deadline-day banner

Mission Implauderble: Quatschen gegen die Bedeutungslosigkeit

17.06.2019 - 17:08 Uhr
Zitat von energie-atze

Hab dann seit der 60 Minute doch mal nen Länderspiel zu laufen.
Frage:
Was ist jetzt eigentlich anders/besser seit dem Trainerwechsel? grins


gute Frage Atze ... vermutlich die Sicherheit das das Endergebnis immer 1:1 Zwinkernd egal gegen wen ... Farörer Inseln, Lichtenstein & Co sind mit etwaliger Pkt Teilung vermutlich ggf auch einverstanden Zunge raus
Dieser Beitrag wurde zuletzt von NF-CB am 12.06.2022 um 14:37 Uhr bearbeitet
Zitat von NF-CB
Zitat von energie-atze

Hab dann seit der 60 Minute doch mal nen Länderspiel zu laufen.
Frage:
Was ist jetzt eigentlich anders/besser seit dem Trainerwechsel? grins


gute Frage Atze ... vermutlich die Sicherheit das das Endergebnis immer 1:1 Zwinkernd egal gegen wen ... Farörer Inseln, Lichtenstein & Co sind mit etwaliger Pkt Teilung vermutlich ggf auch einverstanden Zunge raus


Ich schaffe es nicht mal mehr, wenigstens zur 60. Minute einzuschalten. Die „Nationalmannschaft“ in der aktuellen Form ist für mich - personell wie “medial“ - zumeist nur noch entweder belanglos oder peinlich. Oder beides. Mit Herzblut ist da jedenfalls gar nichts mehr.
Die Vermarktung hin zu privaten Sendern erleichterte mir überdies seit Jahren den Abnabelungsprozess. Sollnse machen, interessiert mich halt einfach nicht mehr.

PS: @NF-CB : bitte nicht falsch verstehen, aber ich hätte da mal eine kleine Frage: wie sicher bist du dir, dass das Wort „etwalig“ im Duden vorkommt? zwinker
Ich finde es gar nich SO schlimm dass DIE MANNSCHAFT ..wie man sich nur so dämlich einfallslos benennen kann... zur Zeit nicht in Gänze Weltspitze verkörpert. Viel schlimmer kommt mir das Gequatsche vom Ziel Weltmeister werden zu wollen vor. In meinen Augen völlig unrealistisch für diese Truppe. Weltspitze, das bedeutet für mich dass man Spieler hat die konstant auf Weltniveau kicken und das im Verein und der Nationalmannschaft. Da sehe ich nur Neuer, Kimmich. Im Verein konstant stark Müller, Gündogan, Kroos, Goretzka. Die können das aber in der Nat.-Mannschaft nicht oder nicht mehr so auf die Platte bringen. Wundertüten wie Sane, Gnabry die an guten Tagen jede Abwehr zerlegen können haben leider genauso oft Tage an denen sie völlig unispiriert wirkend beinahe unsichtbar über den Platz schleichen. Newcomer wie Schlotterbeck und Raum denen das Weltmeistergequatsche einen Druck aufbürdet dem sie mMn nicht gewachsen sein können.
Und etliche Spieler die mit ihren Qualitäten in früheren, erfolgreicheren Tagen nicht einmal in den erweiterten Kreis der Nationalmannschaft vorgestossen wären wie Kehrer, Süle u.a.

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "
Ich finde auch die Reaktion der meisten Fans relativ lustig. Auf der einen Seite ist die Nations League totaler Quatsch, den kein Mensch braucht. Auf der anderen Seite ist jedes nicht gewonnene Spiel (in der Nations League) ein Grund, alles und jeden in der Nationalmannschaft zu verdammen.

Die vier Spiele im Sommer, direkt nach der Saison und das nach zwei Corona Jahren, sind brutal. Sieht man auch bei allen "Spitzen-Nationen" des europäischen Fußballs. Da läuft kaum was zusammen und die Ergebnisse könnte man auch auswürfeln.

Was nichts daran ändert, dass unsere Nationalmannschaft bei der WM aufgrund ihrer Kaderqualität im erweiterten Favoritenkreis anzusiedeln ist. Kein Top-Favorit aber auch kein Außenseiter. Spätestens ab der KO-Phase, die schon erreicht werden sollte, kommt es eh auf Kleinigkeiten an. An dieser Prognose können die Nations League Auftritte in der Urlaubszeit auch nichts ändern.
Zitat von Max_Mustermann
Ich finde es gar nich SO schlimm dass DIE MANNSCHAFT ..wie man sich nur so dämlich einfallslos benennen kann...

Es war ein Marketing-Gag. Der Name, das Framing, es würde schon passen, aber dann muss man auch entsprechende Persönlichkeiten in die Auswahl nehmen. Damit meine ich nicht, dass alle Spieler eine MANNSCHAFT sein sollen. Es geht ja um Identifikation. Die Rezepienten sollen sich ja ebenfalls als Teil des Ganzen sehen. Und man muss einen entsprechenden Fußball bieten. Bei Löw war das nie der Fall, okay, Brasilien war eine Ausnahme. Aber eher waren die Nominierungen von Völler und Klinsmann MANNSCHAFT in der Hinsicht. Wenn man es aber nicht so machen möchte - und dafür mag es sportliche Gründe geben - dann muss der Name auch gestrichen werden. Da gebe ich Dir recht! daumen-hoch

•     •     •

<°((()>/(
Zitat von Aktivist

Zitat von Max_Mustermann

Ich finde es gar nich SO schlimm dass DIE MANNSCHAFT ..wie man sich nur so dämlich einfallslos benennen kann...

Es war ein Marketing-Gag. Der Name, das Framing, es würde schon passen, aber dann muss man auch entsprechende Persönlichkeiten in die Auswahl nehmen. Damit meine ich nicht, dass alle Spieler eine MANNSCHAFT sein sollen. Es geht ja um Identifikation. Die Rezepienten sollen sich ja ebenfalls als Teil des Ganzen sehen. Und man muss einen entsprechenden Fußball bieten. Bei Löw war das nie der Fall, okay, Brasilien war eine Ausnahme. Aber eher waren die Nominierungen von Völler und Klinsmann MANNSCHAFT in der Hinsicht. Wenn man es aber nicht so machen möchte - und dafür mag es sportliche Gründe geben - dann muss der Name auch gestrichen werden. Da gebe ich Dir recht! daumen-hoch


Auch dafür bin ich vielleicht zu ignorant. Ich verbinde mit "Die Mannschaft" gar nichts. Halt so absolut gar nichts. Nichts positives, nichts negatives. Das hat bei mir weder Erwartungen geweckt noch enttäuscht. Weder Identifikation geschaffen oder gemindert (wie soll ein Name das überhaupt tun können?!?). Keine Wut, Belustigung, Enttäuschung, was weiß ich. Es ist schlicht vollkommen egal, wie der DFB seine Herren Nationalmannschaft labelt. Ich kenne niemanden, der diese Bezeichnung "privat" übernommen hätte, wüsste aber auch nicht, was mich daran stören sollte, dass das eben so war oder wenn es doch von Leuten übernommen worden wäre. So stehe ich immer wieder staunend vor der nicht enden wollenden, vielstimmigen und bedeutungsschwangeren Diskussion um diesen Begriff "Die Mannschaft" und die Emotionen, die damit doch offensichtlich verbunden sind. Irgendwie lenkt das doch echt nur vom Sport Fußball ab.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FCE-Happosai am 13.06.2022 um 10:15 Uhr bearbeitet
Im deutschen Fußball und in der deutschen Sprache gab es sowas halt noch nicht. Man wollte etwas schaffen, das von der Begrifflichkeit und der nationalen Identifikation so ist wie die Squadra Azzurra oder de Elftal. Aber diese Namen und was damit verbunden wird entstand natürlich weit vor der Kommerzialisierung des Sports. Fußball war ein Vergnügen für ungebildete Proleten, nicht für die Massen von heute. Und schon gar nicht vermarktbar. Die Namen von damals sind geblieben und wurden zu einer Marke. Der DFB hatte das nicht und wollte es erzwingen. Das ist der falsche Weg. Die Konsumenten der Marke Nationalmannschaft werden niemals so einfältig sein, sich damit umwickeln zu lassen. Ein Begriff wird eines Tages genuin entstehen, falls das überhaupt noch möglich ist, und dann wird er sich verselbständigen und unsterblich werden. Und für die Konsumenten wird er zum Zielbild von Vorstellung und Selbstbild werden und für den DFB und die Geschäftsleute zum eingetragenen Markenzeichen. Aber in der Reihenfolge und nicht andersherum.

•     •     •

<°((()>/(
Das ist einfach so heutzutage. WIR machen das ja beim FCE auch mit dem #WIR. Oder die Bayern mit ihrem „mia san mia“Das kann man aber nicht auf Knopfdruck machen sondern sone Frame muss einfach wachsen. Einen hebt das, den anderen nicht. Mir ist das auch total Wurst. Finde die Diskussion wieder so typisch deutsch, ja keinen Nationalstolz aufkommen lassen.

Alle anderen „größeren“ Teams haben ja auch ihre Namen mit denen sie sich identifizieren. Elftal, Albiceleste, three Lions, la Roja, les Bleus, Selecao. Warum soll es da nicht „die Mannschaft“ geben?

Das man das nicht erzwingen kann ist klar aber man kann es doch wachsen lassen.
Mir geht's inzwischen auch so, dass bei der Nationalelf nahezu keine Emotion mehr da ist.
Bei sonem Kommerzgebilde wie der Nations League schon gleich gar nicht.
Anschauen tu ich mir die meisten Spiele dennoch, aber das man sich das extra frei hält und sich drauf freut gibts nicht mehr. Auch mit Freunden zusammen wird kaum noch geschaut.
Ist auch kein Wunder bei den Auftritten der letzten Jahre. Ich bin froh, dass Jogi (viel zu spät) weg ist, aber bisher sehe ich auch unter Flick keinen deutlichen Fortschritt. Das war in den letzten Spielen schon extrem viel Gegurke und teilweise Harakiri was da gespielt wurde.
Ich würde das aber jetzt auch nicht zu sehr auf die Goldwaage legen, was bei einem Turnier passiert ist immer noch was anderes - wobei mir auch hier langsam die Leader fehlen im Vergleich zu früher.
Klar, da ist ein Neuer, vielleicht noch Müller dessen Reputation durch die zwischenzeitliche Verbannung aber sicher auch gelitten hat und von mir aus noch ein Kimmich.
So ziemlich der komplette Rest fällt eher in die Kategorie Mitläufer oder Frischling.

Auf die WM bin ich dennoch gespannt, befürchte aber am Ende möglicherweise eine ähnliche Enttäuschung wie bei den letzten beiden Turnieren.
Also ich muss ehrlich sagen, erst als ein User hier ansprach, dass die wieder nur 1:1: gespielt haben, wurde mir klar dass sie überhaupt gespielt haben.Lachend

Liegt aber wirklich am Konstrukt dieser Nationsleague. Man kann doch auch die Spieler mal Arbeitnehmer sein lassen und sie in den Urlaub schicken.

Würden alle großen Teams konsequent mit Perspektivspielern die Spiele bestreiten wäre es auch ganz schnell vorbei mit dieser Nationaleague. Also man hat es ja irgendwie selber in der Hand.

Hab damals schon gesagt als Jogi (meiner Meinung nach auch zu spät) ging, dass man die Chance hat wirklich einen Umbruch einzuleiten. Aber mit Flick wurde ja nur eine eine Spielfigur im Konstrukt getauscht. Der Rest bleibt seit Jahren gleich. Ich mein der WM Titel ist 8 Jahre her! Will nicht sagen, dass man jetzt was gewinnen muss, nur sind einfach die Ansätze die es vor 8-12 Jahren gab einfach nicht mehr zeitgemäß.

Hatte damals gehofft, dass man Ralf Ragnick davon überzeugen kann den ganzen Laden zu übernehmen. Inkl. Teammanager.

WM im Winter wird interessant. Bin mal gespannt was man daraus so machen kann. Wir in der Regionalliga spielen ja parallel mit. Da wäre doch ein public viewing nach dem Heimspiel irgendwie cool. Vielleicht stellt der FCE was auf die Beine womit man bestenfalls noch ein paar Euros einnimmt.Lachend
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.