Timon Weiner
Geburtsdatum 18.01.1999
Alter 25
Nat. Deutschland  Deutschland
Größe 1,91m
Vertrag bis 30.06.2027
Position Torwart
Fuß beidfüßig
Akt. Verein Holstein Kiel

Leistungsdaten: 23/24

WettbewerbwettbewerbGegentore
Insgesamt 323615
303314
231

Weiner, Timon (800 Tsd. €, Holstein Kiel)

07.02.2024 - 01:28 Uhr
Aktuelle Einschätzung: 1,25 Mio. €  

Da er nächstes Jahr wahrscheinlich Bundesliga spielt und er mit 25 als Torhüter frisch vom Alter her ist muss sich das im Preis widerspiegeln. Allerdings kann man hier nicht vom "besten Torhüter der Liga" sprechen, da es eher an der Abwehr liegt das er die Weiße Weste anführt. Weder die Paradenquote noch irgendeine andere Statistik macht das her. Man kann vielleicht Parallelen zu Kastenmeier ziehen, bezweifle stand jetzt aber das er jetzt das er eine lange Top Liga Karriere macht
Aktuelle Einschätzung: 2,50 Mio. € 1,50 Mio. € 

Zitat von DavidTM2022
Da er nächstes Jahr wahrscheinlich Bundesliga spielt und er mit 25 als Torhüter frisch vom Alter her ist muss sich das im Preis widerspiegeln. Allerdings kann man hier nicht vom "besten Torhüter der Liga" sprechen, da es eher an der Abwehr liegt das er die Weiße Weste anführt. Weder die Paradenquote noch irgendeine andere Statistik macht das her. Man kann vielleicht Parallelen zu Kastenmeier ziehen, bezweifle stand jetzt aber das er jetzt das er eine lange Top Liga Karriere macht


Nicht böse gemeint, aber dein Kommentar spiegelt genau das wieder, was mich an diesen MWAs so unglaublich stört. Wahrscheinlich keine 3 Spiele geguckt, wenn überhaupt mal die ZDF Highlights am Sonntagabend und dann einen MW posten und mit Statistiken und Quoten begründen.
Die Weiße Weste als Quote ist jetzt nicht so viel wert, dafür aber die Paradenquote oder andere Statistiken.
Denkst du wir haben 6 Spiele in Folge nur Kullerbälle aufs Tor bekommen? Oder wurde unserem Keeper der Ball bei jedem gegnerischen Angriff einfach in den Arm gelegt und gesagt "Hier Timon, ich schenke dir den Ball für deine Statistik <3"
Klar schmeißen sich Erras und Co. in jeden Ball, der möglich ist geblockt zu werden, nichtsdestotrotz kriegen wir hardcore schwierige Bälle aufs Tor, Bälle die aus 5 Metern aufs Tor gebolzt werden, die Timon mit unheimlich schnellen Reaktionen pariert. Timon ist aktuell auf einem Top-Niveau und nimmt alle wichtigen Attribute mit. Top Reaktionszeit, sichere Paraden, gutes Spiel am Ball, sichere Abschläge und klasse beim Rauskommen (hier deutliche Steigerung zu Anfang der Saison). Man kann ihn natürlich auch bei 800k lassen und einfach jeden Keeper von den Top 5 und paar Überraschungen der Saison (außer die Überraschung kommt aus Kiel) weiter auf das gleiche Niveau oder über ihn stellen, mir isses mittlerweile egal. Wollte nur meine Meinung zu dem Kommentar äußern, da es irgendwie Standard geworden ist unsere Spieler kleiner zu machen als sie es sind. Lachend

Wenns nicht Weiners Verschulden ist, dass wir so viele weiße Westen haben, dann müsstest du ja jetzt eigentlich in die MWA unserer IVs gehen und dort top Marktwerte fordern oder nicht? Lachend

Meine Antwort ist nicht böse gemeint, das ewige Rechtfertigen bei gefühlt jedem unserer Spieler in dieser Saison ärgert mich bloß. daumen-hoch
Aktuelle Einschätzung: 1,00 Mio. €  

Top Keeper in Liga 2, klare Aufwertung muss folgen!
Aktuelle Einschätzung: 2,50 Mio. € 1,50 Mio. € 

Zitat von DavidTM2022
Da er nächstes Jahr wahrscheinlich Bundesliga spielt und er mit 25 als Torhüter frisch vom Alter her ist muss sich das im Preis widerspiegeln. Allerdings kann man hier nicht vom "besten Torhüter der Liga" sprechen, da es eher an der Abwehr liegt das er die Weiße Weste anführt. Weder die Paradenquote noch irgendeine andere Statistik macht das her. Man kann vielleicht Parallelen zu Kastenmeier ziehen, bezweifle stand jetzt aber das er jetzt das er eine lange Top Liga Karriere macht


Der beste Torhüter der Liga ist wohl Urbig mit einem Marktwert von 4 Mio. Urbig spielt nächste Saison wohl nicht Bundesliga, Weiner (hoffentlich) und Kiel wird zu ihn zu 95% als Stammtorhüter setzen, da wir genug andere Stellen im kommenden Transferfenster zu besetzen haben und er (im Gegensatz zu seinen Vorgängern) absolut im Tor überzeugt. Warum Weiner jetzt keine lange Top-Liga-Karriere machen soll, dafür wären dann doch bitte ein paar Argumente schön. Immerhin hat er sich als Zweittorwart, als er die Chance bekam, durchgesetzt, in kürzestester Zeit und aus meiner Sicht konstant über diese Saison. Als schwächeres Spiel kommt mir lediglich das Rückspiel gegen St. Pauli in den Sinn. Ansonsten steht er gefühlt sehr sicher, sorgt endlich für einen vernünftigen Spielaufbau und gute Abschläge, spielt unter Pressingdruck fast immer fehlerfrei, strahlt hinten Sicherheit und Ruhe aus, hat mehrere Strafstöße gehalten.
Warum soll da nicht bei einem 25 Jährigen in dieser Konstellation kein Interesse bestehen?

Anderswo werden Statistische Werte angeführt, die nicht herausragend sein sollen. Dann bitte mal hier posten mit einem Vergleichspunkt zu Urbig. Einerseits ist es wichtig, subjektive Eindrücke mit statistischen Werten zu validieren, allerdings bin ich doch sehr skeptisch, wenn Leute glauben, mit Statistiken allein die eigentliche Leistung eines Spielers zu 100% abdecken zu können. Das wünschen sich einige Mathematiker. Und wegen solcher Statistiken hat man Holstein Kiel vor der Saison wohl auch auf Platz 12-15 prognostiziert. Oh Hoppla.
Dazu muss ich mich schon wundern, dass dann Spiele ohne Gegentor, als objektiver Wert, der bei transfermarkt bei Torwärten sogar eine eigene Tabellenspalte in der Auflistung bekommt, bei Weiner jetzt nicht besonders gewichtet werden soll, weil angeblich die Abwehr dafür gesorgt hat. Da dreht ihr eure statistischen Werte nach Gusto zurecht. Als nächstes zählen Tore beim Stürmer nicht, weil die Mannschaft ihm ja so gute Vorlagen gegeben hat. Habt ihr die Spiele überhaupt gesehen? Und wird das bei HSV und Hertha auch so gehandhabt?

Ich sage es mal sehr klar: Als jemanden, der Weiner die ganze Saison über beobachtet hat, wundere ich mich schon, dass einige Leute meinen seine Karriere vorhersagen zu können (macht eh "keine lange Top Liga Karriere)". Anhand von ein paar Statistiken und 100% ohne den Torwart und unseren Verein näher verfolgt zu haben. Dann mal bitte für so ne steile These stichhaltige Argumente her. Genauso könnte er sich nächste Saison auf Bundesliganiveau mit Holstein Kiel etablieren. Fakt ist: er hat diese Saison krass performt und sich als unangefochtener Stammtorhüter beim aktuellen Tabellenführer der 2. Liga durchgesetzt. Und ist noch lange nicht im Rentneralter. Warum er da nicht Interesse bei anderen Vereinen wecken soll, die nach einem brauchbaren Torhüter suchen, dafür sehe ich mehr Argumente dagegen als dafür.

Letztendlich schwingt dann doch mit: Ist ja nur Holstein Kiel. Da seid ihr vom Ausgangspunkt dann eher skeptisch. Selbst wenn die Leistungen von Spielern oder der Mannschaft aktuell objektiv top sind. Jaja die sind gerade Tabellenführer, aber die fallen irgendwann noch um und die großen Vereine mit den höheren Marktwerten setzen sich durch. "Am Ende doch ne Eintagsfliege."
Und bei Spielern von großen Vereinen wie HSV, Schalke und Hertha werden Marktwerte ohne Probleme hochgesetzt, wenn nur ne Spur einer Leistungssteigerung sichtbar wird. Denn: "Wenn ein großer Verein wie xy sich für den Spieler entschieden hat, dann muss da was ja dran sein."
Ihr erweckt für mich aktuell diesen Eindruck.
Und wenn ihr mit Statistiken argumentiert, dann postet die gefälligst im Thread mit, ansonsten ist das alles nicht für andere nachvollziehbar und wirkt wie ein Schein- oder Totschlagargument.
Aktuelle Einschätzung: 2,50 Mio. € 1,50 Mio. € 

Zitat von Holstein86
Zitat von DavidTM2022

Da er nächstes Jahr wahrscheinlich Bundesliga spielt und er mit 25 als Torhüter frisch vom Alter her ist muss sich das im Preis widerspiegeln. Allerdings kann man hier nicht vom "besten Torhüter der Liga" sprechen, da es eher an der Abwehr liegt das er die Weiße Weste anführt. Weder die Paradenquote noch irgendeine andere Statistik macht das her. Man kann vielleicht Parallelen zu Kastenmeier ziehen, bezweifle stand jetzt aber das er jetzt das er eine lange Top Liga Karriere macht


Der beste Torhüter der Liga ist wohl Urbig mit einem Marktwert von 4 Mio. Urbig spielt nächste Saison wohl nicht Bundesliga, Weiner (hoffentlich) und Kiel wird zu ihn zu 95% als Stammtorhüter setzen, da wir genug andere Stellen im kommenden Transferfenster zu besetzen haben und er (im Gegensatz zu seinen Vorgängern) absolut im Tor überzeugt. Warum Weiner jetzt keine lange Top-Liga-Karriere machen soll, dafür wären dann doch bitte ein paar Argumente schön. Immerhin hat er sich als Zweittorwart, als er die Chance bekam, durchgesetzt, in kürzestester Zeit und aus meiner Sicht konstant über diese Saison. Als schwächeres Spiel kommt mir lediglich das Rückspiel gegen St. Pauli in den Sinn. Ansonsten steht er gefühlt sehr sicher, sorgt endlich für einen vernünftigen Spielaufbau und gute Abschläge, spielt unter Pressingdruck fast immer fehlerfrei, strahlt hinten Sicherheit und Ruhe aus, hat mehrere Strafstöße gehalten.
Warum soll da nicht bei einem 25 Jährigen in dieser Konstellation kein Interesse bestehen?

Anderswo werden Statistische Werte angeführt, die nicht herausragend sein sollen. Dann bitte mal hier posten mit einem Vergleichspunkt zu Urbig. Einerseits ist es wichtig, subjektive Eindrücke mit statistischen Werten zu validieren, allerdings bin ich doch sehr skeptisch, wenn Leute glauben, mit Statistiken allein die eigentliche Leistung eines Spielers zu 100% abdecken zu können. Das wünschen sich einige Mathematiker. Und wegen solcher Statistiken hat man Holstein Kiel vor der Saison wohl auch auf Platz 12-15 prognostiziert. Oh Hoppla.
Dazu muss ich mich schon wundern, dass dann Spiele ohne Gegentor, als objektiver Wert, der bei transfermarkt bei Torwärten sogar eine eigene Tabellenspalte in der Auflistung bekommt, bei Weiner jetzt nicht besonders gewichtet werden soll, weil angeblich die Abwehr dafür gesorgt hat. Da dreht ihr eure statistischen Werte nach Gusto zurecht. Als nächstes zählen Tore beim Stürmer nicht, weil die Mannschaft ihm ja so gute Vorlagen gegeben hat. Habt ihr die Spiele überhaupt gesehen? Und wird das bei HSV und Hertha auch so gehandhabt?

Ich sage es mal sehr klar: Als jemanden, der Weiner die ganze Saison über beobachtet hat, wundere ich mich schon, dass einige Leute meinen seine Karriere vorhersagen zu können (macht eh "keine lange Top Liga Karriere)". Anhand von ein paar Statistiken und 100% ohne den Torwart und unseren Verein näher verfolgt zu haben. Dann mal bitte für so ne steile These stichhaltige Argumente her. Genauso könnte er sich nächste Saison auf Bundesliganiveau mit Holstein Kiel etablieren. Fakt ist: er hat diese Saison krass performt und sich als unangefochtener Stammtorhüter beim aktuellen Tabellenführer der 2. Liga durchgesetzt. Und ist noch lange nicht im Rentneralter. Warum er da nicht Interesse bei anderen Vereinen wecken soll, die nach einem brauchbaren Torhüter suchen, dafür sehe ich mehr Argumente dagegen als dafür.

Letztendlich schwingt dann doch mit: Ist ja nur Holstein Kiel. Da seid ihr vom Ausgangspunkt dann eher skeptisch. Selbst wenn die Leistungen von Spielern oder der Mannschaft aktuell objektiv top sind. Jaja die sind gerade Tabellenführer, aber die fallen irgendwann noch um und die großen Vereine mit den höheren Marktwerten setzen sich durch. "Am Ende doch ne Eintagsfliege."
Und bei Spielern von großen Vereinen wie HSV, Schalke und Hertha werden Marktwerte ohne Probleme hochgesetzt, wenn nur ne Spur einer Leistungssteigerung sichtbar wird. Denn: "Wenn ein großer Verein wie xy sich für den Spieler entschieden hat, dann muss da was ja dran sein."
Ihr erweckt für mich aktuell diesen Eindruck.
Und wenn ihr mit Statistiken argumentiert, dann postet die gefälligst im Thread mit, ansonsten ist das alles nicht für andere nachvollziehbar und wirkt wie ein Schein- oder Totschlagargument.


Da bin ich zu 100% bei dir.
Hätte egal welcher Torhüter aus Berlin, DD, Pauli, HSV, Schalke oder einem anderen "Top-Club" (wir gehören ja nicht dazu, sind nur ne Eintagsfliege) 6 Spiele in Folge die Null gehalten, dann gäbe es hier 200 Seiten Threads mit MW Forderungen ab 2 Mio. aufwärts.
Mittlerweile muss auch keiner mehr behaupten, dass wir Kieler uns immer so "bemitleiden". Allein der obige Kommentar zu Weiner spricht Bände.
Bei Vasilj, Kastenmeier und Boevink würde man nach 6 Spielen ohne Gegentor locker flockig 2 Mio. fordern und jeder würde es akzeptieren.
Aktuelle Einschätzung: 1,50 Mio. € 1,25 Mio. € 

Zitat von Kielerkristo
Zitat von Holstein86

Zitat von DavidTM2022

Da er nächstes Jahr wahrscheinlich Bundesliga spielt und er mit 25 als Torhüter frisch vom Alter her ist muss sich das im Preis widerspiegeln. Allerdings kann man hier nicht vom "besten Torhüter der Liga" sprechen, da es eher an der Abwehr liegt das er die Weiße Weste anführt. Weder die Paradenquote noch irgendeine andere Statistik macht das her. Man kann vielleicht Parallelen zu Kastenmeier ziehen, bezweifle stand jetzt aber das er jetzt das er eine lange Top Liga Karriere macht


Der beste Torhüter der Liga ist wohl Urbig mit einem Marktwert von 4 Mio. Urbig spielt nächste Saison wohl nicht Bundesliga, Weiner (hoffentlich) und Kiel wird zu ihn zu 95% als Stammtorhüter setzen, da wir genug andere Stellen im kommenden Transferfenster zu besetzen haben und er (im Gegensatz zu seinen Vorgängern) absolut im Tor überzeugt. Warum Weiner jetzt keine lange Top-Liga-Karriere machen soll, dafür wären dann doch bitte ein paar Argumente schön. Immerhin hat er sich als Zweittorwart, als er die Chance bekam, durchgesetzt, in kürzestester Zeit und aus meiner Sicht konstant über diese Saison. Als schwächeres Spiel kommt mir lediglich das Rückspiel gegen St. Pauli in den Sinn. Ansonsten steht er gefühlt sehr sicher, sorgt endlich für einen vernünftigen Spielaufbau und gute Abschläge, spielt unter Pressingdruck fast immer fehlerfrei, strahlt hinten Sicherheit und Ruhe aus, hat mehrere Strafstöße gehalten.
Warum soll da nicht bei einem 25 Jährigen in dieser Konstellation kein Interesse bestehen?

Anderswo werden Statistische Werte angeführt, die nicht herausragend sein sollen. Dann bitte mal hier posten mit einem Vergleichspunkt zu Urbig. Einerseits ist es wichtig, subjektive Eindrücke mit statistischen Werten zu validieren, allerdings bin ich doch sehr skeptisch, wenn Leute glauben, mit Statistiken allein die eigentliche Leistung eines Spielers zu 100% abdecken zu können. Das wünschen sich einige Mathematiker. Und wegen solcher Statistiken hat man Holstein Kiel vor der Saison wohl auch auf Platz 12-15 prognostiziert. Oh Hoppla.
Dazu muss ich mich schon wundern, dass dann Spiele ohne Gegentor, als objektiver Wert, der bei transfermarkt bei Torwärten sogar eine eigene Tabellenspalte in der Auflistung bekommt, bei Weiner jetzt nicht besonders gewichtet werden soll, weil angeblich die Abwehr dafür gesorgt hat. Da dreht ihr eure statistischen Werte nach Gusto zurecht. Als nächstes zählen Tore beim Stürmer nicht, weil die Mannschaft ihm ja so gute Vorlagen gegeben hat. Habt ihr die Spiele überhaupt gesehen? Und wird das bei HSV und Hertha auch so gehandhabt?

Ich sage es mal sehr klar: Als jemanden, der Weiner die ganze Saison über beobachtet hat, wundere ich mich schon, dass einige Leute meinen seine Karriere vorhersagen zu können (macht eh "keine lange Top Liga Karriere)". Anhand von ein paar Statistiken und 100% ohne den Torwart und unseren Verein näher verfolgt zu haben. Dann mal bitte für so ne steile These stichhaltige Argumente her. Genauso könnte er sich nächste Saison auf Bundesliganiveau mit Holstein Kiel etablieren. Fakt ist: er hat diese Saison krass performt und sich als unangefochtener Stammtorhüter beim aktuellen Tabellenführer der 2. Liga durchgesetzt. Und ist noch lange nicht im Rentneralter. Warum er da nicht Interesse bei anderen Vereinen wecken soll, die nach einem brauchbaren Torhüter suchen, dafür sehe ich mehr Argumente dagegen als dafür.

Letztendlich schwingt dann doch mit: Ist ja nur Holstein Kiel. Da seid ihr vom Ausgangspunkt dann eher skeptisch. Selbst wenn die Leistungen von Spielern oder der Mannschaft aktuell objektiv top sind. Jaja die sind gerade Tabellenführer, aber die fallen irgendwann noch um und die großen Vereine mit den höheren Marktwerten setzen sich durch. "Am Ende doch ne Eintagsfliege."
Und bei Spielern von großen Vereinen wie HSV, Schalke und Hertha werden Marktwerte ohne Probleme hochgesetzt, wenn nur ne Spur einer Leistungssteigerung sichtbar wird. Denn: "Wenn ein großer Verein wie xy sich für den Spieler entschieden hat, dann muss da was ja dran sein."
Ihr erweckt für mich aktuell diesen Eindruck.
Und wenn ihr mit Statistiken argumentiert, dann postet die gefälligst im Thread mit, ansonsten ist das alles nicht für andere nachvollziehbar und wirkt wie ein Schein- oder Totschlagargument.


Da bin ich zu 100% bei dir.
Hätte egal welcher Torhüter aus Berlin, DD, Pauli, HSV, Schalke oder einem anderen "Top-Club" (wir gehören ja nicht dazu, sind nur ne Eintagsfliege) 6 Spiele in Folge die Null gehalten, dann gäbe es hier 200 Seiten Threads mit MW Forderungen ab 2 Mio. aufwärts.
Mittlerweile muss auch keiner mehr behaupten, dass wir Kieler uns immer so "bemitleiden". Allein der obige Kommentar zu Weiner spricht Bände.
Bei Vasilj, Kastenmeier und Boevink würde man nach 6 Spielen ohne Gegentor locker flockig 2 Mio. fordern und jeder würde es akzeptieren.


Den User sollte man aber auch nicht als Maßstab nehmen…
Ich bin komplett bei euch, dass man aussagen wie „vergleichbare Spieler“ , „laut den Statistiken“ und Ähnliche immer mit den jeweiligen Infos belegen sollte, da diese ansonsten nix aussagen.

Trotzdem ist es halt so, dass Spieler bei Kiel oder auch meinem SCP weniger Marktwert haben als bei dem HSV oder Schalke, da diese Vereine halt noch mehr Reichweite haben und die Spieler somit eine größere Bühne.

Weiner wird, absolut zu recht, aufgewertet werden. Genauso wie viele andere Störche. Und das nicht nur wegen dem verdienten Aufstieg. Trotzdem sollte man nicht zu sehr in die „immer gegen uns Kieler“ Schiene rutschen, auch wenn es manchmal schwer ist. Es gibt durchaus Spieler die auch nicht aufgewertet werden müssen. Z.B. ein Holtby wird sicherlich nicht mehr aufgewertet, da er mittlerweile ein gewisses Alter hat. Das bedeutet aber nicht, dass er keine grandiose Saison spielt, sein Wert für Kiel ist sicherlich auch höher als für den Markt. Aber würde ein Verein jetzt 1 mio oder Ähnliches für ihn zahlen? Vermutlich nicht.

•     •     •

Heart over talent
Aktuelle Einschätzung: 1,25 Mio. €  

Verstehe ich komplett. Könnte ich den Kommentar löschen würde ich es machen. Bin selber nicht mehr zufrieden mit meiner unsauber ausgedachten Argumentation die ich spät abends gemacht, habe und vielleicht sollte ich lieber nicht in der zweiten Liga einmischen, da verfolge ich zwar alle Ergebnisse aber gucke jetzt eher Sportschau als alle durch wie in der ersten
Aktuelle Einschätzung: 1,50 Mio. €  

Zitat von DavidTM2022
Verstehe ich komplett. Könnte ich den Kommentar löschen würde ich es machen. Bin selber nicht mehr zufrieden mit meiner unsauber ausgedachten Argumentation die ich spät abends gemacht, habe und vielleicht sollte ich lieber nicht in der zweiten Liga einmischen, da verfolge ich zwar alle Ergebnisse aber gucke jetzt eher Sportschau als alle durch wie in der ersten


Das zeugt doch mal von Größe . Chapeau!

•     •     •

Heart over talent
Aktuelle Einschätzung: 2,50 Mio. € 1,50 Mio. € 

Zitat von Bombatov
Zitat von Kielerkristo

Zitat von Holstein86

Zitat von DavidTM2022

Da er nächstes Jahr wahrscheinlich Bundesliga spielt und er mit 25 als Torhüter frisch vom Alter her ist muss sich das im Preis widerspiegeln. Allerdings kann man hier nicht vom "besten Torhüter der Liga" sprechen, da es eher an der Abwehr liegt das er die Weiße Weste anführt. Weder die Paradenquote noch irgendeine andere Statistik macht das her. Man kann vielleicht Parallelen zu Kastenmeier ziehen, bezweifle stand jetzt aber das er jetzt das er eine lange Top Liga Karriere macht


Der beste Torhüter der Liga ist wohl Urbig mit einem Marktwert von 4 Mio. Urbig spielt nächste Saison wohl nicht Bundesliga, Weiner (hoffentlich) und Kiel wird zu ihn zu 95% als Stammtorhüter setzen, da wir genug andere Stellen im kommenden Transferfenster zu besetzen haben und er (im Gegensatz zu seinen Vorgängern) absolut im Tor überzeugt. Warum Weiner jetzt keine lange Top-Liga-Karriere machen soll, dafür wären dann doch bitte ein paar Argumente schön. Immerhin hat er sich als Zweittorwart, als er die Chance bekam, durchgesetzt, in kürzestester Zeit und aus meiner Sicht konstant über diese Saison. Als schwächeres Spiel kommt mir lediglich das Rückspiel gegen St. Pauli in den Sinn. Ansonsten steht er gefühlt sehr sicher, sorgt endlich für einen vernünftigen Spielaufbau und gute Abschläge, spielt unter Pressingdruck fast immer fehlerfrei, strahlt hinten Sicherheit und Ruhe aus, hat mehrere Strafstöße gehalten.
Warum soll da nicht bei einem 25 Jährigen in dieser Konstellation kein Interesse bestehen?

Anderswo werden Statistische Werte angeführt, die nicht herausragend sein sollen. Dann bitte mal hier posten mit einem Vergleichspunkt zu Urbig. Einerseits ist es wichtig, subjektive Eindrücke mit statistischen Werten zu validieren, allerdings bin ich doch sehr skeptisch, wenn Leute glauben, mit Statistiken allein die eigentliche Leistung eines Spielers zu 100% abdecken zu können. Das wünschen sich einige Mathematiker. Und wegen solcher Statistiken hat man Holstein Kiel vor der Saison wohl auch auf Platz 12-15 prognostiziert. Oh Hoppla.
Dazu muss ich mich schon wundern, dass dann Spiele ohne Gegentor, als objektiver Wert, der bei transfermarkt bei Torwärten sogar eine eigene Tabellenspalte in der Auflistung bekommt, bei Weiner jetzt nicht besonders gewichtet werden soll, weil angeblich die Abwehr dafür gesorgt hat. Da dreht ihr eure statistischen Werte nach Gusto zurecht. Als nächstes zählen Tore beim Stürmer nicht, weil die Mannschaft ihm ja so gute Vorlagen gegeben hat. Habt ihr die Spiele überhaupt gesehen? Und wird das bei HSV und Hertha auch so gehandhabt?

Ich sage es mal sehr klar: Als jemanden, der Weiner die ganze Saison über beobachtet hat, wundere ich mich schon, dass einige Leute meinen seine Karriere vorhersagen zu können (macht eh "keine lange Top Liga Karriere)". Anhand von ein paar Statistiken und 100% ohne den Torwart und unseren Verein näher verfolgt zu haben. Dann mal bitte für so ne steile These stichhaltige Argumente her. Genauso könnte er sich nächste Saison auf Bundesliganiveau mit Holstein Kiel etablieren. Fakt ist: er hat diese Saison krass performt und sich als unangefochtener Stammtorhüter beim aktuellen Tabellenführer der 2. Liga durchgesetzt. Und ist noch lange nicht im Rentneralter. Warum er da nicht Interesse bei anderen Vereinen wecken soll, die nach einem brauchbaren Torhüter suchen, dafür sehe ich mehr Argumente dagegen als dafür.

Letztendlich schwingt dann doch mit: Ist ja nur Holstein Kiel. Da seid ihr vom Ausgangspunkt dann eher skeptisch. Selbst wenn die Leistungen von Spielern oder der Mannschaft aktuell objektiv top sind. Jaja die sind gerade Tabellenführer, aber die fallen irgendwann noch um und die großen Vereine mit den höheren Marktwerten setzen sich durch. "Am Ende doch ne Eintagsfliege."
Und bei Spielern von großen Vereinen wie HSV, Schalke und Hertha werden Marktwerte ohne Probleme hochgesetzt, wenn nur ne Spur einer Leistungssteigerung sichtbar wird. Denn: "Wenn ein großer Verein wie xy sich für den Spieler entschieden hat, dann muss da was ja dran sein."
Ihr erweckt für mich aktuell diesen Eindruck.
Und wenn ihr mit Statistiken argumentiert, dann postet die gefälligst im Thread mit, ansonsten ist das alles nicht für andere nachvollziehbar und wirkt wie ein Schein- oder Totschlagargument.


Da bin ich zu 100% bei dir.
Hätte egal welcher Torhüter aus Berlin, DD, Pauli, HSV, Schalke oder einem anderen "Top-Club" (wir gehören ja nicht dazu, sind nur ne Eintagsfliege) 6 Spiele in Folge die Null gehalten, dann gäbe es hier 200 Seiten Threads mit MW Forderungen ab 2 Mio. aufwärts.
Mittlerweile muss auch keiner mehr behaupten, dass wir Kieler uns immer so "bemitleiden". Allein der obige Kommentar zu Weiner spricht Bände.
Bei Vasilj, Kastenmeier und Boevink würde man nach 6 Spielen ohne Gegentor locker flockig 2 Mio. fordern und jeder würde es akzeptieren.


Den User sollte man aber auch nicht als Maßstab nehmen…
Ich bin komplett bei euch, dass man aussagen wie „vergleichbare Spieler“ , „laut den Statistiken“ und Ähnliche immer mit den jeweiligen Infos belegen sollte, da diese ansonsten nix aussagen.

Trotzdem ist es halt so, dass Spieler bei Kiel oder auch meinem SCP weniger Marktwert haben als bei dem HSV oder Schalke, da diese Vereine halt noch mehr Reichweite haben und die Spieler somit eine größere Bühne.

Weiner wird, absolut zu recht, aufgewertet werden. Genauso wie viele andere Störche. Und das nicht nur wegen dem verdienten Aufstieg. Trotzdem sollte man nicht zu sehr in die „immer gegen uns Kieler“ Schiene rutschen, auch wenn es manchmal schwer ist. Es gibt durchaus Spieler die auch nicht aufgewertet werden müssen. Z.B. ein Holtby wird sicherlich nicht mehr aufgewertet, da er mittlerweile ein gewisses Alter hat. Das bedeutet aber nicht, dass er keine grandiose Saison spielt, sein Wert für Kiel ist sicherlich auch höher als für den Markt. Aber würde ein Verein jetzt 1 mio oder Ähnliches für ihn zahlen? Vermutlich nicht.


Den User nehme ich zwar nicht als Maßstab, aber diese Diskussionen ziehen sich durch die ganze Saison und jede MWA.
Gute Beispiele sind jetzt eben Weiner oder auch bspw. Erras.
Bei Erras wird nahezu jedes Argument auf der Welt genommen, nur damit man gegen eine große Aufwertung reden kann. Obwohl er glasklar einer der besten IVs diese Saison ist. Nur dafür müsste man sich halt auch mal ein paar unserer Spiele anschauen. Gleiches gilt für Weiner. Bei den einen ist die Vita ausschlaggebend, bei jemandem wie Vasilj ist sie wiederum egal. Vasilj ist weder von seiner Vita noch von seiner Nationalität sonderlich attraktiv. Dazu spielt er eine schlechtere Saison als Weiner. Dennoch wird er am Ende der Saison mehr wert sein als Weiner.
Es gibt mehrere Beispiele. Holtby zähle ich gar nicht dazu. Da haben eine Handvoll Kieler eine Aufwertung gefordert, aber die ist logischerweise nicht möglich. Keiner wird das Geld zahlen und Holtby wird die Karriere bei uns beenden.
Aber da sind eben Spieler wie Weiner, Sander, Erras oder Becker, die in anderen Vereinen deutlich wertvoller wären.
In Berlin musst du nur u21 sein und ein erfolgreiches Viereck im Training hinter dir haben und bist schon bei 1,5 Mio
Aktuelle Einschätzung: 2,50 Mio. € 1,50 Mio. € 

Zitat von DavidTM2022
Verstehe ich komplett. Könnte ich den Kommentar löschen würde ich es machen. Bin selber nicht mehr zufrieden mit meiner unsauber ausgedachten Argumentation die ich spät abends gemacht, habe und vielleicht sollte ich lieber nicht in der zweiten Liga einmischen, da verfolge ich zwar alle Ergebnisse aber gucke jetzt eher Sportschau als alle durch wie in der ersten


Sehr nett, Chapeau. stark
Wie oben gesagt, war auch nicht böse gemeint, ist bloß eine häufige Diskussion bei uns Kielern, daher der Aufreger.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.