deadline-day banner
Mersad Selimbegovic
Geburtsdatum 29.04.1982
Alter 42
Nat. Bosnien-Herzegowina  Bosnien-Herzegowina
Funktion Trainer
Akt. Verein Vereinslos

Mersad Selimbegovic [Trainer]

18.12.2023 - 20:25 Uhr
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#711
14.05.2024 - 00:34 Uhr
Ich finde, analog zu Härtel seinerzeit - aktuell gibt es ja einen munteren Härtel- Backlash - kommt Alois Schwartz hier immer viel zu schlecht weg. Er hat seinen Posten mit 7 (!) Punkten zu Platz 17 räumen müssen, weil der unansehnliche Fussball (Point taken) mißfallen hat, ähnlich wie bei Härtel. Wir wissen alle nicht, wie es mit ihm weitergegangen wäre, aber ergebnistechnisch spricht sehr wenig dafür, dass es mit ihm _schlechter_ aussehen würde wie jetzt. Da dies ja am Ende der ultimative Maßstab ist, hat man sich da ein krasses, überereiltes Ei gelegt.

Ich fand auch, dass man Schwartzes Idee, hinten sicher zu stehen und etwas sicherer bei Ballbesitz zu agieren, erkennen konnte. Also als zarte Weiterentwicklung zum Bus parken und Ball vorschlagen wie letzte Saison unter ihm. Ich glaube, man hat ihn da zu früh abgesägt, auch wenn da vermutlich viele anderer Meinung sind. Die Alternativen, und das habe ich schon damals mehrfach geschrieben, waren zu der Zeit ja gar nicht gegeben, am Ende ist es Selimbegovic geworden, der aber einfach überfordert wirkte und es bis heute auch war. Das war Schwartz - imho - nie. Der jahrelang aufgebaute Ballast des "schöner spielens" war dann einfach zu groß. Woher auch immer dieser Anspruch kommen mag. Erfolgreicher war er nicht.

Mersad wünsche ich sehr DAS Erfolgserlebnis, das den Knoten platzen lässt, aber es ist vermutlich zu spät und zu verkorkst at all. Eine finale Heimpleite erscheint einfach viel viel "normaler" zu werden als das Wunder. Diesen abgestumpften Spirit hatte ich letztes Jahr unter Alois nicht.

•     •     •

Glatter Aal
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#712
14.05.2024 - 08:36 Uhr
Ich habe zurückblickend sowohl unter AS aber auch jetzt unter MS das Gefühl, dass es auch keinen Impuls mehr während des Spiels gibt, der vielleicht nochmal ein paar Prozent extra aus der Truppe kitzelt.
JH hatte für mein Empfinden offensichtlich eine gute Kabinenansprache und Motivationsfähigkeiten.
Da gab es schon häufig merklich nochmal ein Aufbäumen und einen es ging ein Ruck durch die Mannschaft.
Während der Amtszeit von AS und auch jetzt unter MS habe ich dieses Gefühl nicht, ganz im Gegenteil eher das Empfinden, dass man nach einem Rückstand eigentlich nicht mehr weiter zuschauen bräuchte.
Ich finde das echt schwierig und das sagt auch ganz viel über die Qualität, die Mentalität und das Vertrauen des Kaders in die eigenen Fähigkeiten aus.
Comeback-Qualitäten leider Fehlanzeige!
Ich will damit nicht sagen, dass ich mir JH zurück wünsche, ich denke mir sowieso warum er das machen sollte?
Viel mehr sagt das etwas über den letzten/aktuellen Trainer und über die Truppe aus.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von hansafan1004 am 14.05.2024 um 08:40 Uhr bearbeitet
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#713
14.05.2024 - 09:55 Uhr
Zitat von hansafan1004
Ich habe zurückblickend sowohl unter AS aber auch jetzt unter MS das Gefühl, dass es auch keinen Impuls mehr während des Spiels gibt, der vielleicht nochmal ein paar Prozent extra aus der Truppe kitzelt.
JH hatte für mein Empfinden offensichtlich eine gute Kabinenansprache und Motivationsfähigkeiten.
Da gab es schon häufig merklich nochmal ein Aufbäumen und einen es ging ein Ruck durch die Mannschaft.
Während der Amtszeit von AS und auch jetzt unter MS habe ich dieses Gefühl nicht, ganz im Gegenteil eher das Empfinden, dass man nach einem Rückstand eigentlich nicht mehr weiter zuschauen bräuchte.
Ich finde das echt schwierig und das sagt auch ganz viel über die Qualität, die Mentalität und das Vertrauen des Kaders in die eigenen Fähigkeiten aus.
Comeback-Qualitäten leider Fehlanzeige!
Ich will damit nicht sagen, dass ich mir JH zurück wünsche, ich denke mir sowieso warum er das machen sollte?
Viel mehr sagt das etwas über den letzten/aktuellen Trainer und über die Truppe aus.


Das Problem ist die hohe Anzahl an Rückständen. Wir sind 24 Mal in Rückstand gegangen (geteilter letzter Platz mit Osna) und haben daraus 10 Punkte geholt. (3 Siege, 1 Unentschieden)
In der Saison unter Härtel haben wir 20 Mal zurückgelegen und 9 Punkte geholt (1 Sieg, 6 Unentschieden)
In der Gesamtabrechnung der Punkte macht das keinen großen Unterschied, aber von 20 Spielen bei 7 nochmal zurückzukommen gegenüber 24/4 bestärkt deinen subjektiven Eindruck.
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#714
14.05.2024 - 10:22 Uhr
Zitat von Groegeltier
Zitat von hansafan1004

Ich habe zurückblickend sowohl unter AS aber auch jetzt unter MS das Gefühl, dass es auch keinen Impuls mehr während des Spiels gibt, der vielleicht nochmal ein paar Prozent extra aus der Truppe kitzelt.
JH hatte für mein Empfinden offensichtlich eine gute Kabinenansprache und Motivationsfähigkeiten.
Da gab es schon häufig merklich nochmal ein Aufbäumen und einen es ging ein Ruck durch die Mannschaft.
Während der Amtszeit von AS und auch jetzt unter MS habe ich dieses Gefühl nicht, ganz im Gegenteil eher das Empfinden, dass man nach einem Rückstand eigentlich nicht mehr weiter zuschauen bräuchte.
Ich finde das echt schwierig und das sagt auch ganz viel über die Qualität, die Mentalität und das Vertrauen des Kaders in die eigenen Fähigkeiten aus.
Comeback-Qualitäten leider Fehlanzeige!
Ich will damit nicht sagen, dass ich mir JH zurück wünsche, ich denke mir sowieso warum er das machen sollte?
Viel mehr sagt das etwas über den letzten/aktuellen Trainer und über die Truppe aus.


Das Problem ist die hohe Anzahl an Rückständen. Wir sind 24 Mal in Rückstand gegangen (geteilter letzter Platz mit Osna) und haben daraus 10 Punkte geholt. (3 Siege, 1 Unentschieden)
In der Saison unter Härtel haben wir 20 Mal zurückgelegen und 9 Punkte geholt (1 Sieg, 6 Unentschieden)
In der Gesamtabrechnung der Punkte macht das keinen großen Unterschied, aber von 20 Spielen bei 7 nochmal zurückzukommen gegenüber 24/4 bestärkt deinen subjektiven Eindruck.


Interessant! Auch interessant wäre mal der Vergleich, wie oft wir eine Führung wieder hergeschenkt haben. Unter Härtel haben wir in der 1. Saison kein Spiel verloren, in dem wir 1:0 in Führung gegangen sind, meine ich mich zu erinnern. Wie oft ist das in diesem Jahr passiert?
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#715
14.05.2024 - 10:48 Uhr
Zitat von pan-o-rama

Zitat von Groegeltier

Zitat von hansafan1004

Ich habe zurückblickend sowohl unter AS aber auch jetzt unter MS das Gefühl, dass es auch keinen Impuls mehr während des Spiels gibt, der vielleicht nochmal ein paar Prozent extra aus der Truppe kitzelt.
JH hatte für mein Empfinden offensichtlich eine gute Kabinenansprache und Motivationsfähigkeiten.
Da gab es schon häufig merklich nochmal ein Aufbäumen und einen es ging ein Ruck durch die Mannschaft.
Während der Amtszeit von AS und auch jetzt unter MS habe ich dieses Gefühl nicht, ganz im Gegenteil eher das Empfinden, dass man nach einem Rückstand eigentlich nicht mehr weiter zuschauen bräuchte.
Ich finde das echt schwierig und das sagt auch ganz viel über die Qualität, die Mentalität und das Vertrauen des Kaders in die eigenen Fähigkeiten aus.
Comeback-Qualitäten leider Fehlanzeige!
Ich will damit nicht sagen, dass ich mir JH zurück wünsche, ich denke mir sowieso warum er das machen sollte?
Viel mehr sagt das etwas über den letzten/aktuellen Trainer und über die Truppe aus.


Das Problem ist die hohe Anzahl an Rückständen. Wir sind 24 Mal in Rückstand gegangen (geteilter letzter Platz mit Osna) und haben daraus 10 Punkte geholt. (3 Siege, 1 Unentschieden)
In der Saison unter Härtel haben wir 20 Mal zurückgelegen und 9 Punkte geholt (1 Sieg, 6 Unentschieden)
In der Gesamtabrechnung der Punkte macht das keinen großen Unterschied, aber von 20 Spielen bei 7 nochmal zurückzukommen gegenüber 24/4 bestärkt deinen subjektiven Eindruck.


Interessant! Auch interessant wäre mal der Vergleich, wie oft wir eine Führung wieder hergeschenkt haben. Unter Härtel haben wir in der 1. Saison kein Spiel verloren, in dem wir 1:0 in Führung gegangen sind, meine ich mich zu erinnern. Wie oft ist das in diesem Jahr passiert?


Das letzte Heimspiel gegen den KSC, war das einzige Spiel wo wir in Führung gegangen sind und noch verloren haben. Beim Auswärtsspiel in Karlsruhe haben wir 2:0 geführt und am Ende ging es 2:2 aus. Dann fällt mir noch unser Heimspiel gegen den HSV ein. Dort führten wir 2:1 und am Ende stand es 2:2.

Unter J. Härtel im ersten Jahr. Heimspiel gegen den HSV 1:0 Führung am Ende 2:3. Regensburg 1:0 Führung am Ende 1:1, KSC auswärts 1:0 Führung am Ende 2:2. Paderborn auswärts 1:0 Führung am Ende 1:1.

•     •     •

F.C. Hansa Rostock
- seit 1978 -

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Larshansa1965 am 14.05.2024 um 11:01 Uhr bearbeitet
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#716
14.05.2024 - 11:59 Uhr
Zitat von Leif_Erikson

Ich finde, analog zu Härtel seinerzeit - aktuell gibt es ja einen munteren Härtel- Backlash - kommt Alois Schwartz hier immer viel zu schlecht weg. Er hat seinen Posten mit 7 (!) Punkten zu Platz 17 räumen müssen, weil der unansehnliche Fussball (Point taken) mißfallen hat, ähnlich wie bei Härtel. Wir wissen alle nicht, wie es mit ihm weitergegangen wäre, aber ergebnistechnisch spricht sehr wenig dafür, dass es mit ihm _schlechter_ aussehen würde wie jetzt. Da dies ja am Ende der ultimative Maßstab ist, hat man sich da ein krasses, überereiltes Ei gelegt.

Ich fand auch, dass man Schwartzes Idee, hinten sicher zu stehen und etwas sicherer bei Ballbesitz zu agieren, erkennen konnte. Also als zarte Weiterentwicklung zum Bus parken und Ball vorschlagen wie letzte Saison unter ihm. Ich glaube, man hat ihn da zu früh abgesägt, auch wenn da vermutlich viele anderer Meinung sind. Die Alternativen, und das habe ich schon damals mehrfach geschrieben, waren zu der Zeit ja gar nicht gegeben, am Ende ist es Selimbegovic geworden, der aber einfach überfordert wirkte und es bis heute auch war. Das war Schwartz - imho - nie. Der jahrelang aufgebaute Ballast des "schöner spielens" war dann einfach zu groß. Woher auch immer dieser Anspruch kommen mag. Erfolgreicher war er nicht.

Mersad wünsche ich sehr DAS Erfolgserlebnis, das den Knoten platzen lässt, aber es ist vermutlich zu spät und zu verkorkst at all. Eine finale Heimpleite erscheint einfach viel viel "normaler" zu werden als das Wunder. Diesen abgestumpften Spirit hatte ich letztes Jahr unter Alois nicht.

Die Zahlen bei Toren, Gegentoren und Punkten sprechen natürlich nicht für Mersad. Die Siege unter seiner Regie empfand ich aber als "verdienter", dazu fehlten aber 4-5 Spiele, wo man den Sieg (HSV) oder zumindest den Punkt (St. Pauli, KSC, Hannover) leichtfertig und fast immer per Standard verspielt hat. Diese Stärke hatte man nicht.

Wenn ich an Alois zurück denke, dann kommt mir aber kaum ein Spiel in den Sinn, das man mehr aus der eigenen Stärke als aus purem Glück/Zufall gewonnen hat. Da war Hannover fast noch das beste, dass hat man aber verloren. Ich halte die Geschichte von "zarter Entwicklung" in der aktuellen Saison bei Schwartz für ein Märchen. Von Beginn an sah das schlimmer aus als im Saisonfinale, "nur" die Ergebnisse stimmten. Wie man so durch eine ganze Saison kommen wollte war mir ein Rätsel und ich hätte Schwartz gerne früher entlassen (am liebsten gar nicht verlängert). Welche Alternativen es tatsächlich gab muss man berücksichtigen, ein Scherning oder Koschinat waren zumindest zeitweise frei.

Das "Problem" war, hier schließt sich dann der Teufelskreis, dass wir einen zu großen Abstand auf BS und OSN hatten. Der ergab sich aber aus unserem Glücksstart und einer unglaublich schlechten Ausbeute dieser beiden Vereine. Einer von beiden in etwas besserer Performance und wir würden nicht über den erneuten Mythos "Entlassung trotz gutem Abstand" diskutieren. Unsere Leistung in der Hinrunde war schon die eines Absteigers der keinen spielerischen Plan hat. Wahrscheinlich hat man mit dem Trainerwechsel und der fehlenden Kaderverstärkung im Winter aber dann zusätzlich daneben gelegen. Minus mal Minus ist im Fussball leider kein Plus.

•     •     •

. . . F. C. Hansa Rostock . . .

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Probetraining am 14.05.2024 um 12:03 Uhr bearbeitet
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#717
14.05.2024 - 12:21 Uhr
Zitat von Probetraining
Zitat von Leif_Erikson

Ich finde, analog zu Härtel seinerzeit - aktuell gibt es ja einen munteren Härtel- Backlash - kommt Alois Schwartz hier immer viel zu schlecht weg. Er hat seinen Posten mit 7 (!) Punkten zu Platz 17 räumen müssen, weil der unansehnliche Fussball (Point taken) mißfallen hat, ähnlich wie bei Härtel. Wir wissen alle nicht, wie es mit ihm weitergegangen wäre, aber ergebnistechnisch spricht sehr wenig dafür, dass es mit ihm _schlechter_ aussehen würde wie jetzt. Da dies ja am Ende der ultimative Maßstab ist, hat man sich da ein krasses, überereiltes Ei gelegt.

Ich fand auch, dass man Schwartzes Idee, hinten sicher zu stehen und etwas sicherer bei Ballbesitz zu agieren, erkennen konnte. Also als zarte Weiterentwicklung zum Bus parken und Ball vorschlagen wie letzte Saison unter ihm. Ich glaube, man hat ihn da zu früh abgesägt, auch wenn da vermutlich viele anderer Meinung sind. Die Alternativen, und das habe ich schon damals mehrfach geschrieben, waren zu der Zeit ja gar nicht gegeben, am Ende ist es Selimbegovic geworden, der aber einfach überfordert wirkte und es bis heute auch war. Das war Schwartz - imho - nie. Der jahrelang aufgebaute Ballast des "schöner spielens" war dann einfach zu groß. Woher auch immer dieser Anspruch kommen mag. Erfolgreicher war er nicht.

Mersad wünsche ich sehr DAS Erfolgserlebnis, das den Knoten platzen lässt, aber es ist vermutlich zu spät und zu verkorkst at all. Eine finale Heimpleite erscheint einfach viel viel "normaler" zu werden als das Wunder. Diesen abgestumpften Spirit hatte ich letztes Jahr unter Alois nicht.

Die Zahlen bei Toren, Gegentoren und Punkten sprechen natürlich nicht für Mersad. Die Siege unter seiner Regie empfand ich aber als "verdienter", dazu fehlten aber 4-5 Spiele, wo man den Sieg (HSV) oder zumindest den Punkt (St. Pauli, KSC, Hannover) leichtfertig und fast immer per Standard verspielt hat. Diese Stärke hatte man nicht.

Wenn ich an Alois zurück denke, dann kommt mir aber kaum ein Spiel in den Sinn, das man mehr aus der eigenen Stärke als aus purem Glück/Zufall gewonnen hat. Da war Hannover fast noch das beste, dass hat man aber verloren. Ich halte die Geschichte von "zarter Entwicklung" in der aktuellen Saison bei Schwartz für ein Märchen. Von Beginn an sah das schlimmer aus als im Saisonfinale, "nur" die Ergebnisse stimmten. Wie man so durch eine ganze Saison kommen wollte war mir ein Rätsel und ich hätte Schwartz gerne früher entlassen (am liebsten gar nicht verlängert). Welche Alternativen es tatsächlich gab muss man berücksichtigen, ein Scherning oder Koschinat waren zumindest zeitweise frei.

Das "Problem" war, hier schließt sich dann der Teufelskreis, dass wir einen zu großen Abstand auf BS und OSN hatten. Der ergab sich aber aus unserem Glücksstart und einer unglaublich schlechten Ausbeute dieser beiden Vereine. Einer von beiden in etwas besserer Performance und wir würden nicht über den erneuten Mythos "Entlassung trotz gutem Abstand" diskutieren. Unsere Leistung in der Hinrunde war schon die eines Absteigers der keinen spielerischen Plan hat. Wahrscheinlich hat man mit dem Trainerwechsel und der fehlenden Kaderverstärkung im Winter aber dann zusätzlich daneben gelegen. Minus mal Minus ist im Fussball leider kein Plus.


Wahrscheinlich hatte man aber auch wieder Angst denselben Fehler wie im Vorjahr zu machen. Einen Trainer wegen schlechten Fußball und fehlender Entwicklung zu ersetzen, obwohl er phasenweise irgendwie noch punktet. In unserem Verein hat jeder sein eigenes Süppchen gekocht, nie aber im Kollektiv.

Ich habe das Gefühl, dass halt auch in der Führungsriege Niemand richtig analysiert und ein Konzept vorgibt. Wir rennen von einem Problem ins nächste und halten uns immer irgendwie über Wasser. Der saubere Cut kommt jetzt eh und dass man sich wieder mit einem Sportvorstand aufstellt ist für mich die richtige und alternativlose Lösung.

•     •     •

----------------------------Vercoutre----------------------------
---Guilbert----------Djiku-------Da Silva----Guerreiro---
---------------------Kanté--------------Feret-------------------
---Karamoh-----------------------------------------Lemar---
--------------Rodelin---------------------Niang---------------
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#718
14.05.2024 - 12:42 Uhr
Zitat von PytanSilva

Wahrscheinlich hatte man aber auch wieder Angst denselben Fehler wie im Vorjahr zu machen. Einen Trainer wegen schlechten Fußball und fehlender Entwicklung zu ersetzen, obwohl er phasenweise irgendwie noch punktet. In unserem Verein hat jeder sein eigenes Süppchen gekocht, nie aber im Kollektiv.

Ich habe das Gefühl, dass halt auch in der Führungsriege Niemand richtig analysiert und ein Konzept vorgibt. Wir rennen von einem Problem ins nächste und halten uns immer irgendwie über Wasser. Der saubere Cut kommt jetzt eh und dass man sich wieder mit einem Sportvorstand aufstellt ist für mich die richtige und alternativlose Lösung.

Ich denke genau da liegen auch die Ursachen. Fehlender Plan im Verein führt zu fehlendem Plan auf dem Platz - bezogen auf den Sport. Ich glaube finanziell kann man gute Arbeit bescheinigen.

Was die Erwartungen an guten oder schlechten Fußball angeht, so möchte ich nochmal festhalten, dass es nicht um 180°-Wendungen in Richtung Magdeburg, Paderborn, St. Pauli etc. geht. "Schön" wäre für mich z. B. gewesen, sich genauso wie BS unter Scherning eine passende Idee zu verpassen und diese durchzuziehen. Defensive top, aber nach vorne liegen Blaupausen vor, dazu Standards. Bei uns nichts in allen Kategorien, obwohl wir individuell nun wirklich nicht schlechter sind. Gewisse Spielertypen und indivuduelle Stärken wurden bei uns völlig umsonst geholt (Singh, Kinsombi, Perea). Erneut schließt sich hier ein Kreis - es fehlt der Plan, im letzten Sommer wie im Winter.

PS: Den Cut erhoffe ich mir auch, so ein paar Aussagen aus dem Umfeld hier machen aber wenig Hoffnung auf einen richtigen "Plan". Für den SD hoffe ich da schonmal auf Schmedes statt Shapourzadeh, sofern die Kandidaten sind. Da hab ich einfach mehr Erfahrung und Nachweis und darauf kommt es jetzt an.

•     •     •

. . . F. C. Hansa Rostock . . .

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Probetraining am 14.05.2024 um 12:49 Uhr bearbeitet
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#719
14.05.2024 - 13:04 Uhr
Der Fußball unter Schwartz war einfach absoluter Antifußball zum Abgewöhnen. Für sowas braucht Hansa nicht in der 2. Liga zu spielen. Ich fand auch, dass man deutlich zu lange an ihm festgehalten hat. Den Wechsel zu Selimbegovic fand ich richtig und hätte unter anderen Umständen wahrscheinlich gut funktionieren können. Jetzt wirkt er auf mich aber auch schon wieder verbrannt, er schafft es nicht, das Team zu 100% mitzureißen. Daher würde ich am Ende der Saison, egal in welcher Liga, mit MS nicht weitermachen wollen. Jemand Frisches muss leider mal wieder her.
Mersad Selimbegovic [Trainer] |#720
14.05.2024 - 14:28 Uhr
Zitat von Unikat
Der Fußball unter Schwartz war einfach absoluter Antifußball zum Abgewöhnen. Für sowas braucht Hansa nicht in der 2. Liga zu spielen. Ich fand auch, dass man deutlich zu lange an ihm festgehalten hat. Den Wechsel zu Selimbegovic fand ich richtig und hätte unter anderen Umständen wahrscheinlich gut funktionieren können. Jetzt wirkt er auf mich aber auch schon wieder verbrannt, er schafft es nicht, das Team zu 100% mitzureißen. Daher würde ich am Ende der Saison, egal in welcher Liga, mit MS nicht weitermachen wollen. Jemand Frisches muss leider mal wieder her.


Also ich habe unter Alois Schwartz niemals gesehen, dass wir eine Passquote von 57% hatten und ich hatte auch niemals das Gefühl das die Mannschaft unter ihm nicht alles gibt...Mag ja sein, dass es so eine Art Anti Fußball war, aber für den Satz, das man dafür nicht in der 2. Liga spielen braucht, qualifizierst du dich für den Hansa Fan des Tages...augen-zuhalten
Man verklärt ja einige Sachen ganz schön, aber wenn ich an unsere gute Serie am Ende der letzten Saison denke oder auch an die ersten Spiele der Hinrunde inkl. der Niederlagen gg. Kiel (82% Passquote, 35:7 Flanken, 23:7 Torschüsse) Hannover (78% Passquote, 27:10 Flanken, 14:7 Torschüsse) und DüDo (81% Passquote, 21 Torschüsse, 27:10 Flanken), so sehe ich im Vergleich zu den letzten Spielen unter MS selbst im spielerischen Bereich einen nicht unerheblichen Unterschied. Schaut euch mal jetzt die erschreckenden Werte an. AS wusste aufgrund seiner Erfahrung was man mit der Mannschaft spielen lassen kann und das die Defensive (war unter AS übrigens Top 8 der Liga) immens wichtig ist. Wenn ihm nicht einerseits eine unglaubliche Verletzungsmisere (haben zu Beginn der Saison mit nur einem richtigen IV gespielt) untergekommen wäre und er nicht bereits Ende Sep./Anfang Okt. der AR so demontiert hätte, hätten wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bereits jetzt den Klassenerhalt in der Tasche gehabt.

•     •     •

Egal wie blass du bist, Kevin fehlt de Bruyne. Oder auch egal wie lange du auf der Party bleibst, Marcus ist Rashford.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.