Stadion behalten wollten. Doch der KSC stand gut und konnte die Düsseldorfer meist kurz hinter der Mittellinie stoppen. In halbzeit 1 gab es nur sehr wenige Torchancen. Dies änderte sich in der zweiten Halbzeit, denn der KSC schaltete einen Gang hoch und agierte offensiver. Dadurch entstanden einige Lücken in der Düsseldorfer Defensive, doch der Torwart konnte mehrfach einen Rückstand verhindern.

Wechsel:
(69.) Barry für Green
(69.) Köpke für Gouaida (Verletzung= Achillessehnenriss)
(69.) Mehlem für Prömel

Spieler des Spiels: Bjarne Thoelke (8,0)


---------------------------------------------------------------------------------------------------


Zitat von Sensation in Karlsruhe – Aufstieg ist perfekt!!!

Viel zu feiern hatten heute Mannschaft, Fans und Angestellte des Karlsruher SC. Mit dem Sieg über Konkurrent Düsseldorf ist man drei Spieltage vor Saisonende bereits sicher aufgestiegen. Düsseldorf liegt mit 10 punkten Rückstand auf den KSC auf Platz 3 der Tabelle. Somit können die Karlsruher nicht mehr eingeholt werden. Mit einem Sieg im nächsten Spiel kann sogar die Meisterschaft im altehrwürdigen Wildparkstadion gefeiert werden.


Zitat von Präsident Ingo Wellenreuther zum Aufstieg

Grandios!!! Ich bin völlig überwältigt!! Nach der desaströsen Schiedsrichterentscheidung letzte Saison in der Relegation gegen den HSV habe ich persönlich nicht gelgaubt, das diese Saison so dermaßen stark wird. Oft müssen Teams welche die Relegation verloren haben erst wieder zu sich finden, was sehr lange dauern kann und im Falle von Fürth damals fast zum Abstieg geführt hätte. Die Entscheidung TomRiddle als neuen starken Mann an der Seitenlinie einzustellen war die absolut richtige! Jetzt lasst uns feiern!!


Zitat von Manager Jens Todt zum Aufstief

Wunderbar! TomRiddle hat die Mannschaft richtig gut eingestellt und scheinbar die richtigen Worte gefunden, um die Schmach der Relegation schnell aus den Köpfen der Spieler zu bekommen. Das wir diese Saison so stark gespielt haben ist ein großer Verdienst von ihm. Unsere Mannschaft besteht aus jungen Spielern, was der Philosophie des Vereins entspricht. Dementsprechend war vor der Saison überhaupt nicht klar, wo wir am Ende landen werden. Aber die Jungs haben das richtig gut gemacht und haben sich mit dem Aufstieg belohnt. Liga 1 kann kommen!!


Zitat von Oliver Kahn, ehemaliger TW des KSC

Ich freue mich für den KSC und das gesamte Umfeld, das sie eine so klasse Saison gespielt haben und künftig wieder erstklassig spielen. Das hat sich der Verein nach dieser langen Durststrecke auch verdient. Nun gilt es den Kader sinnvoll zu verstärken und zu schauen irgendwie die Klasse zu halten. Gratulation nach Karlsruhe!



Zitat von Spieltag 32

Samstag, 23. April 2016
2. Bundesliga
MSV Duisburg – KSC 2:1

(20.) Scheidhauer 1:0
Die Duisburger schnappen sich im Mittelfeld den Ball und kommen über die linke Seite. Eine Flanke nach innen und dort steht Kevin Scheidhauer völlig frei und kann einköpfen. Da hat die Karlsruher Abwehr geschlafen. Wohl doch zu viel gefeiert?!

(24.) Klotz 2:0
Erneut geht es über die linke Seite. Erneut eine Flanke und im rechten Teil des Strafraums wartet Klotz auf die Flanke. Diese nimmt er mit einem Seitfallzieher und zimmert das Ding in den Kasten der Badener Gäste.

(72.) Gulde 2:1
Der KSC schaltet nun auf volle Offensive und erdrückt die Defensive der Duisburger fast, doch immer ist noch ein Bein dazwischen. Deswegen haut Gulde ausserhalb des Strafraums einfach mal den Hammer raus.

Der KSC verschlief die ersten 30minuten komplett. Duisburg war nicht überlegen, aber nutzte unkonzentriertheiten in der Defensive der Badener. Diesem Spielstand musste man dann die restliche Spielzeit hinter her rennen, konnte sie aber nicht mehr egalisieren.

Wechsel:
(56.) Köpke für Diamantakos (Verletzung = Oberschenkelzerrung)
(67.) Mehlem für Prömel
(79.) Hoffer für Barry

Spieler des Spiels: Manuel Gulde (7,3)


---------------------------------------------------------------------------------------------------


Zitat von Meister Karlsruhe startet zur nächsten Feier !!

Nachdem man letzte Woche bereist den Aufstieg perfekt machte, krönte man sich an diesem Wochenende zum Ligameister 2015/2016. Trotz eines schlechten Spiels und einer Niederlage in Duisburg, konnte der KSC die Meisterschaft perfekt machen, weil zeitgleich Konkurrent VfL Bochum nur Unentschieden spielte. Mit 8 punkten Vorsprung 2 Spieltage vor Schluss kann man somit nicht mehr eingeholt werden.


Zitat von Spieltag 33

Freitag, 29. April 2016
2. Bundesliga
Union Berlin – KSC 0:0 (simuliert)


Zitat von Spieltag 34

Freitag, 6. Mai 2016
2. Bundesliga
KSC – SpVgg Greuther Fürth 1:1 (simuliert)
Tore: Meffert, Gießelmann



Zitat von Tabelle

Mannschaft | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Torverhältnis | Punkte

1. Karlsruher SC | 21 | 10 | 3 | 53:17 | 73
2. VfL Bochum |21 | 6 | 7 | 52:29 | 69
3. Fortuna Düsseldorf | 19 | 11 | 4 | 52:21 | 68
4. 1. FC Nürnberg | 17 | 6 | 11 | 46:40 | 57
5. SC Freiburg | 15 | 11 | 8 | 55:37 | 56
6. RB Leipzig | 15 | 10 | 9 | 46:38 | 55
7. 1. FC Kaiserslautern | 11 | 18 | 5 | 51:42 | 51
8. SC Paderborn | 12 | 11 | 11 | 38:32 | 47
9. SpVgg Greuther Fürth | 12 | 9 | 13 | 38:39 | 45
10. FC St. Pauli | 9 | 13 | 12 | 39:42 | 40
11. Union Berlin | 8 | 16 | 10 | 36:39 | 40
12. Arminia Bielefeld | 9 | 12 | 13 | 38:43 | 39
13. TSV 1860 München | 8 | 14 | 12 | 37:44 | 38
14. FSV Frankfurt | 8 | 11 | 15 | 35:58 | 35
15. Heidenheim | 7 | 10 | 17 | 34:54 | 31
16. Braunschweig | 7 | 7 | 20 | 30:47 | 28
17. MSV Duisburg | 5 | 11 | 18 | 29:51 | 25
18. SV Sandhausen | 3 | 12 | 19 | 22:58 | 21


Zitat von Torjäger:

1. Selke – RB Leipzig – 17 Tore
2. Lakic – SC Paderborn – 16 Tore
3. Diamantakos – Karlsruher SC – 16 Tore

Zitat von Vorlagen:

1. Yamada – Karlsruher SC – 9 Vorlagen
2. Petersen – SC Freiburg – 8 Vorlagen
3. Weis – VfL Bochum – 7 Vorlagen

Zitat von Auszeichnungen:

Torhüter des Jahres: Florian Stritzel – Karlsruher SC
Goldener Schuh Davie Selke – RB Leipzig
Trainer der Saison: TomRiddle – Karlsruher SC

Karlsruher SC
VfL Bochum

SV Darmstadt
FC Ingolstadt

Zitat von Relegation:

Fortuna Düsseldorf vs. FC Augsburg 1:4

Zitat von Meister Liga 1:

Dortmund (punktgleich mit Wolfsburg und 1 Punkt vor den Bayern)

Zitat von Pokalfinale:

Bayer 04 Leverkusen vs. FC Bayern München 2:1


Zitat von Verträge:

Folgende Verträge liefen am Saisonende aus und wurden nicht verlängert:
Martin Stoll – IV
Dennis Kempe – LV
Dimitrij Nazarov – ZOM
Sascha Traut – RV
Rene Vollath - TW





Ich hoffe euch gefällt das bis hier hin.
Mit meiner Karriere bin ich auch schon etwas weiter und ich kann sagen, die Transferphase im Sommer war mal so richtig heiß!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ajax_KSC am 30.09.2015 um 19:50 Uhr bearbeitet
Watford Football Club since 1881 - back to the 80' - die Hornissen greifen an!

Letzter Bericht : http://www.transfermarkt.de/fifa-16-eure-karriere-als-manager-1-nur-fur-karrierenberichte-und-feedback-startpost-lesen-/thread/forum/92/thread_id/31675/page/17#anchor_229852

Es geht in die letzten fünf Spiele der Saison und die "Hornets" stehen mit 3 Punkten Vorsprung auf Platz 18 noch gerade so über dem Strich. Das Restprogramm hat es in sich, aber es ist keineswegs unmöglich Punkte zu holen. "Im Fußball weißt du nie, manchmal müssen wir nicht einen Punkt holen und bleiben in der Liga, manchmal muss man alle Spiele gewinnen. Wir konzentrieren uns jetzt nur auf uns und unser Spiel, um den Klassenerhalt so früh wie möglich zu realisieren", so Coach Quique Sanchez Flores.

Spieltag 34 - 36 Barclays Premier League

West Bromwich Albion (14.) - (17.) FC Watford 1:0 // Rondon (90.)
Norwich City (13.) - (17.) FC Watford 2:2 // Deeney (38. (FE)), Oulare (90.+2) - Tettey (4.), Mulumbu (24.)
FC Watford (17.) - (16.) Aston Villa 0:0 // -

Die "Hornets" scheinen verhext zu sein. Man hat drei mal den Matchball sich zu distanzieren von den Abstiegsrängen, doch es soll einfach nicht gelingen. Im Gleichschritt mit Newcastle Utd schleicht man von Spiel zu Spiel. Ein Sieg gegen West Brom wäre mehr als unverdient gewesen, die "Throstles" bestimmten das Spiel über die ganzen 90. Minuten und erst in der letzten Minute der Spielzeit konnte man über Rondon und McManaman kontern. Ersterer schob dann alleine vor Gomes ein. Auch gegen Norwich, die sich keinerlei Sorgen machen müssen um den Klassenerhalt, spielte man unglaublich schlecht auf. Nach nicht mal vier Minuten steht Alex Tettey vollkommen frei nach einer Flanke und nickt ein. Als Mulumbu mitte der ersten Halbzeit mit einem Distanzkracher unter die Latte auf 2:0 erhöhte, war jegliche Hoffnung verloren. Doch die bunten Kanarienvögel brachten Watford aus dem Nichts wieder ins Spiel. Jurado wurde beim Schuss im Strafraum gelegt. Den fälligen Elfmeter schob Deeney eiskalt ein. Bis zur letzten Minute machten die Männer um Praet, Jurado & Co. jetzt Druck und in der zweiten Minute der Nachspielzeit war es dann der eingewechselte Obbi Oulare, der die letzte Ecke des Spiels in die Maschen drückte. Die Freude war riesig, nach so einem Comeback. In Bestform hätte man auch den Sieg über Aston Villa und den damit verbundenen Klassenerhalt verdient, aber es sollte nicht sein. Jetzt muss man zittern und hoffen.

Zitat von Ausgangslage vor Liverpool
Der FC Watford braucht einen Sieg im Spiel über den FC Liverpool und man hat den Klassenerhalt sicher, da Newcastle zwei Punkte Rückstand hat und ein Spiel mehr. Nebenbei sind Leicester City und der AfC Bournemouth abgestiegen.


Spieltag 37 Barclays Premier League

FC Liverpool (6.) - (17.) FC Watford 2:2 // Deeney (35., 42.) - Benteke (6.), Clyne (82.)

Fast wäre die Sensation gelungen. Früh ging Liverpool in Führung, da der starke Gomes einen Moment unaufmerksam war und den Ball zu Benteke spielte, der dann alleine vor dem Keeper einschob. Es dauerte, bis Watford sich erholte. Erst ein Freistoß kurz vor der Halbzeit, der von Etienne Capoue getreten wurde, streichelte den Kopf vom Angreifer Deeney und der Ausgleich fiel. Liverpool war vollkommen durcheinander, ein Ballverlust im Mittelfeld wurde postwendend von Capoue in die Tiefe gepasst, wo Deeney erneut lauerte und zur Führung einschob. Die Defensive war jetzt das A und O, es sah alles nach einem Sieg aus ehe Nathaniel Clyne einen Sonntagsschuss auspackte. Aus 20m schob er den Ball in den linken Winkel, Gomes sah zudem nicht besonders gut aus. So geht es jetzt mit drei Punkten Vorsprung ins Saisonfinale.

Ibarbo vor seinem letzten Spiel für Watford:"Wir werden jetzt nochmal alles geben, Sunderland kann mit einem Sieg auch noch auf Platz 6 vorstoßen und sich für die Europa-League qualifizieren. Die Jungs werden auch motiviert sein, aber ich denke dennoch, dass wir uns hier durchsetzen werden. Es ist persönlich mein letztes Spiel für Watford, man hörte in den Medien über eine erneute Leihe, aber ich möchte in Italien bleiben - es gefällt mir dort einfach besser. Hiermit bedanke ich mich bei allen, die mir diese dennoch sehr schöne Zeit hier ermöglicht haben."

+++Kurioses aus Deutschland+++
Vor dem letzten Spieltag können in Deutschland gleich vier Mannschaften Meister werden. Die Bayern, VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund und B'Gladbach haben alle 71 Punkte vor dem 34. Spieltag. Die Bayern trohnen dank des besseres Torverhältnisses auf Platz 1.

Spieltag 38 Barclays Premier League Abstiegskonferenz

"Es geht jetzt hier los, zwei Mannschaften, die eine grauenhafte Saison gespielt haben, aber jetzt heißt es seine Leistungen auf den Punkt zu bringen. Newcastle ist unter Zugzwang und das gegen Tottenham, was meinst du Martin, wer steigt ab? >Meiner Meinung nach geht Newcastle heute in die zweite Liga, ein Sieg gegen Tottenham und dann muss Watford noch verlieren, das zu Hause, ich bezweifle es.< Wir starten in Newcastle, neben Krul im Tor, spielen Mbemba und Mitrovic - vielsprechende Akteure. Newcastle beginnt sehr vorsichtig und verteidigt, hier werden heute keine Ergebnisse aus der Vicarage Road durchgegeben im Stadion. Aber in unserer Konferenz ist das erste Tor gefallen, Watford oder Sunderland? Ich gebe rüber. >Die Vicarage Road tobt Alan, unglaublich. Jose Holebas sprintet von der Grundlinie los und ist am Strafraum des Gegners, legt in die Mitte, wo Etienne Capoue einschiebt.< Es vergingen zehn Minuten und Martin Tyler schrie erneut >TOOOR in Watford. Es ist das 2:0 für die Hausherren. Berghuis setzt sich auf rechts durch, spielt das Leder zu Praet, der dann in die Mitte legt. Ein unglaubliches Tor und das ist hier nicht das Ende, das sage ich ihnen.< Erneut nur wenige Minuten später.. >TOOOOR für die HORNETS, das Ding ist durch, 3:0 nach 21 Minuten. Der starke Berghuis stichelt irgendwie das Leder ins Tor. Watford bleibt in der Liga, davon gehe ich aus.< In der 35. Minute erneut der Schrei >JURADO, was ein platzierter Schuss ins recht Eck, 4:0 - das glaubt mir hier keiner. Der Schiri kann hier abpfeifen, von Sunderland kommt keine Gegenwehr. Mannone hält hier noch zwei bis drei Bälle sonst steht es hier schon 5:0.< Bis zum Ende passierte nichts mehr, Watford sicherte sich den Klassenerhalt und Newcastle holte noch einen Punkt gegen Spurs, der aber zu wenig ist.

Der "Sir Elton John Stand" stand noch 30 Minuten nach Abpfiff auf ihren Rängen und applaudierte. Elton John war selbst im Stadion, trat auf den Platz und kündigte seine Rückkehr an. "Ich bin wieder hier und nächstes Jahr werden wir zusammen wieder angreifen, es wird unser Jahr." Die Menge war außer sich, so ein Spiel und dann dieses offene Geheimnis. Es kann losgehen in der neuen Saison.

Zitat von Tabellensituation
Abschlusstabelle nach 38 Spieltagen der Saison 2015/16


1. Manchester City 94 P.
2. Manchester Utd 76 P.
3. FC Chelsea 72 P.
----------------------------------------
4. FC Arsenal 71 P.
----------------------------------------
5. Tottenham Hotspur 65 P.
----------------------------------------
6. FC Liverpool 57 P.
7. FC Sunderland 54 P.
8. FC Everton 53 P.
.....
13. West Bromwich 42 P.
14. Norwich City 42 P.
15. Aston Villa 41 P.
16. FC WATFORD_____38S_____10S/10U/18N_____33:45_____-12_____40 P.
17. Stoke City 39 P.
----------------------------------------
18. Newcastle Utd 35 P.
19. AfC Bournemouth 32 P.
20. Leicester City 28 P.

Preisgeld: 3.700.000£

Am Ende springt man sogar noch auf Platz 16 und kann sich retten. Man konnte Stoke noch überholen, was die Anzahl der geschossenen Tore angeht. Manchester City spielte eine unglaubliche Saison - einfach mal 94 Punkte, dahinter ist weit und breit niemand zu sehen. Zu recht wurde Manuel Pellegrini zum Trainer der Saison gewählt. Arsenal ist einfach wie immer 4. und Liverpool kann sich glücklicherweise noch für Europa-League qualifizieren, da der 6. Platz wegen der Pokalsituation dazu berechtigt. Nächstes muss man sich von den letzten drei Plätzen distanzieren. Aufgestiegen sind Middlesbrough, Burnley und X (leider vergessen.)

+++Vertragsverlängerungen and er Vicarage Road!+++
Wir sind froh heute bekannt zu geben, dass Joel Ekstrand, 3 Jahre, und Vereinslegende Lloyd Doyley, 1 Jahr, sowie Alfie Young, 4 Jahre, ihre Verträge verlängern. Nebenher muss aber auch bekannt gegeben werden, dass der Vertrag mit Anya, Juanfran, Ikpeazu und Mensah nicht verlängert werden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, das war dann der Endspurt, jetzt geht es in die neue Saison. Eine Kaderanalyse gibt es im nächsten Bericht, seid gespannt auf die neue Saison. Feedback gerne gesehen, bis dahin ! Cool

•     •     •

"Sei der, den die Gegner schon vor Anpfiff fürchten"
FC Liverpool - You`ll never walk alone! Saison 2015/16

Part 1

Nachdem Brendan Rodgers entlassen wurde und Jürgen Klopp den Verein am letzten Donnerstag übernahm geht es jetzt für den neuen Coach darum, das Team in den 9 Tagen bis zum ersten Spiel bei Tottenham besser kennenzulernen und seine Art Fußball schon einmal trainieren zu lassen. Derzeit ist Liverpool mit 12 Punkten auf dem 8. Platz und bereits jetzt 10 Punkte hinter Spitzenreiter Manchester City.

9.Spieltag
Tottenham Hotspurs (2.) 0:3 FC Liverpool (10.)
Tore: 0:1 Benteke (26'/Firmino), 0:2 Henderson (72'/Millner), 0:3 Sturridge (77'/Lucas)

Erstes Spiel, erster Sieg, erstes Spektakel. WOW! Was für ein tolles Spiel der Reds. Klopp´s Elf überzeugte von Beginn an mit Aggressivität im Pressing und schnellem Kombinationsspiel und tollem Konterfußball. Schon in der Anfangsphase erspielten sich die Gäste ein deutliches Übergewicht und kam so zu einigen Torchancen, die aber ungenutzt blieben. In der 26. Minute konnte sich der Neuzugang Firmino auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler toll durchsetzten, Benteke musste in der Mitte nur noch den Fuß hinhalten. Mit dem 1:0 ging es auch in die Pause, die Reds wurden mit tosendem Applaus der mitgereisten Fans in die Kabine begleitet. Im zweiten Durchgang konnten die Spurs genauso wenig Druck wie im ersten ausüben, doch aufgrund des kleinen Vorsprungs warfen sie die letzten 20 Minuten alles nach vorne. Der Schuss ging nach hinten los, denn Liverpool zeigte einen tollen Konterfußball á la BVB und schraubte das Ergebnis durch Henderson und Sturridge noch auf 3:0 hoch. Der Sieg war auch in der Höhe absolut verdient.

10.Spieltag
FC Liverpool (9.) 2:0 Sothhampton (13.)
Tore:1:0 Sturridge (17'/Elfmeter), 2:0 Benteke (35'/Moreno),

Im zweiten Spiel gleich der zweite Sieg unter der Führung von Jürgen Klopp. "Ein Traum ist für mich in Erfüllung gegangen als Trainer des FC Liverpool die Anfield Road zu betreten, im Hintergrund You´ll never walk alone. Ich muss schon zugeben da hatte ich richtig Gänsehaut und einen Klos im Hals - Einfach ein geiles Gefühl!", so Klopp vor dem Spiel. Kurz darauf baute sein Team ähnlich wie schon bei Tottenham sofort Druck auf und ließ den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen. Vor allem Kapitän Henderson setzte gleich nach 30 Sekunden ein Zeichen als er einen fulminaten Schuss aus gut 30m abfeurte, der haarscharf am rechten Winkel vorbeiflog. Nach 17 Minuten war der Bann dann gebrochen als Coutinho nach einem Konter im Strafraum von José Fonté von den Beinen geholt wurde, Sturridge war es dann der sicher verwandelte. Nur 6 Minuten später hätte der Belgier Christian Benteke fast auf 2:0 erhöht, doch er scheiterte mit seinem Kopfball am Pfosten. Mitte der ersten Halbzeit war es dann Benteke der per Kopf nach einer tollen Flanke auf 2:0 erhöhte. In der zweiten Halbzeit verwaltete der LFC dann den Vorsprung und bescherte seinem Coach einen tollen Heimspieleinstand.

11.Spieltag
FC Chelsea (5.) 0:1 FC Liverpool(7.)
Tore: 0:1 Millner (90'/Ibe)

GIGANTENDUELL - "The Special One" trifft aus "The Normal One" Mourinho gegen Klopp, Chelsea gegen Liverpool, der 5. gegen den 7. Es geht um den Anschluss an die Champions-League-Plätze. Es war angerichtet die Stamdford Bridge erhellte in ihrem hellen Flutlicht, der Rasen leicht bewässert. Die Fans mit voller Vorfreude. Und man kann sagen, dass Spiel versprach was alle sehen wollten - ein Spiel auf höchsten taktischen Niveau gepaart mit großer Aggressivität in den Zweikämpfen, bereits nach zwei Minuten gab es die erste gelbe Karte (Ivanovic/Chelsea). In der ersten Hälfte hatte jede Mannschaft je eine ganz gute Möglichkeit, bei den Blues war es Matic der mit einem Distanzschuss an Mignolet scheiterte und Sturridge hatte die Chance die Gäste per Kopf in Führung zu bringen, doch Courtois reagierte glänzend. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel offener und es konnte sich vor allem der FC Liverpool mehr Torchancen rausspielen scheiterte doch immer wieder an Courtois. Als alle sich auf ein Unentschieden eingestellt hatten bewies Jürgen Klopp sein goldenes Händchen, Jordan Ibe wurde in der 88. Minute eingewechselt und bereitete zwei Minute später das 1:0 vor, als er drei "Blues" auf rechts stehen ließ und dann von der Grundlinie auf Routinier James Millner zurücklegte, der mit einem fullminanten Flaschschuss aus 15 Meter zum viel umjubelnden Sieg einschoss.

12.Spieltag
FC Liverpool(4.) 0:0 Crystal Palace (7.)
Tore:/
Erstes schwächeres Spiel unter Jürgen Klopp. Man konnte das ganze Spiel über nicht den gewohnten Druck ausüben. Die "Eagles" aus London hätten mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit mehr als nur einen Punkt mitnehmen können. In der 89. Minute ließ Clyne dennoch die große Chance auf den Sieg liegen, er scheiterte mit einem Schuss am rechten Pfosten.

13.Spieltag
Manchester City(2.) 0:2 FC Liverpool(4.)
Tore:0:1 Sturridge (45'+2/Moreno), Firmino (83'/Millner)

Man konnte sich schon nach drei Spielen auf den vierten Platz vorarbeiten und somit war es ein echtes Spitzenspiel im Etihat Stadium in Manchester, der zweite empfing den vierten. Das Spiel war wie schon gegen Chelsea auf einem sehr hohen Niveau, doch diesmal eher aus taktischer und technischer Sicht. City hatte schon in der 7.Minute die Möglichkeit durch Jesus Navas in Führung zu gehen, allerdings verließen in die Nerven und er schoss den Ball freistehend vor Simon Mignolet aus 12m über den Querbalken. Danach wurde Liverpool stärker und auch spielbestimmend, jedoch ohne wirklich Torgefahr auszustrahlen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnten sich die Reds auf der linken Seite durchkombinieren und der Spanier Moreno flankte toll auf den ersten Pfosten, dorte schraubte sich Sturridge hoch und nickte zum 0:1 ein. Nach der Hälfte verließen sich die Gäste dann auf ihre Konterfähigkeiten und erspielte sich so einige Chancen. Eine davon nutzte Firmino in der 83.Minute zu seinem ersten Saisontor nach tollem Steilpass von Ex-Citizen James Millner.

14.Spieltag
FC Liverpool(4.) 1:0 Swansea City(19.)
Tore: 1:0 Benteke (30')

Im sechsten Spiel der fünfte Sieg unter Jürgen Klopp und alle sechs Spiele ohne Gegentor! Wie gewohnt begannen die Reds vor heimischen Publikum schwungvoll und ließ die "Schwäne" erst gar nicht hinten rauskommen. Benteke bewies dann mal wieder seinen Torriecher und stellte die Weichen auf Sieg Liverpool. Anschließend hätte der Sieg deutlich höher ausfallen müssen, doch man ließ etliche Chancen liegen.


"Ich kann nur immer wieder betonen, dass es für mich eine sehr große Ehre ist diesen tollen Klub trainieren zu dürfen. Immer wieder Gänsehautmomente, wenn du hier am Wochenende den Rasen betrittst und alle You´ll never walk alone singen. Der Start war natürlich grandios, aber man muss auch sagen wir haben Spieler, die extrem intelligent mit großer Professionalität ausgestattet sind und wir deshalb so schnell wieder in Fahrt gekommen sind. Gerade im zentralen Mittelfeld läuft die Abstimmung zwischen Henderson und Millner fabelhaft. Natürlich müssen wir auch Brendan Rodgers danken, der das Fundament gebildet hat, in dem er diesen tollen Kader zusammen gebaut hat. Dennoch werden wir in Zukunft den ein oder anderen Transfer tätigen müssen, um Konkurrenzfähig zu bleiben. Ich hoffe sehr, dass es genauso weitergehen wird und wir uns für die Champions League qualifizieren, denn diese Fans und der Klub haben es einfach verdient."


06.12.2015
John Flanagan und Alex Texeira verlängern ihren Vertrag jeweils um 4 Jahre zu verbesserten Bezügen.
Damit setzt Liverpool ein deutliches Zeichen, dass sie auf ihre Jugend bauen wollen.

Spieltag 15-18 ~ Liverpool kann nicht mehr gewinnen!

Newcastle United(9.) 3:1 FC Liverpool(3.) // 1:0/2:1 Sissoko (31'/40'), 1:1 Coutinho (34'/Benteke), 3:1 Perez (50')
FC Watford(20.) 1:1 FC Liverpool(5.) // 0:1 Sturridge (51'/Elfmeter), 1:1 Capoue (68')
FC Liverpool(5.) 1:1 West Bromwich Albion(12.) // 1:0 Coutinho (41'), 1:1 Rondon (87')
FC Liverpool(5.) 1:1 Leicester City (18.) // 1:0 Sturridge (76'), 1:1 Ulloa (90')

Fazit:
Vor vier Wochen wurde nur darüber geredet, wie bärenstark der LFC unter Klopp wieder geworden ist, doch jetzt muss man feststellen, dass der Verein noch etwas von einem absoluten Topklub entfernt ist.
Bei den "Magpies" aus Newcastle erwischte der Franzose Sissoko einen Sahnetag und schlug die Reds im Alleingang mit zwei Toren und einer Vorlage. Selbst der schnelle Ausgleich zum 1:1 durch Coutinho nutzte nichts.
Anschließend spielten die Reds dreimal 1:1 Unentschieden. Das gegen Teams die aus der unteren Tabellenregion kommen. Dreimal konnte man einen 1:0-Vorsprung nicht über die Zeit bringen. So rutschte der LFC wieder auf einen 6.Platz ab.

19.Spieltag
AFC Sunderland (13.) 1:4 FC Liverpool(6.)
Tore: 0:1/0:3/0:4 Benteke(38'+62'+69'/Moreno+Ibe), 0:2 Coutinho (45'+1/Benteke), 1:4 Fletcher (88')

Liverpool kann doch noch gewinnen und wie! Klopp´s Elf zeigte wieder ihr tolles Kombinations- und Gegenpressingspiel. Man schoss Sunderland aus ihrem Stadium of Light und das Dank einem Mann, names Christian Benteke. Der Belgier erzielte vier Treffer und bereitete ein weiteres vor. Schon zur Pause war die Partie beim Stand von 0:1 entschieden. Liverpool machte bis zur 88. Minute alles richtig, dann gelang Sunderland durch Steven Fletcher noch der Ehrentreffer. Somit konnten die Reds die Hinrunde noch positiv abschließen.


3.Spieltag
FC Liverpool(1.) 3:0 FC Sion (4.)
Tore: 1:0 Sturridge(27'), 2:0 Firmino(48'), 3:0 Origi(78')

4.Spieltag
Bordeaux(2.) 1:2 FC Liverpool(1.)
Tore: 1:0 Diabate (20'), 1:1 Ings (25'), 1:2 Sturridge (81')

5.Spieltag
FC Sion (4.) 1:1 FC Liverpool(1.)
Tore: 1:0 Fernandes (13'), 1:1 Lallana (36')

6.Spieltag
FC Liverpool(1.) Rubin Kazan (3.)
Tore: 1:0/2:1/3:1 Ings (5'/42'/49'), 1:1 Devic (35'), 4:1 Origi (74')

Abschlusstabelle:
1. FC Liverpool 6/4/2/0 13:5 +8 14
2. Bordeaux 6/3/2/1 9:5 +4 11
3. Rubin Kazan 6/1/2/3 7:12 -5 5
4. FC Sion 6/0/2/4 3:10 -7 2

Fazit:
Souverän konnte man die nächste Runde erreichen, mit 9 Punkte Vorsprung auf den 3. Rubin Kazan. Als zweiter und das auch verdient setzte sich Bordeaux aus Frankreich durch. Vor allem Ings konnte sich in der EL als Goalgetter beweisen.




1. Manchester United 19/13/3/3 34:15 +19 42
2. Tottenham 19/12/2/5 21:16 +5 38
3. FC Arsenal 19/10/6/3 31:12 +19 36
4. Manchester City 19/10/6/3 31:14 +17 36
_________________________________________
5. FC Chelsea 19/10/6/3 28:11 +17 36
_________________________________________
6. FC Liverpool 19/9/7/3 25:17 +8 34
7. Newcastle United 19/7/7/5 21/19 +2 28
.
.
.
14. West Ham United 19/5/5/9 14:19 -5 20
15. AFC Sunderland 19/5/5/9 18:28 -10 20
16. Leicester City 19/4/6/9 15:22 -7 18
17. Aston Villa 19/4/6/9 19:27 -8 18
________________________________________
18. FC Southampton 19/4/5/10 18:29 -11 17
19. Swansea City 19/2/6/11 10:22 -12 12
20. FC Watford 19/2/5/12 15:37 -22 11

Fazit:
ManU konnte sich zum Ende der Hinrunde etwas absetzten, die Plätze 2-6 sind eng umkämpft und sind gerade mal 4 Punkte unterschied zwischen dem 2. (Tottenham) und dem 6.(Liverpool).
Nach LFV klafft jetzt schon eine kleine Lücke von 6 Punkten. Den Einzug in die Königsklasse werden die Mannschaften mit der größten Konstanz bekommen.
Im Abstiegskampf geht es ebenso eng zu wie oben, jedoch sind Swansea und Watford schon deutlich abgeschlagen.
Negative Überraschungen sind ganz klar Southampton und Swansea.


Capital One Cup
4. Runde
ManU FC Liverpool
Tore: 1:0 Depay (10'), 1:1 Henderson (36'/Elfmeter),1:2 Sturridge (90'+2/Lallana)

Viertelfinale
FC Liverpool 1:0 FC Chelsea
Tore: 1:0 Ings (49')

Fazit:
Liverpool beweist sich immer mehr als "Spitzenteams-Killer" Die Liverpooler B-Elf! konnten auch ManU und Chelsea nicht auf halten auf ihrem Weg ins Halbfinale des Capital One Cups. Klopp gab ganz klar als Ziel den Sieg des Pokals aus.

FA-CUP
4.Runde
FC Liverpool 1:1 FC Burnley
Tore: 0:1 Terziev(29'), 1:1 Ings (90'/Elfmeter)

Im FA-Cup wäre es beinahe zu einer dicken Überraschung gekommen. Der Zweitligist aus Burnley konnte voll überzeugen, jedoch agierten sie in der 90. etwas tollpatschig, dass den FC Liverpool dank Elfmeter in ein Wiederholungsspiel rettete.

Quelle: Kaderanalyse

Tor
#22 Simon Mignolet 28/78 31SP/0Tore/0Vorlagen/12OG/6.6
#34 Ádám Bogdán 28/73 2/0/0/0/6.3

Simon Mignolet ist die klare Nummer 1 und das auch zurecht! 12mal zu null ist top, auf dieser Position ist man für die Zukunft bestens gerüstet. Bogdan wird jetzt vor allem im FA-Cup eingesetzt werden.

Abwehr:
#2 Nathaniel Clyne 24/82(+1) 31/0/0/6.2
#3 José Enrique 29/76(-1) 0/0/0/-
#4 Kolo Touré 34/77(-1) 4/0/0/6.7
#6 Dejan Lovren 26/81(+2) 8/0/0/6.2
#12 Joel Gomez 18/71 (+4) 13/0/0/5.9
#17 Mamadou Sakho 25/81 23/0/0/5.9
#18 Alberto Moreno 23/79(+2) 26/0/3/6.3
#37 Martin Skrtel 31/81 26/0/0/5.9
#38 Jon Flanagan 23/74(+2)

Skrtl ist der absolute Leader im der Abwehr. Neben ihm hat sich Can festgespielt (s.u.) Sakho kann sich über fehlende Einsätze nicht beschweren. Lovren hängt ein wenig hinterher. Außen spielen Clyne und Moreno eine solide Saison. Die Talente Gomez und Flanagan entwickeln sich prächtig

Mittelfeld
#7 James Milner 30/80 26/3/4/6.5
#10 Coutinho 23/84 29/4/2/6.3
#11 Roberto Firmino 24/82 11/2/1/6.5
#14 Jordan Henderson 25/81(+2) 20/2/3/6.7
#20 Adam Lallana 27/80 15/4/2/6.4
#21 Lucas Leiva 28/79 24/1/1/6.0
#23 Emre Can 21/76(+1) 26/1/0/5.9
#24 Joe Allen 25/77 6/0/0/6.5
#32 Cameron Brannagan 19/62(+2) 0/0/0/-
#33 Jordon Ibe 20/71(+1) 10/0/2/6.0
#46 Jordan Rossiter 18/67(+6!) 2/0/0/5.6
#53 João Carlos Teixeira 22/68(+1) 0/0/0/-

Kapitän Henderson für mich bis jetzt der beste Spieler der Saison, tolles Zweikampfspiel sowie eine klasse Übersicht. Millner spielt ebenfalls sehr solide. Lucas wird meistens eingewechselt und macht seine Sache gut. Bei Allen deutet alles auf einen Abschied hin. Lallana und Ibe bilden das Ersatzpärchen für das Brasilianer-Duo, wobei Firmino noch Zeit braucht um sich an die Premier League zu gewöhnen und diese bekommt er auch. Die drei Talente sollen jetzt im Winter verliehen werden.

Angriff
#9 Christian Benteke 25/83(+1) 15/8/2/6.9
#15 Daniel Sturridge 26/83 30/14/0/6.8
#27 Divock Origi 20/77(+1) 17/2/1/6.4
#28 Danny Ings 23/76 21/8/0/6.7

Benteke und vor allem Sturridge spielen eine grandiose Saison, Daniel hat bereits 14 Tore erzielt. Benteke spielt ab und an auch den Vorbereiter. Bei Origi ist es ähnlich wie bei Firmino, er braucht noch Zeit. Ings dagegen ist der perfekte Joker, beschwert sich nicht und trifft!


Transfergerüchte

Abwehr:
Hier steht fest, dass José Enrique im Winter verkauft werden soll. Ansonsten steht hier absolut kein Handlungsbedarf im Winter.

Mittelfeld:
Hier wird sich vermutlich schon einiges tun, denn die Talente wie Rosster, Branagan oder Texeira sollen verliehen werden und das am Besten für 1 1/2 Jahre. Zudem hat Joe Allen einen sehr schweren Stand bei Jürgen Klopp, der ehemalige Musterschüler von Rodgers steht auf dem Abstellgleis und wird bei einem entsprechendem Angebot verkauft.
Hinzukommen soll ein junger,schneller und entwicklungsfähiger Flügelspieler, der in den nächsten Jahren aufgebaut werden soll. Da Jordan Ibe der einzige etatmäßige Außenspieler ist.
Kandidaten hier sind:
- Demarai Gray (LM/19/Birmingham City)
- Nathan Redmond (RM/21/Norwich City)
- Rolando Aarons (LM/19/Newcastle United)

Zitat von Gerrard_8

Die Hinrunde ist nahezu perfekt verlaufen, in den 10 Spielen konnte man sich gut nach vorne arbeiten und hat jetzt in der Rückrunde die Chance sich sogar für die Champions League zu qualifizieren.
Meine Feedbackrunde kommt voraussichtlich morgen Abend oder spätestens Montag.
Feedback, Anregungen und Kritik sind ein gern gesehener Gast!smile
Watford Football Club since 1881 - back to the 80' - die Hornissen greifen an!

Letzter Bericht : http://www.transfermarkt.de/fifa-16-eure-karriere-als-manager-1-nur-fur-karrierenberichte-und-feedback-startpost-lesen-/thread/forum/92/thread_id/31675/page/20#anchor_229974

Die Saison ist vorbei, jetzt geht es nur noch zur EM - Watfords Kader sieht jetzt wie folgt aus. Es wird sich in der neuen Saison dennoch vieles verändern am Kader.

Zitat von Kaderanalyse
Stand 01.06.2016


Torhüter:

#1 Heurelho Gomes / BRA / 35J. / 78 (+3) - 40S / 11z0 / 0T / 0V - 7,1 DS
#34 Giedrius Arlauskis / LIT / 28J. / 70 - 5 / 1 / 0 / 0 - 7,00
#26 George Long / ENG / 22J. / 66 (+2) - 4 / 0 / 0 - 5,80

Gomes war die gesamte Saison gesetzt und hat sich in dem Alter um satte drei Punkte verbessert. Zudem wurde er vom Verband zum Spieler der Saison gekürt, was seine Leistungen widerspiegelt. Leider beendet er die Karriere nach der nächsten Saison, was die Chance für die beiden anderen darstellt. "Arla" ist recht unzufrieden mit seiner Rolle, er will mehr spielen, leider kann ich ihm das nicht bieten. Long entwickelt sich gut, ein Jahr Entwicklung tut ihm sicherlich noch gut.

Rechte Abwehr:

#2 Allan-Roméo Nyom / KAM / 28J. / 77 - 37S / 2T / 0 - 6,40 DS
#14 Juan Paredes / ECU / 28J. / 72 (+1) - 9 / 0 / 0 - 5,40
#?? Juanfran / SPA / 27J. / 75 (+1) - verliehen an Deportivo La Coruna

Nyom war auf der rechten Seite Stammspieler und spielte eine gute erste Saison in der PL. Sein BU Paredes spielte nicht oft, war aber immer da. Der Vertrag mit Juanfran wird nicht verlängert, er guckt sich nach einem neuem Verein um.

Innenverteidigung:

#5 Sebastian Prödl / AUT / 28J. / 75 (-1) - 33S / 1T / 0V - 6,30 DS
#27 Essaïd Belkalem / ALG / 27J. / 77 (+3) - 29 / 0 / 0 - 6,10
#15 Craig Cathcart / NIR / 27J. / 72 (+1) - 9 / 0 / 0 - 6,00
#12 Lloyd Doyley / JAM / 33J. / 67 (-1) - 1 / 0 / 0 - 6,30
#6 Joel Ekstrand / SWE / 27J. / 71 - 14 / 0 / 0 - 5,90
#37 Alfie Young / ENG / 19J. / 65 (+5) - 0 / 0 / 0
#?? Gabriele Angella / ITA / 27J. / 73 - verliehen an QPR
#?? Tommie Hoban / IRE / 22J. / 72 (+3) - verliehen an Leeds Utd

Belkalem und Prödl spielten die meiste Zeit und machten ihre Sache recht gut, man hatte unter den letzten 6 die wenigstens Gegentore. Nächstes ist man dann noch mit Angella sehr gut aufgestellt, der die beiden ersetzen wird - dank Hoban hat man auch noch für die Zukunft eine Alternative. Hier muss nicht investiert werden, wenn nicht was passieren sollte.

Linke Abwehr:

#25 Jose Holebas / GRE / 31J. / 76 (-1) - 34S / 1T / 0V - 6,60 DS
#16 Nathan Ake / NED / 21J. / 71 (+2) - 16 / 0 / 1 - 6,20
#21 Ikechi Anya / SCO / 28J. / 66 - 7 / 0 / 0 - 5,90
#?? Daniel Pudil / CZE / 30J. / 67 - verliehen an Sheffield Wed.
#?? Miguel Layun / MEX / 27J. / 75 - verliehen an FC Porto

Hier waren die Aufgaben auch klar verteilt, Ake gab den Ersatz für Holebas und entwickelte sich gut. Für die Zukunft ist man auch hier optimal besetzt, besonders, weil in der Jugend noch Akteure lauern. Von den anderen drei möchte man sich zur neuen Saison trennen.

Zentrales Mittelfeld:

#29 Etienne Capoue / FRA / 27J. / 77 - 39S / 2T / 5V - 6,60 DS
#8 Valon Behrami / SUI / 31J. / 76 - 27 / 2 / 2 - 6,30
#23 Sean Murray / IRE / 22J. / 73 (+5) - 18 / 3 / 1 - 6,30
#40 Adlène Guédioura / ALG / 30J. / 68 - 10 / 0 / 2 - 5,30
#25 Ben Watson / ENG / 30J. / 72 (+1) - 12 / 0 / 0 - 6,00
#22 Almen Abdi / SUI / 29J. / 72 (-1) - 20 / 0 / 0 - 6,10
#17 Dennis Praet / BEL / 22J. / 78 (+1) - 15 / 0 / 1 - 6,20

Capoue war auf der Sechs die Stütze der Mannschaft neben Heurelho Gomes, nicht nur seine starken Leistungen zum Saisonende, sondern auch sein Spiel die Saison über waren mehr als wichtig. Behrami startete zunächst auf der Doppelsechs, die dann aber aufgelöst wurde. So kam er nur noch sporadisch zum Einsatz, da auch Sean Murray immer mehr aufspielte und eingewechselt wurde - er ist neben Praet, der seine Qualität noch etwas versteckt hält, eine Option für die Zukunft. Dennoch muss hier nächstes Jahr noch ein Akteur geholt werden, weil Behrami, Abdi, und Watson nicht jünger werden.

Rechtes Mittelfeld:

#20 Steven Berghuis / NEL / 24J. / 77 (+2) - 40S / 4T / 3V - 6,60 DS
#19 Víctor Ibarbo / KOL / 26J. / 79 (+1) - 41 / 4 / 1 - 6,30
#?? Conor Smith / ENG / 23J. / 63 (+2) - verliehen an Dag & Red

Berghuis auf rechts gesetzt, Ibarbo wie erwähnt auf links. Eine weitere Option soll nächstes Jahr geholt werden. Der Vertrag von Smith wird nicht verlängert.

Linkes Mittelfeld:

#7 José Manuel Jurado / SPA / 29J. / 74 (-1) - 32S / 2T / 3V - 6,30 DS
#33 Lloyd Dyer / ENG / 33J. / 66 - 3 / 0 / 0 - 6,10
#39 Denen Lewis / ENG / 19J. / 67 (+4) - 16 / 1 / 1 - 6,00

Jurado war sowohl auf Links als auch auf der 10 unterwegs und spielte eine solide Saison. Dennoch muss auf der linken Seite agiert werden, da Ibarbo den Klub verlässt und somit ein wichtiger Stammspieler geht. Lewis soll verliehen werden und Der verkauft. Lewis ist eine Option für die Zukunft.

Angreifer:

#32 Alessandro Diamanti / ITA / 33J. / 74 (-1) - 19S / 3T / 0V - 6,20 DS
#24 Orion Ighalo / NIG / 26J. / 72 - 32 / 7 / 1 - 6,20
#9 Troy Deeney / ENG / 27J. / 75 - 36 / 9 / 10 - 6,90
#10 Obbi Oulare / BEL / 20J. / 72 (+4) - 16 / 3 / 2 - 6,30
#?? Uche Ikpeazu / ENG / 21J. / 64 (+1) - Vertrag läuft aus
#?? Bernard Mensah / ENG / 21J. / 61 (+3) - Vertrag läuft aus
#?? Diego Fabbrini / ITA / 25J. / 70 - verliehen an Middlesbrough FC
#?? Michael Folivi / ENG / 18J. / 64 (+4) - verliehen an Bristol City
#?? Matej Vydra / CZE / 24J. / 74 (+1) - verliehen an FC Reading
#?? Alex Jakubiak / ENG / 19J. / 60 (+4) - verliehen an Morecambe

Deeney wurde zum Ende der Saison wichtiger und wichtiger. Mit seinen 9 Ligatoren war er einer der Hoffnungsträger der Mannschaft. Ighalo ersetzte ihn oft mitte der zweiten Hälfte und machte seine Sache gut. Diamanti soll dann dieses Jahr verkauft werden, weil es im Winter leider nicht geklappt hat. Oulare soll an ein PL Team verliehen werden und Erfahrung sammeln, weil man nächstes Jahr mit Matej Vydra einen guten Stürmer bekommt. Jakubiak, Fabbrini, Mensah und Ikpeazu werden den Verein verlassen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, das war meine erste Saison mit den Hornets in FIFA 16, Feedback gerne gesehen, bis dahin ! Cool

•     •     •

"Sei der, den die Gegner schon vor Anpfiff fürchten"
Part 1 - Allgemeines, Budget/Ziele, Kader (inkl. Analyse), Saisonvorbereitung, BPL (1. - 3. Spieltag), Capital One Cup (2. Runde), Fazit

Part 2 - BPL (4. - 10. Spieltag), Capital One Cup (3. Runde & Achtelfinale), Fazit

Part 3 - BPL(11. - 19. Spieltag), Capital One Cup (Aus im Viertelfinale), FA Cup (3. Runde), Winter-Transferphase (Ausblick), Hinrundenfazit
____________________________________________________________________________________________

Part 4 - Crystal Palace - "Eagles flyin' high"

Nach der nicht ganz zufriedenstellenden Hinrunde war klar, dass sich am Kader einige Dinge ändern müssten/würden. Ursprünglich sollte dieser Bericht auch den weiteren Ligabetrieb beinhalten, doch würde das wohl den Rahmen sprengen. Von daher befasst dieser sich lediglich mit den Handlungen auf dem Transfermarkt und 1-2 Randbemerkungen.


Transferphase / Winter (Zusammenfassung)

Die Hinrunde hat's gezeigt - es läuft noch nicht so wie man es sich vorstellt. Trotz dem man über dem Strich steht, so ist der Abstand auf die Abstiegsränge doch alles andere als groß. Im ersten halben Jahr wurden die Schwachstellen im Kader doch recht deutlich und so arbeiteten vor allem die Scouts quasi Tag und Nacht, um geeignete Verstärkungen und Ergänzungen für die Mannschaft zu finden. Es kristallisierten sich einige besonders interessante Spieler heraus, welche größtenteils auch schon in Part 3 genannt wurden.
Dass man, gerade als englischer Verein, bei Ablösen nicht allzu zimperlich ist, war nicht wirklich verwunderlich. Zwar wurde kein Spieler weit über Marktwert geholt, doch gab man vom Transferbudget in Höhe von gut 38 Millionen € im Januar dann stolze 28.000.000 € aus.
Allerdings sind nur 2 der 5 Zugänge als direkte Verstärkung bzw. Qualitätserhöhung gedacht - die anderen 3 gelten vor allem als Investition in die Zukunft, um in absehbarer Zeit ordentlich Druck auf die etablierten Kräfte zu machen.

1) - die Innenverteidigung

Große Not hinsichtlich neuer Spieler gab es eigentlich noch nicht, da man mit Dann, Delaney, Hangeland und McCarthy doppelt besetzt war. Doch verfestigte sich die Befürchtung, dass mit Delaney und Hangeland zwei Innenverteidiger die "Eagles" nach der Saison verlassen würden. Man konnte sich weiterhin nicht auf Verträge mit den jeweils 34-Jährigen einigen und so werden sie wohl nach der Saison den Verein verlassen.
Spätestens im Sommer würde dies eine erhebliche Baustelle bedeuten und so entschloss man sich, wenigstens einen neuen Abwehrmann zu verpflichten.
Tobias Figueiredo (Sporting CP) war beispielweise ein heißer Kandidat für diese Position. Die Verhandlungen stockten allerdings und so nutzte die Borussia aus Mönchengladbach die Gunst der Stunde und schlug zu.
Auch Sven van Beek (Feyenoord) bevorzugte einen Wechsel nach Deutschland und schloss sich dem FC Schalke 04 an.
So blieben von anfänglich 4 Kandidaten nur noch 2 übrig: Terence Kongolo (Feyenoord) und Ryan Shawcross (Stoke City). Beide waren einem Wechsel nicht grundsätzlich abgeneigt und auch die Ablöseverhandlungen mit den jeweiligen Vereinen konnten abgeschlossen werden. Nur stellte sich dann die Frage, ob nur einer oder beide geholt würden.
Es wurde relativ schnell klar, dass einer Verpflichtung gleich zweier Innenverteidiger wohl für Unruhe innerhalb der Mannschaft sorgen könnte, da dann, rein von der Qualität her betrachtet, 5 potentielle Stammspieler für 2 Positionen im Kader wären.
Die Entscheidung fiel im Endeffekt zu Gunsten des 22-jährigen Niederländers, da er trotz seines jungen Alters sowohl direkte Verstärkung als auch talentierte Investition in die Zukunft darstellt. Shawcross als fertiger, erfahrener Innenverteidiger wäre sicherlich auch eine gute Wahl gewesen, nur war er eben mit seinen 13.500.000 € doppelt so teuer wie Kongolo.

2) - das zentrale Mittelfeld (Allrounder oder Spielmacher)

Gerade auf dieser Position deutete sich über Monate ein vielleicht großer Transfer an. Die Kandidatenliste beinhaltete einige interessante, hochtalentierte Spieler, die alle im 2-stelligen Millionenbereich gelegen hätten.
Bojan (Stoke City) war mit über 30 Millionen € unerschwinglich, Alexandru Maxim (VfB Stuttgart) entschied sich früh in der Transferperiode für einen Wechsel zum BVB und mit Clement Greniers Klub (Olympique Lyon) konnte man sich trotz langer Verhandlungen nicht einigen. So blieben lediglich Adam Lallana (FC Liverpool) und Gianelli Imbula (FC Porto) in der engeren Auswahl. Mit beiden Spielern saß man schon vor unterschriftsreifen Verträgen – für beide wären jeweils etwa 18 Millionen € zu zahlen gewesen. Doch entschied man sich gegen eine Verpflichtung, da eine interne Lösung für das Problem gefunden wurde.
Yohann Cabaye wurde auf die bisher nicht „vorhandene“ ZOM-Position vorgezogen und soll von nun an von 2 Defensiven abgesichert werden.
Bis zum 31. Januar sah es also tatsächlich so aus, als würde man entgegen aller Erwartungen auf dieser Position nicht aktiv werden. Bis dann die Meldung durchsickerte, dass zwei talentierten jungen Engländern vom Stadtrivalen, den Spurs, ein Wechsel nahegelegt wurde. Hierbei handelte es sich um Tom Carroll (ZM) und Alex Pritchard (ZOM).
Eine Gelegenheit, die man sich schwer entgehen lassen konnte und so wurde mit den Spurs ein 4,5-Millionen-Paket geschnürt. Beide sind vorerst noch nicht für die 1. Elf geplant, aber perspektivisch sollen sie ordentlich Druck machen und eine größere Rolle spielen.

3) – Backup für die Außenbahnen

Auf den Flügeln war man mit Bolasie, Zaha und Sako ja bereits außerordentlich gut aufgestellt, doch wurde noch nach einem entwicklungsfähigen, dynamischen Talent gesucht um diese Position doppelt besetzt zu haben. Große Sprünge wollte man nicht machen und das gelang dann auch ziemlich gut.
Kandidaten gab es genügend, doch wurde man sich dann sehr schnell mit einem gewissen Matheus Pereira (Sporting CP). Der junge Brasilianer kam für 5.500.000 € aus der portugiesischen Hauptstadt, wobei abzuwarten bleibt, ob er mit dem doch kühleren Klima auf der Insel klar kommt. Wenn ja, dann kann man sich einiges von dem Knaben erwarten.

4) – Tormaschine gesucht!

Schon früh lag das Hauptaugenmerk auf einem Spieler: Charlie Austin von den Queens Park Rangers. Dachte man erst noch, dass er aufgrund seines nur noch 6 Monate laufenden Vertrags vielleicht unter Marktwert zu haben wäre, so wurde man von den QPR-Verantwortlichen wieder auf den Hosenboden gesetzt. Satte 15 Millionen € wurden aufgerufen, doch davon ließ man sich nicht abschrecken. Langsam näherte man sich an, doch dann die Schockmeldung: West Bromwich Albion war sich bereits mit Austin über einen Vertrag nach Saisonende einig. Unterschrieben war bis dato aber nichts. So stockte man das Angebot auf ganze 12.000.000 € auf, woraufhin QPR schwach wurde. Der Vertrag mit dem Wunschstürmer konnte auch recht zügig unterschrieben werden und so konnte man seinen „Königstransfer“ letztendlich eintüten.

5) – Abgänge

Verkauft wurde im Winter lediglich 1 Spieler: der unzufriedene Lee Chung Yong. Nach kurzen Verhandlungen konnte man sich mit Leicester City auf einen Wechsel des Südkoreaners für 3.100.000 € einigen.
Desweiteren verlieh man mit Wan-Bissaka Aaron (Doncaster Rovers / 2 Jahre) und Keshi Anderson (Wolverhampton / 1 Jahr) noch 2 Spieler.
Abgesehen davon wurde es aber auch stellenweise brenzlig als Angebote für Wilfried Zaha und Yannick Bolasie ins Haus flatterten. Konnte man Sampdoria Genuas 8 Millionen € für Bolasie noch ohne großes Nachdenken ablehnen, so wurde dies bei Angeboten in Höhe von 25 Millionen € für Zaha dann schon schwieriger. Neben dem FC Bayern München boten auch der FC Everton und die Roma mit. Da man selbst kein Interesse, so hoch die Summen auch waren, an einem Verkauf hatte, galt es jetzt zu hoffen, dass Zaha nicht schwach würde und auf einen Wechsel drängen würde. Dies geschah glücklicherweise nicht und so wird man hoffentlich noch einiges von ihm haben können.

6) – Top-Transfers (international)

- 61.000.000 € - Jerome Boateng (FC Bayern München > FC Barcelona)
- 54.000.000 € - David Alaba (FC Bayern München > Juventus Turin)
- 44.500.000 € - Javier Pastore (PSG > FC Arsenal)
- 40.000.000 € - Bernd Leno (Bayer 04 Leverkusen > AC Milan)
- 35.500.000 € - Radja Nainggolan (AS Roma > Atlético Madrid)


Fazit (Transferphase)

Zugänge:
- 12.000.000 € - Charlie Austin (QPR / ST - 26 – 79 – 10.500.000 €)
- 6.000.000 € - Terence Kongolo (Feyenoord / IV – 22 – 76 – 6.000.000 €)
- 5.500.000 € - Matheus Pereira (Sporting CP / RA – 19 – 71 – 4.500.000 €)
- 2.500.000 € - Alex Pritchard (Tottenham Hotspur / ZOM – 22 – 72 – 3.500.000 €)
- 2.000.000 € - Tom Carroll (Tottenham Hotspur / ZM – 23 – 71 – 2.500.000 €)
=28.000.000 € (Gesamt)

Abgänge:
- 3.100.000 € - Lee Chung Yong (Leicester City)
- Leihe – Keshi Anderson (Wolverhampton)
- Leihe – Wan-Bissaka Aaron (Doncaster Rovers)
=3.100.000 € (Gesamt)

Insgesamt wurde ein Transferminus in Höhe von ca. 25 Millionen € erzielt, was allerdings durch das vorher ausgegebene Budget aufgefangen wird. Es bleiben also noch etwa 10 Millionen € in der Kasse.
Hiervon wurde, auch in der Transferphase, ein Jugendscout für 4.000.000 € unter Vertrag genommen. Der Engländer Danny Sutton (5*/5*) wird sich vorerst auf defensivstarke Jugendspieler in England konzentrieren und soll der Jugendakademie der „Eagles“ das eine oder andere vielversprechende Talent sichern.
Im Großen und Ganzen eine wirklich interessante Transferperiode mit tollen Neuzugängen. Vor allem der Austin-Poker mit QPR kostete einiges an Nerven – wobei dies noch nicht das Ende der Fahnenstange in dieser Geschichte zu sein scheint. Denn wie es scheint hat Charlie Austin doch noch vor seinem Wechsel einen Vorvertrag bei West Brom unterschrieben. Geld ugly
Wie sich das auf den 4-Jahres-Vertrag bei den „Eagles“ auswirken wird bleibt abzuwarten. Könnte noch recht unangenehm werden, wenn alles schlecht läuft...
+++++Auf Fritz Walters Spuren – Die Roten Teufel vom Betzenberg+++++

Saison 2016/17

Letzter Bericht: http://www.transfermarkt.de/fifa-16-eure-karriere-als-manager-1-nur-fur-karrierenberichte-und-feedback-startpost-lesen-/thread/forum/92/thread_id/31675/page/20#anchor_229983


Spieltag 5
Kaiserslauter 1:0 SC Paderborn

1:0 Halfar (90.+4)

3 Punkte einpacken, abhaken. In einem Spiel zum Vergessen ist der FCK die etwas bessere zweier grottenschlechter Mannschaften und kann etwas schmeichelhaft, aber nicht unverdient 3 Punkte auf dem Betzenberg behalten.
Kapitän Löwe bekommt nach 2 verschuldeten Gegentreffern in den letzten beiden Spielen eine Denkpause auf der Tribüne, um den Kopf freizubekommen.

Spieltag 6
RB Leipzig 1:2 Kaiserslautern

0:1 Laborde (7.)
1:1 Jung (45.)
1:2 Przybylko (90.+2)

Als alle sich in diesem ausgeglichenen Spiel schon auf ein Unentschieden einrichten, fasst sich Przybylko mit dem schwachen linken Fuß ein Herz und haut den Ball an die Unterkante der Latte, von wo er ins Tor springt. Zum zweiten Mal in Folge gewinnt Kaiserslautern in der Nachspielzeit.

Spieltag 7
Kaiserslautern 0:0 Braunschweig

Der FCK ist drückend überlegen, aber Fejzic ist nicht zu überwinden. Wahinsinn, was der Riese hält! Als er einmal machtlos ist, rettet Reichel auf der Linie. Der FCK lässt hier 2 Punkte liegen.
Bitter, dass sich Sascha Mockenhaupt das Knie verdreht und 3 Wochen fehlen wird.

Spieltag 8
Heidenheim 0:1 Kaiserslautern

0:1 Beermann (90.+3)

Das Spiel ist ein einziger Sturmlauf der Pfälzer, es dauert aber bis in die dritte Minute der Nachspielzeit, bis der junge Joker Beermann mit seinem ersten Profitor das erlösende Tor erzielt. Langsam, aber sicher machen die Pfälzer ihrem Ruf vergangener Tage wieder alle Ehre, in der Nachspielzeit besonders gefährlich zu sein.

Spieltag 9
Kaiserslautern 1:1 Karlsruhe

1:0 Harkki (32.)
1:1 Yamada (54.)

Der sein Startelfdebüt feiernde Harkki nimmt Yamada 89 Minuten komplett aus dem Spiel. Dass der Japaner mit dem einzigen Torschuss der Gäste in der ganzen Partie dennoch den Ausgleich erzielen kann, spricht für die Klasse des Torschützenkönigs der letzten Saison. Insgesamt aber ein bärenstarkes Spiel des finnischen Nachwuchsmannes, der defensiv nahezu alles abräumt und auch noch zur Führung trifft, als er sich nach vorne schleicht.

Spieltag 10
1860 München 2:1 Kaiserslautern

1:0 Rodri (34.)
2:0 Rama (53.)
2:1 Laborde (80.)
Rot: Karl (90.+2)

Ein grottenschlechtes Spiel der Pfälzer! Kaiserslautern wacht viel zu spät auf und kommt nur noch zum Anschlusstreffer. Karl unterbindet nach einer Ecke, bei der auch Alomerovic mit vorne war, den Konter und muss sogar vorzeitig vom Feld – eine zumindest fragwürdige Entscheidung.

Spieltag 11
Kaiserslautern 2:1 FSV Frankfurt

1:0 Laborde (5.)
2:0 Bandowski (23.)
2:1 Gebru (56.)

Eine Halbzeit lang spielt der FCK groß auf und führt verdient mit 2:0. Nach dem Anschlusstreffer kommt auf beiden Seiten ein Bruch ins Spiel und aus einem sehr guten Spiel wird ein Grottenkick. Für den FCK bleibt aber die Erkenntnis, dass man in dieser Saison auch diese schlechten Spiele für sich entscheiden kann.

DFB Pokal Runde der letzten 32
Heidenheim : Kaiserslautern

0:1 Bandowski (16.)
0:2 Halfar (42.)
0:3 Vucur (45.+2)
1:3 Grimaldi (54.)

Kaiserslautern Lieblingsgegner unter Strasser (3 FCK-Siege, kein Tor für Heidenheim) wird in der ersten Halbzeit komplett überrollt. In der 2. Halbzeit schalten die Pfälzer 2 Gänge zurück, wodurch Heidenheim zu vielen Chancen kommt. Mehr als das Ehrentor ist aber nicht drin. Der FCK zieht ungefährdet ins Achtelfinale ein.
Achtelfinale: Kaiserslautern : Bayer Leverkusen

Spieltag 12
VFL Bochum 2:3 Kaiserslautern

0:1 Piossek (14.)
Rot: Framberger (54.)
1:1 Elvedi (ET, 76.)
1:2 Pich (78.)
1:3 Gaudino (81.)
2:3 Nando Rafael (89.)

Was für ein Reflex von Alomerovic mit dem Schlusspfiff! Wer ist Oliver Kahn? Das war weltklasse, wie der Torwart den Sieg sichert! Vorher verpasst es der FCK bei 3 Alutreffern den Deckel draufzumachen, am Ende ist der Sieg sehr schmeichelhaft, aber nicht unverdient.

Spieltag 13
Kaiserslautern 2:0 MSV Duisburg

1:0 Pich (48.)
2:0 Klich (89.)

Dass der FCK solche Spiele gewinnen kann, zeigt, dass in diesem Jahr viel richtig läuft. Die Chancenverwertung ist wieder mal schlecht und der Schiedsrichter tut alles, um das kampfbetonte Spiel der Pfälzer zu unterbingen, aber am Ende steht der Heimsieg.

Spieltag 14
Düsseldorf 0:2 Kaiserslautern

0:1 Halfar (56.)
0:2 Przybylko (90.+2)

Der beste Angriff knackt die stärkste Defensive. Eigentlich darf der FCK hier aber niemals gewinnen, Düsseldorf ist drückend überlegen. Halfar nach einem Konter und Przybylko nach einer abgewehrten Ecke, bei der auch Unnerstall mit vorne war, stellen die Weichen unverdient auf Sieg für die Gäste.

Spieltag 15
Kaiserslautern 0:1 SC Freiburg

0:1 Philipp (90.+5)

Off-Topic: Ich kriege das kalte Kotzen, wenn ich diesen Maxi Philipp noch einmal in FIFA sehen muss! grins In FIFA 15 hatte er gegen Pauli sein Tor sicher und jetzt stellt sein Treffer ein Torschussverhältnis von 15:4 auf den Kopf und bringt mir die erste Heimniederlage der Saison...

Duo verlängert
Markus Karl und Michael Schindele haben ihre zum Saisonende auslaufenden Verträge vorzeitig um ein bzw 3 Jahre verlängert. Karl ist seit dem Wechsel von Jenssen wieder gesetzt, Schindele entwickelt sich unter Strasser ordentlich und zeigt gute Leistungen, wenn er gebraucht wird. Das Gehalt beider Spieler wurde bei der Verlängerung geringfügig erhöht.

Spieltag 16
Fürth 1:1 Kaiserslautern

0:1 Bandowski (29.)
1:1 Fomitschow (66.)

Fomitschows Ausgleichstreffer ist eine dieser Geschichten, die nur der Fußball schreibt. Insgesamt ist es ein einziger Sturmlauf beider Mannschaften. Offenenes Visier und los ist die Devise. Kaiserslautern trifft noch den Pfosten, Fürth die Latte, zudem vereiteln beide Torhüter weitere Einschläge. Ein tolles Spiel, für das eigentlic beide Teams mehr als diesen einen Punkt verdient gehabt hätten.

Spieltag 17
Kaiserslautern 0:0 Union Berlin

Im strömenden Regen von Kaiserslautern ist das Spiel so schlecht wie das Wetter. Eigentlich hat keines der Teams den Punkt für dieses Unentschieden wirklich verdient.

DFB Pokal Achtelfinale
Kaiserslautern 2:1 n.V. Bayer Leverkusen

1:0 Laborde (FE, 100.)
1:1 Calhanoglu (104.)
2:1 Karl (108.)
Rot: Przybylko (116.)

Was für ein Pokalfight! Die Pfälzer ringen Leverkusen nieder, und das ist insgesamt verdient. Bayer ist zwar fußballerisch klar überlegen, die Pfälzer kämpfen aber aufopferungsvoll und auch spielerisch sieht das gut aus. Das Chancenverhältnis ist ausgeglichen, am Ende Jubeln die Hausherren.
Das Viertelfinale lautet Kaiserslautern : Köln – erneut ein Heimspiel, gegen die Kölner dürfte für die Pfälzer erneut was drin sein.

Spieltag 18
Kaiserslautern : Heidenheim

1:0 Deville (13.)
1:1 Titsch-Rivero (25.)
2:1 Harkki (63.)
2:2 Schnatterer (79.)

Ein an Lächerlichkeit nicht zu überbietender Freistoß schenkt Heidenheim den ersten Punkt gegen den FCK während Strassers Amtszeit. Selbiger muss direkt nach dem Ausgleich übrigens auf die Tribüne.
„Das ist doch lächerlich! Wenn ich sowas pfeife – abseits des Geschehens wohlgemerkt – dann können wir ja Tipp-Kick spielen. Jeder tritt an den Ball und ja kein Körperkontakt. Zu meiner aktiven Zeit hätte es sowas nicht gegeben, da muss man sich ja schämen!“, ist der Trainer, selbst früher ein knochenharter Verteidiger, auch nach dem Spiel kaum zu beruhigen.


Für den Moment steht Kaiserslautern damit auf dem 2. Tabellenplatz, aber erneut ist die Liga sehr ausgeglichen. Eine Tabelle kommt im nächsten Part zusammen mit der Transferphase und einer Kaderanalyse.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Kleiner Ausblick: Ich bin ja bekannt für den exzessiven Ausblick von Jugendspielern. Durch das Trainingssystem kann ich sie auch perfekt ausbilden, es wird deshalb nochmal 3 Beförderungen geben (darunter ein Toptalent!) und danach stelle ich das Jugendscouting zunächst einmal ein, um die Jungs zu formen. Für Statistikfreunde: Mit diesen 3 sind es dann insgesamt 11 Spieler aus der eigenen Jugend, die allerdings nicht alle bleiben werden.

•     •     •

"Schiri, der wirft mit Sand!"
Watford Football Club since 1881 - back to the 80' - die Hornissen greifen an! Saison 2016/17 - Transferphase Teil 1

Letzter Bericht : http://www.transfermarkt.de/fifa-16-eure-karriere-als-manager-1-nur-fur-karrierenberichte-und-feedback-startpost-lesen-/thread/forum/92/thread_id/31675/page/21#anchor_230030

"Es geht für uns in die neue Saison, die letzten Wochen waren nicht nur für mich sehr stressig. Unsere Scouts waren den ganzen Sommer unterwegs, haben Erfahrungen gesammelt und mir einige Spieler vorgeschlagen. Ich will dringend einen oder zwei für die Außen und noch einen Akteur für das zentrale Mittelfeld. Valon wird nicht jünger, trotzdem ist er ein wichtiger Bestandteil dieser Mannschaft.

Letzte Woche habe ich mich dann auch noch mit Elton zusammengesetzt. Wir sind uns sicher, dass der Verein dieses Jahr im Mittelfeld landen muss. Das Budget stimmt natürlich auch. Mit 17.000.000£/75.000£ bin ich mehr als zufrieden - Sir Elton John bat mich ebenso immer auf ih zuzukommen, wenn noch mehr benötigt wird. Er steht vollkommen hinter dem Verein und hat uns auch dieses Jahr wieder eine Einladung zum European Cup organisiert.", so Sanchez Flores zur Saisonplanung.

European Cup Vorrunde

FC Watford - Wolverhampton Wanderers 2:0 // Deeney (4.), Lewis (15.)
FC Utrecht - FC Watford 2:3 // Lewis (16.), Jurado (55.), Fabbrini (87.) - Ludwig (44.), Bognus (81.)
FC Watford - KAA Gent 2:1 // Behrami (30.), Vydra (52.) - Simon (43.)

Alle drei Gruppenspiele gehen vollkommen in Ordnung. Außer gegen Utrecht dominierte man die Spiele und konnte sich erfolgreich als erster durchsetzen. Für das Erreichen der nächsten Runde, wo Ipswish Town wartet, erhält man schon 800.000£.

+++Steht der FC Watford in Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart?+++
Wie die deutsche Klatschzeitung 'Bild' heute in seinem Sportteil berichtete, sollen Verantwortliche des FC Watford an den VfB Stuttgart herangetreten sind bezüglich Filip Kostic. Der 23 jährige Serbe ist pfeilschnell und dribbelstark, was Sanchez besonders zuspricht. Angeblich ist man aber von den hohen Ablöseforderungen des VfB in Höhe von 18.500.000£ vollkommen abgeschreckt. Es wird spannend, die gesamte Sache zu verfolgen.

+++FC Watford verleiht erste Spieler in die Niederungen des englischen Fußballs!+++
Neben Dennon Lewis geht auch Michael Folivi in den Amateurfußball. Lewis wird für ein Jahr zu Portsmouth verliehen und soll sich dort entwickeln, Spielpraxis sammeln und den Zug zum Tor finden. Gleiches gilt auch für Folivi, der für ganze zwei Jahre zu Stevenage geht.

European Cup Halbfinale

FC Watford - Ipswish Town 0:1 // Sears (13.)

Die zweite Garde zeigt keine gute Leistung und man scheidet vollkommen zurecht aus. Für das Erreichen des Halbfinales gab es nochmal 1.200.000£ als Belohnung.

+++Jack Colback kommt vom Absteiger aus Newcastle für eine satte Summe, Oulare geht für ein Jahr!+++
Es ist nicht Filip Kostic, der auf der PK vorgestellt wurde, sondern Jack Colback von den "Magpies", die letztes Jahr in die Championship abgestiegen waren. "Ich bin froh, beim FC Watford anzuheuern. Nach dem Abstieg mit Newcastle war es für mich klar, dass ich weiterhin in der ersten Liga spielen möchte und Quique bot mir diese Chance. Ich konnte nicht nein sagen. Natürlich herrscht im Mittelfeld Konkurrenzkampf, aber ich glaube an mich und meine Fähigkeiten." Angeblich überweist Watford fast 5.000.000£ für den 26 jährigen, nach Abschluss des medizinischen Tests unterschreibt Colback laut internen Angaben einen Vertrag über 3 Jahre. Nebenbei wurde bekannt, dass man Obbi Oulare für ein Jahr zum Ligarivalen Crystal Palace verliehen hat. "Es war von Anfang an geplant, Obbi zu verleihen. Er war einverstanden und wollte einfach spielen - nach der Leihe wird er wieder ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft."

Was wird aus Kostic? Es sind 5.000.000£, die vom Budget abgehen und fehlen würden - Spieler verkauft wurden auch noch nicht. Es bleibt als spannend in der Materie.

Datum: 25.07.2016, nächstes Spiel ist am 10.08.2016 gegen West Ham Utd.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, das war der erste Teil meiner Transferphase, ob es Kostic wird oder doch ein anderer erfahrt ihr dann im Nächsten. Feedback gerne gesehen, bis dahin ! Cool

•     •     •

"Sei der, den die Gegner schon vor Anpfiff fürchten"

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Maaschine90 am 13.10.2015 um 17:58 Uhr bearbeitet
Ich schreibe auch mal kurz etwas zu meiner Karriere, ohne das in eurer Ausführlichkeit zu tun zwinker

Trotzdem nochmal riesigen Respekt vor euren Mühen.

Mein Team: 1 FC Kaiserslautern
Profi
6 Min
Zielvorgabe seitens des Vereins? gesichertes Mittelfeld
persönliche Zielvorgabe seit Amtsantritt? den FCK ins internationale Geschäft zu führen.

Jahr 1:

Aufstieg als Drittplatzierter über die Relegation. Knapp gegen Darmstadt

Jahr 2:

Mannschaft punktuell verstärkt und 9 ter geworden.

Jahr 3:

Hinrunde katastrophal, Rückrunde ok, letztendlich 12 ter.

Im vierten Jahr konnte ich durch Verkäufe von Berggreen, Avdijaj, Müller und durch das allgemein gestiegene Transferbudget einiges investieren und die Mannschaft verstärken.

Aktuell spielt folgendes Team am 20 Spieltag um die Plätze 3-8 mit offenem Ende.

----------------------------------Bendtner (Platte)------------------------- (habe kurzfristig Berggreen verkauft und nichts besseres gefunden)

---Jairo------------------------Fortounis------------------Wolf (Zimmer)--

-----------------------Jenssen----------------Gruezo--------------

----Löwe------------Vucur-------------------Hoffmann--------Zimmer (Passlack)

-----------------------------------Müller-----------------------------------

Gerade Fortounis hat eingeschlagen wie eine Bombe und seinen MW verdoppelt, da flattern täglich sehr gute und verlockende Angebote rein, aber er ist mein Eckstein.

Hoffentlich schaffe ich diese Saison noch die EL.

Gruß

•     •     •

Ich habe so viele Beiträge bei tm.de, ich könnte dein Leben kaufen.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Mittelschichtler am 26.10.2015 um 14:26 Uhr bearbeitet
Der MSV ist wieder da!- Trainer Iliya Gruev bringt die "Zebras" auf Kurs!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Trainerwechsel beim "Meidericher Spiel-Verein von 1902 e.V." hat sich offensichtlich ausgezahlt, Iliya Gruev hat aus dem Abstiegskandidaten Nummer 1 eine Truppe geformt, die in der 2. Liga mehr als nur mithalten kann!

2. ST
1.FC Union Berlin 0-1/ H
Dem Auftaktsieg am Betzenberg folgt eine Heimpleite gegen Union, aber der MSV wehrt sich nach Kräften- 4 gelbe Karten sind dafür ein sicheres Indiz! Tor Brandy (7.)

"Wir hatten heute wenig Zugriff auf das Spiel und mussten die gegnerischen Angriffe immer wieder durch Fouls unterbinden. Kämpferisch war mein Team top, aber spielerisch müssen wir noch ordentlich drauflegen."

3. ST
Eintracht Braunschweig 1-1/ A
Mit Disziplin und etwas Glück 1 Punkt aus Niedersachsen mitgenommen, der MSV Duisburg scheint in der Liga angekommen zu sein. Tore 1-0 Bröker (23.), 1-1 Berggren (54.)

"Wir haben heute sehr diszipliniert gespielt und nur wenig zugelassen, gegen eine so starke Mannschaft wie die Eintracht ist das ein richtig gutes Ergebnis."

4. ST
1.FC Heidenheim 1-1/ H
Zu Hause läuft es noch nicht so gut wie auswärts, aber mit jetzt 5 Punkten steht man recht ordentlich da. Tore 0-1 Morabit (15.), 1-1 Chanturia (77.)

"Für uns zählt jeder Punkt, deswegen müssen wir auch mit diesem 1-1 zufrieden sein. Gerne hätten wir heute den ersten Heimsieg eingefahren, aber Heidenheim hat sehr gut dagegen gehalten."

5. ST
FC St. Pauli 2-1/ A
Duisburg gibt die totale Defensive auf und stellt um auf ein 4-3-2-1, damit stürmt man das Millerntor! Tore 1-0, 2-0 Klotz (72., 76.), 2-1 Buchtmann (90.)

"Die Einwechselung von Nico als hängende Spitze hat sich ausgezahlt, er ist heute der Matchwinner."

6. ST
RB Leipzig 1-0/ H
Das Armenhaus der Liga schlägt die Millionentruppe aus Leipzig- unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen nicht sein! Wieder ist es Nico Klotz, der mit seinem Tor dieses Spiel entscheidet (39.)- der MSV Duisburg rückt mit diesem Dreier in die Spitzengruppe der 2. Liga auf!

"Geld schießt nicht immer Tore, mein Team hat heute eine sensationelle Leistung gezeigt und einen der Topfavoriten auf den Aufstieg besiegt. Wir nehmen das gerne mit, aber an unserem Saisonziel Mittelfeldplatz bzw. Klassenerhalt wird sich für mich nichts ändern."

7. ST
VfL Bochum 2-0/ A
Was für ein denkwürdiges Spiel! Die Bochumer sind 90 Minuten lang drückend überlegen und spielen massenhaft Torchancen heraus, die spielentscheidenden Treffer macht dann in diesem Derby aber der MSV Duisburg! "Mann des Tages" ist der Bochumer Stürmer Terodde, der 3x an der Querlatte scheitert und auch noch einen Strafstoß verschießt- der MSV hat heute den Papst in der Tasche. Tore 1-0 Holland (10.), 2-0 de Wit (36.)

"Wir schauen nur auf uns und nicht auf die Tabelle (Zwinkernd), wer hier bei uns nach diesem Sieg vom Aufstieg träumt, darf mit den Amateuren trainieren! Trotzdem ist so ein Derbysieg etwas ganz besonderes, denn der VfL gehört mit zu den Topteams der 2. Liga."

Der MSV Duisburg belegt mit 14 Punkten den 3. Platz hinter den punktgleichen Teams von Düsseldorf und Paderborn. Die letzten beiden Plätze gehen an Nürnberg und Braunschweig, das hatte wohl auch niemand so vorhergesehen!

Aber es kommen schwierige Wochen auf den Verein zu- das Durchschnittsalter des Kaders ist sehr hoch und die meisten Spielerverträge laufen nach dieser Saison aus! Einige Profis bauen schon ziemlich ab, im Winter muss unbedingt eine Verjüngung des Kaders eingeleitet werden. Kapitän Bajic ist mit 35 Jahren der Oldie im Verein, er soll nach dieser Saison als verdienter Profi in den Trainerstab mit eingebunden werden.

•     •     •

"Wenn wir schon nicht gewinnen können, treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt!"
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.