Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
An alle die denken, dass Tuchel eventuell weitermacht. Das ist ausgeschlossen!
1.Ist der Vertrag schon zu Saisonende aufgelöst und 2.würden beide Seiten ihr Gesicht verlieren.

Das wird so nicht passieren, da müssten ja plötzlich alle öffentlich eine Rolle rückwärts machen. Dafür sind die Personen zu eitel. Ob der neue Trainer besser funktioniert als Tuchel und Nagelsmann wird man in der nächsten Saison dann sehen.

•     •     •

Mentalität schlägt Qualität!
Zitat von Holginho
Zitat von rey 619

War nach Ulis Interview keine Überraschung mehr. Trotzdem sehr bittere Absage. Ich hoffe jetzt einfach mal auf Zizou, der vielleicht einen Spieler wie Valverde fordert oder Bernardo Silva. Das würde unsere Qualität schon sehr erhöhen. Außerdem hätte es was, wenn eine Lichtgestalt wie Zidane hier in München aufschlagen würde.


Und die Kommunikation soll genau wie funktionieren? Zidane spricht nicht einmal englisch?


Wurde doch schon gestern berichtet: Ribery stark

Das wäre für mich wirklich der worst case, ja Zidane würde eine gewisse PR und eine Aura mitbringen, womit zumindest die Macht der Spieler reduziert wird, aber letztlich geht es bei diesem Trainerwechsel darum, dass man eine neue Mannschaft für die nächsten Jahre nach der ganzen Flickschusterei aufbaut. Und das traue ich Zidane nun wirklich überhaupt nicht zu, der hat diese individuelle Jahrhundertmannschaft in Madrid von Ancelotti geerbt und verwaltet, nicht mehr, nicht weniger. Das ist aber nicht das, was wir hier brauchen, wir bräuchten wie 2008 einen van Gaal, der eine neue Ära einläutet. Das ist doch nicht Zidane. Den sehe ich am ehesten als Nachfolger von Deschamps bei der französischen Nationalelf, da hat er wieder eine individuell herausragende Mannschaft, wo er bisschen Mikromanagement betreiben kann und das wars. Dann gewinnt er vielleicht 2026 die WM und kann sich dann noch den WM-Pokal neben die ganzen CL-Trophäen aus Madrid stellen. Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass das sein persönlicher Plan ist, wieso sollte der auch sonst drei Jahre raus sein und nirgends einen Job annehmen, Juve hat ja mehrfach bei ihm angefragt in der Zeit. Der wartet ganz genüsslich drauf, bis sie Deschamps endlich entlassen, so zumindest mein Eindruck (und Hoffnung).

•     •     •

"Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod, den Steuern und einem neuen Innenverteidiger."

Benjamin Franklin
Jetzt warten wir mal die nächsten Wochen ab. Lass Bayern überzeugend Arsenal besiegen, dann könnte es noch ziemlich grotesk werden. Traue Tuchel durchaus zu, dass er die Saison noch positiv zu Ende bringt.

Im Übrigen fiel die Entscheidung vor der Eberl Einstellungen. Der würde definitiv nicht sein Gesicht verlieren.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von wackerallez am 29.03.2024 um 14:36 Uhr bearbeitet
Zitat von ODB09
Was sich manche hier den Kopf zerbrechen...
Letztendlich doch egal, wie der Name desjenigen lautet, der dann wahrscheinlich 2026 wieder beurlaubt wird.


2026? Na, da bist du aber ziemlich optimistischzwinker

•     •     •

400 Bad request
Your browser sent an invalid request.

Error 500
SORRY für den Platten!

... wir bringen den Ball wieder ins Rollen!
Zitat von wackerallez
Tuchel behalten

Der hat die große Chance zu zeigen, dass Alonso ubd Leverkusen eine Eintagsfliege ist.

Gebt ihm seinen geforderten 6er und dann bitte aufs Neue.

Halte von ihm mehr als von jedem anderen gehandelten, nachdem Klopp nicht verfügbar ist.


Was wollt ihr alle mit Klopp? Sein Fußball ist doch genau das Gegenteil von dem was hier im Forum als "Bayern-Like" betitelt wird.

Alonsos Entscheidung zeigt doch viel mehr, dass er sehr intelligent ist. Er hat genau gesehen wie wir mit Tuchel umgegangen sind, wie wir ihm benötigte Spielerprofile verweigert haben etc. Ich denke Xabi hat schon darüber nachgedacht uns zu übernehmen aber ist zu dem Schluss gekommen, dass er hier weder seinen Fußball spielen lassen kann noch die Freiheiten bekommt, den Kader dahingehend umzubauen.
Er hat für sich die absolut richtige Entscheidung getroffen und bestätigt für mich, dass der FCB eben kein professionell geführter Klub wie Leverkusen ist.

Nagelsmann zurückzuholen wäre ebenfalls kompletter Schwachsinn, der Mann ist aus Gründen gescheitert und sein Fußball passt nicht zum FCB, va nicht in der CL gegen technisch gute Gegner.

Tuchel wäre ein fähiger Mann und auch fachlich top, wird aber wegen des medialen Drucks und einer kleinen Schwächephase entlassen. Eigentlich sollte man ihn behalten.

Wenn man konsequent ist sollte man sich um de Zerbi bemühen. Das wäre Fußball mit Ball und Struktur. Aber kommt so Jemand wenn er weiß dass er nach 4 schwachen Wochen wieder weg ist? Einer wie er hat doch für Uli einen zu kleinen Namen als dass er bei Transfers auf ihn hören würde. Eberl kann tun was er will, aber wenn Uli den Daumen senkt isses vorbei.

•     •     •

Neuer
Boey - De Ligt - Kim - Theo
Palhinha
Wirtz - Zubimendi
Sané - Kane - Musiala
Auf Nagelsmann bezogen, sagt Hoeneß, man hätte aus Vereinssicht wenig Geduld gezeigt. Realisiert der Mann, dass man bei Tuchel den exakt selben Fehler macht?
Laut Pletti haben wir jetzt nur noch einen kleinen Kandidatenkreis und sind aktuell an de Zerbi und Nagelsmann dran.
Rangnick ist definitiv raus.
Kommt mir alles doch wieder sehr dilettantisch vor.. Lachend
Zitat von Mikaelo
An alle die denken, dass Tuchel eventuell weitermacht. Das ist ausgeschlossen!
1.Ist der Vertrag schon zu Saisonende aufgelöst und 2.würden beide Seiten ihr Gesicht verlieren.
Das wird so nicht passieren, da müssten ja plötzlich alle öffentlich eine Rolle rückwärts machen. Dafür sind die Personen zu eitel. Ob der neue Trainer besser funktioniert als Tuchel und Nagelsmann wird man in der nächsten Saison dann sehen.

Das ist auch etwas, was ich nur begrenzt verstehe: Die Bayern haben unbestritten einen Weltklasse-Trainer und dazu ein Kaderproblem. Es wäre bayern-like, wenn Tuchel und Eberl zusammen die Mannschaft umbauen und zeigen würden, dass der Verein über allen steht. Dazu würde es den Verein als Ziel von herausragenden Trainern wieder besser dastehen lassen.
Die Wahrscheinlichkeit, das man dort nächste Saison einen besseren Trainer sieht als diese ist wohl eher gering.

•     •     •

"I'm just a soul whose intentions are good, please don't let me be misunderstood"
Unsere Mannschaft darf unter gar keinen Umständen diese geile zweite Liga verlassen, egal in welche Richtung!!!
Zitat von Riga2011
Zitat von Holginho

Zitat von rey 619


War nach Ulis Interview keine Überraschung mehr. Trotzdem sehr bittere Absage. Ich hoffe jetzt einfach mal auf Zizou, der vielleicht einen Spieler wie Valverde fordert oder Bernardo Silva. Das würde unsere Qualität schon sehr erhöhen. Außerdem hätte es was, wenn eine Lichtgestalt wie Zidane hier in München aufschlagen würde.


Und die Kommunikation soll genau wie funktionieren? Zidane spricht nicht einmal englisch?


Wurde doch schon gestern berichtet: Ribery stark

Das wäre für mich wirklich der worst case, ja Zidane würde eine gewisse PR und eine Aura mitbringen, womit zumindest die Macht der Spieler reduziert wird, aber letztlich geht es bei diesem Trainerwechsel darum, dass man eine neue Mannschaft für die nächsten Jahre nach der ganzen Flickschusterei aufbaut. Und das traue ich Zidane nun wirklich überhaupt nicht zu, der hat diese individuelle Jahrhundertmannschaft in Madrid von Ancelotti geerbt und verwaltet, nicht mehr, nicht weniger. Das ist aber nicht das, was wir hier brauchen, wir bräuchten wie 2008 einen van Gaal, der eine neue Ära einläutet. Das ist doch nicht Zidane. Den sehe ich am ehesten als Nachfolger von Deschamps bei der französischen Nationalelf, da hat er wieder eine individuell herausragende Mannschaft, wo er bisschen Mikromanagement betreiben kann und das wars. Dann gewinnt er vielleicht 2026 die WM und kann sich dann noch den WM-Pokal neben die ganzen CL-Trophäen aus Madrid stellen. Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass das sein persönlicher Plan ist, wieso sollte der auch sonst drei Jahre raus sein und nirgends einen Job annehmen, Juve hat ja mehrfach bei ihm angefragt in der Zeit. Der wartet ganz genüsslich drauf, bis sie Deschamps endlich entlassen, so zumindest mein Eindruck (und Hoffnung).


Zidane wäre wie Du schreibst Murks in der derzeitigen Situation. Der ist keine Bayern Legende, so dass man dessen Zeit bei Real so einfach nach München kopieren könnte. Deswegen schielt der zu Juve, weil der eine ähnliche Aura als Legende dort besitzt wie Real. Eben einer mit Stallgeruch.

Auch für mich ist Zidane keiner für das kleine Fussball 1:1. Der wirkt durch seine Ansprache, aber nicht über Erklärungen Basis auf dem Trainingsplatz.

Mein Favorit ist aktuell de Zerbi. Der scheint genau diese Fähigkeiten eines Fussballpädagogen zu haben, die es bei Bayern aktuell braucht.
Xavi, Raul oder Demichelis.

de Zerbi fehlt die Ausstrahlung, Aura nennt es wie ihr wollt, hat keine Erfahrung bei einem Top Klub weder als Spieler noch Trainer und soll auch kein einfacher Typ sein.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.