deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
Zidane wäre für mich die schönste Lösung die noch möglich ist und das Sprachproblem kann man vielleicht mit einem geschickten Co-Trainer mindern.
Er spricht französisch, spanisch und italienisch und laut eigener Aussage, von 2022, versteht er Englisch spricht es aber nicht fließend.
Zitat von Peptastisch
Zitat von FranckRobben

Zitat von Peptastisch

Da uns der Laden jetzt vermutlich eh bald um die Ohren fliegt, wäre ich für Mourinho.
Das wäre wenigstens amüsant und der Mann wird auch interessante Spieler anziehen.
Mourinho vs BILD will ich auch noch einmal in diesem Leben erleben.
Pls, make it happen


Schau dir mal Mourinhos Punkteausbeute die letzten 10 Jahre an. Dessen Fußball hatte seine Zeit, aber das wäre ein noch größeres Desaster als Ancelotti. Mou passt so garnicht her.


Dachte, die Ironie in meinem Post war erkennbar.


Sorry my bad grins Ein Glück

•     •     •

--------------Neuer------------
-Lahm-Boateng-Dante-Alaba-
--Schweinsteiger-Martinez--
-Robben---Kroos-----Ribery-
----------Gomez-------------

*Starke
*Badstuber
*Rafinha
*Shaqiri
*Gustavo
*Müller
*Mandzukic
*Pizza
Zitat von Lotze62
Zitat von Feuerkicker

Zitat von DemolitionMan

Auf Nagelsmann bezogen, sagt Hoeneß, man hätte aus Vereinssicht wenig Geduld gezeigt. Realisiert der Mann, dass man bei Tuchel den exakt selben Fehler macht?

Bei Tuchel hatten wir doch sehr viel Geduld?
Der Mann war knapp ein Jahr lang bei uns Trainer, ohne dass es irgendwelche Fortschritte gab, im Gegenteil, es gab nur Unruhe. Seine Entlassung war mehr als überfällig, eigentlich hätte man die Saison gar nicht mit ihm beginnen dürfen, insofern hatte man wahrscheinlich sogar zu viel Geduld.


Man dünnt kurz vor Transferschluß den Kader aus, dann wird es wegen Verletzungen eng mit dem Kader
und sagt zum Trainer er solle kreativ sein. Das ist er dann auch noch. Leider fehlt das bei deiner Generalkritik an Tuchel.

Es hat halt wenig damit zu tun.
Denn es hätten auch mit Ausfällen Fortschritte in der Teamleistung zu erkennen sein müssen, aber das war ja nicht der Fall.

•     •     •

Zitat von Riga2011
Zitat von Stoffler

Zitat von Riga2011

Zitat von Holginho

Zitat von rey 619




War nach Ulis Interview keine Überraschung mehr. Trotzdem sehr bittere Absage. Ich hoffe jetzt einfach mal auf Zizou, der vielleicht einen Spieler wie Valverde fordert oder Bernardo Silva. Das würde unsere Qualität schon sehr erhöhen. Außerdem hätte es was, wenn eine Lichtgestalt wie Zidane hier in München aufschlagen würde.


Und die Kommunikation soll genau wie funktionieren? Zidane spricht nicht einmal englisch?


Wurde doch schon gestern berichtet: Ribery stark

Das wäre für mich wirklich der worst case, ja Zidane würde eine gewisse PR und eine Aura mitbringen, womit zumindest die Macht der Spieler reduziert wird, aber letztlich geht es bei diesem Trainerwechsel darum, dass man eine neue Mannschaft für die nächsten Jahre nach der ganzen Flickschusterei aufbaut. Und das traue ich Zidane nun wirklich überhaupt nicht zu, der hat diese individuelle Jahrhundertmannschaft in Madrid von Ancelotti geerbt und verwaltet, nicht mehr, nicht weniger. Das ist aber nicht das, was wir hier brauchen, wir bräuchten wie 2008 einen van Gaal, der eine neue Ära einläutet. Das ist doch nicht Zidane. Den sehe ich am ehesten als Nachfolger von Deschamps bei der französischen Nationalelf, da hat er wieder eine individuell herausragende Mannschaft, wo er bisschen Mikromanagement betreiben kann und das wars. Dann gewinnt er vielleicht 2026 die WM und kann sich dann noch den WM-Pokal neben die ganzen CL-Trophäen aus Madrid stellen. Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass das sein persönlicher Plan ist, wieso sollte der auch sonst drei Jahre raus sein und nirgends einen Job annehmen, Juve hat ja mehrfach bei ihm angefragt in der Zeit. Der wartet ganz genüsslich drauf, bis sie Deschamps endlich entlassen, so zumindest mein Eindruck (und Hoffnung).


Wobei Real ja damals Lopetegui als Nachfolger von Zidane geholt hat. Damit war Real nicht besonders erfolgreich und Lopetegui wurde auf Platz 9 (!) liegend entlassen. Ein Selbstläufer ist es wohl doch nicht Real zu trainieren.zwinker Erst danach kam ja Zidane nochmal zurück und hatte auch durchaus wieder Erfolg. Ich würde ihn jetzt auch nicht holen und rechne auch nicht damit. Aber ihn nur auf Gehts raus und spielts Fußball zu reduzieren, überspitzt gesagt, das reicht auch für Real nicht.


Wobei Zidane in 5 Jahren Madrid auch nur zwei nationale Titel geholt hat, die Copa beispielsweise nie. Und das trotz eines nicht gerade unschlagbaren Barca oder Atleti als Konkurrenten. Also natürlich ist er jetzt kein besseres Maskottchen, den Eindruck will ich nicht erwecken, aber er ist sicher nicht die Art Trainer, die wir zum jetzigen Zeitpunkt brauchen. Julen wiederum war Madrids Versuch einen Konzepttrainer zu beschäftigen, ging bekanntlich in die Hose, wobei die halt auch der einzige Verein auf der Welt sind, der es sich leisten kann, nur auf Pragmatiker wie Ancelotti oder Zidane zu setzen, da sie quasi jeden Spieler bekommen können, den sie wollen und dementsprechend in der Regel immer die beste Mannschaft stellen werden. Den Luxus haben wir nicht, und auch sonst kaum jemand, City ist eine Anomalie, die sich nach Pep erledigt haben wird.


Und deswegen denke ich auch, dass Alonso nur bedingt zu Real und deren Philosophie passen wird. Da wird er sich noch mehr einschränken müssen aber wird halt eine Top Qualität im Kader haben.

Aber dieser Verführung von Real kann man nicht wiederstehen. Und ich denke auch, dass es bei Bayern dieses komplette einlassen vom Verein auf Alonso nicht gegeben hat. Also man war vielleicht nicht bereit für einen sehr starken Umbruch.

Nun hat sich der Fussball seit dem letzten grossen und überzeugenden Triumph gewandelt und Bayern hat es verpaßt mit dem Zeitgeist Schritt zu halten. Ein Rangnick wäre der komplett falscher Ansatz.

Ein Nagelsmann scheint sich etwas flexibler anzustellen und die letzten überzeugenden Auftritte bei der NM lässt erahnen, dass er vielleicht mit den richtigen Kader ein Schritt in die richtige Richtung machen kann. Man hat ja damals Heynckes nach 2 Jahren Leverkusen zurückgeholt, man hat Trap nach einem Jahr zurückgeholt. Nagelsmann ist frei im Sommer und kostet keine Ablöse. Mit einer vorgegeben Richtung könnte sich in den nächsten 1 - 2 Jahren etwas aufbauen. Man kopiert bei Bayern gerne etwas die erfolgreichen Systeme. City und Leverkusen zeigen was mit System und die richtigen Profile für das System alles gehen kann. Einen Weg, den die Bayern vor 4 - 5 Jahren verlassen haben und vielleicht auch etwas dank Tuchel wieder finden könnten.

UH, KHR, Hainer - alle haben sich auch von der JN Entlassung distanziert. Die Führung hat schon vorher ihm den Weg geebnet. Eberl und Freund werden nun entscheiden müssen und werden denke ich auch für einen Light Umbruch eine zu Ihrer Philosophie passende Option finden wollen. Rangnick wäre hier mMn nur eine Option, falls man wirklich meint, Klopp hier als Trainer mal haben zu müssen. Ansonsten soll man andere Wege gehen. Nagelsmann und auch de Zerbi sind ganz ok. JN hat auch meist gegenüber neuen Spielern insbesondere für sie Offensive eine besondere Attraktivität weil er gerne offensiv spielen lässt.
Zitat von Feuerkicker
Zitat von Lotze62

Zitat von Feuerkicker

Zitat von DemolitionMan

Auf Nagelsmann bezogen, sagt Hoeneß, man hätte aus Vereinssicht wenig Geduld gezeigt. Realisiert der Mann, dass man bei Tuchel den exakt selben Fehler macht?

Bei Tuchel hatten wir doch sehr viel Geduld?
Der Mann war knapp ein Jahr lang bei uns Trainer, ohne dass es irgendwelche Fortschritte gab, im Gegenteil, es gab nur Unruhe. Seine Entlassung war mehr als überfällig, eigentlich hätte man die Saison gar nicht mit ihm beginnen dürfen, insofern hatte man wahrscheinlich sogar zu viel Geduld.


Man dünnt kurz vor Transferschluß den Kader aus, dann wird es wegen Verletzungen eng mit dem Kader
und sagt zum Trainer er solle kreativ sein. Das ist er dann auch noch. Leider fehlt das bei deiner Generalkritik an Tuchel.

Es hat halt wenig damit zu tun.
Denn es hätten auch mit Ausfällen Fortschritte in der Teamleistung zu erkennen sein müssen, aber das war ja nicht der Fall.


Ist TT deiner Meinung nach auch daran schuld, dass Leverkusen vermutlich eine invincible Saison macht?
Wenn man das Gesamtbild betrachtet, kann es ja nur auf Nagelsmann hinauslaufen.
Aktuell ist seine Reputation wieder hergestellt. Zwei Spiele in der Nationalmannschaft, aber vor allem seine Entscheidungen sich auf Leistung zu beziehen haben dafür ausgereicht.
Er kennt das Umfeld hervorragend, Bayern ist sein Lieblingsclub seit Kindheit.
Er hat mit Sicherheit aus seinen Fehlern gelernt, er ist hoch intelligent.
Es ist eine neue sportliche Führung da, selbst der Patron sieht seine Entlassung als Fehler.
Jetzt kann er schalten und walten wie er möchte. Das war bei seinem ersten Versuch nicht in der Form möglich.

•     •     •

Zitat Karl-Heinz Rummenigge, 27.11.2010
"Lattek, Magath oder Hitzfeld. Alle fantastisch! Aber die Qualität, einer Mannschaft eine durchgängige Spielphilosophie beizubringen, die hat nur van Gaal!"
An Nagelsmann würde mich freuen, dass man ca ein Jahr lang Feuerkicker und Co so richtig zurück nerven kann.
Unfassbar ernüchternd...war zwar zu erwarten, aber man hat sich dennoch Hoffnungen gemacht.
Wenn wir nicht komplett als Verein zusammenbrechen wollen, dann müssen wir mit Tuchel weitermachen...ansonsten sehe ich schwarz für die nächsten Jahre.

Immer noch unheimlich ärgerlich, dass man sich überhaupt nicht mit der Personalie Zidane beschäftigt in Kombination mit Sagnol.

•     •     •

„Götze war ein respektvoller Mörder.“
– El Mundo [23.11.2013] ”
Zitat von Peptastisch
Zitat von Feuerkicker

Zitat von Lotze62

Zitat von Feuerkicker

Zitat von DemolitionMan

Auf Nagelsmann bezogen, sagt Hoeneß, man hätte aus Vereinssicht wenig Geduld gezeigt. Realisiert der Mann, dass man bei Tuchel den exakt selben Fehler macht?

Bei Tuchel hatten wir doch sehr viel Geduld?
Der Mann war knapp ein Jahr lang bei uns Trainer, ohne dass es irgendwelche Fortschritte gab, im Gegenteil, es gab nur Unruhe. Seine Entlassung war mehr als überfällig, eigentlich hätte man die Saison gar nicht mit ihm beginnen dürfen, insofern hatte man wahrscheinlich sogar zu viel Geduld.


Man dünnt kurz vor Transferschluß den Kader aus, dann wird es wegen Verletzungen eng mit dem Kader
und sagt zum Trainer er solle kreativ sein. Das ist er dann auch noch. Leider fehlt das bei deiner Generalkritik an Tuchel.

Es hat halt wenig damit zu tun.
Denn es hätten auch mit Ausfällen Fortschritte in der Teamleistung zu erkennen sein müssen, aber das war ja nicht der Fall.


Ist TT deiner Meinung nach auch daran schuld, dass Leverkusen vermutlich eine invincible Saison macht?


Selbstverständlich. In zwei Spielen sollte man schon mal gewinnen können. 1 aus 6 hat die Meisterschaftsfrage besiegelt.
Eher holen wir tatsächlich Nagelsmann zurück, als dass Tuchel bleibt. Sowas könnten wir dann auch noch mit dem Argument, Eberl und Freund entsprechend handhaben.

Ich halte es zwar nicht für sehr wahrscheinlich momentan.
Aber bevor wir einen wie Mourinho ernsthaft in Betracht ziehen würden, würde ich klar Nagelsmann bevorzugen.
Zudem hat er innerhalb keine verbrannte Erde hinterlassen, kommt weiterhin scheinbar bei fast allen unserer deutschen Stars gut an und auch mit den interessanten (noch?) nicht bei uns unter Vertrag stehenden.
Auch mit den 2 Partien jetzt, inkl. Nominierung und Ausrichtung, hat er Pluspunkte gesammelt.
Trotzdem sehe ich es eher so Reihenfolge, De Zerbi, gleichauf Emery, dann evt. Nagelsmann und ten Hag.
Alles andere würde mich jetzt doch sehr wundern.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.