WELCOME TO MOTOR CITY - DAS TM.DE-MOCK DRAFT GAME 2024 KOMMT NACH DETROIT

31.01.2024 - 16:49 Uhr
Super bitter für die Cowboys, dass hier vor ihrem Pick ein Run auf Offensive Linemen einsetzt.

•     •     •

„Be curious, not judgemental.“ • Ted Lasso
Washington Huskies

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Bojinov93 am 30.03.2024 um 22:35 Uhr bearbeitet
Erstmal ein kurzer Rückblick auf eine recht turbulente Off-Season in Dallas – nach einer sehr guten Regular Season wurde man im ersten PO-Spiel von den Packers teilweise vorgeführt. Trotzdem hat man (bzw. Jerry) sich dazu entschieden, mit allen wichtigen Coaches in ein weiteres Jahr zu gehen. Auch wenn Quinn sich dann aus freien Stücken und verständlicherweise dazu entschieden hat, HC in Washington zu werden.

Nachdem ich am Anfang auch recht erstaunt über die ausbleibenden Konsequenzen nach einer weiteren enttäuschenden Saison war, kristallisiert sich inzwischen wohl doch raus, dass man bei den Cowboys ein Übergangsjahr einplant – und Dak mit nem Caphit von 60mio in sein letztes Vertragsjahr schickt. Ich würde Dak auch nicht zum bestbezahlten Spieler der Liga machen, aber durch seine No-Tag-Klausel ist es absolut realistisch, dass das kommende Jahr das letzte von Dak in Dallas ist. Er hat die Cowboys bei der letzten Vertragsverlängerung ordentlich bluten lassen und hat jetzt die maximale Leverage, im nächstes Jahr den Markt zu testen.

Aufgrund des extremen Cap-Hits müssen die Cowboys nächstes Jahr nun erstmal kleinere Brötchen backen. Das zeigt sich am Abgang zahlreicher Starter:

- LT Tyron Smith
- C Tyler Biadasz
- RB Tony Pollard
- DT Jonathan Hankins
- LB Leigthon Vander Esch
- CB Stephon Gilmore
- S Jayron Kearse

Dazu gekommen ist genau einer(!):

- LB Eric Kendricks

Dementsprechend bietet das Roster ne Menge Löcher und hat mir dementsprechend auch eine große Flexibilität bei möglichen Targets in Runde 1 geboten. Nach Abwägung von Need und Value:

With the 24th Pick in the 2024 NFL Draft the Dallas Cowboys select

Jer'Zhan Newton, DT, Illionois

Mein erster Fokus lag allerdings ehrlicherweise auf möglichen OT. Die aktuelle Klasse dürfte diesbezüglich die Beste sein, die ich in meiner Zeit als NFL-Fan erlebt habe. Dementsprechend gab es hier auch einen ordentlich Run in der ersten Runde, der teilweise auch so zu erwarten war. Dennoch hatte ich auf mindestens einen Spieler, den ich einen 1st-Round-Grade gegeben habe, gehofft. Die Hoffnung hatte sich mit Amarius Mims, den ich sehr mag, erledigt. Mal sehen, ob sich das im echten Draft bestätigt. Zur Einordnung – bisher wurden bei 23 Picks lediglich 6 mal defensive Spieler gepickt. Das wäre historisch und das gab es so noch nie. Bei der Qualität auf QB/WR/OT aber auch nicht auszuschließen.

Somit verblieben für mich dann zwei Optionen. Ich hab mich letztlich für den besseren Spieler entschieden. Für mich sogar BPA auf dem Board und trotzdem ein klarer Need. Die Cowboys sind in den POs mal wieder von Aaron Jones überrannt worden. Die Mitte der Line ist seit Jahren eine Baustelle und weiterhin sehr dünn besetzt.

Newton ist ein Spieler, der sowohl gegen der Run, als auch als Pass-Rusher enorme Qualitäten mitbringt. In den letzten beiden Jahren alleine 13 Sacks als DT! Big Ten Defensive Player oft he Year 2023. Alleine im letzten Jahr 4 geblockte FGs. Newton ist unheimlich produktiv. Ich kann mich nicht dran erinnern, mal einen DT mit so einem guten first Step gesehen zu haben. Er ist, im 1gg1, häufig bereits nach extrem kurzer Zeit im Backfield. Für seine 300+ Pounds auch allgemein durchaus athletisch, sehr gute Technik, grundsätzlich überall in der DL einzusetzen. Ich sehe aber einen wirklich guten fit für ihn in Dallas mit Parsons und Lawrence auf außen wird er innen gute Matchups bekommen und dürfte auch unmittelbar eine Verstärkung in der Mitte der Line darstellen. Und zwar sowohl gegen den Lauf, als auch gegen den Pass.

Bei seinen Schwächen kann man aufführen, dass er nicht wahnsinnig groß für einen DT ist und sehr kurze Arme hat. Ich sehe das aber nicht so kritisch, da man es auf dem Tape eben nicht sieht. Ansonsten wird er sich gegen double-Teams verbessern müssen. Wie viele von diesen er mit Parsons und Lawrence im Team sehen wird, muss man dann mal sehen.

Wenn Newton und Murphy beide noch verfügbar gewesen wäre, hätte ich durchaus eine schwere Wahl gehabt. So fällt mir letztlich ein Spieler in den Schoss, den ich eher in den Top20 gesehen hätte und bin da dann insgesamt auch zufrieden damit. Es hätte einen iOL gegeben (ich persönlich vermute, @nb4fcb wird gerade recht glücklich sein Zunge raus), den ich an dieser Stelle noch als guten fit gesehen hätte, da ist mir aber der Value im Vergleich zu Newton nicht ausreichend. Daher habe ich mich entschieden, mich nicht vom vermutlich größeren Need zu einem Pick treiben zu lassen, sondern v.a. auf den Wert des Spielers zu schauen. Gerade in einem Übergangsjahr halte ich das auch für die beste Alternative.

1.Chicago Bears – Caleb Williams, QB, USC
2. Washington Commanders - Drake Maye, QB, North Carolina
3. Minnesota Vikings via Trade – JJ McCarthy, QB, Michigan
4. Arizona Cardinals - Marvin Harrison Jr., WR, Ohio State
5. Las Vegas Raiders via Trade - Jayden Daniels, QB, LSU
6. New York Giants - Malik Nabers, WR, LSU
7. Tennessee Titans – Joe Alt, OT, Notre Dame
8. Atlanta Falcons - Dallas Turner, Edge, Alabama
9. Chicago Bears – Rome Odunze, WR, Washington
10. New York Jets - Troy Fautanu, OT, Washington
11. New England Patriots via Trade - Olumuyiwa Fashanu, OT, Penn State
12. Denver Broncos - Brock Bowers, TE, Georgia
13. Los Angeles Chargers via Trade - Terrion Arnold, CB, Alabama
14. New Orleans Saints – Brian Thomas Jr., WR, LSU
15. Indianapolis Colts - Quinyon Mitchell, CB, Toledo
16. Seattle Seahawks - Jackson Powers-Johnson, IOL, Oregon
17. Jacksonville Jaguars - JC Latham, OT, Alabama
18. Cincinnati Bengals - Taliese Fuaga, OT, Oregon State
19. Arizona Cardinals via Trade - Jared Verse, Edge, Florida State
20. Pittsburgh Steelers - Amarius Mims, OT, Georgia
21. Miami Dolphins - Byron Murphy II, DL, Texas
22. Philadelphia Eagles - Cooper DeJean, CB, Iowa
23. Washington Commanders - Tyler Guyton, OT, Oklahoma
24. Dallas Cowboys - Jer'Zhan Newton, DT, Illionois

The Green Bay Packers - @nb4fcb are now on the clock

•     •     •

41.21.1.

"Evolutionstheorie: wir stammen vom Affen ab.
Falsch Charles, der Mensch stammt von Waffen ab"
Zitat von wacken
Erstmal ein kurzer Rückblick auf eine recht turbulente Off-Season in Dallas – nach einer sehr guten Regular Season wurde man im ersten PO-Spiel von den Packers teilweise vorgeführt. Trotzdem hat man (bzw. Jerry) sich dazu entschieden, mit allen wichtigen Coaches in ein weiteres Jahr zu gehen. Auch wenn Quinn sich dann aus freien Stücken und verständlicherweise dazu entschieden hat, HC in Washington zu werden.

Nachdem ich am Anfang auch recht erstaunt über die ausbleibenden Konsequenzen nach einer weiteren enttäuschenden Saison war, kristallisiert sich inzwischen wohl doch raus, dass man bei den Cowboys ein Übergangsjahr einplant – und Dak mit nem Caphit von 60mio in sein letztes Vertragsjahr schickt. Ich würde Dak auch nicht zum bestbezahlten Spieler der Liga machen, aber durch seine No-Tag-Klausel ist es absolut realistisch, dass das kommende Jahr das letzte von Dak in Dallas ist. Er hat die Cowboys bei der letzten Vertragsverlängerung ordentlich bluten lassen und hat jetzt die maximale Leverage, im nächstes Jahr den Markt zu testen.

Aufgrund des extremen Cap-Hits müssen die Cowboys nächstes Jahr nun erstmal kleinere Brötchen backen. Das zeigt sich am Abgang zahlreicher Starter:

- LT Tyron Smith
- C Tyler Biadasz
- RB Tony Pollard
- DT Jonathan Hankins
- LB Leigthon Vander Esch
- CB Stephon Gilmore
- S Jayron Kearse

Dazu gekommen ist genau einer(!):

- LB Eric Kendricks

Dementsprechend bietet das Roster ne Menge Löcher und hat mir dementsprechend auch eine große Flexibilität bei möglichen Targets in Runde 1 geboten. Nach Abwägung von Need und Value:

With the 24th Pick in the 2024 NFL Draft the Dallas Cowboys select

Jer'Zhan Newton, DT, Illionois

Mein erster Fokus lag allerdings ehrlicherweise auf möglichen OT. Die aktuelle Klasse dürfte diesbezüglich die Beste sein, die ich in meiner Zeit als NFL-Fan erlebt habe. Dementsprechend gab es hier auch einen ordentlich Run in der ersten Runde, der teilweise auch so zu erwarten war. Dennoch hatte ich auf mindestens einen Spieler, den ich einen 1st-Round-Grade gegeben habe, gehofft. Die Hoffnung hatte sich mit Amarius Mims, den ich sehr mag, erledigt. Mal sehen, ob sich das im echten Draft bestätigt. Zur Einordnung – bisher wurden bei 23 Picks lediglich 6 mal defensive Spieler gepickt. Das wäre historisch und das gab es so noch nie. Bei der Qualität auf QB/WR/OT aber auch nicht auszuschließen.

Somit verblieben für mich dann zwei Optionen. Ich hab mich letztlich für den besseren Spieler entschieden. Für mich sogar BPA auf dem Board und trotzdem ein klarer Need. Die Cowboys sind in den POs mal wieder von Aaron Jones überrannt worden. Die Mitte der Line ist seit Jahren eine Baustelle und weiterhin sehr dünn besetzt.

Newton ist ein Spieler, der sowohl gegen der Run, als auch als Pass-Rusher enorme Qualitäten mitbringt. In den letzten beiden Jahren alleine 13 Sacks als DT! Big Ten Defensive Player oft he Year 2023. Alleine im letzten Jahr 4 geblockte FGs. Newton ist unheimlich produktiv. Ich kann mich nicht dran erinnern, mal einen DT mit so einem guten first Step gesehen zu haben. Er ist, im 1gg1, häufig bereits nach extrem kurzer Zeit im Backfield. Für seine 300+ Pounds auch allgemein durchaus athletisch, sehr gute Technik, grundsätzlich überall in der DL einzusetzen. Ich sehe aber einen wirklich guten fit für ihn in Dallas mit Parsons und Lawrence auf außen wird er innen gute Matchups bekommen und dürfte auch unmittelbar eine Verstärkung in der Mitte der Line darstellen. Und zwar sowohl gegen den Lauf, als auch gegen den Pass.

Bei seinen Schwächen kann man aufführen, dass er nicht wahnsinnig groß für einen DT ist und sehr kurze Arme hat. Ich sehe das aber nicht so kritisch, da man es auf dem Tape eben nicht sieht. Ansonsten wird er sich gegen double-Teams verbessern müssen. Wie viele von diesen er mit Parsons und Lawrence im Team sehen wird, muss man dann mal sehen.

Wenn Newton und Murphy beide noch verfügbar gewesen wäre, hätte ich durchaus eine schwere Wahl gehabt. So fällt mir letztlich ein Spieler in den Schoss, den ich eher in den Top20 gesehen hätte und bin da dann insgesamt auch zufrieden damit. Es hätte einen iOL gegeben (ich persönlich vermute, @nb4fcb wird gerade recht glücklich sein Zunge raus), den ich an dieser Stelle noch als guten fit gesehen hätte, da ist mir aber der Value im Vergleich zu Newton nicht ausreichend. Daher habe ich mich entschieden, mich nicht vom vermutlich größeren Need zu einem Pick treiben zu lassen, sondern v.a. auf den Wert des Spielers zu schauen. Gerade in einem Übergangsjahr halte ich das auch für die beste Alternative.

1.Chicago Bears – Caleb Williams, QB, USC
2. Washington Commanders - Drake Maye, QB, North Carolina
3. Minnesota Vikings via Trade – JJ McCarthy, QB, Michigan
4. Arizona Cardinals - Marvin Harrison Jr., WR, Ohio State
5. Las Vegas Raiders via Trade - Jayden Daniels, QB, LSU
6. New York Giants - Malik Nabers, WR, LSU
7. Tennessee Titans – Joe Alt, OT, Notre Dame
8. Atlanta Falcons - Dallas Turner, Edge, Alabama
9. Chicago Bears – Rome Odunze, WR, Washington
10. New York Jets - Troy Fautanu, OT, Washington
11. New England Patriots via Trade - Olumuyiwa Fashanu, OT, Penn State
12. Denver Broncos - Brock Bowers, TE, Georgia
13. Los Angeles Chargers via Trade - Terrion Arnold, CB, Alabama
14. New Orleans Saints – Brian Thomas Jr., WR, LSU
15. Indianapolis Colts - Quinyon Mitchell, CB, Toledo
16. Seattle Seahawks - Jackson Powers-Johnson, IOL, Oregon
17. Jacksonville Jaguars - JC Latham, OT, Alabama
18. Cincinnati Bengals - Taliese Fuaga, OT, Oregon State
19. Arizona Cardinals via Trade - Jared Verse, Edge, Florida State
20. Pittsburgh Steelers - Amarius Mims, OT, Georgia
21. Miami Dolphins - Byron Murphy II, DL, Texas
22. Philadelphia Eagles - Cooper DeJean, CB, Iowa
23. Washington Commanders - Tyler Guyton, OT, Oklahoma
24. Dallas Cowboys - Jer'Zhan Newton, DT, Illionois

The Green Bay Packers - @nb4fcb are now on the clock



aahhhhh

Ich hatte mir tatsächlich schon ein Szenario ausgemalt, an dem Newton bis auf 28 fällt. Wäre huge gewesen.
Zum Glück hat mich mein Hund geweckt. Gebt mir noch nen Kaffee dann kommt der Pick. grins

•     •     •


❤️ Allgäu ❤️

⚽ FC Bayern München + FC Augsburg ⚽
⭐️ Green Bay Packers ⭐️
With the 25th Pick in the 2024 NFL Draft, the Green Bay Packers select:

Nate Wiggins, CB, Clemson University

Eingangs kurz zur Erinnerung: Das jüngste Team der NFL schmeißt nach einer Saison voller Ups and Downs den Second Seed verdient aus den Playoffs und bringt den First Seed aber mal so richtig ins Schwanken (zumindest weite Strecken der Partie). Es war eine Saison mit allem was man sich vorstellen kann – von unterirdischen Fehlern bis grandiosen Plays! Gegen Ende hatte man das Gefühl, dass da was zusammenwächst – somit bin ich natürlich absolut fein mit der letzten Saison.

Die FA war meiner Meinung nach gut bis sehr gut. Bakhtiari, Jones (Aaron), Campbell, Runyan, Nijman, Savage, Deguara, Owens, Ford, Taylor und Whelan weg. Resigns mit Nixon, Dillon, Ballentine, Wilson, Rochell, Davis, Jones (Celeb) und Welch. Neue Spieler sind Jakobs, McKinney und Joseph. Es wurde also Space geschaffen, mit verdienten oder perspektivischen Spielern verlängert und mit den drei Neuen auch Erfahrung auf wichtigen Positionen dazu geholt (Joseph als Kicker kann ich nicht beurteilen). Aaron Jones weine ich immer noch etwas nach, aber so ist das Business und seine Entscheidung zu den Vikings zu wechseln dämpft den Trennungsschmerz…

Soweit so gut. Der Wechsel des DC von Barry auf Hafley kommt beim Targeting von neuen Spielern jedoch erschwerend hinzu. Natürlich sollte man, wenn man einen sehr jungen Franchise-QB hat, diesen auch unterstützen, um ihm so viel Pocket-Time wie möglich zu geben. Jedoch hat die Defense meiner Meinung nach erst einmal Priorität, da hier vergangene Saison etliche Schwachstellen deutlich geworden sind und die Umstellung neues Personal benötigt. Viele Experten sehen das anders, jedoch ist die Class an IOL´s und RB´s dieses Jahr nicht so brutal schlecht, dass man sofort ab Round 1 in Panik verfallen muss. Die Needs der anderen Teams und unsere Pick-Spots spielen hier auch mit rein.

Warum also Nate Wiggins als First-Round-Pick?

Zunächst eine Bestandsaufnahme: Jaire Alexander und Eric Stokes schlagen sich regelmäßig mit Verletzungsproblemen herum, bei Carrington Valentine ist noch unklar wohin die Reise geht und Keisean Nixon ist jetzt auch nicht der Über-Nickel schlechthin. In einer 4-3 Defense besteht also dringend Bedarf an Qualität und Tiefe.

No. 1 Target Quinton Michell ist bereits weg – das war aber klar und ein Uptrade für ihn erschien mir übertrieben. DeJean leider auch, den ich auf Grund seiner Vielseitigkeit gerne gepickt hätte. Wiggins in Green Bay ist jedoch ebenfalls ein Traum! Er lief beim Combine die 40 Yards in 4.28 und ist damit einer der schnellsten Spieler im diesjährigen NFL-Draft. Klar, es kommt natürlich auf die Ingame-Preformance an und nicht auf irgendwelche Zeiten die unter kontrollierten Bedingungen erzielt werden, jedoch ist das zumindest mal ein kleiner Anhaltspunkt.

Ich sehe den schlaksigen und großen Wiggins als einen Outside-Corner mit unfassbarer Recovery-Geschwindigkeit und als einen der talentiertesten in dieser Draft-Klasse. Seine Athletik macht ihn extrem agil und unberechenbar, vor allem wenn es um die 1 vs. 1 Coverage geht, hier kann er seine Stärken voll ausspielen. Er ist in der Lage, mit seinem Speed die meisten NFL-Receiver zu „erlaufen“, was aber nur selten notwendig ist, da er zudem über einen hohen Football-IQ verfügt und sich dadurch nur Sekundenbruchteile nach dem gegnerischen Snap extrem gut positionieren kann.

Dieses Körperprofil bringt natürlich auch Nachteile mit sich, und zwar das Man vs. Man Blocking. Es sollte klar sein dass er mit 185 lbs kein Monster ist und es ist mir bei einigen Clemson-Highlight-Videos aufgefallen, dass er in manchen Situationen lieber Absitzt als die letzten Meter durch einen Tackle rauszuholen. Hieran muss man arbeiten, weil er das in der NFL einfach bringen muss.

Das bedeutet jetzt aber nicht, dass er eine Mimose ist. 28 Tackle, 22 davon Solo, ein Sack, zwei Forced Fumbles und 2 INT´s in 9 Spielen können sich sehen lassen. Er ist ein extrem junger Spieler, der durch sein Talent, Spielverständnis und die körperlichen Voraussetzungen viel Potential hat. Er hätte bei den Packers ideale Voraussetzungen, den nächsten Schritt zu machen.

Sicher hat man in Green Bay wie eingangs bereits erwähnt, wegen der 4-3 Personal Umstellung unter Hafley sowie den Bakhtiari-, Runyan- und Nijman-Abgängen auch auf anderen Positionen großen Need, jedoch kann ich nicht anders als hier zu Picken. Sein Talent überwiegt einfach. Ich glaube auch, dass er sich sehr gut und schnell in die junge Truppe einbinden wird. Er selber macht einen stabilen und vernünftigen Eindruck für einen 20 Jährigen.

Wiggins kann ein Day-One-Starter in Hafleys Defense sein. Je nach dem wie unser DC die genannten Punkte sieht und was im Draft noch passiert. Er ist also ein wichtiger Schritt in Richtung 4-3 Personal.

Für die anderen Baustellen verbleiben noch 10 Picks, vier davon bis Round 3. Also kein Stress – wenn jemand gute Leute auch in späten Runden findet, dann die Packers!



1.Chicago Bears – Caleb Williams, QB, USC
2. Washington Commanders - Drake Maye, QB, North Carolina
3. Minnesota Vikings via Trade – JJ McCarthy, QB, Michigan
4. Arizona Cardinals - Marvin Harrison Jr., WR, Ohio State
5. Las Vegas Raiders via Trade - Jayden Daniels, QB, LSU
6. New York Giants - Malik Nabers, WR, LSU
7. Tennessee Titans – Joe Alt, OT, Notre Dame
8. Atlanta Falcons - Dallas Turner, Edge, Alabama
9. Chicago Bears – Rome Odunze, WR, Washington
10. New York Jets - Troy Fautanu, OT, Washington
11. New England Patriots via Trade - Olumuyiwa Fashanu, OT, Penn State
12. Denver Broncos - Brock Bowers, TE, Georgia
13. Los Angeles Chargers via Trade - Terrion Arnold, CB, Alabama
14. New Orleans Saints – Brian Thomas Jr., WR, LSU
15. Indianapolis Colts - Quinyon Mitchell, CB, Toledo
16. Seattle Seahawks - Jackson Powers-Johnson, IOL, Oregon
17. Jacksonville Jaguars - JC Latham, OT, Alabama
18. Cincinnati Bengals - Taliese Fuaga, OT, Oregon State
19. Arizona Cardinals via Trade - Jared Verse, Edge, Florida State
20. Pittsburgh Steelers - Amarius Mims, OT, Georgia
21. Miami Dolphins - Byron Murphy II, DL, Texas
22. Philadelphia Eagles - Cooper DeJean, CB, Iowa
23. Washington Commanders - Tyler Guyton, OT, Oklahoma
24. Dallas Cowboys - Jer'Zhan Newton, DT, Illionois
25. Green Bay Packers – Nate Wiggins, CB, Clemson

The Tampa Bay Buccaneers - @Mattao are now on the clock


Abschließend noch ein Dankeschön an @JackpotJoshii , mit dem ich bezüglich der Picks im regen Austausch bin. Er übernimmt auch noch einen späteren Pick der Packers.

•     •     •


❤️ Allgäu ❤️

⚽ FC Bayern München + FC Augsburg ⚽
⭐️ Green Bay Packers ⭐️
Zitat von nb4fcb
With the 25th Pick in the 2024 NFL Draft, the Green Bay Packers select:

Nate Wiggins, CB, Clemson University

Eingangs kurz zur Erinnerung: Das jüngste Team der NFL schmeißt nach einer Saison voller Ups and Downs den Second Seed verdient aus den Playoffs und bringt den First Seed aber mal so richtig ins Schwanken (zumindest weite Strecken der Partie). Es war eine Saison mit allem was man sich vorstellen kann – von unterirdischen Fehlern bis grandiosen Plays! Gegen Ende hatte man das Gefühl, dass da was zusammenwächst – somit bin ich natürlich absolut fein mit der letzten Saison.

Die FA war meiner Meinung nach gut bis sehr gut. Bakhtiari, Jones (Aaron), Campbell, Runyan, Nijman, Savage, Deguara, Owens, Ford, Taylor und Whelan weg. Resigns mit Nixon, Dillon, Ballentine, Wilson, Rochell, Davis, Jones (Celeb) und Welch. Neue Spieler sind Jakobs, McKinney und Joseph. Es wurde also Space geschaffen, mit verdienten oder perspektivischen Spielern verlängert und mit den drei Neuen auch Erfahrung auf wichtigen Positionen dazu geholt (Joseph als Kicker kann ich nicht beurteilen). Aaron Jones weine ich immer noch etwas nach, aber so ist das Business und seine Entscheidung zu den Vikings zu wechseln dämpft den Trennungsschmerz…

Soweit so gut. Der Wechsel des DC von Barry auf Hafley kommt beim Targeting von neuen Spielern jedoch erschwerend hinzu. Natürlich sollte man, wenn man einen sehr jungen Franchise-QB hat, diesen auch unterstützen, um ihm so viel Pocket-Time wie möglich zu geben. Jedoch hat die Defense meiner Meinung nach erst einmal Priorität, da hier vergangene Saison etliche Schwachstellen deutlich geworden sind und die Umstellung neues Personal benötigt. Viele Experten sehen das anders, jedoch ist die Class an IOL´s und RB´s dieses Jahr nicht so brutal schlecht, dass man sofort ab Round 1 in Panik verfallen muss. Die Needs der anderen Teams und unsere Pick-Spots spielen hier auch mit rein.

Warum also Nate Wiggins als First-Round-Pick?

Zunächst eine Bestandsaufnahme: Jaire Alexander und Eric Stokes schlagen sich regelmäßig mit Verletzungsproblemen herum, bei Carrington Valentine ist noch unklar wohin die Reise geht und Keisean Nixon ist jetzt auch nicht der Über-Nickel schlechthin. In einer 4-3 Defense besteht also dringend Bedarf an Qualität und Tiefe.

No. 1 Target Quinton Michell ist bereits weg – das war aber klar und ein Uptrade für ihn erschien mir übertrieben. DeJean leider auch, den ich auf Grund seiner Vielseitigkeit gerne gepickt hätte. Wiggins in Green Bay ist jedoch ebenfalls ein Traum! Er lief beim Combine die 40 Yards in 4.28 und ist damit einer der schnellsten Spieler im diesjährigen NFL-Draft. Klar, es kommt natürlich auf die Ingame-Preformance an und nicht auf irgendwelche Zeiten die unter kontrollierten Bedingungen erzielt werden, jedoch ist das zumindest mal ein kleiner Anhaltspunkt.

Ich sehe den schlaksigen und großen Wiggins als einen Outside-Corner mit unfassbarer Recovery-Geschwindigkeit und als einen der talentiertesten in dieser Draft-Klasse. Seine Athletik macht ihn extrem agil und unberechenbar, vor allem wenn es um die 1 vs. 1 Coverage geht, hier kann er seine Stärken voll ausspielen. Er ist in der Lage, mit seinem Speed die meisten NFL-Receiver zu „erlaufen“, was aber nur selten notwendig ist, da er zudem über einen hohen Football-IQ verfügt und sich dadurch nur Sekundenbruchteile nach dem gegnerischen Snap extrem gut positionieren kann.

Dieses Körperprofil bringt natürlich auch Nachteile mit sich, und zwar das Man vs. Man Blocking. Es sollte klar sein dass er mit 185 lbs kein Monster ist und es ist mir bei einigen Clemson-Highlight-Videos aufgefallen, dass er in manchen Situationen lieber Absitzt als die letzten Meter durch einen Tackle rauszuholen. Hieran muss man arbeiten, weil er das in der NFL einfach bringen muss.

Das bedeutet jetzt aber nicht, dass er eine Mimose ist. 28 Tackle, 22 davon Solo, ein Sack, zwei Forced Fumbles und 2 INT´s in 9 Spielen können sich sehen lassen. Er ist ein extrem junger Spieler, der durch sein Talent, Spielverständnis und die körperlichen Voraussetzungen viel Potential hat. Er hätte bei den Packers ideale Voraussetzungen, den nächsten Schritt zu machen.

Sicher hat man in Green Bay wie eingangs bereits erwähnt, wegen der 4-3 Personal Umstellung unter Hafley sowie den Bakhtiari-, Runyan- und Nijman-Abgängen auch auf anderen Positionen großen Need, jedoch kann ich nicht anders als hier zu Picken. Sein Talent überwiegt einfach. Ich glaube auch, dass er sich sehr gut und schnell in die junge Truppe einbinden wird. Er selber macht einen stabilen und vernünftigen Eindruck für einen 20 Jährigen.

Wiggins kann ein Day-One-Starter in Hafleys Defense sein. Je nach dem wie unser DC die genannten Punkte sieht und was im Draft noch passiert. Er ist also ein wichtiger Schritt in Richtung 4-3 Personal.

Für die anderen Baustellen verbleiben noch 10 Picks, vier davon bis Round 3. Also kein Stress – wenn jemand gute Leute auch in späten Runden findet, dann die Packers!



1.Chicago Bears – Caleb Williams, QB, USC
2. Washington Commanders - Drake Maye, QB, North Carolina
3. Minnesota Vikings via Trade – JJ McCarthy, QB, Michigan
4. Arizona Cardinals - Marvin Harrison Jr., WR, Ohio State
5. Las Vegas Raiders via Trade - Jayden Daniels, QB, LSU
6. New York Giants - Malik Nabers, WR, LSU
7. Tennessee Titans – Joe Alt, OT, Notre Dame
8. Atlanta Falcons - Dallas Turner, Edge, Alabama
9. Chicago Bears – Rome Odunze, WR, Washington
10. New York Jets - Troy Fautanu, OT, Washington
11. New England Patriots via Trade - Olumuyiwa Fashanu, OT, Penn State
12. Denver Broncos - Brock Bowers, TE, Georgia
13. Los Angeles Chargers via Trade - Terrion Arnold, CB, Alabama
14. New Orleans Saints – Brian Thomas Jr., WR, LSU
15. Indianapolis Colts - Quinyon Mitchell, CB, Toledo
16. Seattle Seahawks - Jackson Powers-Johnson, IOL, Oregon
17. Jacksonville Jaguars - JC Latham, OT, Alabama
18. Cincinnati Bengals - Taliese Fuaga, OT, Oregon State
19. Arizona Cardinals via Trade - Jared Verse, Edge, Florida State
20. Pittsburgh Steelers - Amarius Mims, OT, Georgia
21. Miami Dolphins - Byron Murphy II, DL, Texas
22. Philadelphia Eagles - Cooper DeJean, CB, Iowa
23. Washington Commanders - Tyler Guyton, OT, Oklahoma
24. Dallas Cowboys - Jer'Zhan Newton, DT, Illionois
25. Green Bay Packers – Nate Wiggins, CB, Clemson

The Tampa Bay Buccaneers - @Mattao are now on the clock


Abschließend noch ein Dankeschön an @JackpotJoshii , mit dem ich bezüglich der Picks im regen Austausch bin. Er übernimmt auch noch einen späteren Pick der Packers.


Top Post! Lange diskutiert und herum überlegt wen man picken kann.
DeJean natürlich der klare Favorit (wenn auch vllt nicht die spannendste Überraschung) aber trotzdem ein klassischer Packers Pick. DB in der First Round Cool
Im realen Draft kann ich mir aber so viel vorstellen. Es könnte sein dass Gute wieder aggressiv ist im Draft und sogar versucht hoch zu traden oder dass wir an 25 nicht DEN Pick sehen und uns mit 2nd Rounder beladen oder eben, dass an 25 ein Spieler da ist der die Packers vollends überzeugt.
Ich habe das Gefühl wie werden aber zuerst für die Defense draften smile

•     •     •

FC Bayern - Stern des Südens

Bastian Schweinsteiger 31

*** Ciao Captain! Eine Legende geht und die beste 21 die jemals für den FCB gespielt hat ***
Danke! smile Ja, es war eine schwere Entscheidung. Den Ausschlag hat dann einfach die Coverage-Fähigkeit gegeben. Dein Favorit wäre auch ein Top-Pick gewesen. zwinker

•     •     •


❤️ Allgäu ❤️

⚽ FC Bayern München + FC Augsburg ⚽
⭐️ Green Bay Packers ⭐️
Nate Wiggins ist mein absoluter Lieblingscorner des/der diesjährigen Draft, auch wenn ich Arnold für die Nr. 1 auf der Position halte. Toller Pick!

•     •     •

„Be curious, not judgemental.“ • Ted Lasso
Washington Huskies
Zitat von nb4fcb
Danke! smile Ja, es war eine schwere Entscheidung. Den Ausschlag hat dann einfach die Coverage-Fähigkeit gegeben. Dein Favorit wäre auch ein Top-Pick gewesen. zwinker


Bin absolut zufrieden damit auch. Jetzt voller Fokus auf Runde 2 mit nem guten Plan daumen-hochstark

•     •     •

FC Bayern - Stern des Südens

Bastian Schweinsteiger 31

*** Ciao Captain! Eine Legende geht und die beste 21 die jemals für den FCB gespielt hat ***
Leider hab ich für meinen ersten Pick eine relativ undankbare Zeit erwischt. Daher meine Wahl leicht vorgezogen. Hoffe das ist so in Ordnung. Könnte ansonsten nicht gewiss sagen, dass mein Pick innerhalb meines slots käme.

With the 26th Pick in the 2024 tm.de NFL Draft the Tampa Bay Buccaneers select

Graham Barton, IOL, Duke

In der free agency ging es für die Tampa Bay Buccaneers vornehmlich darum, wichtige Spieler mit auslaufenden Verträgen zu halten. Vor allem mit QB Baker Mayfield, WR Mike Evans, LB Lavonte David und S Antoine Winfield Jr. (franchise tag) ist das auch gut gelungen, so dass man auch weiterhin auf das Gerüst des letzten Jahres zurückgreifen kann. Der Abgang von Edge Shaquil Barrett (Miami) wurde hingegen noch nicht aufgefangen. Auf der Zugangs-Seite dürfte die Rückkehr von S Jordan Whitehead (New York Jets) die wichtigste Verpflichtung sein. Ansonsten ging man aber eher auf die Tiefe des rosters.

Für mich persönlich ist der Draft in diesem Jahr für die Buccaneers von großer Bedeutung. Schafft man es, hier Lücken zu schließen und mehrere starter zu finden, dann dürfte der Umbruch in der Nach-Brady-Ära deutlich schneller und weniger schmerzhaft über die Bühne gegangen sein als von vielen vermutet.

Also, los geht’s mit dem Lücken schließen. Mit der Verpflichtung von IOL Graham Barton sollte schon mal eine weniger existieren. Denn sowohl auf LG und vor allem auf C (als Nachfolger von Ryan Jensen; Robert Haunsey ist hier nicht die Lösung) sehe ich deutlich Verbesserungsbedarf. Warum dann nicht gleich einen Spieler picken, der auf beiden Positionen eingesetzt werden kann? Barton spielte in seinen letzten drei Jahren bei Duke zwar immer auf LT und wird deshalb auf vielen Seiten auch als tackle geführt. Diese Position wird in der NFL für ihn aber nicht möglich sein. Dazu hat er nicht den Körper, vor allem seine Armlänge steht ihm hauptsächlich im Weg. Aber er hat eine überragende Explosivität, sehr starke Hände, tolle Technik, ist sehr athletisch und finished seine plays. Ich traue ihm daher alle Positionen in der IOL zu und denke auch, dass er dort keine lange Anlaufzeit brauchen wird um in der NFL zu starten.
Er wird durch seine Athletik einen großen impact auf das Laufspiel haben, da er schnell das zweite Level erreicht. Und genau beim schwachen Laufspiel der letzten Saison müssen die Buccaneers ansetzen, da gibt es deutlich Verbesserungspotential. Auch für screens scheint Barton wie gemacht. Da er im ersten College-Jahr auf Grund einer Verletzung des damaligen starters bereits sechs Spiele auf Center gespielt hat (bevor er in der Folgesaison auf LT gewechselt ist) würde ich ihn auf dieser Position einplanen. Und diese Position wird auch von mehreren für die NFL-Karriere von Barton prognostiziert.
Wie schon angedeutet sind bei ihm die größten Zweifel eher körperlicher Natur. Die Position, die er die letzten Jahre am College gespielt hat, wird er so in der NLF nicht spielen können. Man draftet also einen Spieler, der kaum bis gar keine Erfahrung auf seiner NFL-Position hat. Auffällig ist zudem, dass er vor allem gegen swim moves Probleme hat und hier gegen besonders athletische Spieler schlecht ausgesehen hat. Da muss er sich verbessern und es wird auch vermutet, dass er gerade zu Beginn seiner NFL-Karriere noch ein paar Flaggen ziehen wird. Insgesamt dürfte er seinen Platz bei Tampa Bay aber von Anfang an haben und ich traue ihm eine tolle NFL-Karriere zu.

1.Chicago Bears – Caleb Williams, QB, USC
2. Washington Commanders - Drake Maye, QB, North Carolina
3. Minnesota Vikings via Trade – JJ McCarthy, QB, Michigan
4. Arizona Cardinals - Marvin Harrison Jr., WR, Ohio State
5. Las Vegas Raiders via Trade - Jayden Daniels, QB, LSU
6. New York Giants - Malik Nabers, WR, LSU
7. Tennessee Titans – Joe Alt, OT, Notre Dame
8. Atlanta Falcons - Dallas Turner, Edge, Alabama
9. Chicago Bears – Rome Odunze, WR, Washington
10. New York Jets - Troy Fautanu, OT, Washington
11. New England Patriots via Trade - Olumuyiwa Fashanu, OT, Penn State
12. Denver Broncos - Brock Bowers, TE, Georgia
13. Los Angeles Chargers via Trade - Terrion Arnold, CB, Alabama
14. New Orleans Saints – Brian Thomas Jr., WR, LSU
15. Indianapolis Colts - Quinyon Mitchell, CB, Toledo
16. Seattle Seahawks - Jackson Powers-Johnson, IOL, Oregon
17. Jacksonville Jaguars - JC Latham, OT, Alabama
18. Cincinnati Bengals - Taliese Fuaga, OT, Oregon State
19. Arizona Cardinals via Trade - Jared Verse, Edge, Florida State
20. Pittsburgh Steelers - Amarius Mims, OT, Georgia
21. Miami Dolphins - Byron Murphy II, DL, Texas
22. Philadelphia Eagles - Cooper DeJean, CB, Iowa
23. Washington Commanders - Tyler Guyton, OT, Oklahoma
24. Dallas Cowboys - Jer'Zhan Newton, DT, Illionois
25. Green Bay Packers – Nate Wiggins, CB, Clemson
26. Tampa Bay Buccaneers - Graham Barton, IOL, Duke

The Arizona Cardinals @Giamba1848 are now on the clock.

•     •     •

Jahnfreunde Vohenstrauß

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Mattao am 31.03.2024 um 10:27 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.