PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN

10.05.2021 - 23:19 Uhr
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#351
13.07.2023 - 15:00 Uhr
Zitat von ottioew
Bei tm sind doch alle Ligen durch viele Martktwerte von früheren guten Saisons noch 'zu hoch', nicht nur in Russland, so wie es hier dargestellt wird will man sagen weil es keine 15 Mio Transfers raus gibt, gibt es auch keine dementsprechend teuren Spieler, ich möchte aber darauf hinweisen das solche Kaliber vor nicht viel mehr als einem Jahr auch noch in Russland unterwegs waren:
https://www.transfermarkt.de/khvicha-kvaratskhelia/profil/spieler/502670
Dachte ich hätte da bereits einen Hint gegeben.


Solche Kaliber...es war exakt eins in den letzten Jahren? Ansonsten haben doch alle anderen Spieler enttäuscht, egal ob Azmoun, Miranchuk, Vlasic, Ze Luis (der nach einem Jahr für die Hälfte wieder verkauft wurde), Promes (nach einem Jahr mit Verlust 5 Mio Minus verkauft)...lediglich Golovin und Paredes konnten die Summen halbwegs bestätigen, beide Transfers sind aber auch schon 5 Jahre her.

Caicedo hat bis zu seinem 19 Lebensjahr auch noch in der Kolumbianischen Liga gespielt, Kim bis 24 in China(!), Holjund bis 19 in Österreich, Mitoma bis 24 in Japan, Van de Ven bis 20 in der 2. niederländischen Liga, Ugarte bis 19 in Uruguay, Diaz bis 22 in Kolumbien, Enzo bis 22 in Argentinien. Es ist also keine Seltenheit dass Spieler vereinzelt Spieler aus "unterklassigen Ligen" noch in die Weltklasse stoßen, aber das hat wenig Aussagekraft auf den tatsächlichen Wert der Liga. Argentinien nehme ich mit dazu, weil diese Liga ebenfalls einen niedrigeren Wert hat als die Russische. Dabei sollte man erwähnen dass in Argentinien satte 28 Mannschaften sind (787 Spieler), in Russland 16 (433) (stand heute). So gesehen ist im Schnitt jeder Spieler der russischen Liga ca. doppelt so viel Wert wie der in der Liga des Weltmeisters und Copasiegers. Da bin ich dann auch raus.

Passenderweise hat LeHavre gestern den Kuzyaev-Deal verkündet. Der französische Aufsteiger (zuletzt erstklassig 2009) hat den 30 Jährigen ablösefrei geholt. Ich muss nicht extra erwähnen dass er mit 10 Mio Marktwert der mit Abstand wertvollste Spieler des Kader ist, 6,5 Mio (knapp 300%) mehr als der 9 Jahre jüngere Kechta. Bin mal gespannt wo der Spieler vom MW wie auch der Leistung in 12 Monaten steht.

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#352
17.07.2023 - 11:33 Uhr
Zitat von Vfb-Devil

Und wie ich schon zuvor geschrieben hatte, die russische Liga ist auch nicht wertvoller als die Ligen der Niederlande, Belgien oder Türkei. Am Ende der Transferphase wird sich das wieder einpendeln oder spätestens nach den Updates im September. zwinker


(Ebenfalls) ein verspätetes Danke für den Beitrag, da sind auch einige Nachvollziehbare Punkte dabei, bei anderen finden wir nicht zueinander, geschenkt.

Diesen letzten Satz verstehe ich aber nicht. Inwiefern pendelt sich das bis zum Ende der Transferphase wieder ein, dass ein Spieler der Belgischen Liga (24,7J) im Schnitt weniger wert ist als ein Spieler der russischen (25,9J)?

Aus beiden Ligen werden ja noch Topspieler (mit hohen Marktwerten) rausgehen. In Belgien vermutlich Boniface, Tresor, Orban etc. Und während da halt der 20 Jährige Sylla mit 8 Mio Marktwert für 20 Mio nach Straßburg geht (neuer Investor ja, aber trotzdem), so wechselt parallel der 30 Jährige Kuzyaev ablösefrei zum Aufsteiger LeHavre, wo er direkt 300% über dem wertvollsten Spieler einsteigt.

Hier weißt du vielleicht mehr, wieso genau LeHavre? Zahlen die enorm gut? Haben die hier einfach einen Steal gelandet wie Bremen mit Keita? Oder ist der Spieler massiv überbewertet?

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#353
18.07.2023 - 13:18 Uhr
Zitat von Der-Tor-im-zm
Zitat von Vfb-Devil

Und wie ich schon zuvor geschrieben hatte, die russische Liga ist auch nicht wertvoller als die Ligen der Niederlande, Belgien oder Türkei. Am Ende der Transferphase wird sich das wieder einpendeln oder spätestens nach den Updates im September. zwinker


(Ebenfalls) ein verspätetes Danke für den Beitrag, da sind auch einige Nachvollziehbare Punkte dabei, bei anderen finden wir nicht zueinander, geschenkt.

Diesen letzten Satz verstehe ich aber nicht. Inwiefern pendelt sich das bis zum Ende der Transferphase wieder ein, dass ein Spieler der Belgischen Liga (24,7J) im Schnitt weniger wert ist als ein Spieler der russischen (25,9J)?

Aus beiden Ligen werden ja noch Topspieler (mit hohen Marktwerten) rausgehen. In Belgien vermutlich Boniface, Tresor, Orban etc. Und während da halt der 20 Jährige Sylla mit 8 Mio Marktwert für 20 Mio nach Straßburg geht (neuer Investor ja, aber trotzdem), so wechselt parallel der 30 Jährige Kuzyaev ablösefrei zum Aufsteiger LeHavre, wo er direkt 300% über dem wertvollsten Spieler einsteigt.

Hier weißt du vielleicht mehr, wieso genau LeHavre? Zahlen die enorm gut? Haben die hier einfach einen Steal gelandet wie Bremen mit Keita? Oder ist der Spieler massiv überbewertet?



Die Spieler wechseln ja aktuell in der Transferphase und gemeint war der Gesamtmarktwert, nicht das Alter. Das Alter ist ja noch kein Indikator für das Niveau der Spieler.
Belgien ist auch eine der besten Ausbildungsligen, da wechseln jedes Jahr ein halbes Dutzend talentierter junger Spieler in eine stärkere Liga, während in Russland man gerne gestandene Spieler älter als 23 holt.
Aktuell steht zum Beispiel dieser Nationalspieler Mexikos kurz vor einem Wechsel zu Dinamo:
https://www.transfermarkt.de/luis-chavez/profil/spieler/331059

Aber warten wir mal das Transferfenster ab und schauen, wer am Ende wohin wechselt. Russland könnten ja auch Malcom,Claudinho und Wendel verlassen, Gerüchte gibt es dazu. Zudem soll es von einigen Vereinen das Interesse an den jungen Zakharyan und Spertsyan geben.

Zu Kuzyaev und Le Havre: Der Verein hat einen amerikanischen Investor, der den Verein langfristig in der Ligue 1 etablieren möchte. Dieser soll auch das Geld für dessen Gehalt bereit gestellt haben, der Spieler war davor kurz vor einem Wechsel zu Pokalsieger Toulouse oder Besiktas.
War ein ähnlicher guter Coup wie von Werder, aber ich denke da werden noch 2-3 weitere gestandene Spieler mit recht hohem MW im laufe des Sommers folgen. Überbewertet ist er definitiv nicht, aber in der Ligue 1 muss er sich natürlich erstmal beweisen und mit 30 wird sein MW wahrscheinlich nicht mehr steigen.
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#354
21.07.2023 - 16:09 Uhr
Hallo,
ich habe an der U21 von meinem HSV bemerkt, dass hochgezogene Jugendspieler zur neuen Saison einen Startwert bekommen. So wie ich das mitbekommen habe ist das bisher aber nur in RL Nord und Nordost passiert, wann kommen die anderen Regionalligen nach? Oder hängt es vom Datenpfleger ab, ob sie direkt einen Startwert bekommen oder erst im nächsten Update? LG
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#355
24.07.2023 - 16:07 Uhr
Zitat von marco1antonio
Hallo,
ich habe an der U21 von meinem HSV bemerkt, dass hochgezogene Jugendspieler zur neuen Saison einen Startwert bekommen. So wie ich das mitbekommen habe ist das bisher aber nur in RL Nord und Nordost passiert, wann kommen die anderen Regionalligen nach? Oder hängt es vom Datenpfleger ab, ob sie direkt einen Startwert bekommen oder erst im nächsten Update? LG


Hi,

wir sind gerade in der Abstimmung, da die Struktur der MW-Vergabe in den Regionalligen heterogen ist. Auf der einen Seite vergeben die Datenpfleger die MWs der Spieler und auf der anderen Seite Paten aus der Marktwertanalyse. Das System ist gewachsen und funktioniert bei den Marktwerten sehr gut, gleichzeitig sind wir zeitlich auseinander.

Unser Ziel ist, dass wir im Laufe des August alle Startwerte der Regionalliga-Spieler im System stehen haben.

•     •     •

...und wir werden immer Borussen sein, es gibt NIE NIE NIE einen anderen Verein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - בורוסיה לכל החיים - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#356
28.07.2023 - 18:28 Uhr
Zitat von Wampir
Da hier von Transferrekorden aus Ru die Rede war. Bin ein grosser Fan von Malcom kann er die 55-60Mio Transfermarktwert bekommen?


Aktuell gehe ich davon aus, dass der Wert nicht reproduzierbar auf dem europäischen Markt ist. Saudi-Arabien muss mehr Geld in die Hand nehmen, um die Spieler zu bekommen.

Und bei Malcom gab es auch wenig Gerüchte um den europäischen Markt. Daher sehe ich das auch nicht als seinen Wert an.

•     •     •

...und wir werden immer Borussen sein, es gibt NIE NIE NIE einen anderen Verein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - בורוסיה לכל החיים - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#357
03.08.2023 - 12:07 Uhr
Zitat von Herr_Jemine

Jetzt meine Frage:
Wer bildet auf welcher Grundlage die spanischen Marktwerte? Ein kleines spanisches TM-Team unter eventueller Zuhilfenahme vereinzelter Meldungen deutscher User?
Wann sind dort Zwischenupdates bzw wie kann ich das am besten verfolgen?
(außer natürlich über Silvas Spielerseite)
Die deutsche TM-Startseite rufe ich nur extrem selten auf, wo das vlt als Nachricht auftaucht. Am besten wäre ein Lesezeichen, das mir eine Benachrichtigung sendet, sobald ein Zwischenupdate erfolgt ist. Silva auf meine Watchlist zu setzen, hilft in dem Fall ja nur, wenn er auch Teil des Zwischenupdates war.]

Moin @Herr_Jemine ,

ich habe deinen Beitrag aus dem anderen Thread mal entfernt, weil dort nicht diskutiert wird.

Zu deiner Frage: wir haben dank unserer spanischen TM-Seite ein Team aus spanischen Datenscouts, aktuell 13 User. In diesem Kreis findet die Grundlage statt, dazugenommen werden die Beiträge aus den deutschen Vereinsforen (für die populärsten spanischen Vereine) und der spanischen Analyse.

Zusätzlich sprechen wir meistens in einem internationalen Treffen über die wertvollsten Spieler oder besondere Profile (jung, alt, Newcomer), um einen übergreifenden Vergleich zu ermöglichen.

Termine findest du hier:

https://www.transfermarkt.de/update-termine/thread/forum/67/thread_id/237455

Wann konkret das erste Zwischenupdate stattfindet, haben wir noch nicht festgelegt.

Hier kannst du über Spieler von Vereinen sprechen, die kein eigenes Forum haben:

https://www.transfermarkt.de/marktwerte-2023/thread/forum/50/thread_id/224152/page/68

•     •     •

Community Manager www.transfermarkt.es

blaseio@transfermarkt.es

Instagram: transfermarkt.es / Twitter: @tmes_news

Dieser Beitrag wurde zuletzt von PES am 03.08.2023 um 12:10 Uhr bearbeitet
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#358
06.08.2023 - 10:40 Uhr
Liebes Marktwertteam,

die vergangenen Wochen zeigen doch abermals, dass die Einstufung der IV-Spieler in vielen Bereichen zu tief angesetzt waren. Es ist nun schon bereits der zweite Sommertransfermarkt, der aufzeigt, dass IV-Spieler für weit mehr als den hier gesetzten Marktwert wechseln. Für mich und auch für zahlreiche User/innen ist dies keine Überraschung, da die Zahlungsbereitschaft für die IV-Position in Kombination mit der Markterholung nach der Corona-Pandemie stark zugenommen hat.

In meiner folgenden Darstellung konzentriere ich mich auf die Bundesliga, da ich die anderen Ligen nicht so stark fokussiere und beobachte.

Allein in dieser Transferperiode wechselten drei Spieler für einen höheren Wert als der jetzige Marktwert:

1) Micky van de Ven (MW 30 Mio.) wechselt für 50 Mio. inklusive Boni auf die Insel. Tottenham ist nicht gerade bekannt dafür über den regulären Marktwert zu bezahlen. Ein Wettbieten gab es ebenfalls nicht. Sein Profil ist durch den starken Fuß links sehr interessant.

2) Lucas Hernandez (MW 45 Mio.) wechselte für 45 Mio. trotz kurzer Vertragslage (1 Jahr) nach PSG. Bayern wollte ihn halten. PSG wollte ihn als französischen Spieler im neuen Projekt unbedingt haben + Linksfuß. Häufige Verletzungen und das klare Signal des Spielers gehen zu wollen, erhöhte den Druck für Bayern. Dennoch ist die bereinigte Summe bei 67,5 Mio.
Seit Jahren war ein Lucas H. bei Bayern also 10-15 Mio. unterbewertet, da man die Verletzung zu stark in die Marktbewertung einberechnete.

3) Josko Gvardiol (MW 75 Mio.) wechselte für 90 plus 10 Mio. Boni auf die Insel. Ebenfalls Linksfuß, absolutes IV-Talent. Kann wie Lucas zwei Positionen bespielen. Kein Wettbieten, aber RB wollte 100 Mio. sehen.

Es fällt auf, dass alle drei Spieler ca. 15 Mio. vom aktuellen MW wechselten. Es fällt auf, dass alle Spieler einen starken linken Fuß haben.

Zudem möchte ich hinzufügen, wenn ich sehe, dass für aufstrebende Talente wie Lukeba oder Geertruida ca. 30 Mio. geboten werden, dann frage ich mich, was dies in Kombination mit den aktuellen Marktwerten der BundesligaSpieler auf der IV bedeutet, die ihre Klasse bereits international aufgezeigt haben, bereits in einer Top-Liga spielen und gewisses Standing vorweisen können. Es geht ja darum, diese realistisch am Markt einzuschätzen und da plädiere ich abermals für eine Neubeurteilung des IV-Sektors nach oben und würde folgende Einstufung vorschlagen:

(Josko Gvardiol 90 Mio.)
M. de Ligt 80 Mio.
Min-jea Kim 70 Mio. -> sofern er sich sofort als Stammspieler in München etabliert und festspielt; beidfüßig
D. Upamecano 60 Mio. -> hier verstehe ich die Diskussion im Forum überhaupt nicht; der Markt zeigt ein Wachstum auf der Position und gerade für französische Spieler, die auf diesem Niveau performen (ja trotz einiger Unsicherheiten) liegt eine hohe Bereitschaft vor
(Lucas Hernandez 60 Mio.) -> links starker Fuß, zwei Positionen, aber Alter (-)
N. Schlotterbeck 50 Mio. -> links starker Fuß
(M. van de Ven 45 Mio.)
P. Hincapie 45 Mio. -> links starker Fuß, zwei Positionen, siehe van de Ven
Niklas Süle 35 Mio.
Tapsoba 35 Mio.
Simakan 35 Mio. -> sollte über einem Lukeba stehen

In Zukunft würde ich mir wünschen, wenn man sich wieder mehr am Markt orientiert und nicht sofort auf jede Verletzung oder jede Schwankung kritisch reagiert. Man sieht doch eindrucksvoll, dass andere Indikatoren viel wichtiger für die Zahlungsbereitschaft der Clubs sind.

•     •     •

„Sport [und damit auch der Fusball] ist einer der schönsten Nebensachen der Welt“. Diejenigen, die damit Ihr tägliches Brot verdienen, haben das Schöne zu Ihrem Beruf gemacht.
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#359
06.08.2023 - 21:28 Uhr
Zitat von heldore
Liebes Marktwertteam,

die vergangenen Wochen zeigen doch abermals, dass die Einstufung der IV-Spieler in vielen Bereichen zu tief angesetzt waren. Es ist nun schon bereits der zweite Sommertransfermarkt, der aufzeigt, dass IV-Spieler für weit mehr als den hier gesetzten Marktwert wechseln. Für mich und auch für zahlreiche User/innen ist dies keine Überraschung, da die Zahlungsbereitschaft für die IV-Position in Kombination mit der Markterholung nach der Corona-Pandemie stark zugenommen hat.

In meiner folgenden Darstellung konzentriere ich mich auf die Bundesliga, da ich die anderen Ligen nicht so stark fokussiere und beobachte.

Allein in dieser Transferperiode wechselten drei Spieler für einen höheren Wert als der jetzige Marktwert:

1) Micky van de Ven (MW 30 Mio.) wechselt für 50 Mio. inklusive Boni auf die Insel. Tottenham ist nicht gerade bekannt dafür über den regulären Marktwert zu bezahlen. Ein Wettbieten gab es ebenfalls nicht. Sein Profil ist durch den starken Fuß links sehr interessant.

2) Lucas Hernandez (MW 45 Mio.) wechselte für 45 Mio. trotz kurzer Vertragslage (1 Jahr) nach PSG. Bayern wollte ihn halten. PSG wollte ihn als französischen Spieler im neuen Projekt unbedingt haben + Linksfuß. Häufige Verletzungen und das klare Signal des Spielers gehen zu wollen, erhöhte den Druck für Bayern. Dennoch ist die bereinigte Summe bei 67,5 Mio.
Seit Jahren war ein Lucas H. bei Bayern also 10-15 Mio. unterbewertet, da man die Verletzung zu stark in die Marktbewertung einberechnete.

3) Josko Gvardiol (MW 75 Mio.) wechselte für 90 plus 10 Mio. Boni auf die Insel. Ebenfalls Linksfuß, absolutes IV-Talent. Kann wie Lucas zwei Positionen bespielen. Kein Wettbieten, aber RB wollte 100 Mio. sehen.

Es fällt auf, dass alle drei Spieler ca. 15 Mio. vom aktuellen MW wechselten. Es fällt auf, dass alle Spieler einen starken linken Fuß haben.

Zudem möchte ich hinzufügen, wenn ich sehe, dass für aufstrebende Talente wie Lukeba oder Geertruida ca. 30 Mio. geboten werden, dann frage ich mich, was dies in Kombination mit den aktuellen Marktwerten der BundesligaSpieler auf der IV bedeutet, die ihre Klasse bereits international aufgezeigt haben, bereits in einer Top-Liga spielen und gewisses Standing vorweisen können. Es geht ja darum, diese realistisch am Markt einzuschätzen und da plädiere ich abermals für eine Neubeurteilung des IV-Sektors nach oben und würde folgende Einstufung vorschlagen:

(Josko Gvardiol 90 Mio.)
M. de Ligt 80 Mio.
Min-jea Kim 70 Mio. -> sofern er sich sofort als Stammspieler in München etabliert und festspielt; beidfüßig
D. Upamecano 60 Mio. -> hier verstehe ich die Diskussion im Forum überhaupt nicht; der Markt zeigt ein Wachstum auf der Position und gerade für französische Spieler, die auf diesem Niveau performen (ja trotz einiger Unsicherheiten) liegt eine hohe Bereitschaft vor
(Lucas Hernandez 60 Mio.) -> links starker Fuß, zwei Positionen, aber Alter (-)
N. Schlotterbeck 50 Mio. -> links starker Fuß
(M. van de Ven 45 Mio.)
P. Hincapie 45 Mio. -> links starker Fuß, zwei Positionen, siehe van de Ven
Niklas Süle 35 Mio.
Tapsoba 35 Mio.
Simakan 35 Mio. -> sollte über einem Lukeba stehen

In Zukunft würde ich mir wünschen, wenn man sich wieder mehr am Markt orientiert und nicht sofort auf jede Verletzung oder jede Schwankung kritisch reagiert. Man sieht doch eindrucksvoll, dass andere Indikatoren viel wichtiger für die Zahlungsbereitschaft der Clubs sind.


Hey Heldore,

die Bewegungen am Markt in diesem Sommer auch wahrgenommen und würde grundsätzlich auch mitgehen, dass die IV-Position sich über die letzten Transferperioden als ablöseintensiver dargestellt hat, als dies lange der Fall war. Ich bin mir auch dessen bewusst, dass du diese Thematik bereits in der Vergangenheit angesprochen hast und um ehrlich zu sein, gab es in diesem Sommer einige Anhaltspunkte, die dein Argumentation gestützt haben. Gleichwohl möchte ich aber auch klarstellen, dass weitreichende Anpassungen bei einer bestimmten Position mit einem sehr hohen Aufwand verbunden sind, der nicht reibungslos in einem einzigen Update ohne Weiteres hergestellt werden kann. Letztlich müssen auch die Relationen zu entsprechenden Vergleichsspielern gewahrt werden.

Zugleich würde ich zu den drei Vergleichsspielern, die du genannt hast, darauf eingehen wollen, dass die Fälle für mich alle nicht ganz so einfach zu vergleichen sind. Bei einem van de Ven scheint der Marktwert im Rückblick natürlich zu gering gewählt. Andererseits gab es schlicht auch gar keine Forderung, die dieses Ablösepotenzial in ihm gesehen hätte. Somit muss man sich natürlich schon hinterfragen: Hat Tottenham zu viel gezahlt? Wurde das (Ablöse-)Potenzial von van de Ven schlicht und ergreifend sehr weitreichend unterschätzt? Hier wäre es enorm gewesen, eine so kostenintensive Ablöse zu prognostizieren; ungeachtet dessen, dass wir in van de Ven viel Potenzial gesehen haben und innerhalb der geforderten Summen eher einen höheren als einen niedrigen Betrag gewählt haben. Dass dies offensichtlich dennoch nicht hinreichend war, hat der Markt in diesem Sommer jedoch unter Beweis gestellt. Das kann man nicht ganz leugnen.
Bei Hernandez ist es auch nicht ganz einfach, wie ich finde. Seine starke Verletzungsanfälligkeit ließ durchaus Zweifel daran zu, dass sich die kursierenden Summen so ohne Weiteres bewerkstelligen ließen. Denn wir dürfen nicht ganz vergessen, dass die im Raum stehenden Summen, die bei Gerüchten kolportiert werden, bei Weitem nicht immer realisiert werden. Hier können wir nicht konsequent auf Treu und Glauben handeln. Zumal auch im Fall von Hernandez das Interesse von PSG genau diesen Spieler zu verpflichten sehr hoch gewesen sein soll.
Bei Gvardiol hat die Komponente, dass die kolportierten Summen nicht immer ohne Weiteres realisiert werden, selbstverständlich dazu beigetragen, dass wir keinen höheren Marktwert gewählt haben. Sein Transfer öffnet aber in meinen Augen eben schon den von dir angesprochenen Raum noch, was die Marktwerte betrifft.

Allerdings stehen wir schlussendlich auch vor einen anderen Herausforerung: Welche Spieler sind für die PL relevant? Und welche Spieler sind für die absoluten Top-Klubs relevant? Diese Differenzierung ist für den MW von so maßgeblicher Bedeutung geworden, dass man sie inzwischen gefühlt kaum zu hoch einschätzen kann. Wechselt ein Spieler nicht in die PL, können die Ablösesummen den Marktwert oftmals gerade so (oder auch mal nicht ganz abdecken), wechselt ein Spieler in die PL, dann fällt die Ablösesumme oftmals gefühlt schon exorbitant im Verhältnis zum MW aus. Das macht die Aufgabe natürlich auch nicht ganz leicht. Diese Ablösesummen können ansonsten nämlich nur von wenigen Top-Klubs realisiert werden. Bei einem Simakan oder Tapsoba wäre das für mich beispielsweise (nur um mal beispielhaft zwei Spieler aus der Liste herauszugreifen) nicht ohne Weiteres so zu sagen, wie es eben bei einem Gvardiol oder einem Hernandez ginge (da sind auch die MWs geringer, dessen bin ich mir durchaus bewusst).

Dennoch zu guter Letzt vielen Dank für deinen Beitrag! Ich denke, es gibt gute Anhaltspunkte, um genau so eine Frage zu thematisieren und entsprechend für mögliche Verbesserungen die Sinne zu sensibilisieren.
PATENSPRECHSTUNDE & FORENREGELN |#360
22.08.2023 - 08:06 Uhr
Moin an die Paten.

Spannend was in Spanien gerade passiert ist. Da ist ein wesentlicher Punkt für die MW der Talente, die ohne Profierfahrung in Teams rutschen, bzw. die aus den Jugendteams gekauft wurden.

Hier wurde lange darüber diskutiert welche MW Jugendspieler haben sollen. Ich finde es interessant das Yamal mit einem MW von 25 Millionen Euro einsteigt. Wir haben u. a. bei Moukoku diskutiert ob sein MW nicht zu hoch war. Ich denke da hat man jetzt genug Spielraum, da es die MW Paten einfach machen, das bringt auch für uns etwas.

Dazu hat Barca ja noch unter großen "TamTam" Darvich aus Deutschland geholt der jetzt gem. Basisablöse als MW festgesetzt wurde. Unterstreicht da mmN auch dass man bei zukünftigen Transfers alla Tel und Co da durchaus mit aufspringen kann und eben auch da die Ablöse fast gleich den MW zu setzen.

Wenn man das jetzt gem. Euren eigenen TM Berichtes dann subjektive Eindrücke, oder Zitate wie hat die Barca-DNA gelten lasst, bin ich draußen.

Ich denke hier ist jetzt etwas gemacht worden, was auch mal (oder noch in den Richtlinien) der MWA stand, Talente sind, da keine Orientierungspunkte vorhanden an der Ablöse anzugleichen, bedeutet auch für mich dass die Transfers die u. a. RBL getätigt hat bei Batshiabu und ähnliche Transfers bei Spielern bis 20 ihr es ganz einfach habt, ebenso denke ich hilft das auch bei der Einstufung von Boniface und Co., da hier jetzt Spanien vorgeprescht ist und man da mmN aufsatteln muss um den Talentstatus gekoppelt mit Alter (höhere Ablösen garantiert) auf jeden Fall stärker berücksichtigen muss.

•     •     •

Kobel-Maatsen-Schlotterbeck-Bella Kotchap-Lewis-Garner-Wätjen-Brandt-Sancho-Gruda-Richarlison
EB: Kaber-Mane-Onofrietti-Brunner-Mou-Hermann-Adeyemi-Lisewski-Sabitzer-JBG-Can-Süle-Reyna-Le Fee-Hall-Wesley

Pro: Gleichberechtigung von männlichen Hebammen / Nicht alles was ein Fakt ist, ist ein Fakt / Freie Meinung gegen den Strom // Contra: Feststellen was schlecht ist, ohne zu sagen was besser ist//

Go Habs Go...

BVB: Tradition verpflichtet//RB: Traditiion vernichtet.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.